Donnerstag, 18. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauFreitag, 26.07.2019

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Peter Sawicki

  • 09:05 Uhr

    Vor 125 Jahren: Der britische Schriftsteller Aldous Huxley geboren

  • 09:10 Uhr

    Widersprüchliche Interessen: Russland und die Iran-Krise

    Polnische Homosexuelle demonstrieren für ihre Rechte

    Portugiesen in Luxemburg (5/5): RM Hamm Benfica

    Am Mikrofon: Gerwald Herter

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Von Hannover aus rund um den Globus: Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen
    Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen hat 100 Millionen Mitglieder und ist weltweit der größte protestantische Verband. Von einer unscheinbaren Büroetage in Hannover aus will sie die Welt grundlegend verändern.

    Pastor, Bürgerrechtler, Märtyrer: Besuch im Martin Luther King-Museum
    In der Auburn Avenue in Atlanta liegen Kings Geburtshaus und Grabstätte, außerdem die Ebenezer Kirche, in der er einst predigte.
    Das Ensemble ist heute ein vielbesuchtes Museum.

    Einflussreich und mäßigend: Die Rolle der Mouriden im Senegal
    Der Mouridenorden ist eine wichtige muslimische Sufi-Bruderschaft im Senegal. Touba ist das Zentrum der Mouriden, ihr Ordensgründer Amadou Bamba hat die Stadt vor gut 130 Jahren gegründet.

    Am Mikrofon: Monika Dittrich

  • 10:10 Uhr

    Problem Verkehr
    Welche Lösung haben Sie?

    Gast:
    Thorsten Koska, Co-Leiter des Forschungsbereich Mobilität und Verkehrspolitik, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie
    Am Mikrofon: Michael Roehl

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    lebenszeit@deutschlandfunk.de

    Kilometerlange Staus auf Autobahnen, von PKWs überfüllte Innenstädte, Fluglärm, schlechte Luft. Die Klimafolgen durch die hohe CO2 -Belastung machen eine Verkehrswende dringend erforderlich. Doch die Zahl der PKW-Neuzulassungen steigt unaufhörlich weiter an. Wie gelingt es uns, Routinen zu durchbrechen und unser Mobilitätsverhalten von Grund auf ändern? Was gibt es für Alternativen zur Benutzung des eigenen Wagens? Welche Anreize bewegen uns dazu, auf das Fahrrad, auf  Busse oder Bahnen umzusteigen? Welche Initiativen gibt es bereits und welche Lösungen haben Sie?

  • 11:35 Uhr

    Datenschutz: Apple fotografiert Innenstädte - Interview Peter Schaar, EAID.

    Transit-Streit: Wie kommen Urlauber jetzt gut über die Alpen

    Kräuter am Wegesrand

    BfR zahlt 500 EUR für Bürgerbeteiligung zu Gentechnik: Fragwürdig oder normal?

    Am Mikrofon: Stefan Römermann

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Steuererklärung 2018: Zweitwohnsitz jetzt besser absetzbar

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Hitze-Welle: Klima und Arbeitsschutz

    Hitze-Welle: Folgen für Arbeit und Wirtschaft - Interview Rudolf Hickel, Ökonom

    Linken-Anfrage ergibt: jede zweite Rente unter 900 Euro

    Nach Boris Johnsons großem Auftritt in London: wie reagiert Brüssel?

    Nordkorea sagt Waffentests seien Warnung an Südkorea

    Podium: Rundgang durch Soho - Auf den Spuren von Karl Marx in London

    Einigung: Bund und Bahn wollen Milliarden in das Schienennetz investieren

    Diskussion um "Todeslisten" von Rechtsextremen

    Trump-Regierung will Todesstrafe auf Bundesebene wieder vollstrecken

    Royal Navy soll britische Schiffe in der Straße von Hormus eskortieren

    Erfolg für Salvini - Italien verschärft Strafen für Rettungsschiffe

    Sport: Tour de France


    Am Mikrofon: Dirk Müller

  • 13:35 Uhr

    Gewinn verdreifacht - Quartalszahlen von Google-Mutter Alphabet

    Börsengespräch aus Frankfurt:  mit Blick auf Elektrostrategie der Autokonzerne
    Dazu u.a. im Gespräch mit Stefan Riße, Acatis

    Apple kauft Intels Geschäft mit Smartphone-Modems

    Wirtschaftsnachrichten

    Firmenportrait-Reihe Up to the Moon (4): Blue Origin - Amazon im All

    Wirtschaftspresseschau
    Darin u.a. EZB-Sitzung und VW-Halbjahresbilanz

    Am Mikrofon: Günter Hetzke

  • 14:10 Uhr

    Gefahr durch Rechtsterrorismus - Interview mit Linken-Politiker Peter Ritter

    Neue Entwicklungen im Mordfall Lübcke und Anschlag in Wächtersbach

    Fridays-for-Future-Demo am Stuttgarter Flughafen

    Am Mikrofon Claudia Hennen

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Lösungsansätze gesucht
    Eine internationale Konferenz in Mühlheim diskutiert Maßnahmen gegen die hohe Quote an Studienabbrechern,  Telefoninterview mit Prof. Francois Deuber, Hochschule Ruhr West

    In der Freizeit Geld verdienen
    Worauf kommt es an beim Job in den Sommerferien? (Übernahme Verbrauchertipp vom 28.06.2019)

    Muttis Curry fürs Studium  
    Ein Startup aus Schleswig-Holstein verkauft eine Currymischung und finanziert damit die Schulkosten für die Kinder der indischen Herstellerinnen

    Virtuelle Praktika für Flüchtlinge
    Junge Geflüchtete können mithilfe der virtuellen Realität ausprobieren, welcher Job zu ihnen passt

    Am Mikrofon: Stephanie Gebert

  • 15:05 Uhr

    Paradies und Pflanzenporno -
    „Garten der irdischen Freuden“ im Martin Gropius Bau Berlin

    Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen im Corsogespräch mit Bernd Lechler zur verkürzten Halbwertzeit von Idolen

    Azubis, Assistenten und Autokorrektur -
    Is was?! Aufreger der Woche

    Schlussbild: „Die Thomas Crown Affäre" von John McTiernan

    Am Mikrofon: Bernd Lechler

  • 15:35 Uhr

    Im Dialog

    Wie finden Sie Rubriken-Abos im digitalen Zeitungsangebot?

    Moderation: Bettina Köster

    Immer mehr digitale Zeitungsangebote kosten Geld - doch bei der Westdeutschen Zeitung zahlt man nun weniger, wenn man wenn man nur einzelne Segmente anstelle des gesamten Angebots abonniert.
    Das Blatt bietet an, sich die Inhalte individuell nach persönlichen Interessen zusammenzustellen. So könnten Nutzer etwa nur lokale Themen auswählen oder lediglich den Sportteil lesen. Ziel sei es laut Verlag, auch Angebote für diejenigen zu machen, für die es nicht in Frage kommt, alle Inhalte zu abonnieren. Damit ist die Tageszeitung aus Nordrhein-Westfalen Vorreiter.
    Was halten Sie von Segment-Abos? Sind sie in Zeiten von personalisierten Medienangeboten die logische Konsequenz? Käme es für Sie in Frage, nur einzelne Rubriken zu abonnieren? Ist ein individualisiertes Zeitungsangebot eine Lösung gegen den Rückgang von Leserzahlen?
    Uns interessiert uns Ihre Meinung: Finden Sie digitale Zeitungsabonnements einzelner Segmente sinnvoll?

    Rufen Sie uns gerne an 0221 345 345 1 oder schreiben Sie eine E-Mail an mediasres-dialog@deutschlandfunk.de.

  • 15:50 Uhr

    Jüdisches Leben heute

    Porträt des Holocaust- und Antisemitismusforschers Yehuda Bauer

    Von Otto Langels

  • 16:10 Uhr

    Zum 125. Geburtstag Aldous Huxleys:
    Uwe Rasch/Gerhard Wagner: „Aldous Huxley“
    (wbg Theiss, Darmstadt)
    Ein Beitrag von Tanya Lieske

    Garry Disher: „Kaltes Licht“
    Aus dem Englischen von Peter Torberg
    (Unionsverlag, Zürich)
    Ein Beitrag von Kirsten Reimers

    Am Mikrofon: Dina Netz

  • 16:35 Uhr

    Ein Auge für Rauch
    Raumfahrttechnik überwacht Waldbrände auf der Erde

    Trotz Sommerhitze
    Cool bleiben in der Stadt

    Alzheimer
    Bochumer Forscherteam arbeiten an neuem Test zur Früherkennung

    Wissenschaftsmeldungen

    Sternzeit 26. Juli 2019
    Die Mondlandung im Wohnzimmer

    Am Mikrofon: Arndt Reuning

  • 17:05 Uhr

    Bund und Bahn einigen sich auf 86 Mrd. für Erhalt der Schiene

    Handelsstreitigkeiten weiter ungelöst: Wie steht die US-Wirtschaft da?

    Wie gut ist GB wirklich auf den harten Brexit vorbereitet?

    Werkzeug in pink - Kfz-Werkstatt wirbt gezielt um Frauen

    Modellwechsel, WLTP, Entwicklungskosten: Audi in der Krise

    Börse

    Am Mikrofon: Silke Hahne

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    Sängerkrieg auf Wartburg - Tobias Kratzer inszeniert in Bayreuth den „Tannhäuser“

    Erziehungskultur - Zum Tod des dänischen Pädagogen Jesper Juul, die Kinderbuchautorin Kirsten Fuchs im Gespräch

    White Supremacy - Zum Comeback einer rassistischen Ideologie, Simon Wendt, Amerika-Historiker im Gespräch

    Neues Licht - Kanadischer Impressionismus in München

    Am Mikrofon: Anja Reinhardt

  • 18:10 Uhr

    Bund und Bahn einigen sich auf 86 Mrd. für Erhalt der Schiene

    Hitze-Welle: Klima und Arbeitsschutz

    Diskussion um "Todeslisten" von Rechtsextremen

    Reaktionen auf das Leipziger AfD-Urteil

    Diskussion um Altersbezüge

    Palästinenser kündigen Abkommen mit Israel

    Aktueller Stand nach dem gestrigen Bootsunglück vor der libyschen Küste

    Warten auf Boris - Reaktionen aus Brüssel

    Tour de France: Führungswechsel nach Abbruch

    Am Mikrofon: Jonas Reese

  • 18:40 Uhr

    Geschichte aktuell: Vor 25 Jahren: In Hessen wird erstmals Ozonalarm ausgerufen

  • 19:05 Uhr

    Armutsrenten sind kein akutes Problem - aber ein Langzeitrisiko

    Rechter Terror und "Todeslisten" - Kein Schweigen, keine Verharmlosung

    Abbas will Verträge mit Israel aussetzen

  • 19:15 Uhr

    Die neue Macht
    Influencer und der Wandel im Journalismus

    Gäste:
    Paul Schulte, Student und YouTuber, „Ultralativ“
    Stefan Schulz, Soziologe und Podcaster, „Aufwachen-Podcast“
    Bernd Ulrich, stellvertretender Chefredakteur der Wochenzeitung „Die Zeit“
    Juliane Wiedemeier, freie Medienjournalistin und Mitgründerin der „Prenzlauer Berg Nachrichten“
    Am Mikrofon: Christian Floto

    Meinungsführer und Multiplikatoren in Sozialen Netzwerken werden als Influencer bezeichnet - als Menschen also, die andere beeinflussen können. Die erfolgreichsten Influencer beschäftigen sich mit Schönheit und Life-Style und können mit indirekter Werbung für Produkte ihren Lebensunterhalt bestreiten. Der Bundesverband Influencer Marketing“ geht davon aus, dass der Branchenumsatz in den deutschsprachigen Ländern im nächsten Jahr bei rund 990 Millionen Euro liegen wird. Schon jetzt verdienen dort 165.000 Menschen Geld mit Instagram, Blogs oder YouTube-Videos. Doch seit dem Erfolg des Videos „Die Zerstörung der CDU" des YouTubers Rezo wird deutlich, dass sich die Macht der Influencer nicht nur auf die Konsumgewohnheiten junger Leute beschränkt. Veröffentlicht nur wenige Tage vor der Europawahl, schreckte das Video die politische Klasse in Berlin auf: nicht nur die Politik, auch die Medien. Der Publizist Gabor Steingart schrieb in seinem „Morning Briefing“: „Politische Polemiken wie die von Rezo, LeFloid oder Tilo Jung entfalten auf YouTube eine publizistische Wirkung, wie sie früher nur Rudolf Augstein, Alice Schwarzer und Sebastian Haffner erreichten.“ Doch was bedeutet es, wenn Influencer nun auch journalistisch tätig werden? Inwiefern werden dadurch „klassische Wege“ der Informationsbeschaffung wie Zeitungen und Rundfunk abgelöst oder verdrängt? Brauchen wir dafür neue Medienregulierungen? Und inwieweit muss sich der „herkömmliche“ Journalismus verändern, um dem Mediennutzungsverhalten der Jugend entgegenzukommen?

  • 20:04 Uhr

    aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion

  • 20:10 Uhr

    Mississippi revisited
    Von Martina Groß
    Regie: Nikolai von Koslowski
    Produktion: WDR/Dlf 2019

    In Mississippi ereignete sich 1964 „die letzte Schlacht im amerikanischen Bürgerkrieg“, wie der Bürgerrechtler Bob Moses es formulierte. Um die Afroamerikaner im Kampf für ihre Bürgerrechte zu unterstützen, waren 1.000 junge Freiwillige von den großen Universitäten nach Mississippi gereist. Gleich zu Beginn des Sommers wurden drei junge Aktivisten ermordet, zwei von ihnen waren Weiße. Es folgte ein nationaler Aufschrei. Reporter aus den ganzen USA reisten an, unter ihnen Chris Koch. Anders als die meisten blieb er. In seiner zwölfteiligen Radioserie ,This Little Light’ berichtete er vom Alltag und der zunehmenden Politisierung der schwarzen Bevölkerung. Über 50 Jahre später reist die Autorin zusammen mit Chris Koch und seiner Tochter Georgia erneut nach Mississippi. Sie besuchen die Orte von damals und sprechen mit Zeitzeugen und deren Kindern. Was hat sich seit dem Freedom Summer 1964 verändert? Nachdem 1964 die Rassentrennung an öffentlichen Orten aufgehoben und 1965 allen amerikanischen Bürgern, unabhängig von ihrer Hautfarbe das Recht zu wählen garantiert wurde. Wie sind die Bildungschancen und Jobaussichten für Afroamerikaner in Mississippi heute? Die Teilhabe am demokratischen Prozess? Und wo finden sich neue Aufbrüche?

  • 21:05 Uhr

    Nachtwächter mit warmem Bariton
    Der britische Retro Soul-Künstler Jonathan Jeremiah
    Am Mikrofon: Manuel Unger
    Aufnahme vom 25.2.2019 im Club Strom, München

    Jonathan Jeremiah gehört zu den erfolgreichsten Retro-Soul-Künstlern, die das Erbe ihrer Helden weiterentwickeln: Anfang 2019 ist das vierte Album des 36-jährigen Engländers erschienen, Titel: ,Good Day’. Streicher, Gitarren, Schlagzeug, Bass, gepaart mit einer warmen Baritonstimme geben den Songs unwiderstehlichen Wohlfühlfaktor. Bis Jeremiah 2011 mit seiner zweiten Single den Durchbruch schaffte, hielt er sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser, er arbeitete u. a. als Nachtwächter im legendären Wembley-Stadion. Sein Geld und seine freie Zeit steckt er in die Produktion seiner Musik. Auch live versteht der großgewachsene Brite mit den dunklen Haaren - und den noch dunkleren Augen - diesen Sound auf die Bühne zu bringen. Seine intensiven Konzerte und Songs gehen unter die Haut.

  • 22:05 Uhr

    Bluestime - Neues aus Americana, Blues und Roots
    Am Mikrofon: Tim Schauen

  • 22:50 Uhr

    Tour de France: 19. Etappe: Saint-Jean-de-Maurienne - Tignes (126,5 km)

    Schwimmen - WM in Gwangju/Südkorea

    Fußball - 2. Liga, 1. Spieltag:
    VfB Stuttgart - Hannover 96

    DFB Präsidiumssitzung - Pressekonferenz

    Fußball - Spielerberater - zur Recht in Verruf? Teaser für Sportschau

    Tennis - ATP-Turnier am Hamburger Rothenbaum

    Am Mikrofon: Bernhard Krieger

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht

    Interview mit Klaus Barthel, SPD, Vorsitzender der AG für Arbeitnehmerfragen (AfA)

    Am MIkrofon: Daniel Heinrich