Donnerstag, 18. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauMittwoch, 09.08.2017

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:50 Uhr   Interviews

    Reicht dem Bundestag eine NATO-Einladung zum Stützpunkt Konya? - Interview mit Henning Otte, MdB, CDU, Verteidigungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Mitglied des Verteidigungsausschusses

    07:15 Uhr   Interviews

    VW, Niedersachsen und die Regierungserklärung - Interview mit Olaf Lies, MdL, SPD, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

    08:10 Uhr   Interviews

    Zahl der Leiharbeiter auf fast eine Million gestiegen - Interview mit Lars P. Feld, Professor für Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik an der Universität Freiburg und Leiter des Walter Eucken Instituts, Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung („Wirtschaftsweise“)

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Christiane Kaess

  • 09:05 Uhr

    Vor 50 Jahren: Der Filmschauspieler Adolf Wohlbrück gestorben

  • 09:10 Uhr

    Aus der Versenkung - Die französischen Sozialisten sortieren sich neu

    What's wrong? Labour hat Schwierigkeiten mit Kritik an "Freund" Maduro

    Und die Krim? Wie die deutsche Debatte in den ukrainischen und russischen Medien ankommt

    Am Mikrofon: Anne Raith

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Martin Luther in Amerika
    Die USA und die Auswirkungen der Reformation

    Luthers Thesen, neu gelesen:
    Die Historikerin Katharina Kunter, die katholische Theologin Johanna Rahner und der islamische Theologe Mouhanad Khorchide kommentieren Luthers 38. These: „
    ...die Kundgabe der göttlichen Vergebung …"

    Nirwana in Nordhessen
    Ein Schloss wird zum buddhistischen Tempel

    Fatwa to go
    Die Al-Azhar-Universität eröffnet einen Kiosk in Kairoer Metro-Station, in dem Kunden auf die Schnelle eine islamische Rechtsauskunft bekommen können

    Am Mikrofon: Benedikt Schulz

  • 10:10 Uhr

    Shopping als sonntägliches Freizeitangebot?
    Handelskonzerne fordern mehr Freiheit bei Öffnungszeiten

    Gesprächsgäste:
    Dr.Peter Achten, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Nordrhein-Westfalen
    Christoph Dammermann (FDP), Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
    Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp, Erzbistum Köln
    Georg Wäsler, Ver.di-Gewerkschaftssekretär für den Handel in Bayern
    Am Mikrofon: Michael Roehl

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    laenderzeit@deutschlandfunk.de

    Den Pulli für kühle Abendstunden, das neue Smartphone, das man sich mal gönnen möchte, die Freizeitlektüre für den Urlaub - längst ist das sonntägliche Einkaufsvergnügen auch bei uns Realität. Nur dass davon nicht der Einzelhandel in den Innenstädten profitiert, sondern Amazon & Co, denn geshoppt wird sonntags online - oder zum Beispiel in Maastricht. Die kleine niederländische Grenzstadt wirbt mit ihrem breiten Kaufangebot unweit der deutschen Grenze, auch an Sonn- und Feiertagen. Und die deutschen Innenstädte sind leer.
    Geht es nach dem Willen großer Kaufhäuser wie Kaufhof und Karstadt, soll sich das jetzt ändern. Sie plädieren dafür, dass Geschäfte generell am Sonntag öffnen dürfen. Die Gewerkschaft läuft Sturm und auch die Kirchen pochen auf besinnliche Stunden im Kreis der Familie. Dagegen kann sich der Handelsverband gelockerte Öffnungszeiten vorstellen, wäre aber schon froh, wenn die vier vom Gesetzgeber erlaubten sonntäglichen Öffnungszeiten nicht von Gerichtsentscheiden gestoppt würden. Sollten die Geschäfte auch bei uns sonntags öffnen? Wie sehen das die Arbeitnehmer, die durch längere Ladenöffnungszeiten in der Woche jetzt schon mehr gefordert sind? Und besteht bei den Konsumenten überhaupt das Bedürfnis auch am Sonntag shoppen zu gehen?

  • 11:35 Uhr

    Wie sinnvoll sind "Wechselprämien" für alte Diesel? Interview mit Gerd Lottsiepen , VCD

    USA Klimabericht

    Al Gore kämpft mit neuem Film gegen Donald Trump und den Klimawandel

    Adler: Die Könige der Lüfte kehren in Mecklenburg-Vorpommern zurück

    Am Mikrofon: Stefan Römermann

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Rückabwicklung von Lebensversicherungen kann auch nachträglich noch Geld bringen

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Autofahrer verletzt Soldaten in Paris

    Feuer und Zorn - Donald Trump droht Nordkorea und erntet in den USA Kritik

    Nordkorea droht den USA mit Angriff

    Nordkorea - bloß Säbelrasseln? - Interview mit Hartmut Koschyk, CSU

    FDP-Chef verteidigt Äußerungen zur Krim

    SPD wegen VW und Mehrheitsverlust Niedersachsen unter Druck

    50 Jahre "Summer of Love" - was bleibt? Ausstellung auf Samos

    Belgien - Anhörung zum Fipronil-Skandal

    Venezuela - Parlament aus seinen Räumen verdrängt

    Erdbeben in China

    Am Mikrofon: Mario Dobovisek

  • 13:35 Uhr

    Börsengespräch: Euro, Franken, Dollar - Auf und ab am Devisenmarkt

    Jede fünfte Kommune steckt in der Haushaltskrise - bis auf Monheim

    Wirtschaftsnachrichten

    Wieder Ruhe eingekehrt? Autozulieferer Grammer nach der Hastor-Übernahmeschlacht

    Abwracken & neu kaufen: Wie fällt die Umwelt-Bilanz beim Verschrotten aus?

    Am Mikrofon: Sina Fröhndrich

  • 14:10 Uhr

    Hamburger Innenausschuss beschäftigt sich mit Barmbeker Messerattacke

    Jenseits des Lärms - App erfasst ruhige Orte in der Großstadt

    Kandidat in der Krise: Martin Schulz auf Sommertour in Potsdam

    Am Mikrofon: Susanne Schrammar

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Ein Jahr für den Studieneinstieg nutzen
    Der Präsident der Hamburger Universität, Prof. Dieter Lenzen, hält die Abkehr vom ,Turbo-Abitur' für falsch

    Petition für mehr Niederländisch
    In den Niederlanden läuft eine große Debatte um Englisch im Studium

    Und in Deutschland?
    Die TU München möchte bis 2020 ihre Masterstudiengänge ausschließlich auf Englisch anbieten. Telefoninterview mit Prof. Gerhard Müller, Vizepräsident für Studium und Lehre

    Am Mikrofon: Kate Maleike

  • 15:05 Uhr

    Neue Filme:
    „Dalida“
    „Helle Nächte“
    „Die Hannas“

    Kunst vs. Populismus -
    Andras Siebold vom Kampnagel-Festival im Corsogespräch mit Sigrid Fischer

    Mein Klassiker:
    Fabian Hinrichs über Boschs „Der Landstreicher"

    Am Mikrofon: Sigrid Fischer

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Mehr als ein Interessenkonflikt?
    Kritik an NRW-Medienminister Stephan Holthoff-Pförtner wächst

    Unabhängigkeit gefährdet?
    George Osborne Chefredakteur beim „Evening Standard“ - eine erste Bilanz

    Disney sucht direkten Draht zum Zuschauer
    US-Konzern kündigt Netflix-Partnerschaft
    Interview mit Alexander Krei, Redakteur bei DWDL

    Schlagabtausch bei Facebook
    Strategien gegen Pöbeleien in sozialen Netzwerken
    Interview mit Gerald Hensel, Vorsitzender von „Fearless Democracy“

    Schlagzeile von morgen „Die Hersfelder Zeitung“

    Am Mikrofon: Brigitte Baetz

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Mirko Bonné: Lichter als der Tag
    (Schöffling & Co. Verlag, Frankfurt am Main)
    Eine Rezension von Christel Wester

    Stefan Ferdinand Etgeton: Das Glück meines Bruders
    (CH. Beck Verlag, München)
    Ein Beitrag von Melanie Weidemüller

    „Literarische Gretchenfragen - zum Stand der Literatur im Internetzeitalter“
    Folge 1: Antworten von Ferdinand Schmalz, Preisträger des Ingeborg-Bachmann-Preises 2017

    Am Mikrofon: Gisa Funck

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Durchgesickerter Klimabericht
    US-Wissenschaftler befürchten Einflussnahme durch Trump-Regierung

    Hedion macht kooperativ
    Synthetischer Duftstoff stärkt das Vertrauen

    Mission erfüllt
    Über das Ende der GRACE-Satelliten
    Interview mit Frank Flechtner, GFZ Potsdam

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 09. August 2017
    Der Mond aus dem Archiv

    Am Mikrofon: Uli Blumenthal

  • 17:05 Uhr

    Bertelsmann-Studie: Jede fünfte Kommune steckt in der Haushaltskrise

    Kritik an Kassenkrediten: Wie kommen Städte an Geld?

    Banken unter Druck: Rund jedes fünfte Unternehmen muss Negativzinsen zahlen

    Sofort-Überweisung: Praktisch, aber riskant

    Wirtschaftsmeldungen

    Umtauschprämie: Gutes Geschäft mit schlechter Ökobilanz?

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Katja Scherer

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    William Kentridge inszeniert Alban Bergs "Wozzeck" in Salzburg

    Museum der 1000 Orte:
    Kunst am Bau im Auftrag des Bundes im Internet ausgestellt

    Matisse in seinem Atelier -
    Ausstellung in der Royal Academy in London

    Mauern durchbrechen -
    Diskussion mit Kulturschaffenden in Los Angeles über die Politik von Trump

    Am Mikrofon: Änne Seidel

  • 18:10 Uhr

    Frankreich: Verdächtiger verhaftet

    Trump droht Nordkorea

    Nordkorea droht Trump

    Belgien: Gift in Eiern beschäftigt das Parlament

    Nach der Wahl in Kenia

    Lage Venezuela

    Messertäter in Hamburg sagt umfassend aus

    Kommunaler Finanzreport der Bertelsmann-Stiftung

    Abschiebungen nach Afghanistan werden fortgesetzt

    Ehemaliger israelischer Soldat Asaria tritt Haftstrafe an

    Tschechien klagt gegen Waffengesetz

    Am Mikrofon: Peter Sawicki

  • 18:40 Uhr

    Wie gut ist Vielfalt? Vom fragwürdigen Wettbewerb der Krankenkassen

  • 19:05 Uhr

    Kims Kalkül: Nordkorea kämpft um Status als Atommacht

    Eier-Skandal: Belgien schiebt die Verantwortung weiter

    Kurswechsel: Regierung will weiter nach Afghanistan abschieben

  • 19:15 Uhr

    Keine Konfrontation - Warum ist der Bundestagswahlkampf so zahm?

    Diskussionsleitung:
    Michael Köhler, Deutschlandradio

    Es diskutieren:
    Hugo Müller-Vogg, Publizist
    Hilal Sezgin, Journalistin und Autorin
    Harald Welzer, Soziologe

    Aufzeichnung aus dem Deutschlandfunk, Köln

  • 20:10 Uhr

    Endstation Glauben - Zwei Flüchtlingsschicksale in Italien
    Von Tilo Mahn

  • 20:30 Uhr

    Theresia Enzensberger liest aus ihrem Roman ,Blaupause' (Hanser Verlag) (2/2)

    ‚Blaupause‘ heißt der erste Roman der Bloggerin und Zeitschriftenpublizistin Theresia Enzensberger. Luise Schilling ist jung, wissbegierig und voller Zukunft. Anfang der brodelnden 1920er-Jahre kommt sie an das Weimarer Bauhaus. Sie studiert bei Professoren wie Gropius oder Kandinsky und wirft sich hinein in die Träume und Ideen ihrer Epoche. Zwischen Technik und Kunst, Populismus und Avantgarde, den Utopien einer ganzen Gesellschaft und individueller Liebe wird Luise deutlich, dass der Kampf um die große Freiheit vor dem eigenen kleinen Leben nie Halt macht. Rasant und sehr gegenwärtig erzählt Theresia Enzensberger von einer jungen Frau in den Wirren ihres Lebens: von den Konflikten zwischen rechts und links bis zum Sprung eines jungen Liebespaares in einen nächtlichen Fluss. ‚Blaupause‘ ist dabei auch die Vergegenwärtigung eines Stücks Geschichte.

    Theresia Enzensberger wurde 1986 in München geboren und lebt in Berlin. Sie studierte Film und Filmwissenschaft am Bard College in New York und schreibt als freie Journalistin unter anderem für die FAZ, ZEIT online, Krautreporter und Monopol. 2014 gründete sie das preisgekrönte BLOCK Magazin. ‚Blaupause‘ ist ihr Romandebüt. Sie liest selbst den zweiten Teil daraus vor.

  • 21:05 Uhr

    Kabarett, Comedy & schräge Lieder
    Kabarettbundesliga Open Air (1/6)
    Ein Best-Of der Liga auf der GAUKLER FESTung 2017
    Von Daniela Mayer
    (Teil 2 am 16.8.2017)

    Die Kabarettbundesliga ist an die frische Luft gegangen! Zum ersten Mal präsentierten sich ehemalige Mitspieler der sogenannten deutschen Kabarettmeisterschaft auf einem Open-Air-Festival. Im Rahmen der GAUKLER FESTung traten am 29. und 30. Juli insgesamt 14 Künstlerinnen und Künstler in Koblenz auf. Mit dabei waren unter anderem Friedemann Weise, Thomas Schreckenberger, Sebastian Nitsch, Sascha Bendiks und Simon Höneß.
    In unserer sechsteiligen ‚Querköpfe’-Sommerreihe hören Sie die Highlights des Open-Air-Festivals.

  • 22:05 Uhr

    Der Cellist Leonard Elschenbroich im Gespräch über Ludwig van Beethovens Sonate für Klavier und Violoncello Nr. 4 C-Dur, op. 102, 1

    Im Jahr 1815 ging es Beethoven nicht gut. Er war 45 Jahre alt und schrieb in einem Brief: „Verdrießlich über vieles, empfindlicher als alle anderen Menschen und mit der Plage meines Gehörs finde ich oft im Umgange anderer Menschen nur Schmerzen.“ Mit diesen Empfindungen und mit Sorgen um seinen kranken Bruder Karl vergingen die Monate, ohne dass größere Instrumentalwerke entstanden - bis auf zwei Ausnahmen, die beiden ‚Sonaten für Klavier und Violoncello op. 102‘. Seine ‚8. Sinfonie‘ hatte Beethoven da schon komponiert, die 9. noch nicht. Und in den beiden Cellosonaten sollte wieder vieles ganz anders klingen als bisher. Mit der klassischen dreisätzigen Sonate bricht Beethoven in seinem op. 102,1. Als ‚Freye Sonate‘ bezeichnet er sie. Wie „frei“ er hier arbeitet, was alles neu ist, wie er das Material verdichtet und seine Beschäftigung mit Johann Sebastian Bach durchschlägt, das erläutert der Cellist Leonard Elschenbroich mit zahlreichen Klangbeispielen zusammen mit Alexei Grynyuk am Klavier und im Gespräch mit Christoph Schmitz.

  • 22:50 Uhr

    Leichtathletik-Weltmeisterschaft in London
    Leichtathletik - Aktueller Stand Noro-Virus

    2. Liga - Nachholspiel: 1. FC Heidenheim - Erzgebirge Aue
    Fußball - DFB spricht Steffi Jones das Vertrauen aus
    Radsport - Giro startet in Jerusalem

    Am Mikrofon: Uli Loke

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht