Freitag, 19. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDienstag, 12.06.2018

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pastor Matthias Viertel, Kiel
    Evangelische Kirche

    06:50 Uhr   Interviews

    Gespräch Trump/Kim - Interview mit Uwe Schmelter, Präsident deutsch-koreanische Gesellschaft

    08:10 Uhr   Interviews

    Vorstellung Masterplan Migration abgesagt - Interview mit Marian Wendt, CDU, Mitglied im Bundestagsinnenausschuss

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Sandra Schulz

  • 09:05 Uhr

    Vor 50 Jahren: Eddy Merckx gewinnt zum ersten Mal den Giro d'Italia

  • 09:10 Uhr

    Flüchtlingspolitik in Italien - Das fehlende Profil der 5 Sterne

    Die krummen Gurken der EU (2/5): Mythos Bürokratiemonster

    Zu verschenken - Mit Interrail-Ticket durch die EU

    Am Mikrofon: Felicitas Boeselager

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    "Ein Mann seines Wortes"
    Der Regisseur Wim Wenders über seinen Papst-Franziskus-Film, der am Donnerstag in die Kinos kommt

    Weicht die Franziskus-Begeisterung einer Ernüchterung?
    Reaktionen auf die Zurückweisung der deutschen Handreichung zur Kommunion

    Wettbewerb der Fruchtbarkeit:
    Das Bevölkerungswachstum in Israel ist auch religiös motiviert

    Am Mikrofon: Monika Dittrich

  • 10:10 Uhr

    Allergien bei Kindern
    Wenn Atemnot, Juckreiz und Hautausschlag Probleme bereiten

    Gesprächsgäste:
    Prof. Dr. med. Christian Vogelberg, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der TU Dresden, Leiter des Fachbereichs Pädiatrische Pneumologie / Allergologie an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, erster Vorsitzender der Gesellschaft Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin
    Manuela Stockmann-Rütz, Dipl.-Oecotrophologin (Ernährungstherapeutin) an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus der TU Dresden
    Am Mikrofon: Lennart Pyritz

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    sprechstunde@deutschlandfunk.de

    Bis zu 25 Prozent aller Kinder und Jugendlichen leiden unter Allergien. Häufigste Allergene sind Blütenstaub, Tierhaare, Insektengifte, Hausstaubmilben und Nahrungsmittel. In den ersten beiden Lebensjahren überwiegen Nahrungsmittelallergien und Hautleiden, bis zu 40 Prozent dieser Kinder können später an Asthma bronchiale erkranken. In allen Fällen reagiert das Immunsystem überempfindlich auf vergleichsweise harmlose Substanzen mit der Folge, dass sich die Haut entzündet, die Atemwege zuschwellen, Augen tränen und die Nase läuft.

  • 11:35 Uhr

    Trotz Verbot: Mehr als 150 Millionen Kinder müssen arbeiten

    Neue Norm für Finanzanalyse von Privatleuten,
    Interview mit Hermann-Josef Tenhagen, Finaztip

    Atomenergie, Plastik und Insektensterben: Umweltministertreffen in Luxemburg

    Europa erleben: Kostenlose Interrailtickets für 18-Jährige

    Wenn der Schlüssel nicht mehr passt: Hausbesetzer in spanischen Ferienhäusern

    Verbrauchertipp: Au Pairs: Kinderbetreuung und kultureller Austausch

    Am Mikrofon: Ramona Westhof

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Au-pairs: Kinderbetreuung und kultureller Austausch

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Ergebnisse und Entwicklungen nach Trump-Kim-Gipfel

    dazu: Interview mit Hartmut Koschyk, CSU, Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe

    Zaungast China: Erste Reaktionen nach Kim-Trump-Gipfel

    Streit um Masterplan Asyl

    Bundesverfassungsgericht: Urteil Streikrecht Lehrer

    Streit um Flüchtlingsboot Mediterranee

    Sport: Deutsche Nationalmannschaft fliegt nach Russland

    Wie weiter nach Gipfel von Trump und Kim?

    Friedensforscher und Ärzte ohne Grenzen ziehen Bilanz 2017

    Diskussion um Diesel-Rückrufaktion bei Daimler

    Trumps Gebaren erhöht Druck auf EU-Parlamentarier

    London: Unterhaus debattiert über Brexit

    Am Mikrofon: Philipp May

  • 13:35 Uhr

    Börsenbericht darin: Das "historische" Treffen und die Finanzmärkte, Gespräch mit Joachim Schllmayer, Deka Bank

    Gute Lage aber dunkle Wolken - der OECD Wirtschaftsbericht

    Bundesverfassungsgericht entscheidet über Streikverbot für Lehrer

    Lehren aus dem Dieselskandal? - Revolution der Mobilität

    Wirtschaftsnachrichten

    Wirtschaftspresseschau

    Am Mikrofon: Ursula Mense

  • 14:10 Uhr

    Wie Brandenburgs SPD aus dem Umfragetief herauskommen will

    Wie aufwändig Hamburg giftigen Hafenschlick entsorgen muss

    Wie Polizisten in Nordrheinwestfalen Todesnachrichten überbringen.

    Am Mikrofon: Jasper Barenberg

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Streikrecht für Lehrer
    Das Bundesverfassungsgericht fällt heute sein Urteil zum Streikrecht für Beamte.

    Ende mit der Kleinstaaterei?
    Die KMK hat einen Entwurf für einen Bildungsstaatsvertrag vorgelegt. Interview mit dem
    Berliner Gymnasiallehrer und Föderalismuskritiker Robert Rauh

    Schlechte Lehrer = schlechte Schüler
    Die OECD warnt in einer PISA-Auswertung vor Quereinsteigern

    Bildungspaket für Hartz-IV-Empfänger
    Kinder aus armen Familien können über das Bildungs- und Teilhabepaket finanzielle Unterstützung
    für Schulmaterial oder Musikunterricht bekommen, aber oft kommt das Geld nicht an.

    Am Mikrofon: Manfred Götzke

  • 15:05 Uhr

    Braucht es ein Digitalfestival?
    Ulrich Biermann im Gespräch mit Peter Welchering über die „neue“ Cebit in Hannover

    „Ein spannendes Spiel mit Tiefgang.“ -
    Die Berliner Game-Schmiede Jo Wie und ihr Spiel „Sea of Solitude“ auf der E3, der größten Spielemesse der Welt

    Raiffeisens Genossenschaftsgedanke und neue Gemeinwohlideen-Ulrich Biermann und Dr. Angelika Kaiser-Lahme, Landesmuseum Koblenz, im Corsogespräch zur Ausstellung „Tradition Raiffeisen: Wirtschaft Neu Denken“

    Powerfrau goes Hollywood - Der Mangaklassiker Battle Angel Alita

    Am Mikrofon: Ulrich Biermann

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Absage aus persönlichen Gründen? - Medienjournalist Daniel Bouhs im Interview

    Vor der Fußball-WM in Russland - Reporter arbeiten in einem Klima der Angst
    Beitrag von Günter Herkel

    Wer wird der nächste sein? - Journalisten auf Malta weiterhin unter Druck
    Beitrag von Iris Rohmann

    Drei Fragen an: Barbara Hans

    Die Schlagzeile von morgen

    Am Mikrofon: Sandro Schroeder

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Aleida und Jan Assmann erhalten den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2018
    Ein Gespräch mit Jochen Hörisch

    Daniel Galera: "So enden wir"
    Aus dem brasilianischen Portugiesisch von Nicolai von Schweder-Schreiner
    (Suhrkamp Verlag, Berlin)
    Ein Beitrag von Margrit Klingler- Clavijo

    Am Mikrofon: Tanya Lieske

  • 16:35 Uhr

    Lokale Hochwasser
    Die Ursachen und welche Gegenmaßnahmen Kommunen und Städte ergreifen könnten
    Interview mit Boris Lehmann, TU Darmstadt

    Problemfall Breitband
    Die Zukunft des Breitbandausbaus in Deutschland

    Schlankheitskur für Riesenrotoren
    Supraleitendes Windrad besteht Probelauf bei Fraunhofer IWES

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 12. Juni 2018
    Galilei, Einstein, Hawking, Newton

    Am Mikrofon: Uli Blumenthal

  • 17:05 Uhr

    Gibt es tatsächlich dieses Handelsungleichgewicht zwischen Deutschland und USA?

    Gute Lage, aber dunkle Wolken - OECD-Wirtschaftsbericht

    Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier auf der Cebit

    Kurznachrichten

    Kein Streikrecht für Beamte

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Jessica Sturmberg

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Für ein friedliches Miteinander - Das Gelehrtenpaar Aleida und Jan Assmann wird mit dem "Friedenspreis des Deutschen Buchhandels" ausgezeichnet. Aleida Assmann im Gespräch

    Eden To Empire. Course Of Empire - Landschaften von Thomas Cole und Ed Ruscha in der National Gallery in London

    "Porcelain Circling the Globe" - Eine Konferenz zum globalen Handel mit ostasiatischem Porzellan im 17. und 18. Jahrhundert. Die Direktorin der Dresdner Porzellansammlung, Julia Weber, im Gespräch

    Am Mikrofon: Michael Köhler

  • 18:10 Uhr

    Singapur: der Nordkorea-Deal

    Reaktionen in Washington

    Nordkorea-Deal - Reaktionen in Berlin

    Zaungast China: Erste Reaktionen nach Kim-Trump-Gipfel

    London: Unterhaus debattiert über Änderungen am EU-Austrittsgesetz

    Streit um "Masterplan Asyl" + Treffen Merkel und Kurz

    Streit um Rettungsschiff Aquarius

    "Europa muss sich einigen" - Appelle im EU-Parlament Straßburg nach G7-Eklat

    Bundesverfassungsgericht bestätigt Streikverbot für Beamte

    Tötungsdelikt an 15-Jähriger in Viersen: Mutmaßlicher Täter stellt sich

    Friedenspreis des Deutschen Buchhandels an Aleida und Jan Assmann

    Am Mikrofon: Dirk-Oliver Heckmann

  • 18:40 Uhr

    Verbraucher gegen Unternehmen -
    Die Musterfeststellungsklage soll bei Entschädigungen helfen

  • 19:05 Uhr

    Nordkorea-Gipfel: Plötzlich beste Freunde

    Neuer Unionsstreit um Flüchtlingspolitik

    Kein Streikrecht für Beamte

  • 19:15 Uhr

    Fremde eigene Gene
    Auf der Suche nach dem leiblichen Vater
    Von Charlotte Misselwitz
    Regie: Thomas Wolfertz
    Produktion: Dlf 2018

    Ein junger Mann findet über eine Gen-Datenbank heraus, dass sein leiblicher Vater nicht wie behauptet der zeitweilige Lebenspartner seiner Mutter ist. Die Gendaten zeigen, dass er arabische, höchstwahrscheinlich palästinensische Vorfahren hat. Da die Mutter das Geheimnis nicht lüften will, beginnt für ihn eine schwierige Spurensuche. Verschiedene Hinweise geraten ans Tageslicht: Seine Mutter studierte Anfang der 80er-Jahre in einer ostdeutschen Provinzstadt Ingenieurswesen und hatte dort palästinensische Mitstudenten. Der Vater, den die Mutter auf der Geburtsurkunde hat eintragen lassen, war nach eigenen Angaben Stasi-Offizier. Hat sie vielleicht auch für die Stasi gearbeitet?
    Nun will der junge Mann - selbst mittlerweile Vater von zwei Kindern - in die Westbank reisen, um seinen leiblichen Vater dort ausfindig zu machen.

  • 20:10 Uhr

    Der Korallene Wald
    Ein Wortspiel für Annette von Droste-Hülshoff
    Von Ruth Johanna Benrath
    Musik: Andreas Pichler
    Regie:Christine Nagel
    Mit Ilse Ritter, Birte Schnöink, Paula Dombrowski, Hedi Kriegeskotte, Christopher Heisler und Gerd Wameling
    Produktion: WDR 2017
    Länge: 49'29                                   

    Die westfälische Dichterin Annette von Droste-Hülshoff (1797 - 1848) versuchte im Schreiben ihrem unbändigen Freiheitsdrang Ausdruck zu verleihen, da ihr im Leben als unverheiratete, adelige Frau strenge Grenzen auferlegt waren. Während sie ihrem starken Ausdruckswillen Raum gab, rang sie gleichzeitig unter großer Formanstrengung mit der literarischen Tradition. Kühne Metaphern, drastische Naturbeschreibungen, Antithetik und Ambivalenz, Mehrdeutigkeit und Offenheit sind die Spezifika ihres Schreibens, die ihre Texte ausgesprochen modern wirken lassen.

    Ausgangspunkt des Hörspiels ist die Schreibsituation der Droste während der Genese des literarischen Textes: Die in der historisch-kritischen Werkausgabe minutiös transkribierten Formulierungsvarianten werden collagiert. Das Tasten nach einer Formulierung, das Abwägen, die Selbstkorrektur und oftmals auch die Rückverbesserung, also die Wiederaufnahme einer schon verworfenen Zeile, kann als Gespräch der Autorin mit sich selbst gedacht werden. Diesen Denkprozess während des Schreibens zeichnet das Hörstück nach. Hörbar gemacht wird der Moment des Sich-Veräußerns beim Dichten: ein sehr intimer und fragiler Moment, der sich im diffusen Entstehungsprozess kaum als bewusster Zustand fassen lässt. Die Autorenstimme der Annette von Droste-Hülshoff mischt sich ein, die der Autorin Ruth Johanna Benrath tritt hinzu, die Schreibsituation wird benannt - ein Chor von Stimmen entsteht aus Sprache - vom Laut zum Wort zur Zeile - kein Singen, sondern ein Stimmengewebe, das ein Gedankenfeld im akustischen Raum abbildet.

  • 21:05 Uhr

    Riccardo Del Fra Quintett

    Tomasz Dabrowski, Trompete
    Jan Prax, Alt- und Sopransaxofon
    Carl-Henri Morisset, Piano
    Riccardo Del Fra, Kontrabass, Komposition
    Kuba Gudz, Schlagzeug

    Aufnahme vom 17.3.2018 aus dem Loft in Köln

    Am Mikrofon: Odilo Clausnitzer

    Riccardo Del Fra ist ein Big name im europäischen Jazz. Seit 2004 ist der Kontrabassist Leiter der Jazzabteilung am renommierten Pariser Konservatorium. Als Sideman ist er auf zahlreichen Platten amerikanischer Jazzgrößen zu hören - darunter allein zwölf Alben von Chet Baker. Seit den 90er-Jahren ist Del Fra auch als Bandleader und Komponist großangelegter Werke aktiv. Für sein aktuelles Quintett versammelte er junge, hoch talentierte Musiker aus Frankreich, Polen und Deutschland. Die musikalische Grundsprache der Band ist swingender zeitgenössischer Jazz. Den formalen Rahmen für das spannende Interplay und die funkelnden Soloexkursionen seiner Bandpartner liefern Del Fras äußerst farbige und finessenreich arrangierte Originalkompositionen. Außermusikalische Grundidee für das Repertoire war es dabei, so Del Fra, den Begriff Hoffnung in Klänge zu fassen.

  • 22:05 Uhr

    Tablet oder Taschenpartitur?
    Noten im 21. Jahrhundert
    Von Thilo Braun

    Die Zahl der Musikalienhändler sinkt seit Jahren. Noten kaufen die Nutzer heute bei Amazon oder laden sie direkt bei kostenfreien Notenarchiven wie IMSLP herunter. Das ist ein Problem, auch für Notenverlage: Die Marktmacht großer Konzerte wie Amazon erhöht den Preisdruck, das Geschäft mit digitalen Noten auf eigenen Plattformen bringt kaum Einnahmen. Mittlerweile gelten schon stagnierende Umsätze für Verlage als Erfolg, große Investitionen gibt es seltener. Dabei bräuchte es gerade jetzt große Summen, um neue digitale Angebote wie Noten-Apps zu entwickeln und neue Märkte zu erschließen. Denn die modernen Medien bieten ungeahnte Möglichkeiten, mit ihrer Verschmelzung von Bild und Ton, mit interaktiven und individuellen Angeboten. Ein Beitrag über die Zukunft der Noten im 21. Jahrhundert.

  • 22:50 Uhr

    DFB - Anreise der Nationalmannschaft in Vatutinki / RUS
    FIFA - Vor der WM Vergabe für 2026
    FIFA - Die Hoffnung stirbt zuletzt: Marokko und der Entscheid zur WM 2026
    Fußball-WM - WM-Vergabe: Mogelpackung für Mexiko
    Fußball-WM - Russland und das Thema Sicherheit

    Tennis - Herren: ATP-Turnier auf dem Stuttgarter Weißenhof

    Am Mikrofon: Jessica Sturmberg

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht