Freitag, 19. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauMittwoch, 11.10.2017

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Sarah Zerback

  • 09:05 Uhr

    Vor 70 Jahren: Primo Levis autobiografischer Bericht "Ist das ein Mensch?“ erscheint

  • 09:10 Uhr

    Trotz Protest aus Russland: Poroschenko im Europarat

    Frankreich: Europaflagge rauf oder runter?

    Gesichter Europas/Österreich Wahl 3: "Fremd" ist relativ in Wels-Noitzmühle

    Am Mikrofon: Katrin Michaelsen

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Die Würde des Menschen ist antastbar
    Amnesty International wurde vor 40 Jahren mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet, aber der Idealismus von einst ist weg. Wie soll man auf die Durchsetzung der Menschenrechte hoffen, wenn Demokratien angesichts der Migrationsdebatte Grundrechte einschränken? Eine Tagung an der katholischen Akademie Bayerns diskutiert Grundsätzliches

    Wie der Islam die Reformation beflügelte
    In Siebenbürgen fanden Luthers Thesen schnell Widerhall, auch deshalb, weil das osmanische Reich die katholische Gegenreformation schwächte. „Reformation quergedacht" - ein Blick nach Rumänien

    Luthers Thesen, neu gelesen:
    Der Humanist Frieder Otto Wolf, die Schriftstellerin Thea Dorn und Rebecca Lühmann von der Evangelischen Jugend kommentieren Luthers 82. These: „…um der heiligsten Liebe willen“

    Am Mikrofon: Levent Aktoprak

  • 10:10 Uhr

    Jungen Menschen eine Stimme geben
    Wie können Kommunen jugendgerechter werden?

    Gesprächsgäste:
    Sarah Primus, Vorsitzende des Landesjugendrings NRW
    Prof. Dr. Simone Abendschön, Institut für Politikwissenschaften, Justus-Liebig-Universität Giessen
    Uwe Lübking, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Mitglied des Bundesjugendkuratoriums
    Heidi Schulze, Leiterin der Koordinierungsstelle „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft”
    Christoph Meineke, Bürgermeister von Wennigsen, Gemeinde am Deister
    Am Mikrofon: Michael Roehl

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    laenderzeit@deutschlandfunk.de

    Gefragt werden? Mitbestimmen? Demokratische Prozesse miterleben? Vor allem in größeren Städten fehlt es oft an Raum für die Altersklasse, die nicht mehr auf den Spielplatz geht, aber eben auch noch nicht zu den Erwachsenen gehört, für Jugendliche. Doch wenn es darum geht deren Interessen zu vertreten, dann wird nicht selten über sie, statt mit ihnen gesprochen, oder? In zahlreichen Kommunen in Deutschland ist Partizipation ein Thema. Auch von Bundesseite wurden Projekte initiiert, wie etwa das der „Jugendgerechten Kommune!“
    Was aber bringen solche Projekte, wie muss überhaupt eine jugendgerechte Kommune aussehen, und wie wichtig ist die Teilhabe für das demokratische Verständnis junger Menschen?

  • 11:35 Uhr

    US-Umweltbehörde EPA legt Obamas Klimaschutzpläne auf Eis

    Deutschland verfehlt Klimaschutzziele deutlicher als geplant

    Umweltpsychologie: Nachhaltigkeit in die Köpfe bekommen
    Interview mit Karen Hamann, Umweltpsychologin

    Ladestationen und Kaufprämien: Wie München Elektromobilität fördert

    Wenn der Vermieter zum Stromanbieter wird: Welches Potential hat Mieterstrom?

    Am Mikrofon: Stefan Römermann

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Per Bausatz zum E-Bike: Was taugen Nachrüst-Sets?

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Lage in Katalonien

    Interview mit Jo Leinen, MdEP, SPD, zur schwierigen Lage in Katalonien

    WHO warnt: Übergewicht inzwischen verbreiteter als Unterernährung

    Deutsche Journalistin und Übersetzerin Mesale Tolu-Corlu in Istanbul vor Gericht

    Wahlkampf in Niedersachsen: Die Grünen setzen auf ihre Kernthemen

    Julia von Weiler, Innocence in Danger, zur Fahndung mit Opferfoto

    Spanische Zentralregierung berät über Katalonien

    Bundesregierung hinkt Klimazielen immer stärker hinterher

    TV-Duell in Niedersachsen: Weil, SPD, gegen CDU-Herausforderer Althusmann

    Europarat debattiert über Menschenrechte in Aserbaidschan

    Sport: WM in Russland mit Messi, ohne Niederlande und die USA

    Am Mikrofon: Tobias Armbrüster

  • 13:35 Uhr

    Jahrelanger Tarifstreit endet: Lufthansa einigt sich mit Piloten

    Börse: Katalonien weiter in der Schwebe - bleiben die Märkte nervös?  Börsengespräch mit Carsten Brzeski, ING-Diba

    Bundesregierung hebt Wachstumsprognose an, ifo fordert Reformen

    Europäische Einlagensicherung: Brüssel schlägt Kompromiss vor

    Wirtschaftsnachrichten

  • 14:10 Uhr

    Stimmungsbericht aus Gladbeck: Nach fast 30 Jahren kommt Dieter Degowski frei

    30 Jahre nach dem Barschel-Tod: Was ist geblieben vom Skandal in Schleswig-Holstein?

    Zentralisierte Unterkünfte in Bayern als bundesweite Vorbilder?          

    Am Mikrofon: Sabine Demmer

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Diskutieren mit Monsieur Macron
    Eine Nachlese zum Besuch des französischen Präsidenten an der Universität Frankfurt

    Literaturstudium und dann?
    Über Ausbildung und berufliche Perspektiven in Frankreich, Ehrengast der diesjährigen Frankfurter Buchmesse

    Berufsberatung nicht nur für Schulabgänger
    Telefoninterview mit Roland Schüßler, Leiter der Agentur für Arbeit in Düsseldorf, die in einem neuen Beratungscenter „Lebensbegleitende Berufsberatung“ anbietet

    Rubrik „Unterwegs":
    UNESCO-Lehrstühle in Deutschland
    Lehrstuhl für Heritage Studies an der BTU Cottbus

    Am Mikrofon: Regina Brinkmann

  • 15:05 Uhr

    Bilder und Zeichen -
    Comics und Graphic Novels auf der Buchmesse. Kai Löffler im Gespräch mit Susanne Luerweg

    Weitere Enthüllungen über Hollywood-Produzent Harvey Weinstein

    Neue Filme :
    "Pre-Crime"
    "What Happened to Monday"
    "Happy End"

    Kunstwissenschaftler Jörg Scheller im Corsogespräch mit Susanne Luerweg über Kunst und Künstlichkeit im Aquarium

    Schlusswort:
    Das Berliner Musikkabarett-Duo Pigor und Eichhorn

    Am Mikrofon: Susanne Luerweg

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Prozessauftakt im Fall Mesale Tolu
    Journalistin äußert sich erstmalig vor Gericht

    Mehr Schutz für Whistleblower!
    Experten fordern EU-Gesetz

    Zwischen den Fronten
    Wenn Journalisten bei Veranstaltungen von Polizisten bedrängt werden

    Wer klickt  wann und wo?
    Die neue Online-Studie von ARD und ZDF
    Gespräch mit Christian Schröter, Autor der Studie

    Die Schlagzeile von morgen

    Am Mikrofon: Stefan Koldehoff

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben
    Live von der Frankfurter Buchmesse

    Markt, Modernisierung und die Bedeutung der Verlegerpersönlichkeit
    Ein Gespräch mit dem Verleger des Hanser Berlin Verlags Karsten Kredel und dem Verleger von Kiepenheuer & Witsch Helge Malchow

    Am Mikrofon: Hubert Winkels

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Eingriffe ins Klimasystem
    Potentiale und Risiken des Climate Engineering
    Interview mit Stefan Schäfer, IASS Potsdam

    Goodalls Goldgrube
    Ein Archiv für Daten aus 60 Jahren Schimpansenforschung

    Übersehene Risikogruppe
    Erhöhtes Diabetesrisiko auch bei Schlanken möglich

    Wissenschaftsmeldungen

    Sternzeit 11. Oktober 2017
    Ein großer Hund und drei kleine

    Am Mikrofon: Uli Blumenthal

  • 17:05 Uhr

    Aufschwung geht weiter: Bundesregierung rechnet mit noch mehr Wachstum

    „Reformation quergedacht": Nur Schuften & Rackern? Luthers Arbeitsethik - Interview mit Lucas Zapf, Religionswissenschaftler Universität Basel

    WHO: Übergewicht verbreiteter als Unterernährung

    Wirtschaftsmeldungen

    Sicheres Geld? EU-Kommission will europäische Einlagensicherung

    10 Jahre nach der Finanzkrise: Wie stabil ist das Finanzsystem?

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Sina Fröhndrich

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Von Paris bis Haiti - Die französischsprachige Literatur als Ehrengast bei der Buchmesse

    Aus littérature wird Literatur - Über französisch-deutsche Übersetzungsarbeit

    Die Welt zu Gast in Frankfurt - Das Ehrengast-Programm der Buchmesse

    Am Mikrofon: Maja Ellmenreich

  • 18:10 Uhr

    Spanischer Ministerpräsident Rajoy zu Katalonien-Krise

    Weiter keine Lösung des Konflikts in Sicht

    Prozess-Auftakt in der Türkei gegen deutsche Übersetzerin und Journalistin Tolu

    Bundesregierung korrigiert ihre Wachstumserwartungen leicht nach oben

    "Absage an ein neues Europa" - Scharfe Kritik von Gabriel an Schäuble

    Hendricks: Deutschland verfehlt Klimaziele deutlicher als erwartet

    EU-Kommission legt Vorschläge für eine europäische Einlagensicherung vor

    UN werfen Myanmar gezielte Vertreibung der Rohingya vor

    Am Mikrofon: Sandra Schulz

  • 18:40 Uhr

    Vor der Nationalratswahl in Österreich - Wohin wandert die Alpenrepublik?

  • 19:15 Uhr

    Erwartungsdruck im Elysée - Wohin steuert Frankreich?

    Es diskutieren:
    Joseph Hanimann, Süddeutsche Zeitung
    Julia Amalia Heyer, Der Spiegel
    Gila Lustiger, Schriftstellerin

    Diskussionsleitung:
    Catrin Stövesand, Deutschlandfunk

    Aufzeichnung von der Frankfurter Buchmesse

  • 20:10 Uhr

    „Reformation quergedacht“
    „Die Erkenntnis des eigenen Nichts-Seins" - Luthers Wurzeln in der mittelalterlichen Mystik
    Von Corinna Mühlstedt

  • 20:30 Uhr

    Sasha Marianna Salzmann liest aus ihrem Roman ,Außer sich' (Suhrkamp) (2/2)

    Die Zwillinge Alissa und Anton sind von Anfang an aufs Heftigste zu zweit. In der kleinen Zweizimmerwohnung im Moskau der postsowjetischen Jahre verkrallen sie sich in die Locken des jeweils anderen, wenn die Eltern aufeinander losgehen. Später, in der westdeutschen Provinz, streunen sie durch die Flure des Asylheims, stehlen Zigaretten aus den Zimmern fremder Familien und riechen an deren Parfumflaschen. Und noch später, als Alissa schon ihr Mathematikstudium in Berlin geschmissen hat, weil es sie vom Boxtraining abhält, verschwindet Anton spurlos. Irgendwann kommt eine Postkarte aus Istanbul - ohne Text, ohne Absender. In der flirrenden, zerrissenen Stadt am Bosporus und in der eigenen Familiengeschichte macht sich Alissa auf die Suche - nach dem verschollenen Bruder, aber vor allem nach einem Gefühl von Zugehörigkeit jenseits von Vaterland, Muttersprache oder Geschlecht.

    Sasha Marianna Salzmann studierte Literatur/Theater/Medien an der Universität Hildesheim, sowie Szenisches Schreiben an der Berliner Universität der Künste. Sie ist Theaterautorin, Essayistin und Dramaturgin und war Mitbegründerin des Kultur- und Gesellschaftsmagazins "freitext". Seit der Spielzeit 2013/2014 ist sie Hausautorin am Maxim Gorki Theater Berlin und war dort bis 2015 Künstlerische Leiterin des Studio Я. Ihre Theaterstücke werden international aufgeführt und sind mehrfach ausgezeichnet. Sasha Marianna Salzmann liest selbst einen zweiten und letzten Teil aus ihrem Debütroman ,Außer sich'.

  • 21:05 Uhr

    Kabarett, Comedy & schräge Lieder
    Jens Heinrich Claassen
    Ein Leben im Arbeits-Speicher
    Von Luigi Lauer

    Jens Heinrich Claassen ist ein Nerd wie aus dem Fernsehkrimi: ein sichtlich überernährter, kurzatmiger und weltfremder junger Mann zwischen Pizzakartons und Cola-Flaschen, der mit dicker Brille vor Tischen voller Bildschirmen sitzt. Die großen Fragen des Lebens stellt er nicht, weil ihn bereits die kleinen des Überlebens hinreichend beschäftigen. Dabei ist er ein Mensch, der eigentlich nur eines will - geliebt werden. Claassen beherrscht perfekt die Klaviatur des Tragikomischen. Nuancenreich zeichnet er das Portrait eines beständig Scheiternden, der das erregt, was er am wenigsten brauchen kann: Mitleid. Seine ironischen Reflektionen, dick aufgetragen wie eine Kinderzeichnung, sind autobiografisch bis zur Selbstentblößung. In der Frage, ob Humor eine Nehmerqualität ist, hat Jens Heinrich Claassen jedenfalls ein gewichtiges, wenn nicht übergewichtiges Wort mitzureden.

  • 22:05 Uhr

    Wortspiel - Das Musik-Gespräch

    Die Theorbespieler Paul O’Dette und Steven Stubbs über Johann Sebastianis Matthäus-Passion

    Aufnahme vom 31.8.2017 aus dem Sendesaal Bremen, im Rahmen des Musikfestes Bremen

    Maßgeblich hat der Komponist Johann Sebastiani die barocke Oratorien-Musik weiterentwickelt. Ohne ihn hätte Johann Sebastian Bach seine Passionen möglicherweise kaum zu der Blüte bringen können, wie es ihm mit seiner Johannes- und Matthäus-Passion gelungen ist. 1622 wurde Johann Sebastiani in Wismar geboren. Er war Schüler von Heinrich Schütz und knüpfte an das Werk seines Lehrers an, der bereits die Welt der Oper mit ihren Rezitativen und Arien in den sakralen Musikraum überführt hatte. Sebastiani war der erste Komponist, der Choräle in die Gattung der Passion und des Oratoriums einführte.
    Die beiden amerikanischen Theorbenspieler und Dirigenten Paul O’Dette und Steven Stubbs erläutern im Gespräch mit Christoph Schmitz, wie sorgfältig und abwechslungsreich Sebastiani seine Matthäus-Passion komponiert und ihr einen dramatischen Bogen verliehen hat. Das Gespräch reichern sie durch zahlreiche Klangbeispiele an - zusammen mit ihrem Boston Early Music Festival Chamber Ensemble und Vocal Ensemble.

  • 22:50 Uhr

    Frauenfußball - Champions League: VfL Wolfsburg - Atletico Madrid
    Frauenfußball - Champions League: Bayern München - FC Chelsea
    Fußball - USA schaut bei der WM in Russland nur zu
    Fußball - Politischer Hymnen-Eklat bei Hongkong-Länderspiel
    Neue Fußball-Nationen-Liga - Deutschland in der Topgruppe

    Am Mikrofon: Bernhard Krieger

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht