Freitag, 19. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauFreitag, 30.05.2014

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

  • 09:05 Uhr

    Vor 200 Jahren: Der russische Revolutionär und Anarchist Michail Bakunin geboren

  • 09:10 Uhr

    Europakolumne: Auftakt zum Grabenkampf - Wie das Geschacher um den Spitzenkandidaten der EU schadet

    Nach der Europawahl ist vor der Parlamentswahl - Hoffen die portugiesischen Kommunisten nach ihrem Wahlerfolg auf ein Linksbündnis?

    Minus mal minus ergibt plus - Die Gespräche liegen auf Eis, doch das Interesse der Isländer an der EU wächst

    Am Mikrofon: Anne Raith

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft
    Live vom 99. Deutschen Katholikentag in Regensburg
    Berichte und Gespräche zu zentralen Podien des Katholikentags

    Wieviel Religion verträgt die Gesellschaft
    Streit um Religion im öffentlichen Raum

    Ökologie des Menschen
    Wo trifft Gott unsere Kinder: Christliche Erziehung in säkularer Welt

    Arme Kirche / Glaubwürdige Kirche
    Am Geld hängt doch nicht das Seelenheil

    Ein Gott, ein Glaube, eine Taufe
    500 Jahre Reformation - können Katholiken mitfeiern?

    Am Mikrofon: Matthias Gierth

  • 10:10 Uhr

    Jung und Alt in einem Boot
    Sport kennt keine Altersgrenzen
    Live aus dem Bootshaus des Bonner Rudervereins

    Gesprächsteilnehmer:
    Gert und Marlen von Kunhardt, Gesundheitstrainer und Buchautoren
    Dr. Daniela Kahlert, Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft der Universität Stuttgart
    Sibilla Drews, 1. Vorsitzende des Bonner Rudervereins 1882 e.V.
    sowie Vereinsmitglieder und aktive Rudersportler des Bonner Rudervereins
    Am Mikrofon: Christoph Sterz

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    lebenszeit@deutschlandfunk.de

  • 11:35 Uhr

    Wie kann der Emissionshandel wiederbelebt werden?
    Interview mit Otmar Edenhofer (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)

    Gift im Boden auf dem Bahnhofsgelände von Lindau

    Mysteriöse Krebserkrankungen in Argentinien - Pestizide für Gentechnik-Soja im Verdacht

    Google stellt Formular für "Recht auf Vergessenwerden" zur Verfügung

    Gibt es noch Alternativen zu Facebook? "Wer-kennt-wen" gibt auf

    Am Mikrofon: Georg Ehring

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Eine alte Grundschuld kann günstig neuen Kredit bringen

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik
    Gasstreit zwischen Russland und Ukraine

    Europa streitet über EU-Posten
    Rebecca Harms (Grüne, MdEP)

    Nach Vergewaltigung aufgehängt - wieder Morde in Indien

    Steinmeier im Libanon - Verwirrung über die Aufnahme syrischer Flüchtlinge nach Deutschland

    Fußball-WM: Das Problem mit dem Matchfixing

    Kämpfe in der Ostukraine

    Interview mit Harald Kujat (ehem. VS NATO-Militärausschuss)

    Noch mehr Frührentner ab 63 erwartet

    Karl-Heinz Böhm gestorben

    Büchner-Preis an Jürgen Becker

    Am Mikrofon: Gerd Breker

  • 13:35 Uhr

    Kaeser macht ernst - vom geplanten Konzernumbau bei Siemens sind rund 11.600 Stellen betroffen

    Börsenbericht: Siemens zwischen Stellenabbau und Alstom-Offerte - im Gespräch: Stefan Schöppner, Commerzbank

    Solarworld nach dem Schuldenschnitt - Hauptversammlung mit "Sonnenkönig" Asbeck und wütenden Aktionären

    Wirtschaftsnachrichten

    Firmenportrait: Leidenschaft wird Geschäftsmodell - Winkendicks ziehen Futterbambus für Pandabären

  • 14:10 Uhr

    Endstation Konstanz - Traumatisierte Kriegskinder aus Syrien finden Aufnahme in Familien

    Drill in NVA-Uniform - Die merkwürdigen Kasernenspiele im Stasi-Führungsbunker

    Ein Zug mit 30 Jahren Verspätung - Die Hermann-Hesse-Bahn im Schwarzwald erlebt ihre Renaissance

    Am Mikrofon: Ulrich Gineiger

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin
    Wenn es mit dem Studium nicht klappt
    Wie und warum Bundesregierung und deutsches Handwerk mit dem Programm „Jobstarter“ Studienabbrecher für die berufliche Bildung gewinnen wollen. Telefoninterview mit Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Dt. Handwerkes

    Bildungsmilliarden verteilt - was planen die Bundesländer?
    Telefoninterview mit NRW-Schulministerin und Präsidentin der Kultusministerin Sylvia Löhrmann

    Ein lukratives Geschäft
    In den USA boomen private Bildungsberatungen, die Bewerber für Studienplätze an Spitzenuniversitäten fit machen

    Am Mikrofon: Kate Maleike

  • 15:05 Uhr

    Die Kunstausstellung "Come if you dare" in Istanbul thematisiert die Gezi-Proteste

    In Stuttgart hat die Street Art - Inszenierung von Puccinis Oper "La Bohème" am Abend Premiere

    Is was?! - Der satirische Wochenrückblick

    Filmemacher, Soziologe und Veganer
    Marc Pierschel im Corso-Gespräch mit Thekla Jahn über Veganismus und seinen Film "Live and let live"

    Am Mikrofon: Thekla Jahn

  • 15:50 Uhr

    Jüdisches Leben heute
    Schawuot-Fest: Was Juden die Tora bedeutet

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben
    Georg-Büchner-Preis
    Der Preisträger Jürgen Becker im Gespräch mit Denis Scheck

    Die Spiegel-Bestsellerliste "Sachbuch" kommentiert von Denis Scheck

    Am Mikrofon: Denis Scheck

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik
    Giraffe Marius und die Medien
    Zoos wollen auch zukünftig transparent mit der Tötung von Tieren umgehen

    Der Drachen "2. Generation"
    Das private Unternehmen SpaceX stellte das neue Transportraumschiff "Dragon Version 2" vor

    Erst der Pilz, dann ein Prachtkäfer
    Fremde Schädlinge gefährden nach der Ulme auch die Esche in ihrer forstlichen Existenz

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 30. Mai
    Gewitterblitze ohne himmlische Hilfe

    Am Mikrofon: Uli Blumenthal

  • 17:05 Uhr

    Merkel zu Juncker

    Siemens baut um: Müssen Tausende Beschäftigte um ihren Job fürchten?

    Erst insolvent, nun verkauft. Wie geht es weiter mit der Stralsunder Volkswerft?

    Schuften für den Luxus - Die harte Arbeit in Kenias Goldminen

    Wirtschaftsnachrichten

    Serie "Ein Ball, viele Milliarden - das Geschäft mit der FIFA Fußball-WM"
    And the loser is: Brasilien. Warum WM-Gastgeber so viel Geld verlieren

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Panajotis Gavrilis

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    Die ganz einfachen Dinge und ihre Verknüpfung mit der Erinnerung - Jürgen Becker ist Georg-Büchner-Preisträger 2014

    Keramische Räume - Ein Material und die Kunst in einer Ausstellung des Museums Morsbroich in Leverkusen

    "The Mysteries" - 54 Kurzszenen über Geschichten aus der Bibel am Flea Theatre in New York

    Am Mikrofon: Beatrix Novy

  • 18:40 Uhr

    Von Selbstzweifel keine Spur - Warum die Grünen trotz Generationswechsel an ihren Erfolg glauben

  • 19:15 Uhr

    Nietzsche neu lesen?

    Es nehmen teil:
    Renate Reschke, Em. Professorin am Seminar für Ästhetik der Humboldt Universität Berlin
    Rüdiger Schmidt-Grépály, Leiter des Nietzsche-Kolleg Weimar
    Jean Yhee, Fellow am Nietzsche-Kolleg Weimar

    Am Mikrofon: Blanka Weber

    Friedrich Nietzsche kam nach seinem geistigen Zusammenbruch 1897 nach Weimar, ohne zu wissen, wo er sich nun aufhielt. Die Geschichte Nietzsches in Weimar ist die Geschichte seiner Instrumentalisierung und seiner Politisierung. Hier wurde die "Werkgestalt" konstruiert. Bis heute wird unser Bild davon mitbestimmt. Doch was gilt es neu zu entdecken an jenem Mann, dessen Aphorismen weltweit zwischen Island und Italien, Kuba und Brasilien geschätzt werden? Wie wird seine Philosophie im In- und Ausland reflektiert? Was schätzen Stipendiaten und langjährige Forscher heute an Nietzsche-Literatur? Es diskutieren: Rüdiger Schmidt-Grépály, Leiter des Kolleg Friedrich Nietzsche in Weimar; Jean Yhee/Korea und Renate Reschke, Nietzsche-Forscherin aus Berlin.

  • 20:10 Uhr

    Schluss mit dem Spießerleben. Aus dem Alltag eines Wirtschaftswunderkindes
    Von Stella Luncke und Josef Maria Schäfers
    Regie: N.N.
    Produktion: DLF 2014

    Dzieñ? dobry, dziêkujê und pocałunek: Guten Tag, danke und Küsschen ist alles, was Hagen auf Polnisch sagen kann. Den Rest erledigt der Google-Übersetzer. Barbara könnte die Frau sein, mit der Hagen ein neues Leben ausprobiert. Vor sechs Jahren wurde der 59-Jährige aus der Bahn geworfen.
    Hagen verlor Frau, Familie, Haus und einen gut bezahlten Job. Auch sein geliebtes Hobby, das Fliegen einer einmotorigen Cessna, musste er wegen Herzrhythmusstörungen und Geldmangels aufgeben. Doch er lässt sich nicht unterkriegen. Auf dem Nullpunkt angelangt, entscheidet er, ein neues Leben zu beginnen: Er will kein "Spießer" mehr sein. Das Kind der westdeutschen Wirtschaftswundergeneration zieht in den äußersten Osten des Landes, um dort neu anzufangen. Aber ein ganz anderer wird Hagen dadurch nicht...

  • 21:05 Uhr

    COUCOU - Ein luftiges Jazz-Pop-Gemisch aus Dresden
    Konzertmitschnitt vom 09.11.13 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal

    Verspielte Popklänge unterfüttert mit Jazz- und Folkeinflüssen - das sind Coucou. Auch wenn der französisch klingende Name anderes vermuten lässt, liegt der Ursprung der Band in Berlin und Dresden. In der Hauptstadt trafen die drei jungen Frauen hinter Coucou im Rahmen eines Jazz-Workshops 2008 das erste Mal aufeinander. Beim Jazzstudium an der Musikhochschule in Dresden kreuzten sich ihre Wege erneut und Coucou war geboren. Nach reichlich Live-Auftritten, einer EP sowie der Nominierung zum Popcamp des Deutschen Musikrates, sind Meryem, Janda und Steffi nun auf dem besten Wege die Herzen der Nation zu erobern. Wobei "erobern" viel zu martialisch erscheint, angesichts ihrer feinen und unaufgeregten Melodien. Vielleicht sollte man lieber von "erschmeicheln" sprechen, so anschmiegsam wie sich ihre Songs dem geneigten Hörer präsentieren. Gitarre und Gesang reichen ihnen, wenngleich auch hin und wieder eher außergewöhnliche Instrumente wie Melodica oder Daumenklavier musikalische Akzente setzen. Das Ergebnis ist ein luftiges Jazz-Pop-Gemisch, das Lust auf mehr macht.

  • 22:05 Uhr

    Der unbekannte Richard Strauss I
    Strauss und das Tenorfach
    Von Klaus Gehrke

    Von den verschiedenen Stimmlagen liebte Richard Strauss besonders den Sopran - was auch nicht verwundert, denn seine Ehefrau Pauline de Ahna war eine bekannte Sopranistin. Für sie schrieb er zahlreiche Lieder. So viele herausragende Sängerinnenpartien es in Strauss‘ Opern gibt, so wenig scheint der Komponist sich für die Tenorlage interessiert zu haben. Viele dieser Partien gelten als schwierig und eher undankbar. Strauss‘ zwiespältige Beziehung zu den Tenören steht im Mittelpunkt der Sendung, die anlässlich des 150. Geburtstages von Strauss am 11. Juni den Auftakt zu einer kleinen Reihe über den 'unbekannten' Komponisten bildet.

  • 22:50 Uhr
  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht