Dienstag, 19. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauFreitag, 18.05.2018

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Gedanken zur Woche
    Pfarrer Martin Vorländer, Frankfurt am Main
    Evangelische Kirche

    06:50 Uhr   Interviews

    EU-Gipfel: Welche Perspektive für den Westbalkan? - Interview mit David McAllister, CDU-Europapolitiker

    08:10 Uhr   Interviews

    EU verklagt Deutschland wg. Luftwerten: Interview mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Sandra Schulz

  • 09:05 Uhr

    Vor 70 Jahren: Fritz von Unruh hält in der Frankfurter Paulskirche seine "Rede an die Deutschen"

  • 09:10 Uhr

    Regierungspartner für ein anderes Italien: Was plant die 5-Sterne-Bewegung?

    Die Hoffnung auf ein neues Rumänien (5/5) Schmiergeld für ein neues Knie

    Türkisch, Teenager und schwanger - Eine Sozialarbeiterin schlägt Alarm

    Am Mikrofon: Katrin Michaelsen

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    In Kirchen nur Bahnhof verstehen
    Die orthodoxe Kirchensprache in Griechenland

    Thora-Schreiber - die Hüter der heiligen Schrift
    Pfingsten und das jüdische Shawuot fallen 2018 zusammen. Das Fest dreht sich um den Empfang der Zehn Gebote am Berg Sinai

    Am Mikrofon: Benedikt Schulz

  • 09:55 Uhr

    Vorstellung und Erläuterung von Versen aus der Heiligen Schrift des Islams durch Vertreterinnen und Vertreter der Islamischen Theologie oder der Islamwissenschaft

    Sure 24 Vers 61
    Erläutert von Prof. Dr. Vardit Rispler-Chaim, Universität Haifa, Israel

  • 10:10 Uhr

    In digitalen Zeiten
    Gibt es eine Renaissance der Handschrift?

    Gesprächsgäste:
    Maria-Anna Schulze Brüning, Lehrerin und Autorin des Buches „Wer nicht schreibt bleibt dumm. Warum unsere Kinder ohne Handschrift das Denken verlernen“
    Prof. Dr. med. Silke Heimes, Hochschule Darmstadt, Fachbereich Media, Poesietherapeutin und Autorin
    Chris Campe, Kommunikationsdesignerin und Expertin für Handlettering
    Telefoninterview:
    Dr. Ulrich von Bülow, Leiter der Abteilung „Archiv“ beim Deutschen Literaturarchiv Marbach
    Am Mikrofon: Petra Ensminger

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    lebenszeit@deutschlandfunk.de
    oder gerne in Handschrift ein Fax an: 00800 - 4464 4465

    Wozu noch zum Füller greifen, wenn Texte doch viel leserlicher getippt werden können? Wozu noch Postkarten oder Briefe schreiben, wenn doch viel schneller eine E-Mail oder WhatsApp verschickt ist? So denken nicht wenige. Aber es gibt auch andere, die der Handschrift gerade in digitalen Zeiten viel abgewinnen können.
    Gerade weil Menschen heute so viel Zeit vor Bildschirmen und Tastaturen verbringen, boomt seit einigen Jahren das „Handlettering“, die kunstvolle Schönschrift: Schwungvolle, handgeschriebene Schriftzüge zieren Buchcover, Menükarten oder Hochzeitseinladungen. Und neben professionellen Grafikern wollen sich auch wieder mehr Laien eine unverwechselbare, individuelle Handschrift erarbeiten.
    Wann greifen Sie noch zu Stift und Papier, welche Erfahrungen und Erinnerungen verbinden Sie mit Handgeschriebenem?

  • 11:35 Uhr

    Datenschutz: Abfragen zustimmen und durchlesen lohnt sich - Interview mit Thilo Weichert

    Deadline: Sammelklagen gegen VW in Österreich auf der Zielgeraden

    Tabu für Windparks? Anrainer beraten über Wattenmeerschutz

    Land unter - Ostafrika versinkt in Regenfluten

    Noch mehr Plastik im Wasser: Skandal im Ostseearm Schlei weitet sich aus

    Am Mikrofon: Jule Reimer

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Kontoeröffnung per Videochat: Video-Ident-Verfahren unter der Lupe

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Schwierige Reise nach Sotschi: Merkel bei Putin

    Besuch unter Freunden? Merkel bei Putin - Interview mit Armin-Paul Hampel, AfD

    Haushaltsdebatte im Bundestag - Diskussion um die Etats für Arbeit und Soziales

    Trump zählt Deutschland an und sichert Nordkorea Garantien zu

    Ist Europa noch ein Partner? - Interview mit US-Botschafter Richard Grenell

    Sport: Entscheidung in der Zweiten Bundesliga

    Regierungsprogramm für Italien steht fest

    Bremen: Die Bamf-Präsidentin nimmt Stellung zu den Vorwürfen gegen die Behörde

    Harry und Meghan - Vor der Hochzeit im Hause Windsor

    Immer mehr Ebola-Fälle in der Demokratischen Republik Kongo

    Am Mikrofon: Christoph Heinemann

  • 13:35 Uhr

    Börsenbericht mit Blick auf Italien - Gepräch mit Stefan Mütze, Helaba

    Lohnverzicht und Umbau - Start der Gespräche zwischen Verdi und Kaufhof

    Wirtschaftsnachrichten

    Firmenportrait-Reihe "Palmöl-Dilemma"
    Teil 2: Musim Mas - am Anfang die Seifenfabrik

  • 14:10 Uhr

    Nach EU-Klage: dicke Luft in München - Interview mit Josef Schmid, CSU

    Klinikskandal in Stuttgart: Schmiergelder für Kundschaft aus Nahost

    BAMF-Skandal in Bremen: 18000 Fälle müssen überprüft werden

    Am Mikrofon: Mario Dobovisek

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Mehr Geld für Bildung und Forschung
    Ergebnisse der Haushaltsdebatte im Bundestag

    Neue „Denkfabrik“
    In Frankfurt am Main wird heute der Grundstein für das House of Labour gelegt, in dem arbeitnehmerorientierte Lehre und Forschung gebündelt werden sollen

    „Wir brauchen ein Elternzeitausgleichssemester!“
    Der Deutsche Hochschulverband will die Vereinbarkeit von Familie und Wissenschaft stärker fördern. Telefoninterview mit Prof. Bernhard Kempen, DHV-Präsident

    Mathe-Abi zu schwer?
    Bildungsministerium von Sachsen-Anhalt stellt heute Ergebnisse der Überprüfung vor

    Am Mikrofon: Kate Maleike

  • 15:05 Uhr

    Der rote Teppich -
    Was macht der das ganze Jahr?

    Felix Sprang, Anglistikprofessor der Universität Siegen im Corsogespräch mit Sigrid Fischer über die „Royale Soap Opera“,  in den Hauptrollen Meghan Markle und Prinz Harry

    Is was?! - Der satirische Wochenrückblick

    Am Mikrofon: Sigrid Fischer

  • 15:35 Uhr

    Im Dialog

    Nutzen Sie noch den Teletext?
    Videotextseiten in Zeiten von Facebook, Twitter und Co.

    Am Mikrofon: Bettina Köster

    Der Teletext ist kein Relikt aus den 1980er-Jahren. Er wird nach wie vor rege genutzt. Täglich blättern gut acht Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer in den Videotextseiten der privaten und öffentlich-rechtlichen Videotextseiten und halten sich dort auf dem Laufenden.
    Erfunden wurde der Videotext Mitte der 1970er-Jahre bei der BBC. 1980 zogen in Deutschland ARD und ZDF nach. Bei der ARD liefert die Tagesschau die aktuellen Informationen. Manche Tafeln scheinen überholt, andere haben sich zum Einschalthit entwickelt. Beispielsweise der Teletwitter auf Tafel 777. Und auf der Tafel 775 ganz neu: Eine Art Karaoke. Und es gibt inzwischen viele Anbieter, die ihren Teletext auch als App für unterwegs offerieren. Und der Teletext hat eine zusätzliche wichtige Funktion: Er schafft die Grundlage für barrierefreies Fernsehen.
    Wie ist es bei Ihnen? Nutzen Sie den Videotext? Und warum? Rufen Sie uns an unter 0221-345 3451 oder mailen Sie an mediasres-dialog@deutschlandfunk.de.

  • 15:50 Uhr

    Jüdisches Leben heute

    70 Jahre Israel

    Von David Dambitsch

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Bruno Preisendörfer: "Die Verwandlung der Dinge. Eine Zeitreise von 1950 bis morgen"
    (Galiani Verlag, Berlin)
    Vorgestellt von Walter van Rossum

    Anne Wiazemsky: "Paris, Mai '68"
    Aus dem Französischen von Jan Rhein
    (Wagenbach Verlag, Berlin)
    Vorgestellt von Dorothea Dieckmann

    Norbert C. Kaser: "Mein haßgeliebtes Bruneck. Ein Stadtportrait in Texten und Bildern"
    (Haymon Verlag, Innsbruck/Wien)
    Vorgestellt von Matthias Kußmann

    Am Mikrofon: Angela Gutzeit

  • 16:35 Uhr

    Wiederbelebt durch Genschere
    Mini-Gehirne vom Neandertaler

    Das Zika-Rätsel
    Woher kamen die hohen Infektionsraten in Brasiliens Norden?

    In Landwirtschaft und Medizin
    Resistente Pilze werden zum Problem

    Menschliche Gehirn-Organoide und Mischwesen
    Auch eine Frage für die Ethik

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 18. Mai 2018
    Der Mann mit dem genauesten Kalender

    Am Mikrofon: Arndt Reuning

  • 17:05 Uhr

    Streit um Arbeitslosenversicherung - Etat für Arbeit und Soziales im Bundestag

    Abschalteinrichtungen, Fahrverbote - doch in Berlin nichts Neues

    Keine juristische Handhabe? Wie machtlos ist die Politik im Abgasskandal?

    Atomabkommen: EU aktiviert Blockade-Verordnung gegen US-Sanktionen

    Wirtschaftsnachrichten

    Vor dem Zwangsurlaub: Letzter Arbeitstag bei Siemens

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Silke Hahne

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Diskriminierung, Ausgrenzung und Gewalt - Eine Ausstellung zum Thema Rassismus im Deutschen Hygiene Museum Dresden

    "Don Karlos" - Martin Kušej inszeniert Schillers Drama am Residenztheater München

    Zum Abschied des Opernchefs in Ulm - Matthias Kaiser inszeniert Schönberg und Orff

    Alles muss raus - Podiumsgespräch zum Umgang mit kolonialem Erbe und zur kulturellen Zusammenarbeit im Hamburger Museum für Völkerkunde

    Am Mikrofon: Michael Köhler

  • 18:10 Uhr

    Bundeskanzlerin Merkel bei Russlands Präsident Putin

    Russischer Ex-Agent Skripal aus Klinik entlassen

    Amoklauf in Santa Fe

    Höheres Sicherheitsrisiko? BAMF-Präsidentin zu Vorgängen in Bremen

    Abschluss der Bundestags-Haushaltsdebatte

    Organklage der AfD: Grenzöffnung 2015 und heute

    Debatte um Diesel-Nachrüstungen

    Eckdaten des vorläufigen Regierungsprogramms für Italien

    Am Mikrofon: Silvia Engels

  • 18:40 Uhr

    Menschenrechte nicht im Blick: Mexiko im Vorwahlkampf

  • 19:15 Uhr

    030 Epochenwechsel im Gourmettempel
    Von Magdalena Bienert

    ,Kartoffelacker’, ,Gourmet Wurstkessel’ und ,Fischkutter’ - wer sich häufiger in der sechsten Etage des Berliner Kaufhaus des Westens aufhält, dem klingen diese Namen wie alte Bekannte im Ohr. So heißen die Theken der 1956 eröffneten berühmten Feinschmeckeretage.
    Hierher kommen Menschen, die den Luxus lieben. Berliner Originale treffen auf A- bis Z-Prominenz, russische Millionärinnen, auf Touristen aus aller Welt. Der Charme dieses Ortes allerdings stammt noch aus Zeiten, in denen Harald Juhnke und Günter Pfitzmann in Westberlin für Unterhaltung sorgten. Damit ist bald Schluss - in Deutschlands berühmtestem Luxuskaufhaus wird radikal umgebaut und modernisiert. Stammgäste und Laufkundschaft müssen sich langsam, aber sicher von einem Kulturgut verabschieden: dem Charme des alten Westberlin.
    Der ,Mikrokosmos’ schaut hinter die Kul issen der obersten Etagen des Edel-Kaufhauses und begleitet Gäste, Angestellte und die Planer der Zukunft.

  • 20:04 Uhr

    aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion

  • 20:10 Uhr

    Aufstand mit Cage-Harfe
    Der Klangkünstler Ferdinand Försch auf der Suche nach einem Domizil
    Von Thomas David
    Regie: Antje Vowinckel
    Produktion: Dlf 2018

    Nach einer Begegnung mit John Cage war die Sache für Ferdinand Försch klar: Raus aus der Enge des akademischen Musikbetriebs, rauf auf den nächsten Schrottplatz. Anfang der 80er-Jahre befreite sich der 1951 geborene Försch vom Ballast seines Studiums der Komposition, Perkussion und Elektronischen Musik und baute mit Hammer und Stichsäge das erste eigene Instrument. Seitdem lebt Försch die Freiheit seiner ganz persönlichen Revolution, doch auch die Kunst frisst manchmal ihre Kinder: Das 1997 von Försch in Hamburg begründete Klanghaus, in dem der Instrumentenbauer und Komponist seine Klangforschung betrieb und anderen Künstlern ein experimentelles Forum bot, ist längst geschlossen. Die Cage-Harfe und die zwei- bis dreihundert anderen meist aus Sperrholz, Stahl und Aluminium gebauten Musikinstrumente, seine mitunter riesigen Klangskulpturen, sie alle sind inzwischen im Keller eines ehemaligen Fitnesscenters verstaut. Demnächst endet auch dieser Mietvertrag. Eigentlich fühlt sich Försch auch mit 67 noch stark genug, um ganze Eisenbahnwaggons zu verschieben. Nur wohin? Neuen Lagerraum für sein Lebenswerk kann er sich nicht leisten. Der Autor begleitet Ferdinand Försch auf der Suche nach einer Lösung.

  • 21:05 Uhr

    Urban Sounds zwischen Rumba und Funk
    Jupiter & Okwess
    Aufnahme vom 6.7.2017 beim Rudolstadt Festival
    Am Mikrofon: Babette Michel

    Jean-Pierre Bokondji, genannt Jupiter, wurde 1963 in Kinshasa geboren. Seine Kindheit verbrachte der Diplomatensohn in Daressalam, Tansania und Ostberlin. Dort hörte er US-amerikanischen Soul und gründete seine erste Band Der Neger. Erst 1979 kehrte er in den Kongo zurück, wo seine musikalischen Erfahrungen auf die kongolesische Rumba und andere Musikformen des Landes trafen. Aus Funk, Soul und Rock entwickelte Jupiter seinen eigenen Sound. Zunächst war die Straße seine Bühne, bis er mit seinen Bands Famous Black, Bongo Folk und Okwess Auftrittsmöglichkeiten fand und bald auf großen internationalen Festivals spielte.

  • 22:05 Uhr

    Johnny Griffin
    ,Introducing Johnny Griffin' (1956), ,Chicago, New York, Paris' (1995), ,Live At Ronnie Scott's' (2008)
    Am Mikrofon: Bert Noglik
     

    Er begann seine Laufbahn mit ruhigen Balladen und steigerte sich im Laufe der Jahre zu einem der rasantesten Saxofonisten des Bebop und Hard Bop. Johnny Griffin eilte der Ruf voraus, der schnellste Saxofonist der Welt zu sein. Griffin, den man wegen seiner kleinen Statur ,The Little Giant’ und wegen seines heißen Spiels auf dem Instrument auch Volcano nannte, war in Chicago aufgewachsen und in der New Yorker Jazzszene zum Star aufgestiegen. Seit Anfang der 1960er-Jahre lebte er in Europa, wo er zu innerer Ruhe fand. Johnny Griffin starb 2008 in seiner Wahlheimat Frankreich. Am 24. April 2018 wäre er 90 Jahre alt geworden.

  • 22:50 Uhr

    Fußball - Zweitliga-Relegationspartie: Karlsruher SC - Erzgebirge Aue
    DFB-Pokal-Finale Männer 2018 in Berlin: Abschlusstraining
    DFB-Pokal-Finale Frauen in Köln: Pressekonferenz
    Doping - Hersteller der Probenfläschchen macht weiter
    Fährt Dopingexperte Hajo Seppelt zur WM?

    Am Mikrofon: Bastian Rudde

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht

    Merkel bei Putin - Interview mit Manuel Sarrazin MdB, Grüne

    Am Mikrofon: Daniel Heinrich