
Programm: Vor- und Rückschau
Mittwoch, 02.09.202000:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Deutschlandfunk Radionacht00:05 Fazit Kultur vom Tage 01:00 Nachrichten 01:05 Kalenderblatt 01:10 Hintergrund (Wdh.) 01:30 Tag für Tag Aus Religion und Gesellschaft 02:00 Nachrichten 02:05 Kommentare und Themen der Woche (Wdh.) 02:10 Aus Religion und Gesellschaft 02:30 Lesezeit 02:57 Sternzeit 03:00 Nachrichten 03:05 Weltzeit (Wdh.) 03:30 Forschung aktuell (Wdh.) 03:52 Kalenderblatt 04:00 Nachrichten 04:05 Radionacht Information Nachrichten um 4:30 Uhr |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Informationen am MorgenBerichte, Interviews, Reportagen 05:30 Nachrichten 05:35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 06:00 Nachrichten 06:30 Nachrichten 06:35 Morgenandacht Pfarrer Titus Reinmuth, Düsseldorf 06:50 Interview Interview mit Lothar Binding, SPD, finanzpolitischer Sprecher, zu: Wirecard-Untersuchungsausschuss 07:00 Nachrichten 07:05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 07:15 Interview Interview mit Michael Ballweg, Initiator "Querdenken", zu: Corona-Protestkultur 07:30 Nachrichten 07:35 Börse 07:56 Sport am Morgen 08:00 Nachrichten 08:10 Interview Interview mit Joyce Mushaben, Politologin Washington, zu: Trumps letztes Aufbäumen? 08:30 Nachrichten 08:35 Wirtschaftsgespräch 08:47 Sport am Morgen 08:50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | KalenderblattVor 150 Jahren: Nach der Schlacht bei Sedan wird Kaiser Napoleon III. gefangen genommen |
09:10 Uhr | Europa heuteLautes Schweigen: Dänemark und Nord-Stream 2 |
09:30 Uhr | Nachrichten |
09:35 Uhr | Tag für TagAus Religion und Gesellschaft |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:08 Uhr | LänderzeitBewährungsprobe für den Föderalismus Von Flickenteppich und Kleinstaaterei war in den zurückliegenden Monaten immer wieder die Rede, aber es gab auch lobende Worte für die föderale Struktur in der Corona-Krise. Tatsächlich war und ist es zum Teil schwierig, bei den Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie einheitliche Regelungen zu finden. Doch auch die Möglichkeit, regional zu handeln, hat ihre Vorteile gezeigt. 10:30 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
11:30 Uhr | Nachrichten |
11:35 Uhr | Umwelt und VerbraucherHilft der EEG-Entwurf dem Klima? Interview mit Prof. Andreas Löschel 11:55 Verbrauchertipp Fahrradbeleuchtung nachrüsten - LED sorgen für Haltbarkeit |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:10 Uhr | Informationen am MittagBerichte, Interviews, Musik 12:30 Nachrichten 12:50 Internationale Presseschau 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Nachrichten |
13:35 Uhr | Wirtschaft am MittagBörse: Kursschwenk in der China-Politik? Was das für deutsche Unternehmen bedeutet - Im Börsengespräch: Prof. Dr. Doris Fischer, Universität Würzburg |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:10 Uhr | Deutschland heuteSchleswig-Holstein: Tourismus in Zeiten der Pandemie |
14:30 Uhr | Nachrichten |
14:35 Uhr | Campus & Karriere |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Corso - Kunst & PopPolitische Popsänger - Nicht woke genug? |
15:30 Uhr | Nachrichten |
15:35 Uhr | @mediasresDas Medienmagazin |
16:00 Uhr | Nachrichten |
16:10 Uhr | BüchermarktZur Verschiebung der Leipziger Buchmesse 2021 |
16:30 Uhr | Nachrichten |
16:35 Uhr | Forschung aktuellNeuralink |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Wirtschaft und GesellschaftAmazon und Firmenfusionen im Visier - Jahresbilanz Bundeskartellamt |
17:30 Uhr | Nachrichten |
17:35 Uhr | Kultur heuteBerichte, Meinungen, Rezensionen |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:10 Uhr | Informationen am AbendBundesregierung: Nervenkampfstoff bei Nawalny nachgewiesen |
18:40 Uhr | HintergrundSchwimmbäder vor ihrer Schließung - Einem Gemeingut wird der Stöpsel gezogen |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | KommentarZweifelsfreier Nachweis - Nawalny mit Nervenkampfstoff vergiftet |
19:15 Uhr | Zur DiskussionAushalten, ächten oder ernst nehmen? Die Proteste gegen Corona-Maßnahmen |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:10 Uhr | Aus Religion und GesellschaftMinderheit in Angst - Muslime in Thailand |
20:30 Uhr | LesezeitDie „Lesezeit" sendet einen ausgezeichneten Text, der beim diesjährigen Ingeborg Bachmann-Wettbewerb gelesen wurde: |
21:00 Uhr | Nachrichten |
21:05 Uhr | QuerköpfeKabarett, Comedy & schräge Lieder Zur Welt kam Friedemann Weise im Kreiskrankenhaus Gummersbach - wie zuvor auch schon Hella von Sinnen und Dirk Bach. Möglicherweise macht das etwas mit einem. An Skurrilität kann Weise es jedenfalls locker mit den beiden aufnehmen, wie auch mit den anderen komischen Menschen, die er im Laufe der Jahre traf. Als Texter für die Titanic lernte er Martin Sonneborn kennen, damals Chefredakteur, heute Europaparlamentarier. Dann kamen Oliver Welke von der „heute-Show” und Christian Ehring von „Extra 3” hinzu, mit dem Weise zusammen Zivildienst in Köln geleistet hat. Und Albrecht Schrader, Leiter des Rundfunkorchesters Ehrenfeld, der Bühnenband von Jan Böhmermann. Mit Schrader schreibt Weise Lieder für die Show „Kroymann”. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein gehört eindeutig zu den Talenten von Friedemann Weise. Neben seinen abgedrehten Liedern liefert er auch Fotobücher über ausgesetzte Bürostühle oder Schuhe, die bedrohlich hinter Hotelvorhängen stehen - gruselig schön und stets erheiternd. Dabei ist der selbsternannte King of Satirepop der bescheidenste Mensch im Universum geblieben. |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:05 Uhr | SpielweisenAnspiel - Neues vom Klassik-Markt |
22:50 Uhr | Sport aktuellTour de France - 5. Etappe: Gap - Privas |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:10 Uhr | Das war der TagJournal vor Mitternacht 23:53 Presseschau |
23:57 Uhr | National- und Europahymne |
Auswahl nach Datum
Aktuelle Themen

Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer - Noch viele offene Fragen
Aktuelle Themen

US-Wahl und danach Strategien im Kampf gegen Desinformation in den sozialen Medien
Aufnehmen statt Herunterladen

Wer möchte nicht gern von den Sendezeiten im Radio unabhängig sein? Der Deutschlandradio-Rekorder macht es möglich! Radio wann immer Sie wollen, wo immer Sie wollen - kostenlos und kinderleicht. Schneiden Sie Ihre Lieblingssendungen als MP3-Datei mit, indem Sie einfach in unserer Programmvorschau auf den roten Aufnehmen-Knopf rechts neben der gewünschten Sendung klicken.
Gesellschaft

Menschenrechtsaktivist zur CoronakriseKrauthausen: Menschen mit Behinderung werden vergessen
Musik

Reihe "Innovationsmotor Kultur""Wo ist die Verantwortung des Staates für die Kultur?"

JazzklassikerIm Dschungel der Töne
