Dienstag, 16. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDienstag, 08.10.2019

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Mario Dobovisek

  • 09:05 Uhr

    Vor 50 Jahren: Fassbinders Film ,Katzelmacher' wird uraufgeführt

  • 09:10 Uhr

    Flüchtlingspolitik in der EU: Macht Kroatien beim Verteilungsmechanismus mit?
    Wirtschaftswachstum in Georgien: Batumi boomt
    Jugendkriminalität in den Niederlanden - Zweite Chance statt Strafregister (2/5)

    Am Mikrofon: Christoph Schäfer

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    „Der Klerus ist wie eine dicke, verwöhnte Katze“
    Am kommenden Sonntag wählt Polen ein neues Parlament. Große Teile der katholischen Kirchenleitung unterstützen die rechtskonservative Regierungspartei PiS. Die Nationalkatholiken triumphieren, wer anders denkt und glaubt, schweigt.

    Integration über den Tod hinaus
    Viele französische Muslime möchten in Frankreich beerdigt werden. Es fehlen entsprechende Grabfelder. Eine Initiative wirbt um Verständnis für den Wunsch nach islamkonformen Gräbern - ein schwieriges Anliegen

    Kinderlos in Nigeria
    Die Zahl der ungewollt kinderlosen Paare steigt. Ohne Nachwuchs zu sein, gilt als Stigma. Religiöse Wunderheiler haben das Thema entdeckt

    Am Mikrofon: Susanne Fritz

  • 10:10 Uhr

    Lungenheilkunde
    Chronische Bronchitis

    Gast:
    Prof. Dr. Claus Franz Vogelmeier, Direktor der Klinik für Innere Medizin, Schwerpunkt Pneumologie, Universitätsklinikum Marburg
    Am Mikrofon: Martin Winkelheide

    Reportage:
    Lungensport

    Radiolexikon: Der besondere Fall:
    Bedrohlicher CBL-C-Defekt

    Aktuelle Informationen aus der Medizin:
    Nobelpreis 2019
    für Physiologie oder Medizin

    Schlaganfall
    Jede Minute zählt - aber es gibt Ausnahmen
    Interview mit Prof. Dr. med. Armin Grau, 1. Vorsitzender der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft und Direktor der Neurologischen Klinik am Klinikum Ludwigshafen

    Magen-Darm-Trakt
    Der Erfolg einer Krebsoperation hängt auch vom Krankenhaus ab
    Interview mit Prof. Dr. med. Thomas Schiedeck, Ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Kinderchirurgie der RKH Kliniken Ludwigsburg

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    sprechstunde@deutschlandfunk.de

    Die Einkäufe nach Hause tragen oder Treppensteigen. Schon bei alltäglichen Belastungen haben Menschen mit einer chronischen Bronchitis, einer COPD, schnell das Gefühl, sie bekommen nicht genug Luft. Früher haben Ärzte ihren Patienten daher geraten, sich zu schonen. Inzwischen haben sie dazu gelernt. Sie raten zu Bewegung und Sport. Denn körperliche Belastung beugt dem Muskelabbau vor und sorgt langfristig für ein besseres Lebensgefühl. Bei der Behandlung der COPD kommt es längst nicht mehr nur auf die Wahl der richtigen Medikamente an.

  • 11:35 Uhr

    Listerien - wo kommen sie vor, wie schützt man sich?

    Stieleiche, Esskastanie, Winterlinde - wie sieht der Wald der Zukunft aus?

    Rätselhafte Ölpest in Brasilien

    Chaos bei der Kfz-Online-Anmeldung

    Am Mikrofon: Susanne Kuhlmann

  • 12:10 Uhr

    Zwischenfall mit LKW in Limburg - terroristischer Hintergrund?

    "Wo sollen wir hin, wenn die Türken kommen?" - Sorge im syrischen Nordosten

    Interview mit Michael Gahler, CDU, MdEP zu türkischen Einmarschplänen in Syrien

    Diskussion um Urwahl für Unions-Kanzlerkandidatur

    Debatte neu entbrannt: DDR war Unrechtsstaat?

    Hongkong: Regierungschefin schließt Militäreinsatz nicht aus

    Polit-Darling gegen graue Maus - TV-Wahlkampf-Duell in Kanada

    Washington und der Syrien-Abzug

    Fortschritte bei Aufnahme von Flüchtlingen? - EU-Innenminister in Luxemburg

    Bundespräsident beendet Besuch in Georgien

    Stockholm: Physik-Nobelpreis wird bekannt gegeben

    Sport: Turn-WM in Stuttgart

    Am Mikrofon: Dirk Müller

  • 13:35 Uhr

    Xinjiang-Menschenrechte: US-Sanktionen gegen chinesische Hightech-Firmen

    Börse: Thyssenkrupp baut sich um - Im Gespräch: Michael Ott, Commerzbank

    Alles andere als sauber: Heftiger Tarifstreit bei Gebäudereinigern

    Wirtschaftsnachrichten

    US-Gesundheitssystem: Medikamentenwerbung mit Nebenwirkungen

    Am Mikrofon: Silke Hahne

  • 14:10 Uhr

    LKW-Unfall in Limburg: bislang noch kein Terrormotiv erkennbar

    Wilke-Wurstskandal weitet sich aus - Interview mit Andreas Winkler, Foodwatch

    Wohin entwickelt sich Thüringen? IDZ-Studie zur AfD

    Am Mikrofon: Ute Meyer

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    „Wie DAX-Unternehmen Schule machen“
    Aufgezeichnetes Telefoninterview mit Studienautor Tim Engartner, Professor für die Didaktik der Sozialwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt

    Auf der Anklagebank
    Dem ehemaligen Rektor und dem früheren Kanzler der Verwaltungshochschule Ludwigsburg wird vorgeworfen, 13 Professoren zu Unrecht Zulagen gewährt zu haben

    Aus Ungarn vertrieben
    CEU hat Studienbetrieb in Wien aufgenommen

    Anerkennung und Mobilität
    Hochschulrektoren tauschen sich auf einer Freiburger Tagung über Chancen und Herausforderungen der Internationalisierung von Studiengängen aus

    Am Mikrofon: Regina Brinkmann

  • 15:05 Uhr

    Film der Woche:
    ,Joker' von Todd Phillips

    Journalist und Filmemacher Mario Sixtus im Corsogespräch mit Sigrid Fischer über privat oder global? Perspektiven zur Zukunft

    Jenseits der Echokammern - Festival ,Urbäng'

    Schusswort: Sigourney Weaver zum 70.

    Am Mikrofon: Sigrid Fischer

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Anfragen der AfD zu vermeintlich falschen Medienberichten

    60 Sekunden für Jan Hollitzer, Thüringer Allgemeine

    Ein Spotify für Journalismus

    "Potsdamer Erklärung" - Ostdeutsche Länder sollen kommerzielle Sender fördern

    My Kuhtube - Wie Bauern mit Social Media gegen Vorurteile angehen

    Am Mikrofon: Isabelle Klein

  • 16:10 Uhr

    Können Schauspieler schreiben?
    Das Kritikergespräch mit Miriam Zeh und Peter Henning über

    Matthias Brandt: „Blackbird“
    (Kiepenheuer & Witsch Verlag, Köln)

    Ulrich Tukur: „Der Ursprung der Welt“
    (S. Fischer Verlag, Frankfurt)

    Am Mikrofon: Jan Drees

  • 16:35 Uhr

    Der Nobelpreis für Physik 2019

    Den Rätseln des Kosmos auf der Spur
    Die Forschung von Nobelpreisträger James Peebles

    Die Suche nach der zweiten Erde
    Die Pioniere Michel Mayor und Didier Queloz

    Kontakt mit fremden Welten
    Exoplaneten zeigen einen Formenvielfalt, die so nicht erwartet wurde
    Interview Heike Rauer, DLR

    Sternzeit 8. Oktober 2019
    Sommeranfang auf dem Mars

    Am Mikrofon: Uli Blumenthal

  • 17:05 Uhr

    Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager präsentiert sich dem EU-Parlament

    Klatsche für IG Metall-Chef Jörg Hofmann

    Warnstreiks der Gebäudereiniger

    Lage des deutschen Außenhandels

    Wirtschaftsnachrichten

    Keine Schweinegroßschlachtereien mehr in Mecklenburg-Vorpommern wegen langer Transportwege

    "Schwarze Liste": US-Sanktionen gegen chinesische Hightech-Unternehmen

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Jessica Sturmberg

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Unrechtsstaat? Die DDR-Debatte in den östlichen Bundesländern

    Exil - Ernst Ludwig Kirchner in der Neuen Galerie in New York

    "Berührt es mich?" - eine Studie zur Wirkung von Virtual Reality im Museum

    Falscher Preisträger? Kritik am Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Salgado

    Am Mikrofon: Stefan Koldehoff

  • 18:10 Uhr

    Seehofer und die Flüchtlingsquote

    Entwicklung Syrien/Türkei

    Brexit: Britische Regierung hält Verhandlungen für gescheitert

    AKK unter Druck

    Debatte über "Unrechtsstaat"

    LKW-Attacke Limburg - Ermittlungen

    US-Kampfjet bei Trier abgestürzt

    Physik-Nobelpreis für drei Kosmos-Forscher

    Bastian Schweinsteiger beendet Fußball-Karriere

    Am Mikrofon: Christine Heuer

  • 18:40 Uhr

    Die Freiheit der Meere - und des Öltransports: Seerecht in der Straße von Hormus

  • 19:05 Uhr

    EU-Innenminister in Luxemburg: Geht Seehofers Flüchtlingsplan auf?

    Die DDR - ein Unrechtsstaat?

    Amtsenthebungsverfahren gegen Trump: Warum das eine schlechte Idee ist

  • 19:15 Uhr

    „…und wir sind unendlich verarmt“
    Der vergessene SPD-Vorsitzende Hugo Haase
    Von Karsten Krampitz
    Regie: Wolfgang Rindfleisch
    Produktion: Dlf 2019

    Entscheidungen seiner nur sechswöchigen Amtszeit prägen das Land bis heute: der Achtstundentag, das Frauenwahlrecht, die Gewaltenteilung. Nach der Revolution im November 1918 stand Hugo Haase gleichberechtigt mit Friedrich Ebert an der Spitze der ersten republikanischen Regierung. 1919 erlag er den Folgen eines Anschlags.
    Bei der Einäscherung im Krematorium waren nur die engsten Angehörigen, Freunde und Genossen zugegen. Karl Kautsky sprach in seiner Gedenkrede: "Jetzt bist Du dahin, und wir sind unendlich verarmt, verarmt in dem, was wir in dir verloren, aber doch bereichert durch das, was Du uns gebracht, was du geschaffen, was du uns gelehrt hast, was weiter wirkt über dich hinaus…"
    Den einen galt er als Parteispalter, den anderen als inkonsequenter Sozialpazifist. Friedrich Ebert hatte ihm Treuebruch vorgeworfen. Während Haase im Reichstag 1916 eine Rede gegen den Krieg hielt, schrie Ebert: „Schamloser Kerl, frecher Halunke!“ Philipp Scheidemann beschimpfte den damaligen SPD-Vorsitzenden im Plenum als Drecksseele. Und Rosa Luxemburg, die in der Sozialdemokratie selbst Ziel heftiger Schmähungen geworden war, bezeichnete den Kreis um Hugo Haase gern als Sumpf.
    Dabei vertrat Hugo Haase, der langjährige SPD- und spätere USPD-Vorsitzende, ethische Werte - in seinem Leben und vor allem in der Politik: Bescheidenheit, Integrität, Opferbereitschaft für die Partei, internationale Solidarität und nicht zuletzt Toleranz gegenüber Andersdenkenden.
    Nachdem im Frühjahr 1919 Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht, Kurt Eisner, Gustav Landauer und viel andere ermordet worden waren, war Haase einer der letzten noch lebenden Anführer der Revolution. Am 8. Oktober 1919 wurde Hugo Haase niedergeschossen. Vier Wochen später, am 7. November, verstarb er an den Folgen des Attentats.

  • 20:10 Uhr

    Hundelebensberatung
    Von Tom Heithoff
    Komposition und Regie: Der Autor
    Mit Dominik Stein, Lorenz Eberle, Christine Winkelvoss, Helmut Winkelvoss, Tom Heithoff
    Autorenproduktion 2009
    Länge: 49'29

    Diesseits und jenseits des Schreibtisches sitzen sie, die armen Hunde. Ein Hartz-IV-Empfänger (der arme Hund) bekommt als Eingliederungsmaßnahme einen Köter (auch das ein armer Hund) aufgedrückt. Leider hasst er die Viecher. Der Beamte vom Arbeitsamt (das ist jetzt schon der dritte arme Hund) muss die absurde Maßnahme rechtfertigen. Ein Hundepsychologe und eine Tierheimberaterin geben flankierende Auskünfte zum Thema. Und es wird klar: Unser Hundeleben wird erst durch die richtige Beratung richtig schlecht.
    Aus der Begründung der Jury Leipzig (mit Antje Vowinckel u.a.): „Heithoff gelingt es meisterlich, die innere Dynamik dieses unfreiwilligen Beratungsgesprächs zu etablieren und - im Gegensatz zu manch anderem Stück des Wettbewerbs - auch über 45 Minuten zu entfalten und zu variieren. Heithoff verteilt seine Sympathie nahezu gleich zwischen den beiden Protagonisten, versteckt sich nicht hinter sorgsam ventilierter Political Correctness, sondern spielt einfallsreich und detailgenau mit landläufigen Vorbehalten und Klischees.“ Aus der Begründung der Jury Berlin (mit Jochen Meißner, Barbara Meerkötter, Alexander Schuhmacher u.a.): „Dass ein Klient, der es zu einer gewissen Meisterschaft in hinhaltendem Widerstand gebracht hat, es seinem Fallmanager nicht allzu einfach machen wird, ist der Treibstoff, der die Dialoge ins Absurde treibt, ohne im Bloß-Komischen, das lediglich auf Pointen aus ist, stecken zu bleiben. Die Genauigkeit in der Improvisation, sowie die Kommentare der Experten verleihen dem Stück einen hohen Grad an Plausibilität und Realismus …”

  • 21:05 Uhr

    Fred Hersch
    Piano Solo
    Aufnahme vom 12.5.2019 bei den Ludwigsburger Schlossfestspiele
    Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt

    Neben dem Trio ist das Solo-Konzert Fred Herschs bevorzugtes Format. Einer der weltweit besten Jazz-Pianisten präsentierte sich diesmal nicht im Club, sondern in einem außergewöhnlichen Ambiente, dem prachtvollen Ludwigsburger Residenzschloss. Fred Hersch spielte in jungen Jahren unter anderem mit Joe Henderson, Stan Getz, Art Farmer, Charlie Haden, Sonny Rollins und Toots Thielemans. Inzwischen konzentriert sich der heute 63-Jährige auf eigene Projekte und wird nach längerer krankheitsbedingter Pause international gefeiert. Bekannt für seine nuancenreiche Anschlagskultur, folgt er bei Solo-Auftritten einer wohlkalkulierten Dramaturgie: Auf einen Jazz-Standard folgt ein Joni-Mitchell-Song, ein Titel von Thelonious Monk und ein Stück seines Lieblingskomponisten Antonio Carlos Jobim. Immer wieder nachhaltigen Eindruck hinterlässt das Finale seiner Konzerte - so auch bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen: Am Ende spielte er ,Valentine’, Fred Herschs Hommage an die Liebe und das Leben - sowie eine unter die Haut gehende Interpretation von Billy Joels Pop-Ballade ,And So It Goes’.

  • 22:05 Uhr

    Liebende, Strategin, Rollenmodell
    Clara Schumann zum 200. Geburtstag
    Von Dagmar Penzlin

    Nicht viele Frauen schafften es bisher auf einen Geldschein: Clara Schumanns Gesicht zierte den 100-Mark-Schein. Ergebnis auch ihrer eigenen Strategie, nicht vergessen zu werden: Als Nachlassverwalterin ihres Mannes Robert Schumann versah sie die Gesamtausgabe seiner Werke mit einem Doppelporträt von ihnen beiden. Clara Schumann verstand es, dank geschickter Selbstinszenierung den damals unüblichen Spagat zu meistern, Ehefrau und Mutter zu sein und zugleich ihre Karriere als international gefeierte Pianistin fortzusetzen und weiter zu entwickeln. Nach dem frühen Tod von Robert Schumann tat sie dies eben als Alleinerziehende und Alleinverdienerin. Motor war stets die Musik - ihre Muttersprache, wie die Clara-Schumann-Forscherin Beatrix Borchard durch Auswertung neuer Quellen zu erzählen weiß. Das spiegelt sich in Borchards neuer Biografie und auch im neuen Museumskonzept des Schumann-Hauses Leipzig wider, das Borchard federführend entwickelt hat aus Anlass des 200. Geburtstags von Clara Schumann Mitte September.

  • 22:50 Uhr

    Turn WM in Stuttgart - WM-Finale Team Frauen

    Fußball - EM-Qualifikation Frauen in Thessaloniki: Griechenland - Deutschland

    Fußball - Thomas Hitzlsperger wird Vorstandsvorsitzender des VfB Stuttgart

    Fußball - Bastian Schweinsteiger sagt Servus - Ende einer Legende

    Fußball - DFB: Fußball-Nationalmannschaft, PK vor Spiel gegen Argentinien

    Doping - Russische Sportbehörden sollen WADA Antworten vorlegen

    Streit des 1. FC Köln um den Modeste-Transfair / Aussage Fabio Cannavaro

    Am Mikrofon: Klaas Reese

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht

    Situation der Flüchtlinge: Interview mit Philipp Frisch, Ärzte ohne Grenzen

    Am Mikrofon. Jörg Münchenberg