
Programm: Vor- und Rückschau
Montag, 15.07.201900:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Deutschlandfunk Radionacht00:05 Fazit Kultur vom Tage 01:00 Nachrichten 01:05 Kalenderblatt 01:10 Interview der Woche (Wdh.) 01:35 Hintergrund (Wdh.) 02:00 Nachrichten 02:05 Sternzeit 02:07 Kulturfragen Debatten und Dokumente 02:30 Zwischentöne Musik und Fragen zur Person 04:00 Nachrichten 04:05 Radionacht Information Nachrichten um 4:30 Uhr |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Informationen am MorgenBerichte, Interviews, Reportagen 05:30 Nachrichten 05:35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 06:00 Nachrichten 06:30 Nachrichten 06:35 Morgenandacht Weihbischof Matthias König, Paderborn 06:50 Interview Streit um Straßensperrungen in Tirol und Salzburg - Kann deutsche Bundesregierung nach Scheuers Kampf-Ansagen überhaupt noch vermitteln? - Interview mit Alois Stöger, SPÖ-Sprecher für Verkehr im Nationalrat und Ex-Minister 07:00 Nachrichten 07:05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 07:15 Interview Außenminister Maas will feste Kontingente von Mittelmeer-Flüchtlingen aufnehmen - Was spricht aus Sicht der Union dagegen? - Interview mit Thorsten Frei (CDU), zuständiger Unionsfraktions-Vize im Bundestag 07:30 Nachrichten 07:35 Börse 07:56 Sport am Morgen 08:00 Nachrichten 08:10 Interview Parteiinterne Kritik und Appelle an Thüringens AfD-Chef Höcke - Welche „Flügelschläge“ kann und muss die Partei aushalten? - Interview mit Volker Münz, religionspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Bundestag 08:30 Nachrichten 08:35 Wirtschaftsgespräch 08:47 Sport am Morgen 08:50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | KalenderblattVor 150 Jahren: Der französische Chemiker Hippolyte Mège-Mouriès meldet seine Margarine zum Patent an |
09:10 Uhr | Europa heuteWeg in die Autokratie? Türkei drei Jahre nach dem Putschversuch (Gespräch) |
09:30 Uhr | Nachrichten |
09:35 Uhr | Tag für TagAus Religion und Gesellschaft |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:10 Uhr | KontroversPolitisches Streitgespräch mit Studiogästen und Hörern 10:30 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
11:30 Uhr | Nachrichten |
11:35 Uhr | Umwelt und VerbraucherBienenschutz: Strengere EU-Regeln für Zulassung von Pestiziden? 11:55 Verbrauchertipp Eine kühle Wohnung auch bei Hitze |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:10 Uhr | Informationen am MittagBerichte, Interviews, Musik 12:30 Nachrichten 12:50 Internationale Presseschau 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Nachrichten |
13:35 Uhr | Wirtschaft am MittagLage der Wirtschaft in China - BIP-Zahl für das zweite Quartal 13:56 Wirtschaftspresseschau Facebook-Strafe |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:10 Uhr | Deutschland heuteAlle Macht dem Flügel? Der AfD-Machtkampf und die Erfahrungen aus Thüringen |
14:30 Uhr | Nachrichten |
14:35 Uhr | Campus & KarriereDas Bildungsmagazin |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Corso - Kunst & PopDas inklusive Schauspielstudio Wuppertal hat die ersten Kandidaten vorsprechen lassen |
15:30 Uhr | Nachrichten |
15:35 Uhr | @mediasresDas Medienmagazin |
16:00 Uhr | Nachrichten |
16:10 Uhr | BüchermarktC. Bernd Sucher: „Mamsi und ich. Die Geschichte einer Befreiung“ |
16:30 Uhr | Nachrichten |
16:35 Uhr | Forschung aktuellStart unserer 10-teiligen Original-Ton-Doku zur Mondlandung vor 50 Jahren |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Wirtschaft und GesellschaftBundeskanzlerin Merkel besucht Siemens-Werk in Görlitz |
17:30 Uhr | Nachrichten |
17:35 Uhr | Kultur heuteHerrn Burdas Gespür für Kunst. Zum Tod des Kunstmäzens Frieder Burda |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:10 Uhr | Informationen am Abendvon der Leyen tritt am Mittwoch als Verteidigungsministerin zurück |
18:40 Uhr | HintergrundKleine Insekten, großer Streit: Europa ringt um Bienen und Pflanzenschutzmittel |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | KommentarSteile These: Weniger Kliniken für bessere Versorgung |
19:15 Uhr | Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturJared Diamond: "Krise. Wie Nationen sich erneuern können" |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:10 Uhr | MusikjournalDas Klassik-Magazin |
21:00 Uhr | Nachrichten |
21:05 Uhr | Musik-PanoramaNeue Produktionen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal Drei Schumänner und eine Frau: Vor sieben Jahren formierten sich Erik, Ken und Mark Schumann, ein rheinisches Brüdertrio, das schon seit der Kindheit miteinander musiziert, und die estnische, in Karlsruhe aufgewachsene Bratschistin Liisa Randalu zum Quartett. In dieser Zeit haben sie drei CDs von unverwechselbarer Eigenart herausgebracht. Obwohl jede dieser Produktionen einen besonderen Schwerpunkt hat - bei der zweiten war es Robert Schumann -, spannt sich der thematische Bogen über die gesamte Gattungsgeschichte des Streichquartetts. Die jüngste CD unter dem Titel ,Chiaroscuro’ ist inspiriert von der Hell-Dunkel-Malerei der Spätrenaissance und zeigt, wie im wechselseitigen Kontrast von Werken verschiedenster Stilrichtungen zwischen Barock und Gegenwart auch manche überraschende Ähnlichkeit zutage tritt. 22:00 Nachrichten |
22:50 Uhr | Sport aktuellTour de France - 10. Etappe: Saint-Flour - Albi |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:10 Uhr | Das war der TagJournal vor Mitternacht |
23:57 Uhr | National- und Europahymne |
Auswahl nach Datum
Aktuelle Themen

Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer - Noch viele offene Fragen
Aktuelle Themen

US-Wahl und danach Strategien im Kampf gegen Desinformation in den sozialen Medien
Aufnehmen statt Herunterladen

Wer möchte nicht gern von den Sendezeiten im Radio unabhängig sein? Der Deutschlandradio-Rekorder macht es möglich! Radio wann immer Sie wollen, wo immer Sie wollen - kostenlos und kinderleicht. Schneiden Sie Ihre Lieblingssendungen als MP3-Datei mit, indem Sie einfach in unserer Programmvorschau auf den roten Aufnehmen-Knopf rechts neben der gewünschten Sendung klicken.
Gesellschaft

Menschenrechtsaktivist zur CoronakriseKrauthausen: Menschen mit Behinderung werden vergessen
Musik

Das Elektronische Orchester CharlottenburgSound im Raum positionieren

Die Regisseurin Annekatrin HendelTanz und Traurigkeit
