Donnerstag, 28. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDonnerstag, 23.06.2016

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Thielko Grieß

  • 09:05 Uhr

    Vor 125 Jahren: Der Physiker Wilhelm Eduard Weber gestorben

  • 09:10 Uhr

    Im Schatten des Brexit-Referendums - Die Slowakei vor der EU-Ratspräsidentschaft

    Nervöse Staatsmacht - Türkische Schüler proben den Aufstand

    Europas letzte Planwirtschaft schwächelt - Weißrussland will Investoren anlocken

    Am Mikrofon: Anne Raith

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Feine Linien, tiefer Sinn
    Mandalas sind in Mode - und haben eine lange buddhistische Tradition

    Erst Koran, dann OP
    Muslimische Krankenhausseelsorger gesucht

    Am Mikrofon: Susanne Fritz

  • 10:10 Uhr

    Null-Zinsen und Null-Service - Ist meine Bank ihr Geld wert?
    Am Mikrofon: Eva Bahner

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    marktplatz@deutschlandfunk.de

    Seit Kindheitstagen das gleiche Konto: Verbraucher sind oft träge und bleiben ihrer Bank ein Leben lang treu, obwohl Banken und Sparkassen gerade in Zeiten von Null-Zinsen kräftig an der Gebührenschraube drehen, bei der Kontoführung, bei Papierüberweisungen, beim Überziehen des Dispokredits oder auch Abhebungen an anderen Geldautomaten. Sogar für das Bezahlen mit Karte werden manche Kunden schon zur Kasse gebeten.
    Wird das kostenlose Girokonto also zum Auslaufmodell, nicht nur bei Sparkassen? Drohen auch Privatkunden bald Negativzinsen für ihre Guthaben? Lässt sich in Zukunft nur noch Geld sparen bei Direktbanken ohne Schalterservice? Ist die gute alte Bankfiliale ohnehin nicht langsam verzichtbar, wenn Bankgeschäfte zunehmend am Computer oder Smartphone abgewickelt werden? Diese und andere Fragen beantworten die Gäste im heutigen 'Marktplatz'.

  • 11:35 Uhr

    Brexit und EU-Umweltpolitik - Interview mit MdEP Jo Leinen

    Nach starken Regenfällen - Konsequenzen im Hochwasserschutz

    Dominoeffekte im Klimawandel - Interview mit PIK-Expertin Ricarda Winkelmann

    In den USA werden die Bienenvölker knapp - immer mehr Diebstahl

    Am Mikrofon: Mirjam Kid

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Gut bis gefährlich: Durchwachsene Qualität bei E-Bikes

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik
    O-Ton: Fußballreporter: Isländische Extase

    O-Ton: "This can be Independance Day"

    Brexit - der Tag der Entscheidung

    In or Out? Interview mit Peter Bild, Ex-Times-Korrespondent

    Bundesregierung bereitet sich auf Brexit-Entscheidung vor

    Hauptversammlung: Entlastung der VW-Führung trotz Protest

    Brexit - Briten entscheiden über EU-Austritt

    Nervosität in Brüssel vor Brexit-Entscheidung

    Europaparlament fordert Geld von Jean Marie Le Pen zurück

    Türkei verweigert Staatssekretär Besuch bei deutschen Soldaten

    Handschlag-Disput an Berliner Schule

    Bundestagsdebatte: Verhindern Ärzte Abschiebungen?

    Am Mikrofon: Martin Zagatta

  • 13:35 Uhr

    Erklärwerk "Brexit"

    Börsenbericht: Im Fall des Brexit - was können die Notenbanken tun? Im Gespräch: Martin Lück, Blackrock

    Brexit-Serie 4: Mini und Rolls-Royce - warum BMW den Brexit fürchtet

    Riss in der VW-Machtstruktur? - Niedersachsen enthält sich bei der Hauptversammlung

    Wirtschaftsnachrichten

  • 14:10 Uhr

    Bremain statt Brexit: Britischer Wahl-Berliner engagiert sich für EU-Verbleib

    Kollegengespräch mit O-Ton Streit an vielen Fronten: Letzte Sitzung im Berliner Parlament vor dem Sommer

    Ermittlungsstand einer beispiellosen Mordserie: Fall Niels H. gibt Rätsel auf

    Am Mikrofon: Sarah Zerback

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin
    Mathe-PISA
    Die OECD stellt eine PISA-Sonderauswertung zur schlechten Qualität des Mathe-Unterrichts vor

    GB vor dem Referendum
    Folgenabschätzung am Centre for British Studies an der HU Berlin

    Freies Studieren ohne Noten
    Das Studium individuale an der Leuphana Universität Lüneburg

    Universität 4.0
    Die Online-Lernplattform Udacity ist jetzt auch in Deutschland gestartet

    Am Mikrofon: Sandra Pfister

  • 15:05 Uhr

    Was wäre sie ohne uns?
    Deutsche und europäische Einflüsse auf britische Popmusik

    Gezipark & Gay Pride -
    Filmemacherin Birnur Pilavci über die Proteststimmung in Istanbul

    Hörerrätsel

    Regisseur Sven Holm von der freien Opernkompanie "Novoflot" im Corso-Gespräch mit Anja Buchmann über Kunst und Nationalbewusstsein und das aktuelle Projekt "Nationaloper #2 & #3" im Radialsystem

    Bildermacherei oder Fotografie?
    Das International Center of Photography eröffnet heute an neuer Location mit Social Media- und Internetkunst

    Am Mikrofon: Anja Buchmann

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Wahn und Sinn in Familien
    Ein Kritikergespräch mit Melanie Weidemüller und Walter van Rossum über

    Bendedict Wells: Vom Ende der Einsamkeit
    (Diogenes)

    Michael Kumpfmüller: Die Erziehung des Mannes
    (Kiepenheuer & Witsch)

    Am Mikrofon: Hajo Steinert

    Benedict Wells erzählt die Geschichte von drei grundverschiedenen Geschwistern, die nach dem Tod der Eltern zusammenwachsen und doch von ihrer Vergangenheit eingeholt werden. Eine berührende Geschichte, ohne ihre Leserinnen und Leser in Traurigkeit zu stoßen.
    Michael Kumpfmüller stellt in seinem Roman einen ebenso modernen wie überforderten Mann in den Mittelpunkt, der vieles auf einmal sein muss: Ehemann, Liebhaber, Haushälter und Vater. Was seinem spannungsreichen Lebensstil die Konstante gibt: die Liebe zum Kind. Zwei Romane, diskutiert von Kritikern, die nicht einer Meinung sind.

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik
    Das Virus direkt attackieren
    US-Forscher testen erfolgreich Antikörper gegen HIV

    Aller schlechten Dinge sind 3
    Neben Methan und CO2 entweicht in der Tundra Lachgas

    Strom ohne Turm
    Ingenieure entwickeln günstige schwimmende Windenergieanlagen

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit, 23. Juni 2016
    Die doppelte Sonnenfinsternis in der Heide

    Am Mikrofon: Uli Blumenthal

  • 17:05 Uhr

    London: Brexit aktuell

    Brexit - gehen oder bleiben? Was sind die Folgen?
    Gespräch mit Denis Snower, Institut für Weltwirtschaft

    Was deutsche Konzerne fürchten 1: die Energieversorger

    Was deutsche Konzerne fürchten 2: die Deutsche Bank

    Was deutsche Konzerne fürchten: die deutsche Börse

    Brexit-Serie, Teil 4: Mini und Rolls-Royce - warum BMW den Brexit fürchtet

    Kurznachrichten

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Birgid Becker

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Änderungen in letzter Minute - der Bundestag stimmt über das Kulturgutschutzgesetz ab

    Klinkenputzen für Kirchner - Ludwigshafen sammelt für ein NS-Raubkunstbild - Gespräch mit Stefan Koldehoff

    Mekka des Autorentheaters - Der libanesisch-frankokanadische Regisseur Wajdi Mouawad übernimmt die Intendanz des Pariser Théatre National de la Colline

    Futuristische Partnersuche - Der Spielfilm "The Lobster" erzählt von einer Welt, in der Zweisamkeitszwang herrscht - Live-Gespräch mit Rüdiger Suchsland

  • 18:40 Uhr

    Lieber drinnen als außen vor - Polens Sicht auf die EU und den Brexit

  • 19:15 Uhr

    Auf Nadeln
    Britische Korrespondenten vor dem Brexit-Votum

    Auf der Suche
    Die SPD und die Partnerwahl

    Aus dem Blick
    Die Politik und die EM

    Aus die Maus
    Lehrerin klagt gegen CETA

    Auf allen Ebenen
    Die NPD-Strategie in Büdingen

    Auf der Spur
    Plattform sammelt rechte Falschmeldungen

    Am Mikrofon: Ina Rottscheidt

  • 20:10 Uhr

    Steinzeit-Heiligtum rekonstruiert
    Kreisgrabenanlage in Pömmelte-Zackmünde wird für die Öffentlichkeit zugänglich, Eröffnung am 21.6.2016

    Neuer Sonderforschungsbereich zu "Macht und Herrschaft"
    Historiker vergleichen die Herrschaftsgeschichte Asiens, Europas und Ägyptens

    Was ist schon rein und unverfälscht?
    Philosophische Überlegungen über die vielfältigen Beziehungen zwischen Mensch und Natur

    Die Wiederkehr der Religion
    Tagung über "Heilige Texte" im Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin, 15.6. - 17.6.2016

    Schwerpunkt:
    Schöner Scheitern
    Sozialwissenschaftler untersuchen die Fehlerkultur in unterschiedlichen Gesellschaften

    Am Mikrofon: Carsten Schroeder

  • 21:05 Uhr

    Middle East Blues
    Über die neue Präsenz israelischer Jazz-Pianisten
    Von Karsten Mützelfeldt

    Yaron Herman, Omer Klein, Shai Maestro und Anat Fort sind in der internationalen Jazzszene die derzeit bekanntesten Pianisten aus Israel - und nur die Spitze eines instrumentalen Eisbergs. Denn die Liste aufstrebender Kollegen aus Nahost wird immer länger: Nitai Hershkovits, Yonathan Avishai, Roy Assaf, Alon Yavnai, Ehud Asherie, Ari Erev oder der als einstiges Wunderkind geltende Gadi Lehavi - sie alle tragen auf ihre Weise zu einem Phänomen bei, das immer häufiger als 'The Israeli Jazz Wave' bezeichnet wird. Selbst der Bassist Avishai Cohen, der durch seine Rückkehr von den USA nach Israel wie ein Katalysator in der dortigen Jazzszene gewirkt hat, kann sich auch als Klavierspieler hören lassen.
    Neben Jerusalem hat sich vor allem Tel Aviv als Kaderschmiede und Pool neuer Talente erwiesen. Machten zunächst Improvisatoren fern der Heimat in New York auf sich aufmerksam, drängen nun immer mehr Künstler von Israel aus in die globale Jazzwelt. Die technische Brillanz ist nur ein vordergründiges Merkmal, das die Pianisten vereint: Der ganz eigene Reiz ihrer Musik speist sich aus den multikulturellen Einflüssen dieses Landes zwischen Orient und Okzident - ein Amalgam aus Jazz, Klassik und Balkanfolklore, der Volkmusik des Nahen Ostens und Nordafrikas. Die 'JazzFacts' stellen einige der Musiker vor und versuchen, den Gründen für diesen Boom auf die Spur zu kommen.

  • 22:05 Uhr

    Debüt, Comeback und Abschied
    Ungewöhnliche Konzert-Konstellationen in der New Yorker Carnegie Hall
    Von Christoph Vratz

    Sie wurde nach ihrem Mäzen, dem aus Schottland stammenden US-Industriellen Andrew Carnegie, benannt und gilt als das wohl berühmteste Konzerthaus der Welt: die Carnegie Hall in New York. Hier wurden unter anderem die 'Neunte Sinfonie' von Antonín Dvořák und 'Ein Amerikaner in Paris' von George Gershwin uraufgeführt. Hier gab es etliche Aufführungen von historischem Rang, so präsentierten Leonard Bernstein und Glenn Gould 1962 gemeinsam das erste Klavierkonzert von Johannes Brahms, wobei der Dirigent vorab um Verständnis für den eigenen Interpretationsansatz warb. 1955 gab Beniamino Gigli seinen 'Farewell'-Liederabend in New York, und 1976, bei der 85-Jahr-Feier zur Eröffnung der Carnegie Hall, kam es zu einem 'Konzert des Jahrhunderts', bei dem Vladimir Horowitz das einzige Mal in seinem Leben als Liedbegleiter auftrat.