
Programm: Vor- und Rückschau
Mittwoch, 09.10.201900:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Deutschlandfunk Radionacht00:05 Fazit Kultur vom Tage 01:00 Nachrichten 01:05 Kalenderblatt 01:10 Hintergrund (Wdh.) 01:30 Tag für Tag Aus Religion und Gesellschaft 02:00 Nachrichten 02:05 Kommentare und Themen der Woche (Wdh.) 02:10 Aus Religion und Gesellschaft 02:30 Lesezeit 02:57 Sternzeit 03:00 Nachrichten 03:05 Weltzeit (Wdh.) 03:30 Forschung aktuell (Wdh.) 03:52 Kalenderblatt 04:00 Nachrichten 04:05 Radionacht Information Nachrichten um 4:30 Uhr |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Informationen am MorgenBerichte, Interviews, Reportagen 05:30 Nachrichten 05:35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 06:00 Nachrichten 06:30 Nachrichten 06:35 Morgenandacht Andreas Britz, Bellheim 06:50 Interview Sitzung der EU-Innenminister zu Flüchtlingsverteilung - Interview mit Saskia Esken, SPD-MdB 07:00 Nachrichten 07:05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 07:15 Interview Reduziertes Klimapaket im Kabinett - Interview mit Katrin Göring-Eckardt, Fraktionschefin Die Grünen 07:30 Nachrichten 07:35 Börse 07:56 Sport am Morgen 08:00 Nachrichten 08:10 Interview Entwicklung in Nord-Syrien - Steht türkischer Einmarsch bevor? - Interview mit Norbert Röttgen, CDU, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses 08:30 Nachrichten 08:35 Wirtschaftsgespräch 08:47 Sport am Morgen 08:50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | KalenderblattVor 30 Jahren: Die erste Alpenkonferenz beginnt |
09:10 Uhr | Europa heuteKurz vor dem Einmarsch? Eindrücke von der türkisch-syrischen Grenze |
09:30 Uhr | Nachrichten |
09:35 Uhr | Tag für TagAus Religion und Gesellschaft |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:10 Uhr | LänderzeitZu viel Trockenheit Niedrigwasser, trockene Äcker, sterbende Bäume und hohe Waldbrandgefahr - der zweite trockene Sommer in Folge hat seine Spuren hinterlassen. Die Bilanz in diesem Herbst fällt besorgniserregend aus. Wird das Wasser nun auch in Deutschland knapp? 10:30 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
11:30 Uhr | Nachrichten |
11:35 Uhr | Umwelt und VerbraucherKlimaschutzpaket ist durch - Was steht jetzt letztlich drin? 11:55 Verbrauchertipp Fleisch haltbar machen |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:10 Uhr | Informationen am MittagBerichte, Interviews, Musik 12:30 Nachrichten 12:50 Internationale Presseschau 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Nachrichten |
13:35 Uhr | Wirtschaft am MittagBörsenbericht mit Blick auf Schuldenberg und Schuldenblase. Im Gespräch: David Kohl, Julius Bär 13:56 Wirtschaftspresseschau IG Metall |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:10 Uhr | Deutschland heute30 Jahre Großdemonstration in Leipzig - Anfang vom Ende der DDR? |
14:30 Uhr | Nachrichten |
14:35 Uhr | Campus & KarriereDas Bildungsmagazin |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Corso - Kunst & PopNeue Filme: |
15:30 Uhr | Nachrichten |
15:35 Uhr | @mediasresDas Medienmagazin |
16:00 Uhr | Nachrichten |
16:05 Uhr | Deutschlandfunk aktuell |
16:10 Uhr | BüchermarktBernd-Lutz und Sascha Lange: „David gegen Goliath. Erinnerungen an die Friedliche Revolution“ |
16:30 Uhr | Nachrichten |
16:35 Uhr | Forschung aktuellDer Chemie-Nobelpreis 2019 |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Wirtschaft und GesellschaftKabinett I: Klimapaket gebilligt |
17:30 Uhr | Nachrichten |
17:35 Uhr | Kultur heuteBerichte, Meinungen, Rezensionen |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:10 Uhr | Informationen am AbendTote nach Schüssen in Halle und Landsberg |
18:40 Uhr | HintergrundYouTube - Eine Plattform zwischen Hobby und Hass |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | KommentarKlimapäckchen: Wie Deutschland seine Klimaziele verpasst |
19:15 Uhr | Zur DiskussionStark verwässert oder stark genug: Das Klimaschutzpaket der Bundesregierung |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:10 Uhr | Aus Religion und GesellschaftErkenne Dich selbst: |
20:30 Uhr | LesezeitDavid Wagner liest aus seiner Erzählung ,Der vergessliche Riese' (2/2) Der Vater, für das Kind ein Riese, nun ist er alt und dement. Die Familie erlebt einen Rollentausch: Der Vater, zweifach verwitwet, ist wieder Kind geworden. Er braucht Betreuung und wird sein Haus verlassen müssen, denn er vergisst, was gerade eben noch gewesen ist. Immer wieder erzählt er seine Liebesgeschichten, und manchmal fantasiert er. |
21:00 Uhr | Nachrichten |
21:05 Uhr | QuerköpfeKabarett, Comedy & schräge Lieder Sie nennen sich selbst ‚Sketchköppe‘ und arbeiten seit über 15 Jahren als Comedy-Duo zusammen für diverse NDR-Satireformate: Dennis Kaupp und Jesko Friedrich. Vor allem ihre Satiren für ‚extra 3‘ haben sie auch überregional bekannt gemacht. Für ihre Kunst- und Kultfigur Johannes Schlüter, über dessen verrückte Berufe sie weit über 100 Filme gedreht haben, bekamen sie 2009 als ersten Fernsehpreis den Adolf-Grimme-Preis. Aber auch ihre visuell-politischen Musikparodien bekannter Pophits und Schlager hatten schon durchschlagenden Erfolg: Das Lied ,Erdowie, Erdowo, Erdogan’ über den türkischen Präsidenten z.B. wurde zum YouTube-Welterfolg und zog die sogenannte Böhmermann-Affäre nach sich. „Wir gelten rechtlich als Gesamtkunstwerk”, sagen sie von sich. Als solches sind sie Garanten für originelle und schräge, lustige und auch politisch ambitionierte Fernseh- und Internetunterhaltung. |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:05 Uhr | SpielweisenWortspiel - Das Musik-Gespräch Der norwegische Komponist Edvard Grieg verehrte die deutsche Kultur, nicht nur die Musik der Klassik und Romantik, sondern auch die deutsche Lyrik. Walther von der Vogelweide, Johann Wolfgang von Goethe, Heinrich Heine, Ludwig Uhland und Emanuel Geibel waren ihm wohlbekannt. Grieg hatte in Leipzig studiert und war des Deutschen mächtig. Schon als junger Mann vertonte er deutschsprachige Poesie und nahm sie sich auch noch einmal in einer späteren Schaffensphase vor - in den Jahren zwischen 1884 und 1889. Sechs Lieder sind es insgesamt, die Grieg in seinem Opus 48 zusammenstellte. Romantisch strömen die Melodien, schlicht ist oft der Gesang, mitunter halb gesprochen, Kirchentonarten fließen ein, und manches erinnert an Klänge Robert Schumanns. Im Gespräch und mit vielen Musikbeispielen erkunden Äneas Humm und Renate Rohlfing die Atmosphären der Lieder und ihre kompositorische Gestalt. In der zweiten Sendungshälfte erklingen die sechs Lieder am Stück. |
22:50 Uhr | Sport aktuellFußball - DFB: Fußball-Nationalmannschaft, Testspiel Deutschland-Argentinien |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:10 Uhr | Das war der TagJournal vor Mitternacht 23:53 Presseschau |
23:57 Uhr | National- und Europahymne |
Auswahl nach Datum
Herunterladen und Nachhören
Aufnehmen statt Herunterladen

Wer möchte nicht gern von den Sendezeiten im Radio unabhängig sein? Der Deutschlandradio-Rekorder macht es möglich! Radio wann immer Sie wollen, wo immer Sie wollen - kostenlos und kinderleicht. Schneiden Sie Ihre Lieblingssendungen als MP3-Datei mit, indem Sie einfach in unserer Programmvorschau auf den roten Aufnehmen-Knopf rechts neben der gewünschten Sendung klicken.
Programmtipps

Trifonov spielt RachmaninowJugendliche Kraft und zarte Poesie
Die neue Platte 15.12.2019 | 09:10 UhrDer russische Pianist Daniil Trifonov und das Philadelphia Orchestra hegen eine enge Beziehung zum Schaffen von Sergej Rachmaninow. Davon profitiert auch das neue Album mit den Klavierkonzerten Nummer eins und drei. Am Dirigentenpult steht Yannick Nézet-Séguin.

Rückblick und AusblickSaisonschluss (2/3)
Essay und Diskurs 15.12.2019 | 09:30 Uhr
Religion und TraditionWeihnachten weltweit
Sonntagsspaziergang 15.12.2019 | 11:30 UhrGesellschaft

Der WeihnachtsbaumSo grün sind seine Blätter
Musik

Am MikrofonDer Saxofonist Pepe Lienhard

Soul CityNeues aus der Black Music-Szene
