
Programm: Vor- und Rückschau
Mittwoch, 05.07.201700:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Deutschlandfunk Radionacht00:05 Fazit Kultur vom Tage 01:00 Nachrichten 01:05 Kalenderblatt 01:10 Hintergrund (Wdh.) 01:30 Tag für Tag Aus Religion und Gesellschaft 02:00 Nachrichten 02:05 Kommentare und Themen der Woche (Wdh.) 02:10 Aus Religion und Gesellschaft 02:30 Lesezeit 02:57 Sternzeit 03:00 Nachrichten 03:05 Weltzeit (Wdh.) 03:30 Forschung aktuell Aus Naturwissenschaft und Technik 03:52 Kalenderblatt 04:00 Nachrichten 04:05 Radionacht Information Nachrichten um 4:30 Uhr |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Informationen am MorgenBerichte, Interviews, Reportagen 05:30 Nachrichten 05:35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 06:00 Nachrichten 06:30 Nachrichten 06:35 Morgenandacht Weihbischof Matthias König, Paderborn 06:50 Interview Wie mit Reichsbürgern umgehen? Interview mit Bernd Wagner, "EXIT" 07:00 Nachrichten 07:05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 07:15 Interview Interview mit Jürgen Trittin, B90/Grüne, Mitglied Auswärtiger Ausschuss zu G20 und China-Beziehung 07:30 Nachrichten 07:35 Börse 07:56 Sport am Morgen 08:00 Nachrichten 08:10 Interview Interview mit Karl Schiewerling, CDU, arbeitspolitischer Sprecher, zu prekären Arbeitsverhältnissen 08:30 Nachrichten 08:35 Wirtschaftsgespräch 08:47 Sport am Morgen 08:50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | KalenderblattVor 70 Jahren: In Frankfurt am Main wird der Grundstein für den Wiederaufbau des Goethehauses gelegt |
09:10 Uhr | Europa heutePolen und der Besuch des US-Präsidenten - Triumph durch Trump? |
09:30 Uhr | Nachrichten |
09:35 Uhr | Tag für TagAus Religion und Gesellschaft |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:10 Uhr | LänderzeitHoffnung auf sinkende Strompreise Die Energiewende ist ein ehrgeiziges Ziel und sie kostet. Seit Jahren steigt die Ökostromumlage, mit der Wind- und Solarenergie in Deutschland ausgebaut werden sollen. Doch früher als erwartet kommen Erzeuger von erneuerbaren Energien nun ohne Subventionen aus. Können sich Stromkunden in absehbarer Zeit über sinkende Preise freuen? Vor allem bei Windstrom ist mit Kostensenkungen zu rechnen. Dabei gehen Wissenschaftler davon aus, dass die technologischen Potentiale noch längst nicht ausgeschöpft sind. Muss die Diskussion über Kosten und Ziele der Energiewende neu geführt werden? Wo stehen wir derzeit und was erwartet uns, wenn wir die Klimaschutzziele bis 2030 erreichen wollen? 10:30 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
11:30 Uhr | Nachrichten |
11:35 Uhr | Umwelt und VerbraucherVolvo setzt ab 2019 (fast) nur noch auf Elektromotoren 11:55 Verbrauchertipp Richtig grillen: Typische Fehler vermeiden |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:10 Uhr | Informationen am MittagBerichte, Interviews, Musik 12:30 Nachrichten 12:50 Internationale Presseschau 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Nachrichten |
13:35 Uhr | Wirtschaft am MittagBörsengespräch: Katar, der Ölpreis und die Aussichten - Im Gespräch: Carsten Fritsch, Commerzbank 13:56 Wirtschaftspresseschau |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:10 Uhr | Deutschland heuteVerstärkter Polizeischutz: Morddrohungen gegen liberale Moschee in Berlin |
14:30 Uhr | Nachrichten |
14:35 Uhr | Campus & KarriereDas Bildungsmagazin |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Corso - Kunst & PopNeue Filme |
15:30 Uhr | Nachrichten |
15:35 Uhr | @mediasresDas Medienmagazin |
16:00 Uhr | Nachrichten |
16:10 Uhr | BüchermarktAus dem literarischen Leben |
16:30 Uhr | Nachrichten |
16:35 Uhr | Forschung aktuellAus Naturwissenschaft und Technik |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Wirtschaft und GesellschaftWohnungsmarkt und Mieten: Es gibt nichts zu beschönigen |
17:30 Uhr | Nachrichten |
17:35 Uhr | Kultur heuteBerichte, Meinungen, Rezensionen |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:10 Uhr | Informationen am AbendChinas Präsident Xi in Berlin: Weltpolitik im Zeichen der Bären |
18:40 Uhr | HintergrundDemoskopen unter der Lupe - Wie Wahlumfragen die politische Kultur beeinflussen |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | KommentarKatar-Krise: Gabriel beendet Besuch am Golf |
19:15 Uhr | Zur DiskussionDicke Luft auf dem G20-Gipfel - Gelingt der Klimaschutz ohne die USA? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:10 Uhr | Aus Religion und Gesellschaft"Über die Würde des Menschen" - Renaissance-Philosophie im Vorfeld der Reformation |
20:30 Uhr | LesezeitIsabelle Lehn liest die Geschichte: "Binde zwei Vögel zusammen" Beim Lesen für den Ingeborg-Bachmann-Preis im vergangenen Jahr fiel Isabelle Lehns Schreiben erstmals einem größeren Publikum auf. Ihr Text "Binde zwei Vögel zusammen" wurde dann auch intensiv und positiv diskutiert. Er spielt zu Teilen in und bezieht sich immer wieder auf ein Ausbildungscamp der Bundeswehr in Franken. |
21:00 Uhr | Nachrichten |
21:05 Uhr | QuerköpfeKabarett, Comedy & schräge Lieder Von außen eher schlicht: Ein Zelt in Berlin, auf einem Parkdeck zwischen Wilmersdorfer Mietskasernen. Innen eher üppig: Ein Spiegelzelt im Jugendstil mit Logen und roten Samtpolstern. Stets begrüßt eine elegante Hausdame, die Drag-Queen Marlene Deluxe, die Besucher zu einem ambitionierten Kleinkunstabend. Die Liste der Stars, die in 25 Jahren dort aufgetreten sind, ist endlos lang: Otto Sander, Katharina Thalbach, Helen Vita, die Geschwister Pfister oder Max Raabe verhalfen mit Neuinszenierungen dem beim Publikum in Ungnade gefallenen Genre der Operette wieder zu neuer Beliebtheit, Rainald Grebe, Andreas Rebers, Pigor und Eichhorn, oder Rebecca Carrington etablierten die Bar als Spielstätte für Musikkabarett. Nach zehn erfolgreichen Jahren beschlossen die Begründer, von denen einer einst selbst Kabarettist bei den drei Tornados war, ein zweites Baby anzuschaffen, das TIPI am Kanzleramt: Ein größeres Zelt, mit Kronleuchtern und weißen Tischdecken am Spreeufer im Tiergarten, das Berliner Kleinkunstfans genauso anlockt, wie Touristen aus aller Welt. Hier finden regelmäßig Kabarettpremieren statt, aber auch internationale Travestieshows und eine eigene Inszenierung des Musicalklassikers ‚Ein Käfig voller Narren‘, die die Hausdame besonders mag. |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:05 Uhr | SpielweisenAnspiel - Neues vom Klassikmarkt |
22:50 Uhr | Sport aktuellTour de France - 5. Etappe: Vittel - La Planche des Belles Filles |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:10 Uhr | Das war der TagJournal vor Mitternacht |
23:57 Uhr | National- und Europahymne |
Auswahl nach Datum
Aktuelle Themen

Biden benennt SpitzenpositionenDas Regierungsteam des neuen US-Präsidenten

Coronavirus in ZahlenWas die Neuinfektionen für die kommenden Wochen bedeuten

Impfstart in DeutschlandWas Sie über die Corona-Impfung wissen müssen

Eindämmung der Corona-Pandemie Mit der Zero-Covid-Strategie aus der Krise?

Schutz vor dem CoronavirusWas man über FFP2-Masken wissen muss
Aufnehmen statt Herunterladen

Wer möchte nicht gern von den Sendezeiten im Radio unabhängig sein? Der Deutschlandradio-Rekorder macht es möglich! Radio wann immer Sie wollen, wo immer Sie wollen - kostenlos und kinderleicht. Schneiden Sie Ihre Lieblingssendungen als MP3-Datei mit, indem Sie einfach in unserer Programmvorschau auf den roten Aufnehmen-Knopf rechts neben der gewünschten Sendung klicken.
Musik

Heimspiel – Die ROC BerlinSingen neu erlebbar machen

Georgiens MusiklandschaftKlassikschmiede am Kaukasus
