Freitag, 19. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauFreitag, 25.08.2017

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pfarrerin Silke Niemeyer, Lüdinghausen
    Gedanken zur Woche

    08:10 Uhr   Interviews

    Interview mit Dogan Akhanli, türkei-stämmiger Schriftsteller

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

  • 09:05 Uhr

    Vor 50 Jahren: In der Bundesrepublik startet das Farbfernsehen

  • 09:10 Uhr

    Fortschritt? Erneute Waffenruhe in der Ostukraine soll in Kraft treten

    Einfrieren? Das Auslandsvermögen des "Erdogan-Clans"

    Von wegen ewiggestrig - Sudetendeutsche engagieren sich für ihre alte Heimat

    Am Mikrofon: Anne Raith

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Wenn der Holzwurm am Kruzifix knabbert:
    Unterwegs mit Schädlingsbekämpfern aus Dresden

    Luthers Thesen - neu gelesen:
    Der Arzt und Kabarettist Eckart von Hirschhausen, die Historikerin Katharina Kunter und der Schriftsteller Feridun Zaimoglu kommentieren Luthers 50. These: „… in Schutt und Asche sinkt …“

    Steine gegen Terror:
    Der Kölner Dom soll besser gegen mögliche Terrorangriffe geschützt werden - diese und andere „Meldungen aus Religion und Gesellschaft“

    Lebensweise oder Religion?
    Einblicke in den Alltag eines Shinto-Priesters in Japan

    Am Mikrofon: Levent Aktoprak

  • 09:55 Uhr

    Vorstellung und Erläuterung von Versen aus der Heiligen Schrift des Islams durch Vertreterinnen und Vertreter der Islamischen Theologie oder der Islamwissenschaft

    Sure 2 Verse 2-5
    Erläutert von Prof. Dr. Walid Saleh, Universität Toronto, Kanada

  • 10:10 Uhr

    Interessant nur für Eliten?
    Was Kunst uns heute bedeutet
    Eine Sendung von Petra Ensminger und Judith Grümmer

    Gesprächsgäste:
    Julia Miehe, Stadtkulturdirektorin der Kulturstadt Weimar
    Rein Wolfs, Intendant der Bundeskunsthalle Bonn

    außerdem im Interview:
    Götz Wörner, Kultur für ALLE e.V.
    Jürgen König, Deutschlandfunk-Korrespondent Paris

    Am Mikrofon: Petra Ensminger

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    lebenszeit@deutschlandfunk.de

    Milliarden für die Kunst, es fließt viel Geld in den Kulturbereich, und gerade über die staatlichen Subventionen wird viel diskutiert: Ist es gerecht, wenn ein Opernticket oder eine Eintrittskarte fürs Museum mit mehr als 200 Euro bezuschusst wird, während an den Schulen der Putz von den Wänden fällt?
    Dabei geht es auch um die Frage, wer eigentlich Nutznießer dieses subventionierten Angebots ist. Sind es wirklich nur die Eliten, die zahlungskräftigen Bildungsbürger, denen Kunst heutzutage zugänglich ist? Und wenn das so ist, wie kann der Zugang auch jungen Menschen und sozial Schwächeren ermöglicht werden? „Kultur für alle“, eine Forderung, die in den 70er Jahren laut wurde, doch was ist aus ihr geworden?
    Welchen Stellenwert also hat Kunst heute? Was bedeutet sie Ihnen? Wie definieren wir Kunst und wie wichtig ist es uns, sie zugänglich zu machen, sie als Teil unserer Kultur zu verbreiten, weiter zu geben? Ist Kunst ein Bedürfnis, Nahrung für die Seele, oder vielmehr elitärer Luxus?

  • 11:35 Uhr

    Klimawandel in Alaska - wie Orte untergehen

    America's Pledge: US-Städte, NGOs und Unternehmen mit Klimaschutz gegen Trump?

    Gerechtigkeitsserie: Bodenschätze&Armut: Wie gerecht sind Ressourcen verteilt?

    Verbotene Urlaubssouvenirs: Sanddiebstahl auf Sardinien

    Am Mikrfon: Jule Reimer

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Sicherheitstechnik für Wohnwagen: Systeme gegen Schlingern und Umkippen

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Gabriel erneuert Warnung - Vorsicht bei Türkeireisen geboten

    Die türkische Wirtschaft - Interview mit Kristian Brakel, Böll-Stiftung, Istanbul

    Thailand: Ex-Regierungschefin verschwunden

    Bergsturz in den Schweizer Alpen - Suchaktionen weiter in vollem Gange

    VW-Affäre: Winterkorn unter Druck

    VW-Manager in den USA erwartet Urteil

    Innenministerium verbietet linksextreme Internet-Plattform

    Neuer Rekord-Überschuss bei Steuern

    "Die Türkei missbraucht willkürlich internationales Recht" - Interview mit Doghan Akhanli

    Umweltaktivisten besetzen Bagger im Tagebau Inden

    Steinmeier besucht litauische Kaserne

    Sport: Dembele vor Wechsel nach Barca


    Am Mikrofon: Tobias Armbrüster

  • 13:35 Uhr

    Rekordüberschuss für deutschen Staat - welche Rolle spielt die EZB-Geldpolitik? Im Gespräch: Ulrich Kater, Deka-Bank

    Erstes US-Urteil gegen VW-Mitarbeiter: Welche juristischen Baustellen gibt es in Deutschland?

    Korruptionsaffäre: Früherer Samsung-Chef muss fünf Jahre lang ins Gefängnis

    Wirtschaftsnachrichten

    Firmenportrait-Reihe:  Seltene Spezies - Ostfirmen an der Börse 2: Hanse Yacht

    Wirtschaftspresseschau

    Am Mikrofon: Sina Fröhndrich

  • 14:10 Uhr

    Versuchtes Wahlkampf-Störmanöver aus Ankara - Wie reagiert die deutsch-türkische Gemeinde?

    Nach der Rückkehr der abgeschobenen Bivsi: Grüne verlangen Aufklärung von Ungereimtheiten

    Dicke Luft Dank Diesel - Besuch in einem autofreien Veedel in Köln

    Am Mikrofon: Ulrich Gineiger

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Deutschlands größte Schulbaustelle?
    Zum Ferienende in Nordrhein-Westfalen muss sich Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) die Frage gefallen lassen, wie sie die diversen Probleme im NRW-Schulsystem beheben will.

    Brisantes Blinddate
    Die Alumni des internationalen Masterprogramms „Intellectual Encounters of the Islamicate World“, Theologen und Philosophen aus so unterschiedlichen Ländern, wie dem Iran, Israel, Ägypten und Deutschland, treffen sich zum ersten Mal an der Freien Universität Berlin.

    Zocken als Schulfach
    In Norwegen und Schweden führen Schulen vereinzelt E-Sports, also Videospielen mit sportlichem Anspruch, als reguläres Unterrichtsfach ein.

    Am Mikrofon: Markus Dichmann

  • 15:05 Uhr

    „Bewegtes Land" -
    Kunstperformances für vorbeifahrende Züge

    Comic-Autor Reinhard Kleist im Corsogespräch mit
    Ann-Marlen Hoolt über „Nick Cave - Mercy On Me"

    Is was?!  -
    Aufreger der Woche vom 25.08.2017

    Am Mikrofon: Achim Hahn

  • 15:35 Uhr

    Im Dialog

    Faszinieren Sie virtuelle Welten?
    In dieser Woche lockt die Gamescom viele Fans von Videospielen nach Köln. Die Messe ist auch ein Highlight für Liebhaber von anderen dreidimensionalen Lebenswelten. Was macht das animierte Leben im Computer so spannend? Rufen Sie uns an unter 0221-3453451 oder senden Sie uns eine mail an mediasres-dialog@deutschlandfunk.de

    Am Mikrofon: Bettina Köster

    Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnete die Gamescom diese Woche in Köln - ein Novom in der Geschichte der Messe für Videospiele.
    Merkel zitiert Schiller: "Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt". Und sie lobt Computerspiele als Kulturgut und ihre "allergrößte Bedeutung" für die digitale Evolution.
    Hundertausende von Menschen kommen in diesem Jahr zur Gamescom und erproben neue Spiele und andere virtuelle Welten. Die Gemeinsamkeit steht bei den Spielen immer mehr im Vordergrund.
    Man kann sich inzwischen auch via dreidimensionaler Brille in einen virtuellen Club begeben und dort mittanzen. Oder durch ein virtuelles Museum streifen. Die Möglichkeiten wirken beinahe grenzenlos.
    Reizen Sie diese virtuellen Welten? Was finden Sie daran faszinierend? Oder lehnen Sie diese elektronischen Entwicklungen ganz ab.

    Rufen Sie uns an unter 0221 - 345 3451. Oder schicken Sie uns eine mail an mediasres-dialog@deutschlandunk.de.
    Wann und wie verschwimmen die Grenzen zwischen realer und virtueller Welt?

  • 15:50 Uhr

    Jüdisches Leben heute

    Die jüdischen Achava-Festspiele in Thüringen

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Mariana Leky: "Was man von hier aus sehen kann"
    (DuMont Verlag, Köln)
    Ein Beitrag von Miriam Zeh

    "hier!" - Literaturfestival der Festivalmacher. Was soll das?
    Ein Gespräch mit Heiner Remmert, "Literaturland Westfalen"

    „Literarische Gretchenfragen - zum Stand der Literatur im Internetzeitalter“, Folge 5
    Antworten von Hanna Mittelstädt, Verlegerin Edition Nautilus

    Am Mikrofon: Antje Deistler

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    H. L. Hunley
    Druckwelle tötete Besatzung des Mini-U-Boots im Amerikanischen Bürgerkrieg

    Kandidaten für Kläranlagen?
    Comammox-Bakterien erledigen Nitrifikation effizient

    Rasen in der Röhre
    In Kalifornien testen Studierende die Technologie für den Hyperloop

    Gift im Wasser
    Auswirkungen des Frackings auf den Potomac River im Osten der USA

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 25. August 2017
    Die Erde ist eine Kugel

    Am Mikrofon: Lennart Pyritz

  • 17:05 Uhr

    VW-Kronzeugen packen aus I: Urteil in den USA

    VW-Kronzeugen packen aus II: Was die Aussagen für Manager bedeuten. Interview mit Gerald Spindler, Universität Göttingen

    Martin Schulz und die Kernklientel: Debatte mit Gewerkschaften zur Autobranche

    Wirtschaftsnachrichten

    Gerechtigkeitsserie: Bodenschätze & Armut: Wie gerecht sind Ressourcen verteilt?

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Silke Hahne

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Krude Theorie, schwache Praxis - Zur documenta-Performance Franco Berardis

    Solidarität mit der türkischen Kulturszene - Künstler der Istanbul Biennale

    Sockel hin, Sockel her - Neuer Protest gegen das geplante Einheits- und Freiheitsdenkmal in Berlin

    "100 Jahre Kommunismus" - Das Kunstfest Weimar widmet sich dem Erbe der Oktoberrevolution

    Am Mikrofon: Kathrin Hondl

  • 18:40 Uhr

    Die letzten Tage von Shishmaref - Klimawandel in Alaska

  • 19:15 Uhr

    Medien und Medienpolitik zur Diskussion
    Bleibt die Sorgfalt auf der Strecke?
    Medien zwischen Geschwindigkeitszwang und Konformitätsdruck

    Gesprächsgäste:
    Professor Dr. Volker Lilienthal, Rudolf-Augstein-Stiftungsprofessur Universität Hamburg
    Kai-Hinrich Renner, Medienredakteur bei der Funke-Medien-Gruppe
    Petra Sorge, Freie Medienjournalistin
    Stefan Schulz, Soziologe, Buchautor und Podcaster
    Am Mikrofon: Christian Floto

    Nach dem Schulz-Hype das Schulz-Bashing, nach der „Wir-schaffen-das“-Berichterstattung die Kritik an zu hohen Flüchtlingszahlen: in den Medien lassen sich schnell Moden und Tendenzen ausmachen, die mal mehr, mal weniger willkürlich zu wechseln scheinen. Hinzu kommen sprachliche Ungenauigkeiten und eine Vermischung von Meinung mit Berichterstattung - Phänomene, die oft genug dem gewachsenen Aktualitätsdruck durch die Digitalisierung geschuldet sind.
    Das verstärkt den Eindruck, dass sich Medien schnell zum Fürsprecher oder zum Gegner politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen machen. Doch können sich Medien das in Zeiten der Lügenpresse-Diskussion überhaupt noch leisten? Und: Wie kritikfähig ist eine Branche, die selbst gewohnt ist, zu kritisieren?

  • 20:04 Uhr

    aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion

  • 20:10 Uhr

    Bothas‘ Suche nach dem Glück
    Aus dem Leben eines namibischen Buschmannes
    Von Birgit Kannen
    Regie: Hüseyin Michael Cirpici
    Produktion: Dlf 2017

    Bothas Marinda Xunudao, Ende 30, erzählt vom Weg aus seiner Heimat in Nordost-Namibia, dem heutigen Bwabwata-Nationalpark, nach Deutschland und zurück. Denn dies ist keine Flüchtlingsgeschichte.
    Bothas kam ganz offiziell und doch per Zufall nach Europa: Eigentlich war sein Freund eingeladen, um ein Lexikon des Khwedam, der Sprache seines Volkes, fertigstellen zu helfen. Die Reise des Freundes scheiterte an der Bürokratie. An seiner Stelle tauchte Bothas am Institut für Afrikanistik der Universität zu Köln auf. Die Wissenschaftler waren hochzufrieden mit Bothas, der doch eigentlich nichts gelernt hatte, außer Kwedam.
    Der Kontakt nach Köln hat Bothas Leben verändert - für kurze Zeit. Denn zehn Jahre später trifft ihn die Autorin als Straßenarbeiter in Windhoek wieder. Aber Bothas ist wild entschlossen, weiter für die Khwe zu kämpfen - wenn er selber nur wieder genug Kraft geschöpft hat.

  • 21:05 Uhr

    Britischer Musiker Michael Kiwanuka
    Warmer Bariton mit Soul
    Am Mikrofon: Constanze Pilaski
    Aufnahme vom 10.11.2016 im Technikum in München

    Michael Kiwanuka wird seit der Veröffentlichung seines Debüts ‚Home Again‘ 2012 als Soul-Sensation aus Großbritannien gefeiert. Mit seinem warmen, melancholischen Bariton und Musik aus Soul, Rhythm & Blues und Folk-Einflüssen überzeugt er seitdem Kritiker wie Fans. Für sein zweites Ablum ‚Love and Hate‘ aus dem Jahr 2016 ließ sich der 1987 geborene Brite mit ugandischen Wurzeln vier Jahre Zeit. Darauf lässt er die Folk-Einflüsse vom Vorgängeralbum hinter sich, wagt sich an Streicherarrangements und greift verstärkt zur E-Gitarre. Jimi-Hendrix-Fan Kiwanuka spart nicht mit Gitarrensoli und verzerrtem Sound und zeigt mit fünfköpfiger Band, wie Soul von heute klingt.

  • 22:05 Uhr

    Bluestime
    Neues aus der Szene zwischen Americana, Roots und Blues
    Am Mikrofon: Tim Schauen

  • 22:50 Uhr

    Fußball, Bundesliga, 2. Spieltag:
    1. FC Köln - Hamburger SV

    Fußball, 2. Liga, 4. Spieltag:
    SpVgg Greuther Fürth - FC Ingolstadt 04
    MSV Duisburg - SV Darmstadt 98

    Reiten - EM der Spring- und Dressurreiter: Nationenpreis Springen
    Hockey - EM in Amsterdam Halbfinale der Herren: Deutschland - Belgien
    Volleyball - EM der Männer in Polen: Deutschland - Italien
    Kanu - WM in Racic

    Am Mikrofon: Jessica Sturmberg

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht