Donnerstag, 28. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauSamstag, 08.08.2015

  • 00:05 Uhr

    Borgen: Outside the Castle (2/5)
    Radiodrama in English Language
    Von Tommy Bredsted, Joan Rang Christensen und Rum Malmros
    Aus dem Dänischen von Joy Wilkinson
    Regie: Polly Thomas
    Musik: Halfdan E
    Produktion: BBC 2013
    Länge: ca. 45'
    (Teil 3 am 15.8.15)

    Hans Gammelgaard, Private Secretary in the Ministry of the Environment, is seeking approval for the controlled use of genetically modified crops by Danish farmers. He expected opposition, but not from unseen enemies prepared to go to any lengths in pursuit of their own agenda.

    Hans Gammelgaard kämpft für die Zulassung des kontrollierten Einsatzes von genetisch veränderten Nutzpflanzen durch dänische Bauern. Mit Widerstand hat er gerechnet, aber nicht von Seiten unsichtbarer Feinde, denen jedes Mittel recht zu sein scheint, um ihre Ziele durchzusetzen.

  • 01:05 Uhr

    Rock
    Live im Studio: Thomas Elbern

  • 06:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Jürgen Zurheide

  • 09:05 Uhr

    Vor 125 Jahren: Die polnische Schriftstellerin und Widerstandskämpferin Zofia Kossak geboren

  • 09:10 Uhr

    Von Beruf Schäfer - Mit 800 Tieren unterwegs im Elsebachtal

    Am Mikrofon: Sabine Demmer

  • 10:05 Uhr

    Am Mikrofon: Die Schauspielerin und Sängerin Salome Kammer

    Salome Kammer ist ohne Zweifel eine Mehrfachbegabte: Sängerin, Schauspielerin, Stimmkünstlerin und Cellistin. Ihre Heimat ist also die Bühne - ob im Theater oder im Konzertsaal. Auf Salome Kammers Cello-Studium in Essen folgten intensive Jahre als Schauspielerin in Heidelberg. Ende der 80er übernahm sie die Rolle der Cellistin Clarissa Lichtblau in Edgar Reitz‘ Filmepos 'Die zweite Heimat'. In den 90er-Jahren begann Salome Kammer, sich mehr und mehr dem Gesang zu widmen und begann eine beeindruckende internationale Karriere: Ihr Repertoire kennt dabei kaum Grenzen und reicht vom klassischen Gesang über Broadway-Songs bis hin zum virtuosen Stimmexperiment. Besonders in der Neuen Musik hat sich Salome Kammer einen Namen gemacht; sie hat viele Werke von zeitgenössischen Komponisten uraufgeführt - darunter Kompositionen von Helmut Lachenmann, Wolfgang Rihm und Jörg Widmann.

  • 11:05 Uhr

    Zwischen Aufarbeitung und Aufbruch
    Albanien 30 Jahre nach dem Tod des Diktators Hoxha
    Mit Reportagen von Leila Knüppel
    Am Mikrofon: Gerwald Herter

    30 Jahre nach dem Tod des albanischen Diktators Enver Hoxha werden die Archive der kommunistischen Geheimpolizei geöffnet: Wer von der gefürchteten Sigurimi überwacht wurde oder mit ihr zusammenarbeitete, soll Einblick in die Akten erhalten. Das ist ein großer Schritt in Richtung Aufarbeitung, denn bisher versuchten die politischen Eliten eine Öffnung der Archive zu verhindern. Sie fürchten eine politische Schlammschlacht. Die Geheimdienstakten, so ihre Sorge, würden letztlich nur dazu dienen, politische Gegner auszuschalten. Die Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit kommt in dem kleinen Balkanland ohnehin nur langsam voran: Etwa 2.700 ehemalige Häftlinge der Hoxha-Ära kämpfen bis heute für eine angemessene finanzielle Entschädigung. Auch auf eine Entschuldigung ihrer Peiniger warten die meisten bisher vergeblich. Die albanische Jugend blickt hingegen nach vorn. In den ehemaligen Häusern der kommunistischen Nomenklatura haben sie hippe Bars, Galerien und Start-ups gegründet. Ein 'Propaganda Hotel' wirbt mit Hoxha-Porträt in der Lobby um ausländische Touristen. Stadtrundfahrten auf den Spuren der kommunistischen Vergangenheit bietet fast jede Reiseagentur in Tirana an.

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

  • 13:10 Uhr

    Themen der Woche

  • 13:30 Uhr

    Auslandskorrespondenten berichten
    Gas geben ohne Emissionen: Das Selbstverständnis Kaliforniens als Motor des Klimaschutzes in den USA

    Cuba Libre: Die kubanische High Society übt die Öffnung und probt für die neue Freiheit

    Die Bedrohung aus den eigenen Reihen: Israel diskutiert über jüdischen Extremismus und fragt nach Konsequenzen

    Kurz vor den Wahlen auf Sri Lanka: Die Tamilen trauen dem Frieden nicht

    Am Mikrofon: Thilo Kößler

  • 14:05 Uhr

    Das Bildungsmagazin
    "Kleiner Grenzverkehr"
    Wie sich Deutschland mit seinen Nachbarländern in Bildung und Beruf austauscht

    Gesprächspartner:
    Agnieszka Korman, polnische Lehrerin in Görlitz, Deutscher Lehrerpreis 2012
    Stefan Kasperek, EAST Personalberatung für Osteuropa
    Am Mikrofon: Manfred Götzke

    Braindrain hält an
    Fast jeder zweite junge Pole erwägt, nach dem Abschluss das Land Richtung Westen zu verlassen

    Kindheit ohne Grenzen
    Seit genau 20 Jahren überwindet die deutsch-polnische Kita in Frankfurt/Oder schon ganz früh Sprachbarrieren

    Immer noch ein Geheimtipp
    Warum ein Studium in Polen für deutsche Abiturienten durchaus attraktiv ist

    Durchstarten in Boomtown Warschau
    Polen bietet jungen Absolventen aus Deutschland zwar nur wenig Geld, aber schnelle Aufstiegschancen

    Bildungsbox Polen - ein kurzer Ländercheck

    Fünf Länder an fünf Samstagen: 'Campus & Karriere' schaut im August über die Landesgrenzen und berichtet, wie sich Deutschland mit seinen Nachbarstaaten in den verschiedenen Bildungsbereichen austauscht und ebenso in Wissenschaft und Jobwelt. Gesprächspartner erzählen über ihre Erfahrungen, aktuelle Entwicklungen, Probleme und Lerneffekte in Dänemark (1.8.), den Niederlanden(15.8.), Tschechien (22.8.)und Österreich (29.8).
    An diesem Samstag geht es nach Polen.

  • 15:05 Uhr

    Das Musikmagazin
    "Be true, not better - Das 31. Haldern Pop 2015"
    Sie haben viel gelernt, die Veranstalter des kleinen und umso feineren Festivals am Niederrhein: Das Musikevent ist ursprünglich aus einer Ministrantenfeier entstanden. Die jungen Menschen, die sich regelmäßig zum Plattenauflegen trafen, suchten irgendwann einen Platz für eine größere Party. Ein Reitplatz mit Strom- und Wasseranschluss bot die Lösung. Nach zwei Jahren Musik aus der Konserve begannen sie 1984, Bands für Livegigs einzuladen. Ein Ex-Ministrant ist seit Jahrzehnten der offizielle künstlerische Leiter des Haldern Pop: Stefan Reichmann, der von Bob Geldorf über Patti Smith, Wilco und Sophie Hunger bis zu Mumford & Sons, Element of Crime oder James Blake viele musikalische Größen (und auch Newcomer) verschiedenster Genres nach Haldern geholt hat, erzählt von kreativen Ideen aus Absichtslosigkeit, von Gastfreundschaft, Willkommenskultur und Austausch und von großen musikalischen Momenten.

    Am Anfang waren die Hundefutterdosen - die Musik der Neuseeländer "The Jean Paul Sartre Experience" wird wieder veröffentlicht
    Ein Boxset mit 54 Songs und drei Stunden Musik ist geblieben: Unter dem Titel "I Like Rain - The Story of The Jean-Paul Sartre Experience" wurde die Musik der neuseeländischen Band wieder veröffentlicht. Eine Formation, die in den 80er-Jahren aktiv war, ihre ersten Demokassetten in Hundefutterdosen gesteckt und an lokale Radiosender in Neuseeland verschickt hat - und eine Band mit Mitgliedern, die sich eher in der Tradition von 'Nicht-Musikern' sah und sehr intuitiv an ihre Songs heran ging.

    Am Mikrofon: Anja Buchmann

  • 16:05 Uhr

    Bücher für junge Leser
    Der Illustrator und Geschichtenerzähler Torben Kuhlmann

    Lindbergh - Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus
    NordSüd Verlag
    Maulwurfstadt
    NordSüd Verlag
    Diese Titel erzählt und gezeichnet von Torben Kuhlmann
    Die Musik entstammt dem Buchtrailer, komponiert von Torben Kuhlmann

    Shaun Tan: Ein neues Land
    Carlsen Verlag
    Shaun Tan: Die Fundsache
    Carlsen Verlag

    Am Mikrofon: Ute Wegmann

  • 16:30 Uhr

    Computer und Kommunikation
    Schwerpunkt:
    Antreten zum Trojanereinsatz
    Digitalen Waffen im Arsenal der Bundeswehr

    Wegtreten zum Programmieren
    Welche Cyber-Angriffswaffen benötigt die Bundeswehr?

    Aktuell:
    Schocktherapie für Android
    Die Sicherheitslücke "Stagefright" bringt Google und Smartphone-Hersteller zum Umdenken

    Tap and Slide
    Spiele und Smartphones verändern den persönlichen Zugang zum Computer

    Das Digitale Logbuch
    BeerWare

    Info-Update

    Sternzeit 08. August 2015
    Mond mit und ohne Aldebaran

    Am Mikrofon: Manfred Kloiber

  • 17:05 Uhr

    Ein Startup mit Tradition
    Warum das Süderländer Tageblatt auf Erfolgskurs ist
    Interview mit Stefan Aschauer-Hundt, Redaktionsleiter Süderländer Tageblatt

    O-Ton-Nachrichten u.a.:
    Funke Mediengruppe entfernt vertrauliche Bundeswehr-Papiere aus dem Internet
    Kinderkanal startet sein neues Medienmagazin 'Timster'
    Jon Stewart verabschiedet sich als Moderator der 'Daily Show'

    Nach den Turbulenzen um 'netzpolitik.org'
    Reaktionen aus der Bloggerszene

    Gemeinsam auf Europakurs
    Schweizer Wettbewerbsbehörde gibt grünes Licht für Kooperation zwischen Springer- und Rengier Verlag

    Keine entpolitisierte RAI unter Renzi
    Italiens Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk mit neuer Führung

    Am Mikrofon: Bettina Köster

  • 17:30 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    Das Humboldt-Forum und seine Geschichte(n) VIII - Genese, Kritik und ungelöste Fragen rund ums Humboldt-Forum

    Kirchturmpolitik oder Kultur? Der "Kulturfonds Frankfurt Rhein Main" steht auf der Kippe

    Kunst zum Balkankrieg - Die Ausstellung "Hotel Marina Lucica" von Aleksandra Domanovic im Art Space Pythagorion auf Samos

    Das Erbe des Free Jazz - Improvisation, Elektronik, Neue Musik und Lärm beim Festival "A l'Arme!" im Berliner Berghain

    Am Mikrofon: Stefan Koldehoff

  • 18:40 Uhr

    Ein Ticket für die Zukunft - Berufsvorbereitung für junge Flüchtlinge in Bayern

  • 20:05 Uhr

    King of Kings
    Von Oliver Sturm
    Regie: der Autor
    Komposition: Andreas Bick
    Mit: Hans Peter Hallwachs, Reiner Schöne, Effi Rabsilber, Michael Rotschopf, Samir Fuchs, Sebastian Rudolph, Lars Rudolph u.a.
    Produktion: HR 2015
    Länge: ca. 80'

    anschließend:
    Das Hörspielmagazin

    'King of King', der König der Könige, das war der libysche Herrscher Oberst Muammar al-Gaddafi, nachdem ihn über 200 afrikanische Könige und Stammesherrscher 2008 zum solchen ernannten. König der Könige - das war auch der biblische König Saul, von den israelitischen Stämmen zum Anführer bestimmt, vom Propheten Samuel gesalbt und damit göttlich legitimiert. Wie Sauls Herrschaft, verläuft auch die Gaddafis alles andere als geradlinig. Konflikte mit äußeren Feinden, die Intrigen am Hofe, der Schatten, der sich irgendwann über den Geist des Herrschers senkt, seine inneren Dämonen, die ihn quälen. Und dann ist da noch dieser junge Lautenspieler, der dem König die Zuneigung aller streitig macht. Vor dem Hintergrund der religiös geprägten Umsturzbewegungen in Nordafrika und dem Vorderen Orient erscheint die Tragödie Sauls - des von Gott verlassenen Herrschers - in einem erstaunlich zeitgenössischen Licht.

    Oliver Sturm, geb. 1959, lebt in Berlin, Dramaturg und freier Regisseur.

  • 22:05 Uhr

    Des Feuervogels Zeitreise
    Ernst Helmuth Flammers Streichquartett Nr. 4
    Von Egbert Hiller

    Zum dritten Mal veranstaltete der 'Verein Freunde des Sendesaals' zur Erinnerung an die pro musica nova-Konzerte im Sendesaal Bremen im vergangenen Jahr 'tage für neue musik'. Im Eröffnungskonzert, das der Deutschlandfunk am 20. Juni 2014 aufzeichnete, gastierte das in Stuttgart ansässige Jade-Quartett, zu dem sich 2001 vier Musikerinnen aus Taiwan und Südkorea zusammen gefunden haben. Im Mittelpunkt des Konzerts stand Ernst Helmuth Flammers weiträumiges Streichquartett Nr. 4 von 1996/97, das den poetischen Untertitel 'Des Feuervogels Zeitreise' trägt. Flammer versteht diesen Titel als Metapher für seine musikalische Gestaltung, die er als 'Reise ins Unendliche' konzipierte.

  • 22:50 Uhr
  • 23:05 Uhr

    Die neue Stadt die alte
    Eine 'Lange Nacht' über Le Grand Paris
    Von Ruth Jung und Günter Liehr
    Regie: Sabine Fringes

    „Frankreich allein hat ein Paris, eine Stadt, in der die europäische Civilisation zu ihrer vollsten Blüte sich entfaltet hat und von der in gemessenen Zeiträumen die elektrischen Schläge ausgehn, unter denen eine ganze Welt erbebt“, schrieb Friedrich Engels. Paris galt lange Zeit als die rebellische Stadt schlechthin. Ausgangsort und Schauplatz von Revolten und Revolutionen war bis Mitte des 19. Jahrhunderts oft genug 'La Rue', die Straße. Das änderte sich mit dem Umbau von Paris, der mit dem Namen des Präfekten Haussmann verbunden wird. Embellissement stratégique: eine Verschönerung auch in strategischer Absicht. Die wie Schneisen angelegten Boulevards sollten den Barrikadenbau verhindern und der Artillerie freies Schussfeld bieten. Haussmann war es auch, der 1860 die letzte Erweiterung der Pariser Stadtgrenzen vornahm. Seither wurde daran nie mehr gerührt. Was die Ausmaße betrifft, ist Paris neunmal kleiner als Berlin: intra muros leben 2,2 Millionen Menschen in der Banlieue, den Vorstädten jenseits des Boulevard Périphérique, einer ringförmigen Stadtautobahn, sind es zehn Millionen. Ein Zustand, der Paris zu einer Ausnahme unter den Weltstädten macht und der sich heute als dysfunktional erweist. Nun endlich soll eine Fusion erfolgen, ein Groß-Paris geschaffen werden. Le Grand Paris, ein überfälliger Bruch mit der Abgrenzung, oder nur ein weiterer Versuch, die einstige Hauptstadt der Revolution zu 'schleifen', die Unerwünschten und Überflüssigen der spätkapitalistischen Gesellschaft noch weiter an den Rand zu drängen?! Eine 'Lange Nacht' über alte und neue öffentliche Räume in der einstigen Hauptstadt der Revolution.