Freitag, 19. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDienstag, 24.05.2016

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Tobias Armbrüster

  • 09:05 Uhr

    Vor 25 Jahren: In Eritrea endet der Unabhängigkeitskrieg gegen Äthiopien

  • 09:10 Uhr

    Protest in Südtirol - Innenministerium sendet mehr Polizeibeamte an den Brenner

    Ende der Patrouillen? Armee-Einsatz zur Terrorabwehr in Tschechien umstritten

    Heikle Mission - Russische NGO recherchiert im Donbass über Menschenrechte

    Am Mikrofon: Anne Raith

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Wächter in der Kritik
    Zweifel an der Glaubenskongregation werden lauter

    Das Angriffslustobjekt
    Die katholische Kirche als Liebling der Karikaturisten

    Denken Katholiken mit?
    Der Soziologe Armin Nassehi im Gespräch mit Monika Dittrich

    Am Mikrofon: Monika Dittrich

  • 10:10 Uhr

    Adipositas
    Studiogäste: Prof. Arne Dietrich, Leiter des Bereichs Bariatrische Chirurgie am Universitätsklinikum Leipzig und Lars Selig, Leiter Ernährungsteam/ Ernährungsambulanz am Universitätsklinikum Leipzig Klinik
    Am Mikrofon: Carsten Schroeder

    Aktuelle Informationen aus der Medizin:
    Blut, Zellen, Daten
    Pathologen diskutieren über Biobanken

    Tödliche Keime auf Reisen
    Antibiotikaresistenzen als globale Herausforderung

    Radiolexikon Gesundheit:
    Malaria

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    sprechstunde@deutschlandfunk.de

    Die Adipositas ist eine Erkrankung, deren Kennzeichen eine übermäßige Ansammlung von Fettgewebe im Körper ist. Ärzte sprechen von einer Adipositas oder Fettleibigkeit, wenn der Body-Mass-Index über 30 liegt. Wer 1,80 Meter misst, gilt demnach ab einem Gewicht von 98 Kilogramm als adipös. Die negativen Folgen für die Gesundheit sind vielfältig, vor allem nimmt die Gefahr einer Herz-Kreislauf-Erkrankung stark zu.
    Zwei Ansätze sind Grundlage jeder Adipositas-Therapie: Dauerhaft weniger Kalorien zu sich nehmen und gleichzeitig die körperliche Aktivität steigern. In den letzten Jahren hat auch die Bedeutung der Adipositas-Chirurgie zugenommen. Durch Eingriffe, die häufig eine Verringerung des Magenvolumens zum Ziel haben, wollen Ärzte auch in schweren Fällen eine dauerhafte Reduktion des Körpergewichts bei den Patienten erreichen.

  • 11:35 Uhr

    G7-Staaten finanzieren weiter Kohle - Interview Regine Richter (Urgewald)

    Gibt es ein Zuviel an Ökostrom?

    Anhörung in Massenverfahren gegen VW in San Francisco

    Ende der Anonymität - Gesichtserkennungs-App aus Russland

    Patientenschützer warnen vor Betrug in der Pflege

    Am Mikrofon: Georg Ehring

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Kreditvermittlungsplattformen im Internet: Darlehen von privat an privat

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik
    Flüchtlingslager in Idomeni wird geräumt

    Die Lage in Griechenland - Interview mit Christos Katsioulis, Friedrich Ebert Stiftung Athen

    Kabinettssitzung in Meseberg: Digitalisierung im Fokus

    EU-Vizepräsident Timmermans auf Goodwill-Tour in Polen

    Digitalisierung - Wie kann es funktionieren? Beispiel Estland

    Österreich nach der Bundespräsidentenwahl

    Mehr Geld für Griechenland - Euro-Gruppe berät in Brüssel

    Bilanz des Obama-Besuchs in Vietnam

    Paritätischer Wohlfahrtsverband zur sozialen Lage in Deutschland

    8-Punkte Plan gegen Betrug in der Pflege

    Sport: French Open

    Am Mikrofon: Ann-Kathrin Büüsker

  • 13:35 Uhr

    Neuer Ärger für die Deutsche Bank mit der  US-Justiz

    Börsenbericht aus Frankfurt: Deutsche Bank - pars pro toto für Investmentbanken? Im Gespräch Philipp Häßler, Equinet

    Euro-Finanzminister: Grünes Licht für neue Griechenland-Hilfen?

    WMF für 1,6 Milliarden Euro nach Frankreich verkauft

    Kurznachrichten

    Anhörung im US-Massenverfahren gegen VW

  • 14:10 Uhr

    Gesundheitskarte unter der Lupe - Funktionierende Krankenversorgung für Flüchtlinge in Hamburg

    „Die Stadt ist das bessere Land“ - Die neue Artenvielfalt in der Mainzer Innenstadt

    Justiz warnt: Private Fahndungsaufrufe auf Facebook nach Verbrechen

    Am Mikrofon: Mirjam Kid

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin
    Vom Chaos zum Campus
    Deutschland setzt der Integration junger Flüchtlinge auf die Schulpflicht. Wie gelingt der Schulbesuch von Flüchtlingen in anderen Ländern?
    Fachtagung der KMK in Bonn

    Auf dem Absprung
    Die Verbraucherzentrale Hamburg veröffentlicht einen Ratgeber für Schulabgänger

    Am Mikrofon: Sandra Pfister

  • 15:05 Uhr

    "A year and a day" -
    Daniel Kramers legendäres Fotoalbum über Bob Dylan

    "Dschihadisten im Visier" -
    Dokumentation auf arte

    Das wird man ja wohl noch schreiben dürfen -
    Autor Shahak Shapira im Corso-Gespräch mit Marietta Schwarz

    Mein Klassiker:
    Indierockband Madsen über einen Song der Pixies

    Am Mikrofon: Marietta Schwarz

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Paare und Passanten
    Ein Kritikergespräch mit Melanie Weidemüller und Walter van Rossum über

    Maxim Billers Roman "Biografie"
    (Kiepenheuer & Witsch)

    Judith Hermanns Erzählungen "Lettipark"
    (S. Fischer)

    Am Mikrofon: Hajo Steinert

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik
    Kluge Babys, kluge Eltern
    Woher hat der Primat "Homo sapiens" seine Intelligenz?

    Frühe Brauer
    Wann tranken die Chinesen zum ersten Mal Bier?

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit, 24. Mai 2016
    Die NASA und der Präsidentenwechsel

    Am Mikrofon: Arndt Reuning

  • 17:05 Uhr

    IWF soll an Bord bleiben - Euro Finanzminister zu Griechenland-Schulden

    Medikamentenpreise, Flüchtlingsversorgung und Gebühren-Streit - Ärztetag hat begonnen

    Kontrollen gegen den Pflegebetrug - Gesetzgeber soll handeln

    Nach neuesten Anschuldigungen - Moody´s stuft Deutsche Bank herab

    Wirtschaftsnachrichten

    Der Schwindel des Jahrhunderts - VW-Anhörung im Dieselgate-Verfahren

    Am Mikrofon: Ursula Mense

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    Wahnsinn - Calixto Bieito inszeniert in Paris Aribert Reimanns Oper „Lear“

    Ernstzunehmende Öffnung? Irans neue Kulturpolitik

    "Shuffle Along" - Ein 'schwarzes' Musical von 1921 wird in New York wieder entdeckt

    Arrangierte Gewalt - Fotos von Roger Ballen in der Von der Heydt-Kunsthalle Wuppertal

    Am Mikrofon: Änne Seidel

  • 18:40 Uhr

    Banken in der Pflicht - Das Konto für Jedermann wird Gesetz

  • 19:15 Uhr

    Das Schwarze Meer ist oben auf dem Berg
    Mit Karl Eisbein durch Park Babelsberg
    Von Heike Tauch
    Regie: die Autorin
    Produktion: DLF 2016

    Dass heute Schloss und Park Babelsberg in solcher Pracht zu bewundern sind, grenzt fast an ein Wunder: Erst hinterließen die Weltkriege ihre Spuren am Werk von Lenné und Pückler, dann kam die DDR: Auf einem Teil errichtete man als Plattenbau die Walter-Ulbricht-Akademie. Der andere - eine angelegte Hügellandschaft - wurde planiert, um mit Maschendraht, Kolonnenweg und Hundelaufanlage Menschen davon abzuhalten, das Land zu verlassen. Zeuge dieser Veränderungen war auf Ost-Seite der Gartendenkmalpfleger Karl Eisbein. Überzeugt davon, dass solch eine Barbarei nicht von Dauer sein kann, dokumentierte er Urzustand wie Zerstörungen mit professionellem Blick - für eine Zeit danach. Eisbein sollte sie selbst erleben. Nach der Wende war er bis 2008 für den Park verantwortlich. Er ließ Erdschichten zurückschieben, stellte alte Blickbeziehungen wieder her, widmete sich der Rekonstruktion des Wegenetzes. Eisbein ist kein 'Homme de lettres', er ist ein 'Homme de l’arbre'. Seine Sprache sind Bäume, Sträucher, Seen und Bäche. Ein Streifzug durch Schichten und Geschichte von Park Babelsberg.

  • 20:10 Uhr

    Bunyah
    Hörstück von Catherine Milliken und Dietmar Wiesner
    Nach Texten von Les Murray
    Aus dem Englischen von Margitt Lehbert
    Komposition und Realisation: Catherine Milliken / Dietmar Wiesner
    Mit: Dagmar Manzel, Ulrich Noethen, Les Murray u.a.
    Produktion: SWR 2014
    Länge: 47'51

    "Der Bunyah-Bunyah-Baum oder die Araucaria bidwillii ist eine sehr große immergrüne Konifere, die in Australien in Queensland und in North South Wales beheimatet ist. Bunyah ist auch ein entlegenes Dorf in NSW, ungefähr 3 ½ Autostunden von Sydney entfernt. Viele Gedichte von Les Murray sind eine Hommage auf diesen Ort, wo er seine Kindheit und Jugend verbachte und wohin er mit 47 Jahren mit seiner Familie zurückkehrte. Es sind vor allem Beschwörungen einer Zeit, in der Australien (und vor allem die Outbacks) von Menschen geprägt wurde, die mit den Widrigkeiten der Natur rangen. Sein Werk ist ein suggestives Gemälde, das die australische Polyphonie der Naturgeräusche mit von Menschen produzierten Geräuschen einfängt und zu poetischen Bildern verknüpft. Die Gedichte sind aber auch Werkzeug seines Kampfes gegen die krankhafte Depression, den er in dem Prosatext 'Killing the Black Dog' beschreibt. Dieses Spannungsverhältnis hat uns fasziniert und evozierte sofort Klangwelten. Wir entwarfen darauf eine Abfolge seiner Gedichte und baten Les Murray, ausgewählte Prosapassagen für uns zu lesen. Dann machten wir uns auf den Weg in die Outbacks, um Field Recordings zu erstellen. Diese akustische Spurensuche wurde dann Ausgangspunkt einer Überarbeitung von Text- und Musikstrukturen, führte zu neuen Geräusch- und Liedkompositionen: Unser Stück soll vom Kontinent Australien erzählen, der in Gedichten sich spiegelt, die wiederum von einer persönlichen Grenzerfahrung begleitet werden - und doch deren jeweiliges Geheimnis wahren. Musik kann dieser Konstellation vielleicht den entsprechenden Ausdruck verleihen." (Milliken/Wiesner)

  • 21:05 Uhr

    Bänz Oester & The Rainmakers:
    Bänz Oester, Kontrabass
    Ganesh Geymeier, Tenorsaxophon
    Afrika Mkhize, Piano
    Ayanda Sikade, Schlagzeug
    Aufnahme vom 2.4.16 aus dem Loft in Köln
    Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt

    Wenn diese Formation ihre beiden bislang erschienenen Alben jeweils vor Publikum aufgenommen hat, macht dies eines unmissverständlich klar: Das Quartett Bänz Oester The Rainmakers ist eine ausgesprochene Live-Band. Die eine Hälfte des Vierergespanns kommt aus der Schweiz, die andere aus Südafrika - eine transnationale und - kontinentale Verbindung mit Tradition: In Zeiten der Apartheid gingen viele Musiker vom Kap den Weg ins Exil; für einige von ihnen war das Alpenland erste Durchgangsstation. Der Pianist Afrika Mkhize gehörte zur letzten Band der Sängerin Miriam Makeba und war zugleich ihr musikalischer Leiter. Dabei klingt das, was die Gruppe um den Berner Bassisten Bänz Oester zelebriert, kaum nach 'Euro-Afro-Jazz': ein treibender, teilweise ekstatischer 'Postbop', der streckenweise Erinnerungen an das John Coltrane Quartett weckt. Häufig ausgehend von simplen, eingängigen Melodien, schafft das Quartett eine hin- und mitreißende Mixtur aus dringlicher Ernsthaftigkeit und tönendem Optimismus. Dass die Rainmakers ihre Auftritte gerne mit dem alten Schweizer Schlager 'Nach em Räge schint Sunne' (Nach dem Regen scheint die Sonne) beschließen, ist Programm und zaubert den Konzertbesuchern regelmäßig ein Lächeln ins Gesicht …

  • 22:05 Uhr

    Berichte - Informationen - Kommentare

    Völkerverständigung nicht mehr wichtig?
    Dem European Youth Orchestra droht die Schließung

    Der Sound von Sisi und Dan Brown.
    Wien wird wieder Filmmusik- Stadt

    Virtuose tiefer Tönein vierter Generation
    Ödön Rácz macht den Kontrabass als Solo-Instrument populär

    Wohlklang auf Reisen.
    Neue Erkenntnisse zu Stradivaris berühmter Geige ‚Lady Inchiquin‘ und ihren Besitzern

    Blick in die Dirigenten-Werkstatt.
    Hartmut Haenchens Erfahrungsbericht ‚Werktreue und Interpretation‘

    Am Mikrofon: Christiane Lehnigk

  • 22:50 Uhr
  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht