
Programm: Vor- und Rückschau
Mittwoch, 26.07.201700:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Deutschlandfunk Radionacht00:05 Fazit Kultur vom Tage 01:00 Nachrichten 01:05 Kalenderblatt 01:10 Hintergrund (Wdh.) 01:30 Tag für Tag Aus Religion und Gesellschaft 02:00 Nachrichten 02:05 Kommentare und Themen der Woche (Wdh.) 02:10 Aus Religion und Gesellschaft 02:30 Lesezeit 02:57 Sternzeit 03:00 Nachrichten 03:05 Weltzeit (Wdh.) 03:30 Forschung aktuell Aus Naturwissenschaft und Technik 03:52 Kalenderblatt 04:00 Nachrichten 04:05 Radionacht Information Nachrichten um 4:30 Uhr |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Informationen am MorgenBerichte, Interviews, Reportagen 05:30 Nachrichten 05:35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 06:00 Nachrichten 06:30 Nachrichten 06:35 Morgenandacht Pfarrerin Silke Niemeyer, Lüdinghausen 06:50 Interview Zum Streit mit der Türkei - Interview mit Eckart Cuntz, Ex-Botschafter in der Türkei 07:00 Nachrichten 07:05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 07:15 Interview Auto-Kartell und Dieselskandal - Interview mit Oliver Wittke, CDU-Verkehrspolitiker 07:30 Nachrichten 07:35 Börse 07:56 Sport am Morgen 08:00 Nachrichten 08:10 Interview Nach Duda-Veto in Polen - Interview mit Gesine Schwan (SPD), Politologin 08:30 Nachrichten 08:35 Wirtschaftsgespräch 08:47 Sport am Morgen 08:50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | KalenderblattVor 75 Jahren: Der argentinische Schriftsteller Roberto Arlt gestorben |
09:10 Uhr | Europa heuteVereint gegen Ankara - Welche Druckmittel hat die EU gegen Erdogan? |
09:30 Uhr | Nachrichten |
09:35 Uhr | Tag für TagAus Religion und Gesellschaft |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:10 Uhr | LänderzeitÜberschrittene Abgaswerte und drohende Fahrverbote Der Diesel ist in aller Munde: Die Städte erwägen Fahrverbote für Dieselfahrzeuge. Die Automobilindustrie verspricht Nachrüstungen und muss sich mit dem Vorwurf heimlicher Absprachen auseinandersetzen - etwa bei der Diesel-Abgasreinigung. Vor Gericht wird über die Wege zur Luftreinhaltung gestritten. Und die Politik will kommende Woche entscheiden, wie es mit dem Diesel weitergehen soll. Doch kann dieser Aktionismus tatsächlich die Verunsicherung der Dieselfahrer beseitigen? 10:30 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
11:30 Uhr | Nachrichten |
11:35 Uhr | Umwelt und VerbraucherBriten verbieten ab 2040 Neuzulassung von Benzin- und Dieselautos 11:55 Verbrauchertipp Margarine: Gesunde Alternative zu Butter? (Stiftung Warentest) |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:10 Uhr | Informationen am MittagBerichte, Interviews, Musik 12:30 Nachrichten 12:50 Internationale Presseschau 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Nachrichten |
13:35 Uhr | Wirtschaft am MittagHalbjahresbilanz Daimler 13:56 Wirtschaftspresseschau Griechenland-Anleihe und Alphabet |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:10 Uhr | Deutschland heuteFlughafen Tegel - Streit um die Erhaltung einer maroden Infrastruktur |
14:30 Uhr | Nachrichten |
14:35 Uhr | Campus & KarriereDas Bildungsmagazin |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Corso - Kunst & PopNeue Filme: |
15:30 Uhr | Nachrichten |
15:35 Uhr | @mediasresDas Medienmagazin |
16:00 Uhr | Nachrichten |
16:10 Uhr | BüchermarktAus dem literarischen Leben |
16:30 Uhr | Nachrichten |
16:35 Uhr | Forschung aktuellAus Naturwissenschaft und Technik |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Wirtschaft und GesellschaftDaimler: Gute Zahlen, aber Kartell interessiert mehr |
17:30 Uhr | Nachrichten |
17:35 Uhr | Kultur heuteBerichte, Meinungen, Rezensionen |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:10 Uhr | Informationen am AbendBundeswehr-Hubschrauber in Mali abgestürzt |
18:40 Uhr | HintergrundMehr als nur die Schwarze Null - Das Finanzministerium unter Wolfgang Schäuble |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | KommentarNeuigkeiten vom EuGH - Paukenschlag in der Flüchtlingspolitik |
19:15 Uhr | Zur DiskussionWas wird aus dem Rechtsstaat in Polen? Proteste und politische Schachzüge |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:10 Uhr | Aus Religion und GesellschaftBuddhistische Populisten und ihre Macht |
20:30 Uhr | LesezeitLesung von den Tagen der deutschsprachigen Literatur (TDDL) in Klagenfurt 2017 |
21:00 Uhr | Nachrichten |
21:05 Uhr | QuerköpfeKabarett, Comedy & schräge Lieder All inclusive, das waren noch Zeiten. Damals im Garten Eden. Paradiesische Zustände. Begrenztes Szenepublikum, exklusive Clubatmosphäre. Erkenntnis exklusive, aber das machte nichts. Zumindest eine Zeit lang. Urlaub der extensiven Dimension. An Arbeit war nicht zu denken. Bis zu jenem Obstzwischenfall. Aber das ist eine andere Geschichte. Tatsache ist, dass wir heute etwas vermissen und daher jahraus jahrein versuchen, diesem schwerelos zufriedenen Glückszustand nahezukommen. Egal, ob per Billigflieger oder auf Schusters Rappen. Der Möglichkeiten sind viele und am besten mit Humor zu begegnen, wie die Fachleute der Branche in etlichen Fallbeispielen belegen können. |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:05 Uhr | SpielweisenAuswärtsspiel - Konzerte aus Europa Das international renommierte Kammerorchester "Orchestre de Chambre de Lausanne" ist in der Salle Métropole in Lausanne beheimatet und wird seit der Saison 2015/2016 von Joshua Weilerstein geleitet. Hier war das vielfach ausgezeichnete Ensemble im "Bâtiment des Forces Motrices" in Genf zu Gast, einem imposanten Kulturzentrum und stillgelegten alten Wasserkraftwerk im Beaux-Arts-Stil. Der niederländische Gastdirigent Arie van Beck, der auch der künstlerische Leiter des "Orchestre de Chambre de Genève" ist, hatte ein umfangreiches Programm zusammengestellt, bei dem auch der Cellist Daniel Müller-Schott, der heute zur Weltspitze gehört, als Solist auftrat. Prokofjews virtuose e-Moll Sinfonia concertante für Violoncello und Orchester, das zunächst noch "Zweites Violoncellokonzert" hieß, hat eine überaus lange Entstehungsgeschichte mit immer neuen Fassungen. Dass das Werk dann überhaupt noch vollendet werden konnte, war der engen Zusammenarbeit mit Mstislaw Rostropowitsch zu verdanken. Die Uraufführung fand am 18. Februar 1952 mit dem Moskauer Jugendorchester unter der Leitung von Swjatoslaw Richter im Moskauer Konservatorium statt. |
22:50 Uhr | Sport aktuellFrauenfußball-EM in den Niederlanden: |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:10 Uhr | Das war der TagJournal vor Mitternacht |
23:57 Uhr | National- und Europahymne |
Auswahl nach Datum
Aktuelle Themen

Landtagswahl Baden-Württemberg 2021Kandidaten, Wahlthemen - das Wichtigste im Überblick

Kampf gegen CoronavirusMedikamente zur Behandlung von COVID-19

Biontech/Pfizer, Moderna und Co.Corona-Impfstoffe in der Übersicht

Eindämmung der Corona-Pandemie Mit der Zero-Covid-Strategie aus der Krise?

Corona-ImpfstoffeImpfrisiken im Faktencheck
Aufnehmen statt Herunterladen

Wer möchte nicht gern von den Sendezeiten im Radio unabhängig sein? Der Deutschlandradio-Rekorder macht es möglich! Radio wann immer Sie wollen, wo immer Sie wollen - kostenlos und kinderleicht. Schneiden Sie Ihre Lieblingssendungen als MP3-Datei mit, indem Sie einfach in unserer Programmvorschau auf den roten Aufnehmen-Knopf rechts neben der gewünschten Sendung klicken.
Gesellschaft

Corona als persönliche Kränkung"Wir tun uns schwer, die Pandemie als Pandemie zu begreifen"
Musik

Musikfest Bremen 2019Arp Schnitger-Festival in Grasberg

Zukunft des Musikjournalismus"Wir sind genuin digital ausgerichtet"
