
Programm: Vor- und Rückschau
Montag, 22.06.202000:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Deutschlandfunk Radionacht00:05 Fazit Kultur vom Tage 01:00 Nachrichten 01:05 Kalenderblatt 01:10 Interview der Woche (Wdh.) 01:35 Hintergrund (Wdh.) 02:00 Nachrichten 02:05 Sternzeit 02:07 Kulturfragen Debatten und Dokumente 02:30 Zwischentöne Musik und Fragen zur Person 04:00 Nachrichten 04:05 Radionacht Information Nachrichten um 4:30 Uhr |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Informationen am MorgenBerichte, Interviews, Reportagen 05:30 Nachrichten 05:35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 06:00 Nachrichten 06:30 Nachrichten 06:35 Morgenandacht Pfarrer Holger Treutmann, Dresden 06:50 Interview Vor EU-China-Videogipfel - Lässt sich der Wirtschaftsriese aus Fernost überhaupt zu Zugeständnissen bewegen? - Interview mit Margarete Bause (Bündnis 90/Die Grünen), Mitglied der deutsch-chinesischen Parlamentariergruppe 07:00 Nachrichten 07:05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 07:15 Interview Nach Stuttgart-Krawallen - Welche Erkenntnisse und Perspektiven ergeben sich? - Interview mit Ute Vogt, innenpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion mit Wahlkreis in Stuttgart 07:30 Nachrichten 07:35 Börse 07:56 Sport am Morgen 08:00 Nachrichten 08:10 Interview Corona-Welle beim Fleischverabeiter Tönnies in Ostwestfalen - Wie gefährlich ist die neue Entwicklung? - Interview mit Rudolf Henke (CDU), Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bundestages und Mediziner 08:30 Nachrichten 08:35 Wirtschaftsgespräch 08:47 Sport am Morgen 08:50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | KalenderblattVor 30 Jahren: Der "Checkpoint Charlie" wird abgebaut |
09:10 Uhr | Europa heuteRussland und USA: Gespräch über atomare Abrüstungsvereinbarung |
09:30 Uhr | Nachrichten |
09:35 Uhr | Tag für TagAus Religion und Gesellschaft |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:08 Uhr | KontroversPolitisches Streitgespräch mit Studiogästen und Hörern 10:30 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
11:30 Uhr | Nachrichten |
11:35 Uhr | Umwelt und VerbraucherMehr Tierwohl - Was Stallumbauten im Wege steht 11:55 Verbrauchertipp Corona-Krise und Grundsicherung: Was beim Antrag auf ALG-II beachten? |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:10 Uhr | Informationen am MittagCorona-Ausbruch bei Tönnies - Debatte über Quarantäne und Lockdown 12:30 Nachrichten 12:50 Internationale Presseschau 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Nachrichten |
13:35 Uhr | Wirtschaft am MittagSkandal-Konzern Wirecard: Ein Viertel der Bilanzsumme ist nicht da 13:56 Wirtschaftspresseschau |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:10 Uhr | Deutschland heuteNach Amthor-Rückzug: CDU-Landesvorstand in Mecklenbur-Vorpommern stellt neuen Kandidaten vor |
14:30 Uhr | Nachrichten |
14:35 Uhr | Campus & Karriere |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Corso - Kunst & PopK-Pop - Fans gegen Trump - |
15:30 Uhr | Nachrichten |
15:35 Uhr | @mediasresDas Medienmagazin |
16:00 Uhr | Nachrichten |
16:10 Uhr | BüchermarktColm Tóibín: "Haus der Namen" |
16:30 Uhr | Nachrichten |
16:35 Uhr | Forschung aktuellLinköping Doppelmord |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Wirtschaft und GesellschaftLufthansa - Sorgen um das staatliche Rettungspaket |
17:30 Uhr | Nachrichten |
17:35 Uhr | Kultur heuteBerichte, Meinungen, Rezensionen |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:10 Uhr | Informationen am AbendCoronavirus - Politik macht Druck auf Tönnies |
18:40 Uhr | HintergrundDas kontaminierte Erbe - Familienunternehmen und NS-Zwangsarbeit |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | KommentarKrawalle in Stuttgart |
19:15 Uhr | Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturMona Chollet - "Hexen. Die unbesiegte Macht der Frauen" |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:10 Uhr | MusikjournalDas Klassik-Magazin |
21:00 Uhr | Nachrichten |
21:05 Uhr | Musik-PanoramaRheingau Musik Festival 2019 Wenn von Kit Armstrong die Rede ist, fallen rasch Begriffe wie Ausnahmemusiker oder Genie. Bekannt ist der Ausspruch Alfred Brendels, der seinen einstigen Zögling als „größte musikalische Begabung“ bezeichnete, die ihm je begegnet sei. Sein Debüt als Pianist gab Kit Armstrong mit acht Jahren. Statt eine Wunderkind-Karriere zu starten, studierte der Neunjährige jedoch lieber Mathematik und Komposition. Heute ist Kit Armstrong 28 und gerühmt für seine herausragende Technik, tiefgründigen Interpretationen und ungewöhnlichen Programme. Beim vergangenen Rheingau Musik Festival spielte er innovative Stücke des „englischen Palestrina“ William Byrd, die klanggewaltige „Wanderer-Fantasie” von Franz Schubert, sowie Liedtranskriptionen und die h-Moll-Sonate von Franz Liszt. Eine intellektuelle und pianistische Tour de Force. 22:00 Nachrichten |
22:50 Uhr | Sport aktuellDFL - Mitgliederversammlung: Vergabe der Medienrechte 2021/2022 |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:10 Uhr | Das war der TagJournal vor Mitternacht 23:53 Presseschau |
23:57 Uhr | National- und Europahymne |
Auswahl nach Datum
Aktuelle Themen

Corona-ImpfstoffeImpfrisiken im Faktencheck

CoronakriseBund und Länder verlängern Lockdown bis Mitte Februar

Biden benennt SpitzenpositionenDas Regierungsteam des neuen US-Präsidenten

Coronavirus in ZahlenWas die Neuinfektionen für die kommenden Wochen bedeuten

Impfstart in DeutschlandWas Sie über die Corona-Impfung wissen müssen
Aufnehmen statt Herunterladen

Wer möchte nicht gern von den Sendezeiten im Radio unabhängig sein? Der Deutschlandradio-Rekorder macht es möglich! Radio wann immer Sie wollen, wo immer Sie wollen - kostenlos und kinderleicht. Schneiden Sie Ihre Lieblingssendungen als MP3-Datei mit, indem Sie einfach in unserer Programmvorschau auf den roten Aufnehmen-Knopf rechts neben der gewünschten Sendung klicken.
Musik

„Open up“-KonzertDer Australier Stu Larsen

Frühe Einspielungen von Plácido DomingoEin Leben für die Bühne
