
Programm: Vor- und Rückschau
Mittwoch, 25.09.201900:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Deutschlandfunk Radionacht00:05 Fazit Kultur vom Tage 01:00 Nachrichten 01:05 Kalenderblatt 01:10 Hintergrund (Wdh.) 01:30 Tag für Tag Aus Religion und Gesellschaft 02:00 Nachrichten 02:05 Kommentare und Themen der Woche (Wdh.) 02:10 Aus Religion und Gesellschaft 02:30 Lesezeit 02:57 Sternzeit 03:00 Nachrichten 03:05 Weltzeit (Wdh.) 03:30 Forschung aktuell (Wdh.) 03:52 Kalenderblatt 04:00 Nachrichten 04:05 Radionacht Information Nachrichten um 4:30 Uhr |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Informationen am MorgenBerichte, Interviews, Reportagen 05:30 Nachrichten 05:35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 06:00 Nachrichten 06:30 Nachrichten 06:35 Morgenandacht Bischof Franz-Josef Bode, Osnabrück 06:50 Interview Interview mit Jörg Bode, FDP, Ex-Wirtschaftsminister Niedersachsen, zu: Klage gegen VW-Spitze 07:00 Nachrichten 07:05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 07:15 Interview Interview mit Wolfgang Ischinger, Leiter Sicherheitskonferenz, zu Trumps Iranpolitik 07:30 Nachrichten 07:35 Börse 07:56 Sport am Morgen 08:00 Nachrichten 08:10 Interview Interview mit Ben Bradshaw, Labour-Abgeordneter, zu: Parlaments-Zwangspause 08:30 Nachrichten 08:35 Wirtschaftsgespräch 08:47 Sport am Morgen 08:50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | KalenderblattVor 75 Jahren: Die Designerin Alma Siedhoff-Buscher gestorben |
09:10 Uhr | Europa heuteNach dem Urteil - Wie steht es um den britischen Parlamentarismus? - Gespräch mit dem Rechtswissenschaftler |
09:30 Uhr | Nachrichten |
09:35 Uhr | Tag für TagAus Religion und Gesellschaft |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:10 Uhr | LänderzeitStrategien für eine artgerechte Tierhaltung „Gefangene Tiere hinter Gittern“ - so sehen die Gegner die Zoologischen Gärten und fordern ihre Schließung. „Zoos sind wichtig, nicht nur zur Freude und Bildung des Publikums“, halten die Befürworter dagegen. Wie zeitgemäß also sind Zoos oder haben sie längst ihre Existenzberechtigung verloren? 10:30 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
11:30 Uhr | Nachrichten |
11:35 Uhr | Umwelt und VerbraucherDas Eis schmilzt noch schneller - IPCC-Bericht zu Ozeanen und Eisflächen 11:55 Verbrauchertipp Spiele-Apps (Stiftung Warentest) |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:10 Uhr | Informationen am MittagBerichte, Interviews, Musik 12:30 Nachrichten 12:50 Internationale Presseschau 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Nachrichten |
13:35 Uhr | Wirtschaft am MittagPleitefolgen - Erleichterung bei Condor, Bangen bei Thomas Cook 13:56 Wirtschaftspresseschau |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:10 Uhr | Deutschland heuteMIT Baden-Württemberg: Schluss mit dem Klimawahn? - Interview mit Oliver Zander, Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU |
14:30 Uhr | Nachrichten |
14:35 Uhr | Campus & KarriereDas Bildungsmagazin |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Corso - Kunst & PopNeue Filme - |
15:30 Uhr | Nachrichten |
15:35 Uhr | @mediasresDas Medienmagazin |
16:00 Uhr | Nachrichten |
16:10 Uhr | BüchermarktJonathan Safran Foer: „Wir sind das Klima. |
16:30 Uhr | Nachrichten |
16:35 Uhr | Forschung aktuellEiswelten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Wirtschaft und GesellschaftDeutsche Thomas Cook stellt Insolvenzantrag, Condor kriegt Hilfe |
17:30 Uhr | Nachrichten |
17:35 Uhr | Kultur heuteBerichte, Meinungen, Rezensionen |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:10 Uhr | Informationen am AbendDemokraten bereiten Amtsenthebungsverfahren vor |
18:40 Uhr | HintergrundStasi-Akten ins Bundesarchiv - Die Abschaffung einer Behörde |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | KommentarUS-Demokraten wollen Trump des Amtes entheben |
19:15 Uhr | Zur Diskussion„Homöopathische Ansätze - Europas Migrationspolitik“ |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:10 Uhr | Aus Religion und GesellschaftDas heilige Geheimnis: |
20:30 Uhr | LesezeitKatja Oskamp liest aus ihrem Buch 'Marzahn, mon amour' (2/2) Die Ich-Erzählerin Katja Oskamp ist Mitte 40, als ihr das Leben fad wird. Das Kind ist aus dem Haus, der Mann ist krank, die Schriftstellerei, der sie sich bis dahin gewidmet hat: ein Feld der Enttäuschungen. Also macht sie etwas, was für andere dem Scheitern gleichkäme: Sie wird Fußpflegerin in Berlin-Marzahn, einst das größte Plattenbaugebiet der DDR. Und schreibt auf, was sie dabei hört - Geschichten wie die von Herrn Paulke, vor 40 Jahren einer der ersten Bewohner des Viertels, Frau Guse, die sich im Rückwärtsgang von der Welt entfernt, oder Herrn Pietsch, dem Ex-Funktionär mit der karierten Schiebermütze. Geschichten voller Witz und Menschlichkeit: Der Mensch, von seinen Füßen her betrachtet. |
21:00 Uhr | Nachrichten |
21:05 Uhr | QuerköpfeKabarett, Comedy & schräge Lieder Alle reden über das Klima. Endlich! Und auch Martin Zingsheim redet mit, gemeinsam mit den Gästen der politischen Radioshow der Querköpfe: ‚Zingsheim braucht Gesellschaft‘. Zu ihm auf die Bühne kommen die Netzaktivistin, Bloggerin und ehemalige Politikerin der Piratenpartei, Katharina Nocun, das Musikduo ‚Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie‘, die Kabarettistin Anka Zink und andere Gäste aus Politik und Zeitgeschehen. Passend zum Schwerpunkt: Klima der ,Deutschlandradio Denkfabrik’ werden in einer Mischung aus Talk, Musik und Programmausschnitten die gesellschaftlichen Folgen des Klimawandels thematisiert. |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:05 Uhr | SpielweisenAuswärtsspiel - Konzerte aus Europa Die gotische St. Petri-Kirche in Malmö ist das älteste Bauwerk der südostschwedischen Hafenstadt. Die evangelisch-lutherische Stadtpfarrkirche birgt die seit kurzem weltweit modernste Orgel, die zugleich auch die größte in Skandinavien ist. Sie besteht aus zwei Teilen: aus dem Hauptinstrument auf der Westempore und einer neuen Chororgel, die zusammen 109 Register haben. Während die dänischen und schwedischen Firmen Fobenius og Sønner und Mårtenssons die 1951 in einen spätbarocken Prospekt eingebaute große Orgel grundlegend renovierten, erstellte Klais aus Bonn die neue Disposition, fügte neue Basspfeifen von bis zu 14 Metern Länge hinzu und baute eine neue Chororgel. Die monumentale Klangfülle des jetzt im April fertiggestellten Instrumentes präsentierten Kimberly Marshall, Hans-Ola Ericsson und Olivier Latry erstmals beim diesjährigen Internationalen Orgel Festival Malmö. |
22:50 Uhr | Sport aktuellIAAF-Council |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:10 Uhr | Das war der TagJournal vor Mitternacht |
23:57 Uhr | National- und Europahymne |
Auswahl nach Datum
Aktuelle Themen

Biden benennt SpitzenpositionenDas Regierungsteam des neuen US-Präsidenten

Coronavirus in ZahlenWas die Neuinfektionen für die kommenden Wochen bedeuten

Impfstart in DeutschlandWas Sie über die Corona-Impfung wissen müssen

Eindämmung der Corona-Pandemie Mit der Zero-Covid-Strategie aus der Krise?

Schutz vor dem CoronavirusWas man über FFP2-Masken wissen muss
Aufnehmen statt Herunterladen

Wer möchte nicht gern von den Sendezeiten im Radio unabhängig sein? Der Deutschlandradio-Rekorder macht es möglich! Radio wann immer Sie wollen, wo immer Sie wollen - kostenlos und kinderleicht. Schneiden Sie Ihre Lieblingssendungen als MP3-Datei mit, indem Sie einfach in unserer Programmvorschau auf den roten Aufnehmen-Knopf rechts neben der gewünschten Sendung klicken.
Musik

Heimspiel – Die ROC BerlinSingen neu erlebbar machen

Georgiens MusiklandschaftKlassikschmiede am Kaukasus
