
Programm: Vor- und Rückschau
Montag, 10.12.201800:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Deutschlandfunk Radionacht00:05 Fazit Kultur vom Tage 01:00 Nachrichten 01:05 Kalenderblatt 01:10 Interview der Woche (Wdh.) 01:35 Hintergrund (Wdh.) 02:00 Nachrichten 02:05 Sternzeit 02:07 Kulturfragen Debatten und Dokumente 02:30 Zwischentöne Musik und Fragen zur Person 04:00 Nachrichten 04:05 Radionacht Information Nachrichten um 4:30 Uhr |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Informationen am MorgenBerichte, Interviews, Reportagen 05:30 Nachrichten 05:35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 06:00 Nachrichten 06:30 Nachrichten 06:35 Morgenandacht Pastor Johannes Wolf, Rostock 06:50 Interview UN-Migrationspakt vor der Unterzeichnung in Marrakesch - Vertragswerk juristisch und inhaltlich ein Fehlkonstrukt? - Interview mit Reinhard Merkel, Strafrechtler und Rechtsphilosoph 07:00 Nachrichten 07:05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 07:15 Interview Nach der Wahl der neuen CDU-Führung - Fühlt sich der Wirtschaftsflügel der Partei ausreichend vertreten? - Interview mit Carsten Linnemann, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung von CDU/CSU 07:30 Nachrichten 07:35 Börse 07:56 Sport am Morgen 08:00 Nachrichten 08:10 Interview Quo vadis, SPD und Große Koalition? - Wie glücklich sind die Sozialdemokraten mit der neuen CDU-Spitze? - Interview mit Ralf Stegner, stellvertretender SPD-Vorsitzender 08:30 Nachrichten 08:35 Wirtschaftsgespräch 08:47 Sport am Morgen 08:50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | KalenderblattVor 70 Jahren: Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wird verabschiedet |
09:10 Uhr | Europa heuteWeiter auf Reformkurs? - Gespräch mit Thielko Grieß über Armenien nach der Wahl |
09:30 Uhr | Nachrichten |
09:35 Uhr | Tag für TagAus Religion und Gesellschaft |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:10 Uhr | KontroversPolitisches Streitgespräch mit Studiogästen und Hörern 10:30 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
11:30 Uhr | Nachrichten |
11:35 Uhr | Umwelt und VerbraucherDie Bahn streikt - Welche Rechte haben die Fahrgäste? 11:55 Verbrauchertipp Geschenk-Knigge: Von Tabus und nutzlosen Staubfängern |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:10 Uhr | Informationen am MittagBerichte, Interviews, Musik 12:30 Nachrichten 12:50 Internationale Presseschau 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Nachrichten |
13:35 Uhr | Wirtschaft am MittagBahn-Warnstreik: EVG lässt die Muskeln spielen, GdL gibt sich rücksichtsvoll 13:56 Wirtschaftspresseschau |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:10 Uhr | Deutschland heuteWarnstreik der Bahn - Pendler-Chaos im Großraum München |
14:30 Uhr | Nachrichten |
14:35 Uhr | Campus & KarriereDas Bildungsmagazin Perspektivwechsel am Mikrofon - anlässlich des 20. Sendungsjubiläums von ,Campus & Karriere‘ werden in diesem Jahr wichtige Themen quasi zu Moderatorinnen und Moderatoren. Mindestens ein Mal im Monat schlüpfen Vetreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Bereichen der Bildungs- und Arbeitswelt in die Rolle des Radiomachers und schaffen so andere Zugänge und Zusammenhänge zu aktuellen Kernthemen. |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Corso - Kunst & PopBlick nach vorn: Schriftstellerin Cornelia Funke wird 60. Ein Hausbesuch in L.A. |
15:30 Uhr | Nachrichten |
15:35 Uhr | @mediasresDas Medienmagazin |
16:00 Uhr | Nachrichten |
16:10 Uhr | Büchermarkt"Das Böse" - Sonderheft des Philosophie-Magazins |
16:30 Uhr | Nachrichten |
16:35 Uhr | Forschung aktuellSendereihe „Die Klimaverbesserer“: |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Wirtschaft und GesellschaftBrexit-Chaos: Verschiebt May die Parlamentsabstimmung? |
17:30 Uhr | Nachrichten |
17:35 Uhr | Kultur heuteBerichte, Meinungen, Rezensionen |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:10 Uhr | Informationen am AbendLondon: Brexit-Abstimmung verschoben |
18:40 Uhr | HintergrundNeue Weichenstellung: Wie die Kehrtwende bei der Deutschen Bahn gelingen soll |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | KommentarBrexit-Votum verschoben |
19:15 Uhr | Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturRobert Kagan - "The Jungle Grows Back. America and Our Imperiled World" |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:10 Uhr | MusikjournalDas Klassik-Magazin |
21:00 Uhr | Nachrichten |
21:05 Uhr | Musik-PanoramaHören, ohne zu sehen ,Unseen' heißt Marcin Stañczyks neues Stück - es stellt die Konzeption seiner früheren Stücke auf den Kopf. Fügte der junge Pole seiner Musik sonst ein optisches Moment hinzu, so wird es diesmal völlig ausgeschlossen. Das Publikum trägt während der Aufführung Schlafmasken, die die Augen gänzlich abschirmen. So lässt sich erfahren, wie sehr ansonsten das Sehen unsere Hörerfahrung konditioniert. Den Vokalpart des Stücks entwarf Stañczyk für die Sängerin und Performerin Agata Zubel. Die Erweiterung der Musik um räumliche und szenische Dimensionen gehört zu den vielen Dingen, mit denen auch der Komponist Zygmunt Krauze sein Publikum in den 1960er- und 1970er-Jahren bekannt gemacht hat. Als Lehrer hat er mehrere Generationen polnischer Komponisten geprägt. Seine musikalischen Installationen erregten weltweit Aufsehen. Im Konzert, welches das E-MEX Ensemble dem 80. Geburtstag des polnischen Avantgardisten widmet, erklingen zwei charakteristische Werke Krauzes, sowie eine Komposition von Helmut Lachenmann, mit dem Krauze seit Langem befreundet ist. 22:00 Nachrichten |
22:50 Uhr | Sport aktuell |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:10 Uhr | Das war der TagJournal vor Mitternacht |
23:57 Uhr | National- und Europahymne |
Auswahl nach Datum
Herunterladen und Nachhören
Aufnehmen statt Herunterladen

Wer möchte nicht gern von den Sendezeiten im Radio unabhängig sein? Der Deutschlandradio-Rekorder macht es möglich! Radio wann immer Sie wollen, wo immer Sie wollen - kostenlos und kinderleicht. Schneiden Sie Ihre Lieblingssendungen als MP3-Datei mit, indem Sie einfach in unserer Programmvorschau auf den roten Aufnehmen-Knopf rechts neben der gewünschten Sendung klicken.
Programmtipps

NeoProg-Band IQOrgeln, Chöre und hämmernde Grooves
Rock et cetera 08.12.2019 | 15:05 UhrDer Sound von IQ erinnerte anfangs an Genesis, die Livekonzerte an Pink Floyd, damit war die Tradition klar erkennbar. 40 Jahre später ist diese NeoProg-Welle zwar größtenteils abgeebbt, aber IQ gibt es noch immer. Mit treuen Fans, neuem Album, ungebrochener Kreativität und fast in Originalbesetzung.

Auslese | Digitale DystopienDie Fallstricke der Vernetzung
Wissenschaft im Brennpunkt 08.12.2019 | 16:30 Uhr
Über falschen Erfolg im InternetFake Follower
Freistil 08.12.2019 | 20:05 UhrPolitik

Konflikt zwischen Nordkorea und USA"Zu befürchten, dass sich die Situation wieder verschärft"
Musik

Trio con Brio CopenhagenGrund zum Jubeln!

Salzburger Taschenoper 2019Vom Fluchen und Lächeln
