Donnerstag, 25. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDonnerstag, 22.03.2018

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pfarrer Jost Mazuch, Köln
    Evangelische Kirche

    07:15 Uhr   Interviews

    EU-Gipfel - Interview mit Manfred Weber, Vorsitzender EVP-Fraktion

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Dirk-Oliver Heckmann

  • 09:05 Uhr

    Vor 25 Jahren: Die Tänzerin Gret Palucca gestorben

  • 09:10 Uhr

    Es ist kompliziert - Irland und die Europäische Union

    Brüssel versus Budapest (4/5): Konservative Zerreißprobe

    Macron will ins Europaparlament - "L'Europe en Marche" in den Startlöchern

    Am Mikrofon: Frederik Rother

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    "Gott essen"
    Der evangelische Kirchenhistoriker Anselm Schubert im Gespräch mit Andreas Main über seine kulinarische Geschichte des Abendmahls

    Am Mikrofon: Andreas Main

  • 10:10 Uhr

    Breitbandausbau selber machen: Schnelles Internet in Eigenregie
    Am Mikrofon: Philip Banse
    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    marktplatz@deutschlandfunk.de

    Ziel leider verfehlt: Auch am Ende des Jahres 2018 werden nicht alle Haushalte in Deutschland mindestens einen Internetanschluss mit 50 Mbit/s buchen können. Aus diesem Versprechen der Bundesregierung wird nichts. Weil aber in vielen Regionen Deutschlands das lahme Internet zum Standortnachteil wird, wollen Firmen, Bürgermeister und Privatleute nicht mehr auf die großen Netzanbieter warten und nehmen die Glasfaser selbst in den Hand. Wie können Kommunen, Vereine, Genossenschaften und Privatleute die Anschlüsse fürs schnelle Internet auf eigene Faust legen? Was bedeutet es für die Kosten, wenn private Helfer wie Landwirte die Gräben buddeln? Welche rechtlichen, finanziellen, praktischen und sozialen Hürden gilt es zu nehmen? Und was sagen Menschen, die es geschafft haben? Philip Banse und seine Gäste bieten Praxisbeispiele, Tipps und Ansprechpartner. Hörerfragen sind wie immer willkommen.

  • 11:35 Uhr

    Klimawandel: Traurige Rekorde bei Jahrestemperatur und CO2-Ausstoß

    Wasserknappheit in Kapstadt: Duschen in der Plastikwanne

    San Francisco: Verkauf von Pelzen wird verboten

    Bienensterben: EU-Länder beraten über gefährliche Neonicotinoide

    Umwelthilfe: Neue Zahlen zur Stickstoffbelastung in Innenstädten

    Am Mikrofon: Stefan Römermann

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Beurlaubung von Schulkindern: Noch vor den Ferien in den Urlaub?

  • 12:10 Uhr

    Urteil in Freiburg: Hussein K. zu lebenslanger Haft verurteilt

    Mark Zuckerberg gibt in TV Interview Fehler zu

    Facebook außer Kontrolle? - Interview mit Thomas Kliche, Uni Magdeburg Stendal

    Olaf Scholz verteidigt Ausgaben der Großen Koalition

    Frankreich: Ermittlungsverfahren gegen Sarkozy

    EGMR: Entzug Sorgerecht "Zwölf Stämme"

    Auftakt EU-Gipfel - Zölle

    Reaktionen auf Facebook-Skandal

    Bertelsmann-Studie: Demokratie weltweit unter Druck

    Molenbeek 2 Jahre nach Brüssel-Anschlägen

    Sport: Mitgliederversammlung DFL

    Am Mikrofon: Christine Heuer

  • 13:35 Uhr

    US-Notenbank erhöht die Zinsen

    Börsenbericht: FED erhöht Spielraum - und die EZB? - Im Börsengespräch: Jörg Krämer, Commerzbank

    Deutsche Bahn zieht Bilanz

    Aufstand gegen Macron - Staatsbahner streiken

    Wirtschaftsnachrichten

    Am Mikrofon: Klemens Kindermann

  • 14:10 Uhr

    Düsseldorfer Terroranschlag - nichts als eine Luftnummer

    Ministerpräsident Kretschmer 100 Tage im Amt

    Gedenkfeier Euthanasie-Anstalt Hadamar

    Am Mikrofon: Ulrich Gineiger

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Bildungsministerium in Bayern
    Wie reagiert die Politik im Land auf die Neubesetzung in Bildung und Wissenschaft?

    50 Jahre Numerus Clausus
    Die Neuerung sollte 1968 helfen, dem gewachsenen Andrang auf die Hochschulen gerecht zu werden, die Studierenden waren damals schon skeptisch

    Ist der NC noch zeitgemäß?
    Gibt es nicht bessere Alternativen, um Studierende auszuwählen oder würde das unzumutbaren Mehraufwand für die Hochschulen bedeuten? Telefoninterview mit Cort-Denis Hachmeister vom CHE

    Rubrik „International“:
    Portugals Hochschulen und die Folgen des Sparkurses
    Die portugiesischen Universitäten haben einen Sparkurs verordnet bekommen, der sich für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler deutlich bemerkbar macht

    Am Mikrofon: Ramona Westhof

  • 15:05 Uhr

    „In meiner Erinnerung war mehr Streichorchester" -
    Der neue Comic von Julia Hoße

    Buchautorin Kathrin Hartmann im Corsogespräch mit Anja Buchmann über die Verfilmung „Die grüne Lüge"

    Zwischen Underground und Zensur:
    Was darf die Filmindustrie in China?

    Am Mikrofon: Anja Buchmann

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Medienfusion in der Türkei
    Gespräch mit Christian Buttkereit, Korrespondent in Istanbul

    Presserat entscheidet über manipulierbare Online-Umfragen

    Wie viel Transparenz zeigt der Vatikan? Kommunikationschef tritt zurück
    Gespräch mit Gudrun Sailer, Redakteurin bei Radio Vatikan

    Kolumne: Reden über Rassismus

    Vorschau Mediasres im Dialog

    Schlagzeile von morgen

    Am Mikrofon: Isabelle Klein

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Kathrin Weßling: „Super und Dir?“
    (Ullstein Verlag, Berlin)
    Ein Gespräch mit der Bloggerin und Autorin

    Am Mikrofon: Tanya Lieske

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Coole Technik
    Hochtemperatur-Supraleiter für die Energieversorgung

    Botox-Prüfung ohne Tierversuch
    Zelltests ersetzen Labormäuse

    Kampf gegen die Varroa-Milbe
    Bienenforschende schöpfen neue Hoffnung

    Tierisch ojektiv?
    Eine kulturwissenschaftliche Analyse von Tierexperimenten

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 22. März 2018
    Tag der offenen Astronomie

    Am Mikrofon: Ralf Krauter

  • 17:05 Uhr

    Merkel zu Trump-Zöllen

    EU-Gipfel im Schatten der Trump-Zoll-Ankündigung

    Scholz zur schwarzen Null

    Groko-Pläne für Rente und gegen Arbeitslosigkeit im Bundestag

    Zuckerberg sagt sorry

    Politik vs. Facebook - Hase- und Igelrennen oder was kann die Politik tun?

    Generation Facebook feiert das Digitalmarketing - Branchenmesse in Hamburg

    Wirtschaftsnachrichten

    Bahn-Bilanz

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Birgid Becker

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Wo ist die demokratische Streitkultur geblieben?

    Der letzte Tanz- "The Gift", ein Abschiedsabend von Eric Gauthier in Stuttgart

    Krieg der Eisprinzessinnen - Der Film "I, Tonya" kommt heute in den Kinos

    Heimliches Mastermind des Bauhauses - Ausstellung über den Architekten Carl Fieger in Dessau

    Am Mikrofon: Katja Lückert

  • 18:10 Uhr

    Handelsstreit zwischen EU und USA - wird die EU von Zöllen ausgenommen?

    EU-Gipfel in Brüssel - Handelsstreit mit den USA

    Bundestag: Finanzen und Haushalt

    Bundesregierung übt Druck auf Facebook aus

    Mord an Freiburger Studentin: lebenslange Haft für Täter

    Kölner Landgericht: Autoraser müssen doch ins Gefängnis

    Bahn: Fahrgastrekord im Fernverkehr

    Neue Regierung in der Slowakei

    Rauchverbot in Österreich (kippt das Verbot?)

    Polen: PiS kündigt Änderungen an Justizreform an

    Am Mikrofon: Mario Dobovisek

  • 18:40 Uhr

    Stabilität oder Chaos? Ägypten vor der Präsidentschaftswahl

  • 19:05 Uhr

    Finanzminister Scholz will die Schwarze Null und Investitionen zugleich

    Deutsche Bahn auf dem Weg zurück zur Staatsbahn

    Facebook: Zuckerbergs Entschuldigung reicht nicht!

  • 19:15 Uhr

    Eine Stadt macht vorerst zu - Pirmasens und seine Flüchtlinge

    Keine AfD light - Die neue FDP im Bundestag. Gespräch mit Klaus Remme, Deutschlandradio

    Betriebsrat auf Abruf - Mitbestimmung bei "Nordsee" ausgebremst

    Kampf um den Steuervorteil - Initiativen und NGOs unter Druck

    Plastik im Fluss - Verpackungskrümel verschmutzen im Norden das Image

    Am Mikrofon: Irene Geuer

  • 20:10 Uhr

    Ein Klassiker der Rassismusforschung wiedergelesen
    Tagung zu Wallerstein/Balibars Rassismustheorie. Haus der Kulturen der Welt Berlin, 15.-17.3.2018

    Auf den Hund gekommen?
    Kongress „Brauchen die Kulturwissenschaften einen Animal Turn?“
    Kulturwissenschaftliches Institut, Essen 14.-15.3.2018

    Was genau ist „Politische Stabilität“?
    Tagung zur Ideengeschichte, Universität Bonn 14.-16.3.2018

    Das schwere Erbe der „Friedensordnung“
    Kongress über die politische Neuordnung nach dem Ersten Weltkrieg
    Deutsches Historisches Institut Washington, 22. - 24.3.218

    Die ersten Akademikerinnen und ihre Nachfolgerinnen
    Neuerscheinung über die ersten deutschen Akademikerinnen

    Am Mikrofon: Matthias Hennies

    In früheren Zeiten galten Affen, Vögel und andere Tiere als Wesen ohne Geist und Gefühle. Heute wissen wir, dass sie sich freuen können, dass sie Werkzeuge herstellen, Muster erkennen, täuschen und kooperieren. Vor allem Biologen und Psychologen haben zu diesem neuen Bild der Tiere beigetragen, das sie fast auf eine Stufe mit dem Menschen stellt. Haben die Kulturwissenschaften die Trendwende verschlafen?

  • 21:05 Uhr

    Das Feine und das Raue
    Der amerikanische Pianist Alan Pasqua
    Von Karsten Mützelfeldt

    Er zeigt sich als klangsensibler Feingeist und als Freund einer raueren Gangart, pflegt lyrischen Jazz genauso wie brodelnde Fusion-Musik - und noch einiges mehr. Der Pianist Alan Pasqua ist ein Mann für viele Fälle. Vielseitigkeit, Präzision, Einfühlungsvermögen - das sind unabdingbare Voraussetzungen für einen Studiomusiker. Doch Pasqua, versiert in unterschiedlichsten Ausdrucksformen, ist nicht nur eine verlässliche Größe im Dienstleistungsgewerbe der Studios. Ihn zeichnet darüber hinaus das aus, was von den Individualkünstlern des Jazz erwartet wird: die viel zitierte eigene Handschrift. Nach frühen Band-Stationen bei Tony Williams, Bob Dylan und Carlos Santana nahm er erst mit Anfang 40 sein Debüt auf. Seitdem hat Alan Pasqua mit Postbop, Kammerjazz und elektronisch geprägtem Jazzrock gleichermaßen überzeugen können. Zudem glänzt er als Pianist des feinsinnigen Trios von Peter Erskine. Mit ihm, dem Arrangeur Vince Mendoza und der WDR Big Band gab er jüngst eines seiner seltenen Gastspiele in Deutschland.

  • 22:05 Uhr

    Sternstunden

    Claude Debussy (1862 - 1918)

    ,Suite bergamasque', für Klavier (L 75)
    Friedrich Gulda, Klavier

    ,La mer'. 3 sinfonische Skizzen für Orchester (L 109)
    Berliner Philharmoniker
    Leitung: Sergiu Celibidache

    Aufnahmen aus den Jahren 1950 und 1947

    Claude Debussy gehört auch zu den bedeutenden Komponisten, denen man in diesem Jahr gedenkt. Am 25. März 2018, vor 100 Jahren, starb Debussy 55-jährig in Paris. Er hatte eine ganz eigene Tonsprache entwickelt, die auch außereuropäische Elemente mit einbezog und die ihn stilistisch zwischen Romantik und Moderne verortete. Die Sinfonische Dichtung "La Mer", "Das Meer", wurde 1905 uraufgeführt, fand aber erst 1908, nachdem der Komponist das Stück selbst dirigiert hatte, Zuspruch beim Publikum und gehört immer noch zu den meistgespielten Stücken Debussys. Hier ist es in einer Live-Aufnahme unter der Leitung von Sergiu Celibidache zu hören, der ja Schallplatteneinspielungen überhaupt nicht mochte und zu Lebzeiten auch keine veröffentlichte. Es ist ein Dokument aus seiner wilden Zeit bei den Berliner Philharmonikern, die er in der Nachfolge von Wilhelm Furtwängler leitete, bis dann Herbert von Karajan übernahm.
    Auch Friedrich Gulda wurde nach anfänglicher Skepsis ein Fan französischer Musik von Debussy und Ravel, die er als eine der Wiener Klassik verwandte Verbindung von Klarheit der Diktion und Differenziertheit des Ausdrucks empfand.

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht

    Interview mit Sven Giegold, MdEP Bündnis90/Die Grünen

    Am Mikrofon: Martin Zagatta