Donnerstag, 18. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauFreitag, 24.08.2018

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Gedanken zur Woche
    Pfarrer Martin Vorländer, Frankfurt am Main
    Evangelische Kirche

    06:50 Uhr   Interviews

    Merkel im Süd-Kaukasus - Interview mit Johannes Kahrs, SPD, VS der dt.-südkaukasischen Parlamentariergruppe

    08:10 Uhr   Interviews

    Pro Bleiberecht - Interview mit Gottfried Härle, Unternehmer und Mitbegründer der Unternehmerinitiative: Bleiberecht für Flüchtlinge

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Stefan Heinlein

  • 09:05 Uhr

    Vor 75 Jahren: Die französische Philosophin Simone Weil gestorben

  • 09:10 Uhr

    Pulse of Europe - Kräfte bündeln vor der Europawahl 2019

    Weißrussland: Lukaschenko tauscht Regierungsspitze aus

    Frankreichs Küstenerosion (5/5): Umweltschutz an der Gironde-Mündung

    Am Mikrofon: Britta Fecke

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    "Kirche säkularisiert sich selbst"
    Der Schriftsteller Klaus-Rüdiger Mai im Gespräch mit Andreas Main über seine Streitschrift ,Geht der Kirche der Glaube aus?'. Er warnt, die Politisierung spalte die evangelische Kirche, sie orientiere sich zu sehr am Zeitgeist. Allzu oft hätten Christen in Gottesdiensten den Eindruck, an einem Parteitag teilzunehmen. "Das hat mit Kirche nichts mehr zu tun."

    Am Mikrofon: Andreas Main

  • 09:55 Uhr

    Vorstellung und Erläuterung von Versen aus der Heiligen Schrift des Islams durch Vertreterinnen und Vertreter der Islamischen Theologie oder der Islamwissenschaft.

    Sure 60 Vers 4
    Erläutert von Dr. Orhan Elmaz, Universität St. Andrews, Großbritannien

  • 10:10 Uhr

    Vom Amateur bis zum Profi
    Leben für und mit Musik

    Gesprächsgäste:
    Julia Hülsmann, Jazz- Pianistin, Berlin
    Susanne Bohn-Schultze, Cellistin und Pädagogin, Köln
    Gloria Rehm, Koloratursopranistin, Wiesbaden
    Prof. Dr. Eckart Altenmüller, Direktor des Instituts für Musikphysiologie und Musikermedizin, Hochschule für Musik, Theater und Medien, Hannover
    Am Mikrofon: Michael Roehl

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    lebenszeit@deutschlandfunk.de

    „Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist“, schrieb einst der französische Schriftsteller Victor Hugo. Vielleicht erklärt das, warum nach Schätzung des deutschen Musikrates rund 14 Millionen Deutsche in ihrer Freizeit musizieren und Musik so allgegenwärtig ist wie nie zuvor.
    Doch auch wer nur zuhört, hat etwas von Musik. Kaum eine Kunstform hat eine so unmittelbare Wirkung auf die Psyche. Musik kann trösten, heilen, erfreuen und aufregen. Und: die Sprache der Musik wird weltweit verstanden. In der ,Lebenszeit' reden wir mit Musikerinnen aus Jazz und Klassik, mit einer Pädagogin und einem Musikneurologen über eine Kunst, die das Leben verändern und die Grenzen vom Raum und Zeit überwinden kann.

  • 11:35 Uhr

    "Harter" Brexit: Eine Gefahr für die Atomsicherheit?

    Leichte Entspannung bei Waldbrand in Brandenburg

    Gefährlich bis verboten: Bundesnetzagentur bekämpft unerlaubte Elektrogeräte

    Chatbots: Digitale Helfer sind noch nicht ganz alltagstauglich

    BGH: Gebühr für das eigene Ausdrucken von Online-Tickets unzulässig

    Am Mikrofon: Stefan Römermann

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Alternativen zu WhatsApp: Welcher Messenger ist am sichersten?

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Stand Waldbrände Brandenburg

    Ist die Feuerwehr auf Waldbrände gerüstet? - Interview mit Frank Hachemer (DFV)

    Zwischenfall bei Pegida-Demo - Stand der Ermittlungen in Sachsen

    Milliardenüberschuss im Bundeshaushalt - neue Ausgabenwünsche?

    Führungswechsel in Australien - Turnbull verliert Machtkampf

    US-Debatte über Unabhängkeit der Justiz von Präsident Trump

    Sport: Auftakt 1. Bundesliga

    Flüchtlingspolitik: EU-Länder beraten über die Diciotti

    Merkel besucht Gedenkstätte zu Völkermord Armenien

    Der Papst und die Missbrauchsfälle in der Katholischen Kirche

    Ein Jahr Massendexodus der Rohingya

    Venezuela - Massenflucht und Hoffnungslosigkeit

    Am Mikrofon: Silvia Engels

  • 13:35 Uhr

    Milliardenüberschuss im 1. Halbjahr - Staat profitiert von guter Konjunktur

    Börsengespräch mit Blick auf Notenbanktagung in Jackson Hole

    Das Geschäft der kleinen Entwickler - Indiegames auf der Gamescom

    Wirtschaftsnachrichten

    Firmenportrait: Getreide im Dürresommer - Trocknungsspezialist RIELA

  • 14:10 Uhr

    Waldbrand im Süden Brandenburgs: Rauch auch über Berlin, Feuer unter Kontrolle

    Thüringen: CDU-Jahresfest mit Stargast Sebastian Kurz

    Sommerserie Lieblingsorte: Schlosskirche in Saarbrücken

    Vorschau Wochenendjournal: Deutschland als Reiseziel immer beliebter?

    Am Mikrofon: Peter Sawicki

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Holpriger Schulstart in Nordrhein-Westfalen?
    Vor dem Ende der Sommerferien erklärt die Kulturministerin die Lage

    Mehr Kultur in der Schule
    Hessen erweitert sein Kulturschulen-Programm, das Schülerinnen und Schüler den Zugang zur Kunst eröffnen soll

    Kulturelle Vielfalt macht das Lernen leichter
    Eine internationale Tagung zu Migration und Schule in Potsdam

    Am Mikrofon: Jörg Biesler

  • 15:05 Uhr

    Tagtäglich trostlos -
    Nico Semsrott und sein Kalender des Scheiterns - Corsogespräch mit Bernd Lechler

    Oxygène und Laserharfe -
    Synthesizer-Pionier Jean Michel Jarre wird 70

    Is was?! - Aufreger der Woche

    Am Mikrofon: Bernd Lechler

  • 15:35 Uhr

    Im Dialog

    Zwischen Euphorie und Unverständnis
    Welche Rolle spielen Computergames in ihrem Leben?

    Am Mikrofon: Andreas Stopp

    Früher waren es „Mensch, ärgere Dich nicht“ oder andere Gesellschaftsspiele wie Mühle, Dame, Schach, Halma oder Mau-Mau. Man saß zusammen am Tisch und sah sich in die Augen. In unserem Zeitalter der Digitalisierung besetzen mehr und mehr die verschiedensten Computerspiele diesen Platz. Die zur Zeit in Köln stattfindende Messe Gamescom bietet einen Überblick über den Stand der Entwicklung in diesem Sektor und erlaubt einen Einblick in die Faszination des Computerspielens. Wie sehen Sie persönlich das: Welchen Raum nimmt das virtuelle Spielen in Ihrem Leben ein? Löst es bei Ihnen das gute alte Gesellschaftsspiel ab oder sind Sie in beiden Domänen zuhause?
    Womit verbringt der Mensch seine Freizeit? Die einen sind in der Natur und beim Sport aktiv, andere entspannen vor dem Fernsehapparat oder im Kino, wieder andere besuchen kulturelle Veranstaltung oder treffen sich mit Freunden zum Bier. Der Mix der Beschäftigungen ist ein individueller, jeder stellt sich seine Ablenkungen und Vergnügungen so zusammen, wie es ihm am angenehmsten ist und am besten zu ihm passt. Spielen ist aber nach wie vor eine der Lieblingsbeschäftigungen quer durch alle Generationen. Die virtuelle Welt eröffnet dabei eine unglaublich faszinierende Vielfalt an Möglichkeiten.
    Wir fragen Sie: Tauchen Sie gerne ein in die Welt der Computerspiele? Oder beurteilen Sie diese Art der Freizeitbeschäftigung eher skeptisch und kritisch?
    Rufen Sie an unter 0221 - 345 3451 oder mailen Sie uns an mediasres@deutschlandfunk.de.

  • 15:50 Uhr

    Jüdisches Leben heute

    Der Verlag Hentrich&Hentrich und sein jüdisches Programm

    Von Constanze Baumgart

  • 16:10 Uhr

    Olivier Guez: "Das Verschwinden des Josef Mengele"
    Aus dem Französischen von Nicola Denis
    (Aufbau Verlag, Berlin)
    Ein Beitrag von Christoph Vormweg

    Lisa McInerney: "Glorreiche Ketzereien"
    Aus dem Englischen von Werner Löcher-Lawrence
    (Liebeskind Verlag, München)
    Ein Beitrag von Cornelius Wüllenkemper

    Am Mikrofon: Dina Netz

  • 16:35 Uhr

    Ursprünge der Arbeitsteilung
    Gruppen von mehr als 5 Ameisen bilden Kasten

    Umstrittener Staatstrojaner
    Welche Alternativen haben Ermittler?

    Porträtreihe „Brain Gain“ Teil 10:
    Ausländische SpitzenforscherInnen in Deutschland
    Stuart Parkin, Materialforscher, Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 24. August 2018
    Shuttle statt Militärstation

    Am Mikrofon: Ralf Krauter

  • 17:05 Uhr

    Einnahmen des Staates steigen: Neue Begehrlichkeiten?

    Schlag ins Kontor: Bremerhaven verliert wohl Routen an Hamburg

    Boomtown Berlin? Immer mehr Großkonzerne ziehen in die Hauptstadt

    Wirtschaftsnachrichten

    Hustler und Mogler: New Yorks Geschäftswelt und die Parallelen zu Trump

    Notenbanktreffen: Wie reagiert Jerome Powell auf Trumps Kritik?

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Silke Hahne

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

  • 18:10 Uhr

    Druck aufs Weiße Haus steigt - Mueller garantiert Trumps Finanzchef Immunität

    Stand Waldbrände Brandenburg

    EU-Diplomaten: Keine Lösung für Flüchtlinge auf der

    Angela Merkel auf Staatsbesuch in Armenien

    Einnahmen des Staates steigen: Neue Begehrlichkeiten?

    Staatstrojaner: Verfassungsbeschwerde Nummer drei

    Erneute Zwangsgeldandrohung im Fall Sami A.

    Festgehaltenes ZDF-Team - Entwicklung Sachsen

    Bundesligastart - Bayern München vor Hoffenheim - kann Kovac Bayern?

    Am Mikrofon: Tobias Armbrüster

  • 18:40 Uhr

    Streit um Sterbehilfe - Haben unheilbar Kranke ein Grundrecht auf Suizid?

  • 19:05 Uhr

    Rom/Brüssel: Fall 'Discotti' - Bruch in der EU-Flüchtlingspolitik?

    Der Staatstrojaner - Drei Verfassungsbeschwerden gegen ein übermächtiges Werkzeug

    Gamescom - Überfüllte Messehallen sorgen für Frust beim Publikum

  • 19:15 Uhr

    041 Weitersagen! Das Edelweißpiratenfestival
    Von Manuel Gogos

    Umsonst und draußen. Entspannt, aber meinungsstark. Das Edelweißpiratenfestival ist fester Bestandteil der Kölner Musikkultur. Auch 2018 wird der Friedenspark wieder zur Bühne für Bands, die den Edelweißpiraten ihre Reverenz erweisen. Dieser oppositionellen Jugendbewegung, die der Hitler-Diktatur die Stirn bot. Trotz Lebensgefahr auch während des Nationalsozialismus Musik machte und freiheitliche Ideale vertrat. Die Macher des Edelweißpiratenfestivals wollen diesen Spirit weitertragen. Nonkonformismus, Weltoffenheit und Freiheitsliebe hochhalten. Was verbindet die Musiker von heute mit der singenden Widerstandstradition? Mit Mucki Koch ist 2016 die letzte bekannte Edelweißpiratin aus Köln gestorben. Das Festival widmet sich darum in diesem Jahr der Frage, wie eine Überlieferung der antifaschistischen Jugendkultur auch in Zukunft gelingen kann. ‚Weitersagen!‘ lautet das Motto.

  • 20:04 Uhr

    aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion

  • 20:10 Uhr

    Mr. Gay Syria
    Von Christian Buckard
    Regie: Thomas Wolfertz
    Produktion: Dlf 2018

    Syrische Homosexuelle machen nur dann Schlagzeilen, wenn sie von IS-Terroristen von Dächern in den Tod gestoßen werden. Für die aus Syrien geflüchteten Angehörigen der LGBT-Community interessiert sich kaum jemand. Mahmoud, ein syrischer Journalist im Berliner Exil, will das ändern. 2016 organisierte er unter syrischen LGBT-Exilanten in Istanbul einen Wettbewerb zur Kür des ,Mr. Gay Syria’ . Der Gewinner sollte an der Wahl des ,Mr. Gay World’ auf Malta teilnehmen und so auf die lebensgefährliche Situation der LGBT-Community in Syrien und anderen vermeintlich sicheren Drittländern aufmerksam machen. Hussein, ein im Istanbuler Exil lebender junger Friseur aus Aleppo, gewann die Wahl. Hussein musste seine Ehefrau und seine kleine Tochter in Syrien zurücklassen. Er träumt nicht nur davon, sich selbst, sondern auch seine Familie in ein besseres Leben hinein zu retten. Doch bislang durfte Hussein weder nach Malta noch nach Deutschland reisen. Der preisgekrönte Dokumentarfilm ,Mr. Gay Syria’ von Ayse Toprak, der jetzt in Deutschland in die Kinos kommt, erzählt die Geschichte von Hussein, Mahmoud und ihren Freunden. Vielleicht vermag die Magie des Kinos ja, was bislang nicht gelang: Aufmerksamkeit erregen und Grenzen öffnen.

  • 21:05 Uhr

    Süße Tagebucheinträge und avancierter Piano-Trance
    Radical Face und Penguin Cafe
    Aufnahmen vom Haldern Pop Festival 2017
    Am Mikrofon: Manuel Unger

    Ben Cooper aus Jacksonville im US-Bundesstaat Florida ist Kopf des amerikanischen Indie-Projects Radical Face. Den Namen hat der 1982 geborene Musiker in einer Anzeige für Schönheitsoperationen gelesen. Auf der Bühne spielt Cooper zwischen Bandkollegen an Bass, Schlagzeug, Elektrogitarre, Keyboard und Cello auf seiner Akustikgitarre Songs, die für ihn wie Tagebucheinträge sind. Lo-Fi-Stücke, die er auch mal herunterschrammelt, aber seine süßen wie herzerweichenden Gesangsmelodien und Texte tragen auch auf Festivalbühnen.

    Erwartbar gut war das Konzert von Penguin Cafe. Arthur Jeffes führt damit ein Projekt seines Vaters Simon Jeffes fort, der auf dem Label von Brian Eno 1976 das Debütalbum des Penguin Cafe Orchestras veröffentlichte und damit den Weg für Musiker wie Nils Frahm, Hauschka, Pascal Schumacher und andere Genre-Freigeister bereitete. Arthur Jeffes sitzt am Flügel und hat - seit 2009 - Musiker um sich versammelt, die mit Ukulele, Cello, Geigen, Kontrabass und Perkussion Instrumentalmusik kreieren, die in Trance versetzen kann.

  • 22:05 Uhr

    Bluestime - Neues aus Americana, Blues und Roots
    Am Mikrofon: Tim Schauen

  • 22:50 Uhr

    Fußball - Bundesliga, 1. Spieltag:
    FC Bayern München - 1899 Hoffenheim

    Fußball - 2. Liga, 3. Spieltag:
    VfL Bochum - SV Sandhausen
    SV Darmstadt 98 - MSV Duisburg

    Radsport - Deutschlandtour, 2. Etappe: Bonn - Trier

    Para-Leichtathletik-EM

    Kanu-WM 2018 in Portugal

    Am Mikrofon: Bernhard Krieger

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht

    Interview Arne Lietz, SPD-MdEP, Europa und die Flüchtlinge

    Am Mikrofon: Jonas Reese