Freitag, 29. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauMittwoch, 13.06.2018

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pastor Matthias Viertel, Kiel
    Evangelische Kirche

    06:50 Uhr   Interviews

    Interview mit Jürgen Trittin, B90/Grüne, Außenausschuss, zu Trump und Nordkorea

    08:10 Uhr   Interviews

    Interview mit Michael Wolffsohn, Historiker, München, zu verändertem Machtgefüge

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Dirk Müller

  • 09:05 Uhr

    Vor 125 Jahren: Die britische Schriftstellerin Dorothy L. Sayers geboren

  • 09:10 Uhr

    Frankreich: Positionierung in der Flüchtlingsfrage

    Die krummen Gurken der EU (3/5): Mythos Einmischung

    Slowakei: Rettungsnetz für Whistleblower

    Am Mikrofon: Katrin Michaelsen

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    "Mit leeren Kirchen gibt es kein Christentum"

    "Liturgischen Wildwuchs" sowie eine "fehlende Gottesdienstzentrierung" beklagt die Berliner Theologie-Professorin Dorothea Wendebourg im Gespräch mit Andreas Main. Sie sieht die evangelischen Kirchen in Deutschland in Gefahr: "Bei uns wird immer rumgebastelt."

    Am Mikrofon: Andreas Main

  • 10:10 Uhr

    Ein Ort für alle
    Wie Städte Parks und Plätze sicherer machen

    Gesprächsgäste:
    Florian Dörstelmann, SPD-Abgeordneter im Berliner Abgeordnetenhaus und Mitglied des Innenausschusses
    Gregor Golland, Stellvertretender Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion in NRW
    Joachim Lenders, Stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG)
    Prof. Dr. Manfred Rolfes, Stadtgeograph an der Universität Potsdam
    Am Mikrofon: Michael Roehl

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    laenderzeit@deutschlandfunk.de

    Deutschland wird immer sicherer. Laut Polizeilicher Kriminalstatistik wurden 2017 fast 10% weniger Verbrechen erfasst als im Vorjahr. Der stärkste Rückgang der Kriminalität seit 25 Jahren. Doch das subjektive Sicherheitsempfinden vieler Bürger leidet dennoch. Auch weil es Orte in den Städten gibt, die längst in der Hand von Kriminellen und Drogendealern sind. Und wo es den Anschein hat: Hier helfen weder massive Polizeipräsenz noch Sozialarbeit. Auch wenn Kommunen und Bundesländer mit ganz unterschiedlichen Ansätzen versuchen, gegenzusteuern.
    Welche Konzepte funktionieren, welche nicht? Wie viel Unsicherheit muss man aushalten können in einer freien Gesellschaft, insbesondere in großen Städten? Diskutieren Sie mit unseren Experten!

  • 11:35 Uhr

    Zahl der Hausbesuche von Ärzten geht deutlich zurück

    Altmaier auf Seite der Bremser: Zoff um Energiewende auf EU-Ebene

    Adé 2020: Klimabericht 2017 der Bundesregierung bekräftigt bereits bekannte Verfehlung

    Streit um Fernwärme in Hamburg

    Totholz soll mehr Leben in Wälder im Saarland bringen

    Am Mikrofon: Jule Reimer

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    WiFi-Calling: Funklöcher mit Internettelefonie und WLAN umgehen?

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Union: Streit um die Flüchtlingspolitik geht in neue Runde

    Flüchtlinge zurückschicken nach Österreich? - Interview mit Othmar Karas, ÖVP

    Am Tag nach dem US-Nordkorea-Gipfel: Reaktionen aus Washington

    Brexit-Debatte im Unterhaus - weitere wichtige Abstimmung erwartet

    Jemen: Saudisch geführte Koalition beginnt Großangriff auf Hafenstadt Hodeida

    Festnahmen in Köln: Polizei spricht von Giftstoffen

    Integrationsgipfel im Kanzleramt - neuer Streit um Flüchtlinge?

    Kabinett entscheidet über Kampfdrohnen für Bundeswehr

    Kabinett beschließt Rückkehrrecht von Teil- in Vollzeit

    EU-Kommission: Vorschläge zum Verteidigungsfonds

    Der US-Nordkorea-Gipfel - Reaktionen aus Singapur

    Sport: Marokko oder Amerika-Trio? - Entscheidung über WM-Vergabe 2026

    Am Mikrofon: Silvia Engels

  • 13:35 Uhr

    Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung senkt Konjunkturprognose

    Börsenbericht aus Frankfurt: Fed-Zinsanhebung fest im Blick. Börsengespräch mit Rolf Schneider, Leiter Makro-Research Allianz

    Schlappe für Trump: AT&T darf Time Warner übernehmen

    Chaotischer Start in die Sommersaison: Viele Flugausfälle und -verspätungen

    Wirtschaftsnachrichten

    E-Autohersteller Tesla feuert neun Prozent seiner Mitarbeiter

    E-Auto-Startup Byton: Vollgas mit chinesischer Staatsknete

    BVerfG-Urteil: Beamte dürfen nicht streiken

    Am Mikrofon: Silke Hahne

  • 14:10 Uhr

    Demokratie stärken - Jugendkonferenz will Verständnis fördern

    Diskussion im Landtag in Sachsen-Anhalt um Sonderermittlungen im Fall Jalloh

    Festnahmen in Köln wegen Giftstoffen

    Am Mikrofon: Jessica Sturmberg

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Lehrermangel in Berlin
    Schulsenatorin Sandra Scheeres sucht händeringend nach Lehrpersonal

    Als Mediziner auf dem Land
    Nur wenige Medizinstudierende möchten ihr späteres Berufsleben als Landärzte verbringen, weshalb die NRW-Landesregierung jetzt mit einer Landarzt-Quote nachhelfen will

    Bundesweiter Aktionstag für Bildungsgerechtigkeit
    Studentische Initiativen fordern gleiche Chancen und eine demokratischere Hochschule. Telefoninterview mit Nathalie Schäfer, freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.

    Am Mikrofon: Jörg Biesler

  • 15:05 Uhr

    Neue Filme -
    „Papst Franziskus - ein Mann seines Wortes“
    „Die brillante Mademoiselle Neïla“
    „Vom Ende einer Geschichte“

    Der Angriff der Zukunft auf die Gegenwart:
    Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Bewegtbilder - Spekulationen diesseits und jenseits der Digitalisierung. Filmwissenschaftler und Autor Dr. Rolf Giesen im Corsogespräch mit Ulrich Biermann

    Fußballfans entern die  Theaterbühne -
    Das dokumentarische Stück „Stadium“ von Mohamed El Khatib auf Kampnagel in Hamburg

    Am Mikrofon: Ulrich Biermann

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Studie über Deutschlands Blogger -  Die unterschätzte Journalisten?
    Gespräch mit Olaf Hoffjann, Medienforscher und Mitautor der Studie

    Ohne ihn kein Brexit: Daily-Mail-Chefredakteur Paul Dacre hört auf

    Medienglosse
    Von Arno von Orzessek

    Lachen verboten: Satire vor polnischen Gerichten

    Die Schlagzeile von morgen: Rhön- und Saalepost

    Am Mikrofon: Sebastian Wellendorf

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Weltpoesie aus den USA

    Ein Lyrikgespräch mit Michael Braun und Jan Wilm über

    Grace Paley: "Manchmal kommen und manchmal gehen"
    Verlag Schöffling & Co, Frankfurt a.M.

    Mary Jo Bang: "Elegie"
    Wallstein Verlag, Göttingen

    Am Mikrofon: Insa Wilke

  • 16:35 Uhr

    Rinderseuche in Neuseeland
    150.000 Rinder müssen gekeult werden

    Von Statistiken und Rekorden
    Wer gewinnt die Fußball-Weltmeisterschaft?

    Superkondensatoren
    Ionische Flüssigkeiten sollen Speicherkapazität steigern

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 13. Juni 2018
    Aby Warburg und die Sternenbilder

    Am Mikrofon: Ralf Krauter

  • 17:05 Uhr

    Rückkehrrecht von Teil- auf Vollzeitarbeit

    Pflege: Beitragserhöhung und die neue Pflegeausbildung

    Befristete Arbeitsverhältnisse - Urteil des Bundesverfassungsgerichts

    Kurznachrichten

    Chaotischer Start in die Sommersaison: Viele Flugausfälle und -verspätungen

    Vor der FED-Sitzung - Welche Folgen hätten steigende Zinsen in den USA?

    Börse Frankfurt

    Am Mikrofon: Günter Hetzke

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Passend zum WM-Jubel - Der Filmregisseur Oleg Senzow befindet sich seit 30 Tagen im Hungerstreik

    Europa und das Meer - Das Deutsche Historische Museum untersucht die Bedeutung des Meers als Handelsraum, Grenze und Mythos

    Hinter verschlossenen Türen - Der Dokumentarfilm "12 Tage" gibt Einblicke in die französische Psychiatrie

    Eiffelturm, Chanson, Baguette? Die Marbacher Ausstellung "Die Erfindung von Paris"

    Am Mikrofon: Maja Ellmenreich

  • 18:10 Uhr

    Unionsstreit um Asylrecht / Integrationsgipfel

    Kabinett: Rückkehrrecht von Teil- in Vollzeit

    Beiträge zur Pflegeversicherung sollen steigen

    Europapolitische Grundsatzrede von Außenminister Maas

    EU-Kommission: Vorschläge zum Verteidigungsfonds

    Militärallianz greift wichtige Hafenstadt im Jemen an

    Brexit-Gesetze - Theresa Mays Pyrrhus-Sieg

    VW muss in der Dieselaffäre eine Milliarde Bußgeld zahlen

    Ermittlungen nach Chemikalienfund bei Tunesier in Köln dauern an

    Fussball-WM 2026 geht an USA, Kanada und Mexiko - Reaktionen

    Am Mikrofon: Jörg Münchenberg

  • 18:40 Uhr

    Fußball-WM in Russland:
    Politisches Tauwetter im Zeichen des Sports?

  • 19:05 Uhr

    Integrationsgipfel ohne Integrationsminister

    Außenminister Mass fordert Schulterschluss mit Frankreich

    Fußball-WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko

  • 19:15 Uhr

    Historischer Durchbruch? Geopolitik nach dem USA-Nordkorea-Gipfel

    Diskussionsleitung:
    Marcus Pindur, Deutschlandradio

    Es diskutieren:
    Bernt Berger, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Polik
    Thomas Kleine-Brockhoff, German Marshall Fund
    Jörg Lau, Die Zeit
    Oliver Meier, Stiftung Wissenschaft und Politik

    Live aus Berlin

  • 20:10 Uhr

    Protest oblige. Die evangelische Kirche und 1968
    Von Christian Röther

  • 20:30 Uhr

    Monika Maron liest aus ihrem Roman ,Munin oder Chaos im Kopf' (2/2)

    Mina Wolf, Journalistin und Gelegenheitstexterin, opfert den Sommer, um einen Aufsatz über den Dreißigjährigen Krieg zu schreiben. Eine irre Nachbarin, die Tag für Tag von morgens bis abends auf ihrem Balkon lauthals singt, zwingt sie, nur noch nachts zu arbeiten. Die kleine, enge Straße gerät in Aufruhr und in Minas Kopf vermischen sich der Dreißigjährige Krieg, die täglichen Nachrichten über Krieg und Terror mit der anschwellenden Aggression in der Nachbarschaft. Als auch noch eine Krähe in ihre nächtliche Einsamkeit gerät, die sie Munin nennt und mit der sie ein Gespräch über Gott und die Welt beginnt, ist das Chaos in Minas Kopf komplett. Monika Maron entwirft provokant und mit Humor ein Stimmungsbild unserer Zeit. Der Leser muss durch einige politische Verärgerungen und Versuchungen hindurch, den expliziten weltanschaulichen und philosophischen Gehalt hinter sich lassen, um sich von der poetischen Intelligenz der Erzählung als solcher führen zu lassen. Es ist kräftige, zum Allegorischen tendierende Literatur aus den Trümmern der gängigen Ideologien und Verblendungen. Eine Eulenspiegelei. Das Genre der Stunde.

    Monika Maron ist 1941 in Berlin geboren, wuchs in der DDR auf, übersiedelte 1988 in die Bundesrepublik und lebt seit 1993 wieder in Berlin. Sie veröffentlichte zahlreiche Romane, darunter ,Flugasche', ,Animal triste', ,Endmoränen', ,Ach Glück' und ,Zwischenspiel', außerdem mehrere Essaybände, darunter ,Krähengekrächz' und die Reportage ,Bitterfelder Bogen'. Sie wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet. Monika Maron liest einen zweiten und letztenTeil aus ihrem Roman ,Munin oder Chaos im Kopf'.

  • 21:05 Uhr

    Kabarett, Comedy & schräge Lieder
    Salzburger Stier 2018
    Der Schweizer Preisträger Christoph Simon
    Mitschnitt vom 5.5.2018, Steintoraverieté Halle

    Der Schweizer Preisträger des Salzburger Stiers 2018 heißt: Christoph Simon. 1972 in der Schweiz geboren, besuchte er in Bern die Swiss Jazz School, seither steckt die Welt in seinen Figuren und die Musik in seinen Sätzen. 2014 und 2015 wurde er gleich zweimal in Folge Schweizer Meister im Poetry Slam, danach entdeckte er die Bühne auch als erzählender Satiriker und Kabarettist. Simons Bühnentexte tauchen tief ein in den Alltag von Studenten-WGs, in beispielhafte Eheszenen und allzu menschliche Freundeskreise. Mittlerweile ein Markenzeichen geworden ist auch seine leise Zurückhaltung auf der Bühne. Seit 2018 tourt er mit seinem dritten Soloprogramm ,Der Richtige für fast alles’ durch die Schweiz und durch Deutschland. Ausschnitte daraus präsentierte er am 5. Mai beim Preisträgerabend des Salzburger Stiers im Steintor-Varieté Halle.

  • 22:05 Uhr

    Wortspiel - Das Musik-Gespräch

    Der Dirigent Ingo Metzmacher über Charles Ives' Konzertouvertüre ,Robert Browning'

    Dirigent Metzmacher erläuterte in der Berliner Philharmonie das kühne Werk des amerikanischen Komponisten Ives. Und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin lieferte dazu die ausdrucksstarken Klangbeispiele. Charles Ives (1874 - 1954) dienten die Wortkunstwerke des englischen Dichters Robert Browning als Inspiration für seine Ouvertüre, die aber eigentlich eine einsätzige Tondichtung ist. Zudem wollte Ives mit seinen musikalischen Mitteln ein Porträt der besonderen Geistigkeit und Spiritualität des Poeten entwerfen. Der Komponist fand in diesem Werk zu einer bis dahin nicht gekannten harmonischen, rhythmischen und melodischen Kühnheit. Und die steht der Komplexität und Expressivität den Dichtungen Brownings in nichts nach. Die besonderen kompositorischen Verfahren zeigte Dirigent Ingo Metzmacher zusammen mit dem Deutschen Symphonie-Orchester, einem der Deutschlandradio-Klangkörper, bei seinem Casual Concert am 29. Januar 2018.

  • 22:50 Uhr

    FIFA - Kongress vergibt WM 2026
    DFB - Vor dem Auftakt zur WM 2018: Pressekonferenz mit Präsident Grindel und Bundestrainer Löw
    Fußball - Spanien wirft Trainer Lopetegui vor der WM raus
    Tennis - Herren: ATP-Turnier auf dem Stuttgarter Weißenhof
    Basketball - Playoff Finale, 4. Spiel: ALBA Berlin - FC Bayern München

    Am Mikrofon: Bernhard Krieger

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht

    Flüchtlinge zurückweisen? Interview mit Daniel Caspary, CDU, MdEP

    Am Mikrofon: Philipp May