Donnerstag, 28. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauFreitag, 27.05.2016

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Christoph Heinemann

  • 09:05 Uhr

    Vor 50 Jahren: Martin Sperrs Stück "Jagdszenen aus Niederbayern" wird uraufgeführt

  • 09:10 Uhr

    Privilegierte Partner - Russlands Präsident Putin reist nach Athen

    Gedenken mit Merkel und Hollande - 100 Jahre nach der Schlacht um Verdun

    Populistisches Doppelspiel - Ungarn, Orban und die Europäische Union

    Am Mikrofon: Andreas Noll

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft
    Live vom 100. Deutschen Katholikentag in Leipzig

    Gauck, die Gesellschaft und das Gesetz
    Kollegengespräch über die großen Podien vom Donnerstag

    Sind die Kirchengemeinden Parallelgesellschaften?
    Fragen an Stefan Schirmer, ZEIT im Osten

    Gott trifft Gender
    Kollegengespräch über ein Thema, das dem Papst nicht gefällt

    Am Mikrofon: Christiane Florin

  • 09:55 Uhr

    Vorstellung und Erläuterung von Versen aus der Heiligen Schrift des Islams durch Vertreterinnen und Vertreter der Islamischen Theologie oder der Islamwissenschaft

    Sure 12, Verse 54 - 55
    Erläuterungen von Frau Prof. Johanna Pink, Universität Freiburg

  • 10:10 Uhr

    Revolution im Portemonnaie
    Sind wir bald das Bargeld los?

    Gesprächsgäste:
    Klaus Betz, Journalist 
    Michael Beumer, Finanzexperte bei der Stiftung Warentest
    Michael Hutter, Professor Emeritus am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
    Sebastian Teupe, schreibt an seiner Habilitation zur Geschichte der "Geldillusion" an der Universität Bayreuth
    Am Mikrofon: Andreas Stopp

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    lebenszeit@deutschlandfunk.de

    Das neue Smartphone, das kleine Schwarze für den speziellen Anlass und die neuen Sommerreifen haben eins gemeinsam: Sie werden bargeldlos bezahlt. Bei höheren Beträgen ist das für jeden hierzulande Usus. Eine Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Verbraucher in Deutschland immer häufiger mit Karte bezahlen und der Bargeldumsatz im Einzelhandel nur noch knapp über 50 Prozent beträgt. Und wer online kauft, nutzt sowieso kein cash. Praktisch ist das schon, denn Münzen und Scheine müssen erst am Automaten geholt werden, bevor man sie ausgeben kann. Ganz abgesehen vom Geldwechseln im Ausland. Es stellt sich also die Frage, wozu man überhaupt noch Bargeld braucht. Diese haben die Schweden nach dem Motto "nur noch Oma und Bankräuber" nutzen Bares, schon für sich beantwortet.
    Aber ist es wirklich erstrebenswert, auf Bargeld komplett zu verzichten? Handeln wir uns damit nicht den gläsernen Konsumenten ein? Und was passiert, wenn die Systeme z.B. wegen eines banalen Stromproblems ausfallen? Dann könnte der Spruch "Nur Bares ist Wahres" eine ganz neue Bedeutung bekommen.

  • 11:35 Uhr

    Wie sicher sind die französischen Atomkraftwerke?

    Neue Studie: Zweifel am MSC-Siegel für nachhaltige Fischerei

    Million-Dollar-Mäuse-Projekt: Inselgruppe soll Nager-frei werden

    Futtern wie bei Muttern: Lieferservice bringt Essen aus Chinas Privatküchen

    USA: Superbakterium aufgetaucht, gegen das kein Antibiothika wirkt

    Am Mikrofon: Stefan Römermann

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Fluggastrechte: Beweise helfen beim Durchsetzen der Ansprüche

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik
    O-Ton: Obama in Hiroshima

    O-Ton: Obama in Prag

    Obama in Hiroshima

    Abschluss des G7-Gipfels: mehr als schöne Bilder

    Welchen Nachhall erzeugt Obama in Hiroshima? Interview mit Prof. Wilhelm Vossel

    Ägyptischer Absturz-Chefermittler: Haben Signal im Mittelmeer aufgefangen

    Putin in Griechenland

    Sport: Tennis, Fußball-Europameisterschaft und Tour de France im Streikland

    Hohe Migrationszahlen befördern Brexit-Kampagne

    Trump hat die nötigen Delegiertenstimmen zusammen

    G7-Treffen in Japan / Obama in Hiroshima

    Linkspartei ringt mit Kritik von Gysi

    Weiter Streiks, Blockaden und Proteste in Frankreich

    Kirchentag: DeMaiziere spricht

    Am Mikrofon: Thielko Grieß

  • 13:35 Uhr

    Hauptversammlung Kuka - Fragen zur chinesischen Offerte

    Börsenbericht: Chinesische Investitionen in Deutschland

    Firmenportrait: Augen zu & durch - wie Herrenknecht den Gotthardt durchbohrt

    Wirtschaftsnachrichten

    Proteste in Frankreich

    Hilfe für Griechenland

    Am Mikrofon: Günter Hetzke

  • 14:10 Uhr

    Sicherheitsdienst im Nobelviertel - Unterwegs mit der privaten Kiezstreife

    Der missbräuchliche Einsatz von K.O.-Tropfen - ein Opfer erzählt

    Der 100. Katholikentag aus Leipzig

    Am Mikrofon: Sabine Demmer

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin
    Mathe-Abi zu schwer?
    Nachdem Niedersachsen wegen zu schlechter Abi-Ergebnisse den Bewertungsmaßstab gesenkt hat, häufen sich auch in Thüringen Beschwerden

    Massives Mathe-Versagen - warum?
    Interview mit Prof. Andreas Filler, Professor für Didaktik der Mathematik an der Humboldt-Universität Berlin

    Weg vom NC
    Der Deutsche Ärztetag will den Zugang zum Medizinstudium verändern

    Am Mikrofon: Sandra Pfister

  • 15:05 Uhr

    "Reporting from the front":
    Architekturbiennale in Zeiten des Umbruchs

    "Depressiv und an der Flasche":
    Paul McCartney über die Trennung der Beatles

    "Is was?!" - Satirischer Wochenrückblick

    "Tincon" erstes Festival für digitale Jugendkultur -
    Johnny und Tanja Häusler im Corso-Gespräch mit Tanja Runow  

    Am Mikrofon: Tanja Runow

  • 15:50 Uhr

    Jüdisches Leben heute
    Gebete und Musik aus der Synagoge in Lausanne

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Peter Handke: Vor der Baumschattenwand nachts
    (Jung und Jung Verlag, Salzburg)
    Ein Beitrag von Michaela Schmitz

    Frank Möller: Dem Glücksrad in die Speichen greifen
    (Kiepenheuer & Witsch Verlag, Köln)
    Jan Drees im Gespräch mit dem Autor

    Félix Guattari: Schriften zur Kunst
    Übersetzt von Ronald Voullié
    (Merve Verlag, Berlin)
    Eine Rezension von Enno Stahl

    Am Mikrofon: Hubert Winkels

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik
    Photosynthese im Glas
    Wie sich die Dunkelreaktion der Pflanzen verbessern lässt

    Yucatán
    Spurensuche im Kraterboden

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit, 27. Mai 2016
    Nemesis, ein "Killer-Planet" - oder gar nichts

    Am Mikrofon: Monika Seynsche

  • 17:05 Uhr

    Bericht: Volkswagen plant riesige Batteriefabrik in Deutschland

    Polen: Hilfe für ausgebeutete ukrainische Arbeiter

    Milch-Gipfel in Berlin: Ein Besuch bei Bauern in Niedersachsen

    Touristen meiden die Türkei - Zahl der Urlauber sinkt um 28 Prozent

    Kurznachrichten

    Roboter-Hersteller Kuka: Chinesische Investoren kommen

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Benjamin Hammer

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Die erste bundesweite Versammlung des "Ensemble-Netzwerks" beginnt in Bonn - Interview mit Schauspielerin Lisa Jopt

    Hilfe aus dem All - Uraufführung von Moritz Eggerts Oper „Terra Nova“ in Linz

    Eine Bilanz des Dramatiker-Wettbewerbs in Mülheim an der Ruhr

    Zwei-Städte-Modell mit Star-Choreograph - Damien Jalet mit seinem neuen Stück „Thr(o)ugh“ in Wiesbaden

    Maja Ellmenreich, Moderation/Präsentation

  • 18:40 Uhr

    Jeder kämpft für sich - Wie die Linkspartei in Europa Politik macht

  • 19:15 Uhr

    Klein Jasedow
    Leben vor dem Kollaps
    Von Alexa Hennings
    Produktion: DLF 2016

    Öd und leer muss es sein, am Verfallen und der Erweckung bedürftig. Das alles erfüllte Klein Jasedow in den 90er-Jahren, ein Dorf ganz weit im Osten, fast in Polen schon, verlassen von allen guten Geistern. Eine bayerische Lebensgemeinschaft - allesamt klassisch ausgebildete Musiker um Johannes Heimrath - packte 1997 in den Alpen ihre Sachen und kam ins Flachland. Sie hatten einen Spiegel-Artikel gelesen, in dem der damalige Bürgermeister von Jasedow sagte, dies sei der 'Arsch der Welt' und er wünsche sich dringend Leute mit Ideen hier, am besten Künstler. Sie kamen in den Osten des Ostens und proben dort ein enkeltaugliches Leben, so nennt Johannes Heimrath seinen Gesellschaftsentwurf. Er beschreibt ihn in seinem Buch 'Die Post-Kollaps-Gesellschaft. Wie wir mit viel weniger viel besser leben werden - und wie wir uns heute schon darauf vorbereiten können'. In dem Bandwurm-Titel liegt das ganze Programm: Weniger haben, besser leben. Was davon schon realisiert ist, kann man überprüfen in Klein Jasedow. Jener Gegend, der Angela Merkel einst den 'Endpunktnachteil' attestierte.

  • 20:10 Uhr

    Messer und Uhr
    Eine Radiocollage
    Von Lutz Dammbeck
    Produktion: rbb/DLF 2016

    In einer Sendung des deutschen Fernsehens erzählt der Schauspieler und ehemalige Showmaster Joachim Fuchsberger, dass die Spiele für seine erste Spielshow in der amerikanischen Psychiatrie entwickelt wurden. Innerhalb einer Minute und angetrieben vom Klacken einer Uhr mussten Paare bestimmte Aufgaben lösen, um Haushaltsgeräte oder Geld zu gewinnen. Auf die Frage: "Und wie viel Patienten haben bei Dir zugeschaut?" antwortet Fuchsberger: "Eine ganze Nation! Eine verrückte Nation! Eine psychisch gestörte Nation!"
    Wieso waren die Deutschen, genauer: die Westdeutschen, damals eine 'verrückte, eine psychisch gestörte Nation'? Ein Irre-Sein im medizinischen Sinn war sicher nicht gemeint, eher die Abweichung von einer Norm. Aber von welcher Norm waren sie abgewichen, und was galt als normal? Was zunächst als lineare Recherche in tagebuchähnlicher Form beginnt, verdichtet sich bald zu einem polyphonen Porträt, aber nicht dem einer konkreten Person, sondern eines systemischen Entwurfs der Welt - und den akustischen Spuren seiner Realisierung.

  • 21:05 Uhr

    Powerduo mit Blueswurzeln: Little Hurricane
    Aufnahme vom 23.5.15 beim Bluesfestival Schöppingen
    Am Mikrofon: Tim Schauen

    2009 schmiss die Trommlerin Celeste Spina ihren Job als Köchin, sie wollte nach jahrelanger Pause wieder musizieren. Durch eine Annonce traf sie Anthony Catalano, seitdem bilden die beiden US-Musiker aus San Diego das Duo Little Hurricane. Mithilfe einer Reihe elektronischer Hilfsmittel an diversen (Slide-) E-Gitarren, mit Anthonys Gesang und Celestes Schlagzeugspiel schaffen Little Hurricane rauen aber melodiösen Independent Blues. Obwohl es das Genre eigentlich gar nicht gibt. Daher nennen sie es selbst: Dirty Bluesrock. Demnächst erscheint ihr drittes Album.

  • 22:05 Uhr

    Nashville Skyline - Neues aus Country und Western
    Billboard US-Country Charts
    Am Mikrofon: Alfried Schmitz

  • 22:50 Uhr

    Tennis - French Open 2016

    DFB - Aktuelles aus dem Trainingslager in Ascona

    Fußball - Vor dem Finale der Champions League in Mailand
    Fußball - Jose Mourinho ist neuer Trainer von Manchester United
    Fußball - Vorstellung Frank Baumann als neuer Sportchef von Werder Bremen

    Doping- 23 Sportler unter Dopingverdacht bei Nachkontrollen zu Olympia in London 2012

    Am Mikrofon: Tobias Oelmaier

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht