
Programm: Vor- und Rückschau
Mittwoch, 07.04.202100:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Deutschlandfunk Radionacht00:05 Fazit Kultur vom Tage 01:00 Nachrichten 01:05 Kalenderblatt 01:10 Hintergrund (Wdh.) 01:30 Tag für Tag Aus Religion und Gesellschaft 02:00 Nachrichten 02:05 Kommentare und Themen der Woche (Wdh.) 02:10 Aus Religion und Gesellschaft 02:30 Lesezeit 02:57 Sternzeit 03:00 Nachrichten 03:05 Weltzeit (Wdh.) 03:30 Forschung aktuell (Wdh.) 03:52 Kalenderblatt 04:00 Nachrichten 04:05 Radionacht Information Nachrichten um 4:30 Uhr |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Informationen am MorgenBerichte, Interviews, Reportagen 05:30 Nachrichten 05:35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 06:00 Nachrichten 06:30 Nachrichten 06:35 Morgenandacht Bischof Heiner Wilmer, Hildesheim 06:50 Interview Brücken Lockdown und Verteilung der Impfstoffe - Interview mit Klaus Stöhr, ehem. Leiter des WHO-Influenzaprogramms 07:00 Nachrichten 07:05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 07:15 Interview Lage der CDU - Interview mit Ralph Brinkhaus, Unions-Fraktionschef 07:30 Nachrichten 07:35 Börse 07:56 Sport am Morgen 08:00 Nachrichten 08:10 Interview Atom Gespräche Iran/USA - Interview mit Alexander Graf Lambsdorff, MdB, FDP Fraktionsvize 08:30 Nachrichten 08:35 Wirtschaftsgespräch 08:47 Sport am Morgen 08:50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | KalenderblattVor 10 Jahren: Der „Goldhort von Gessel" wird entdeckt |
09:10 Uhr | Europa heuteTürkei: Prozess gegen 500 mutmaßliche Putschisten geht zu Ende |
09:30 Uhr | Nachrichten |
09:35 Uhr | Tag für TagAus Religion und Gesellschaft |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:08 Uhr | AgendaDas Impf- und Testdesaster Nur Mittelmaß beim Impftempo. Vielerorts eine große Verunsicherung, welcher Impfstoff für welches Alter der richtige ist. Dazu eine fehlende Teststrategie, die absehbar wieder mehr Freiheiten ermöglichen soll. Die Kritik an der Politik ist groß. Auch weil andere Länder wie Israel, Großbritannien oder Österreich zeigen, wie breit geimpft und getestet werden kann. 10:30 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
11:30 Uhr | Nachrichten |
11:35 Uhr | Umwelt und VerbraucherWie sieht nachhaltige Ernährung aus? Interview mit Tanja Dräger, WWF 11:55 Verbrauchertipp Grundbuchauszug - kommerzielle Anbieter versuchen Kasse zu machen |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:10 Uhr | Informationen am MittagForderung nach globaler Mindeststeuer für Unternehmen wird lauter 12:30 Nachrichten 12:50 Internationale Presseschau 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Nachrichten |
13:35 Uhr | Wirtschaft am MittagBörse: Größter Konjunkturoptimismus in Japan seit acht Jahren - Im Börsengespräch: Dr. Martin Lück, Blackrock 13:56 Wirtschaftspresseschau |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:10 Uhr | Deutschland heuteInerview mit Prof. Rolf Dembinski, Intensivmediziner Klinik Bremen-Mitte: mehr Corona-Patienten |
14:30 Uhr | Nachrichten |
14:35 Uhr | Campus & KarriereDas Bildungsmagazin |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Corso - Kunst & PopNeue Filme: |
15:30 Uhr | Nachrichten |
15:35 Uhr | @mediasresDas Medienmagazin |
16:00 Uhr | Nachrichten |
16:10 Uhr | BüchermarktZum Tod des Papstkritikers und öffentlichen Intellektuellen Hans Küng |
16:30 Uhr | Nachrichten |
16:35 Uhr | Forschung aktuellSchwerpunkt: |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Wirtschaft und GesellschaftG20-FinMins: Globale Mindeststeuer, Schulden-Moratorium, globales Impfen |
17:30 Uhr | Nachrichten |
17:35 Uhr | Kultur heuteBerichte, Meinungen, Rezensionen |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:10 Uhr | Informationen am AbendEMA empfiehlt weiteren Einsatz von AstraZeneca |
18:40 Uhr | HintergrundDer lange Kampf um Anerkennung: 50 Jahre Roma-Bürgerrechtsbewegung |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | KommentarGerechtigkeitsfrage: Wann kommt die globale Mindestunternehmenssteuer? |
19:15 Uhr | Zur DiskussionDie Mühen der Ebene: |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:10 Uhr | Aus Religion und Gesellschaft„Gott ist niemals weit entfernt" |
20:30 Uhr | LesezeitEsther Becker liest aus und spricht über ihren Roman „Wie die Gorillas“ „Was machst du, wenn deine Kinder Frauen werden? Wenn deine Kinder Töchter sind und Frauen werden, was machst du dann?“ Und was machen die Frauen mit sich selbst und den Blicken, die auf sie geworfen werden? Trickreich erzählt die Performerin Esther Becker in ihrem Debütroman „Wie die Gorillas“ über Normen. „Es gibt die Kategorien sportlich, schlank und weiblich. Dick gibt es nicht.“ Die Erzählerin erlebt ihr Frau-Werden, die Körperpolitik der nun Fruchtbaren, die Übelkeit, das verstecken der Scham, das Design, das Blut, den Schmerz, das Schminken, als wäre alles von Natur aus so. Ein Roman über unsere Zeit - der geschönten Schönheit. |
21:00 Uhr | Nachrichten |
21:05 Uhr | QuerköpfeKabarett, Comedy & schräge Lieder „Ich sach ja immer: Der Ball ist rund, die Erde ist’ n Dorf, die Welt passt in’ n Stadion. Und wer ist der Chef vom Stadion? Ich!“ Ob als tabakspukender Fußballmanager, als sonnenbebrillter Ruhrpott-Bademeister oder als lispelnder Baumarktleiter - die Figuren von Fritz Eckenga sind längst Kult. Der Radio-Kolumnist, Dichter, Theaterautor und Solo-Performer aus dem Ruhrpott ist ein Meister des geschliffenen Spruchs, des musikalischen Reims, der feinsinnigen Alltagsbeobachtung. Seine Lebensklugheit erinnere an die Erich Kästners, begründete die Jury des Salzburger Stiers ihre Entscheidung, den Internationalen Radio-Kabarettpreis 2012 an Fritz Eckenga zu verleihen. „Draußen hängt die Welt in Fetzen, lass uns drinnen Speck ansetzen.“ So lautete der Titel einer seiner Gedichtbände, der 2002 erschienen ist und heute wieder besondere Aktualität hat. |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:05 Uhr | SpielweisenAnspiel - Neues vom Klassik-Markt |
22:50 Uhr | Sport aktuellFußball - Champions League, Viertelfinale: FC Bayern München - Paris St. Germain |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:10 Uhr | Das war der TagJournal vor Mitternacht 23:53 Presseschau |
23:57 Uhr | National- und Europahymne |
Auswahl nach Datum
Aktuelle Themen


Biontech/Pfizer, Astrazeneca, Johnson & Johnson und Co.Corona-Impfstoffe in der Übersicht

Einheitliche Corona-RegelnWas regelt das Infektionsschutzgesetz und wie soll es geändert werden?

Russischer ImpfstoffWie die EU-Staaten mit Sputnik V umgehen

Coronavirus in ZahlenWas die Neuinfektionen für die kommenden Wochen bedeuten
Zeitversetzt hören

Sendungsbeginn verpasst? Unser Player in Beta-Version ermöglicht zeitversetztes Hören. Spulen Sie in 15-Sekunden-Schritten bis zu zwei Stunden zurück, solange das Playerfenster geöffnet ist. Rückmeldungen bitte an den Hörerservice.
Aufnehmen statt Herunterladen

Wer möchte nicht gern von den Sendezeiten im Radio unabhängig sein? Der Deutschlandradio-Rekorder macht es möglich! Radio wann immer Sie wollen, wo immer Sie wollen - kostenlos und kinderleicht. Schneiden Sie Ihre Lieblingssendungen als MP3-Datei mit, indem Sie einfach in unserer Programmvorschau auf den roten Aufnehmen-Knopf rechts neben der gewünschten Sendung klicken.
Gesellschaft

Phänomen QAnonVerschwörung als großes Spiel
Musik

Raderbergkonzerte 2020/21Klingende Memoiren

Musiker Nick WaterhouseKalifornischer Vintage-Visionär
