Donnerstag, 28. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauMittwoch, 14.06.2017

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:50 Uhr   Interviews

    Verfahren gegen Polen, Tschechien und Ungarn? Interview mit Manfred Weber, EVP

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon:Sarah Zerback

  • 09:05 Uhr

    Vor 75 Jahren: Der Maler Heinrich Vogeler gestorben

  • 09:10 Uhr

    Machtkampf in Helsinki: Regierungschef spaltet nationalistische Partner-Partei

    Müll und Politik: Was im ukrainischen Lemberg zum Himmel stinkt

    Ende des ewigen Namensstreits? Neue mazedonische Regierung kompromissbereit

    Am Mikrofon: Gerwald Herter

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Rama statt Allah
    Der Streit um eine von Hindunationalisten zerstörte indische Moschee beschäftigt nach 25 Jahren wieder die Gerichte. Im Gespräch: Jan Ross, Korrespondent der Wochenzeitung "Die Zeit"

    Popkultur trifft Religion
    Das Musrara Mix Festival in Jerusalem

    Priesterausbildung in Nigeria
    Politisch sein, ohne Politik zu machen

    Am Mikrofon: Benedikt Schulz

  • 10:10 Uhr

    Bahn frei fürs Fahrrad
    Berlin bekommt als erstes Bundesland ein Radgesetz

    Gesprächsgäste:
    Dr. Katrin Dziekan, Leiterin des Fachgebiets Umwelt und Verkehr am Umweltbundesamt in Dessau-Roßlau
    Peter Feldkamp, Volksentscheid Fahrrad
    Stefan Gelbhaar, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses für Bündnis90/ Die Grünen, Sprecher seiner Fraktion für Verkehrspolitik, für Medien- und Netzpolitik
    Volker Krane, ADAC, Vorstand für Verkehr beim ADAC Berlin-Brandenburg
    Am Mikrofon: Michael Roehl

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    laenderzeit@deutschlandfunk.de

    Wem gehört die Straße? Wie können Radfahrer sicherer durch die Stadt kommen? Berlin bekommt als erstes Bundesland ein Fahrradgesetz, und das auszugestalten ist gar nicht so einfach. Sichere Radwege soll es an allen Hauptstraßen geben, mehr Abstellplätze sollen geschaffen, und gefährliche Kreuzungen umgestaltet werden, darauf haben sich Verkehrssenat und die Initiatoren eines Volksentscheids geeinigt. Doch das Gesetz lässt auf sich warten. Und die Fahrradlobbyisten beklagen in Berlin eine Hinhaltetaktik. Dabei fordern Stadtplaner, Umweltschützer, Lokalpolitiker im Jahre 200 nach Erfindung des Fahrrads einmütig ein Umdenken im Stadtverkehr. Sicherer soll Radfahren werden, mehr Raum bekommen, eine größere Bedeutung bei Planungen haben.
    Bahn frei fürs Fahrrad - Berlin bekommt als erstes Bundesland ein Radgesetz, darum geht es in der 'Länderzeit'.

  • 11:35 Uhr

    Wärmer und sauerstoffärmer - Auswirkungen des Klimawandels auf deutsche Gewässer

    Verbraucherpolitik am Milchregal - Faire Milch
    Interview Michael Braun, Bundesverband deutscher Milchviehhalter

    Pflanzliche Produkte dürfen nicht Käse heißen - EuGH-Urteil

    Münchens Oberbürgermeister will Fahrverbote

    Kreativ gegen Fake Shops - digitales Projekt der VZ Brandenburg
    Interview Michèle  Scherer, Referentin Digitale Welt bei der Verbraucherzentrale Brandenburg

    Am Mikrofon: Susanne Kuhlmann

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Fluggastrechte bei Insolvenz und anderen Turbulenzen

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Mehrere Tote bei Hochhausbrand im Westen Londons

    Einigung auf schwarz-gelbe Koalition in NRW

    Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein

    FDP und Regierungsbeteiligung - Interview mit Konstantin Kuhle, JuLI Vorsitzender

    Frankreich: Parlament berät Gesetz gegen Interessenkonflikte

    EU-Parlament diskutiert u.a. über Ausstieg USA aus Klimaabkommen

    Kabinett berät über Rüstungsexportbericht

    Präsident Al Sisi: Wir sind ein Rechtsstaat!

    Justizminister Sessions weist in Senatsanhörung Vorwürfe zurück

    London - Theresa May verhandelt weiter mit DUP

    Abschluss Innenministerkonferenz Dresden

    Kabinett beschließt Aktionsplan gegen Rassismus

    Kindesmissbrauch - Kommission legt Zwischenbericht vor

    Am Mikrofon: Silvia Engels

  • 13:35 Uhr

    Strauchelende Fluglinie. Airberlin-Mitarbeiter sind verunsichert

    Airberlin-Aktionäre zur aktuellen Krise

    Börsenbericht aus Frankfurt - Im Börsengespräch: Robert Halver, Baader Bank: Apple, Amazon und Co. - an der Börse überbewertet?

    Bankenregulierung light? Globale Kapitalvorschriften stehen noch immer nicht

    Wirtschaftsnachrichten

    "Vollstreckerin": Griechische Arbeitsministerin setzt unbeliebte Reformen um

    Am Mikrofon: Sina Fröhndrich

  • 14:10 Uhr

    Berliner Polizei erstickt an Überstunden - Rot-Grün knausert an neuen Stellen

    Zehn Jahre Hochgeschwindigkeitszüge Frankfurt-Paris: Warum die Züge auf deutscher Seite so langsam sind

    Was bringt die Schleierfahndung? - Zur Beratung der Innenminister

    Am Mikrofon: Ulrich Gineiger

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Von Recherche bis Quellenangabe
    Wie gut bereiten Hochschulen ihre Studierenden auf das wissenschaftliche Arbeiten vor?

    Fitnessprogramm für die digitale Zukunft
    Bundesarbeitsministerin Nahles und die Deutsche Telekom stellen ein neues deutschlandweites Fortbildungsmodell "Bildungsteilzeit" vor

    Europa - Was tun mit Deinen Flüchtlingen?
    An der Europa-Uni Viadrina in Frankfurt an der Oder diskutierten gestern Abend Studierende und SchülerInnen mit Bundesentwicklungsminister Gerd Müller

    Rubrik „International“
    US-Colleges kämpfen um Studierende
    Mit finanziellen Anreizen versuchen Colleges in den USA, die schrumpfende Gruppe der Studienanfänger für sich zu gewinnen

    Am Mikrofon: Mike Herbstreuth

  • 15:05 Uhr

    Mit Selbstvermarktung im Netz zum Künstler -
    Tim Bengel im Porträt

    Was wird aus der Arbeit im digitalem Kapitalismus? 
    Autor Matthias Martin Becker im Corsogespräch mit Susanne Luerweg über sein Buch „Ausbeutung durch Automatisierung“

    Neue Filme:
    „Wonder Woman“ von Patty Jenkins
    „Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch“ von Anna van der Heide
    „Der wunderbare Garten der Bella Brown“ von Simon Aboud

    Am Mikrofon: Susanne Luerweg

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Erste Stippvisite im Facebook-Löschzentrum
    Politikerin  schaut Kontrolleuren über die Schultern
    Interview mit Renate Künast, Bündnis 90/Die Grünen

    Zensur im EU-Parlament?
    Brüssel droht mit Abschaltung des Livestreams

    Das boomende Geschäft mit Fake-News
    Wie Im Darknet Meinungskampagnen gekauft werden können
    Kollegengespräch mit Lena Kampf, freie Journalistin - WDR Brüssel

    „Kalter Krieger“
    Aufarbeitungspreis für Karl Wilhelm Fricke

    Schlagzeile von morgen: Neue Presse Hannover

    Am Mikrofon: Stefan Fries

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Lan Hornscheidt im Gespräch über Literatur als genderproblematisierendes Konzept

    Ein Gespräch mit Paul Brodowsky über die Zukunft der Autorenlesung

    Am Mikrofon: Jan Drees

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Mikrowellenheizung für den Kat
    Neue Technik verhindert Kaltstartemissionen

    Myonen als Sonden
    Kosmische Partikel helfen, Felsen unterm Eis zu kartieren

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 14. Juni 2017
    Letzte Cassini-Opposition

    Am Mikrofon: Ralf Krauter

  • 17:05 Uhr

    Trotz Dauerkrise - Air Berlin verspricht auf der HV Gewinne -

    Wegfall der Roaming-Gebühren - was erwartet uns?

    EuGH entscheidet: Wo Tofu drin ist darf nicht Butter drauf stehen

    Fahrverbot in München? - Bayrische Wirtschaft reagiert empört

    Wirtschaftsmeldungen

    Bankenregulierung light? Globale Kapitalvorschriften stehen noch immer nicht

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Ursula Mense

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    Kultureller Kolonialismus? Zur Diskussion um die Expansion der Kunstmesse Art Basel

    Ein echter Skandal? Shakespeares "Julius Cäsar" sorgt in New York wegen Trump-Ähnlichkeit für Aufregung

    “Die lächerliche Finsternis“ - deutsches Stück in Brasilien als politische Protestnote gegen Präsident Temer inszeniert

    Umstrittener Plan - Regierung bringt Museum für „polnische Gerechte“ in Auschwitz auf den Weg

    documenta-echo: Kettly Noel

    Am Mikrofon: Änne Seidel

  • 18:40 Uhr

    Von Butterbergen und Bauernsorgen: 55 Jahre gemeinsame Agrarpolitik in der EU

  • 19:15 Uhr

    Welches Herkunftsland ist sicher? Der Streit um die Abschiebungen

    Diskussionsleitung:
    Gudula Geuther, Deutschlandradio

    Es diskutieren:
    Luise Amtsberg, Abgeordnete des Deutschen Bundestags, Bündnis 90/Die Grünen
    Günther Beckstein, ehemaliger bayerischer Ministerpräsident und ehemaliger bayerischer Innenminister, CSU.
    Günter Burkhardt, Mitbegründer und Vorstandsmitglied der Stiftung PRO ASYL
    Sven Hüber, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Bezirk Bundespolizei

    Aufzeichnung aus dem Deutschlandfunk, Köln

  • 20:10 Uhr

    Für die Ärzte waren es nur Zellen, für uns war es ein Kind. Vom Umgang mit Fehlgeburten
    Von Michaela Natschke

  • 20:30 Uhr

    Nina Bußmann list aus ihrem Roman "Der Mantel der Erde ist heiß und teilweise geschmolzen" (2/2)

    An einem wolkenlosen Tag in der Karibik verschwindet das Propellerflugzeug mit der 32-jährigen Seismologin Nelly an Bord plötzlich vom Radar. Nach monatelanger Suche werden Trümmerteile in den Wäldern Nicaraguas gefunden. Doch von Nelly weiter keine Spur. Zu Hause in Frankfurt kann ihre Freundin ihr rätselhaftes Verschwinden nicht verwinden. Sie reist nach Managua, quartiert sich in Nellys altem Zimmer ein, liest ihre zurückgelassenen Aufzeichnungen und Tagebücher und spricht mit den Menschen, die mit ihr zu tun hatten, getrieben von einer seltsamen Obsession, die abzulenken scheint von einem Geheimnis in ihrem eigenen Leben. Ihre Suche nach Nelly nimmt mehr und mehr die Züge einer Flucht an.
    ‚Der Mantel der Erde ist heiß und teilweise geschmolzen‘ ist ein Roman über Fremdheit und Einsamkeit, über private und politische Gefährdungen, ein Roman über den Wunsch, zu verschwinden, und die Hoffnung, gesucht und geborgen zu werden, wenigstens in der Erinnerung, im Gespräch. Denn das Verschwinden setzt vielem ein Ende, nicht aber dem Erzählen.

    Nina Bußmann, geboren 1980 in Frankfurt am Main, studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Philosophie in Berlin und Warschau und lebt heute in Berlin. Sie hat für ihr Schreiben verschiedene Auszeichnungen bekommen, unter anderem den 3sat-Preis beim Ingeborg-Bachmann-Preis 2011 für einen Auszug aus ihrem Debütroman ‚Große Ferien‘ .
    Nina Bußmann liest einen zweiten und letzten Teil aus ihrem neuen Roman ‚Der Mantel der Erde ist heiß und teilweise geschmolzen‘.

  • 21:05 Uhr

    Kabarett, Comedy & schräge Lieder
    Der Geist, der stets verneint
    Die österreichische Kabarettistin und Slammerin Lisa Eckhart
    Von Anja Buchmann

    „Frauen werden ja zur Innenschau gewungen. Aber dieses Ich interessiert doch niemanden. Das ist charmeloser Narzissmus“ - so zitiert das Kulturmagazin der österreichischen Die Presse Lisa Eckhart. Und das passt. Die junge Künstlerin ist alles andere als weibliche Innenschau, als freundlich-zahme Befindlichkeit, das Gegenteil von ‚Eines Tages, Baby, werden wir alt sein‘-Texten, die zur einfachen Selbstverwaltung des Glücks aufrufen. Nein, Lisa Eckart ist böse. Provokant. Und wortgewandt, natürlich.
    Die gebürtige Steiermarkerin wuchs bei ihren Großeltern auf, studierte in Wien, in Paris und London und lebt aktuell in Berlin. Nach erfolglosen Vorsprechen an diversen Schauspielschulen fand sie ihre Bühne beim Poetryslam (österreichische Poetry Slam-Meisterin 2015) und tourt nun mit ihrem ersten Kabarett-Programm ‚Als ob Sie etwas Besseres zu tun hätten‘ (Förderpreis Österreichischer Kabarettpreis 2016), in dem sie reimend vieles in Frage stellt: Rassismus und korrekte Ernährung („Warum sollte man glückliche Tiere essen?“) genauso wie kinderliebe, stereotype Frauenbilder und kirchliche Moralvorstellungen. Ja, Lisa Eckhart ist bitterböse, sie ist der Geist, der stets verneint. Ach ja, ihre Masterarbeit schrieb sie übrigens über die Figur des Teufels in der deutschen Literatur.

  • 22:05 Uhr

    Wortspiel - Das Musik-Gespräch
    Der Pianist Lars Vogt über Ludwig van Beethovens 1. Klavierkonzert C-Dur, op. 15

    Beethoven war Anfang 20, als er von Bonn nach Wien übersiedelte. Die Hauptstadt der Musik wollte er sich erobern - als Pianist. „Für mich gibt es kein größeres Vergnügen als meine Kunst zu treiben und zu zeigen“, schrieb er an einen Freund. Und so komponierte er auch sein Klavierkonzert in C-Dur, op. 15 für den eigenen Gebrauch als Klaviervirtuose. Zwar greift er die von Mozart geschaffene Form des anspruchsvollen Klavierkonzerts auf, reichert sie aber zugleich mit einem eigenen kraftvollen Tonfall seiner frühen Wiener Zeit an. Er wollte nicht nur pianistisch, sondern auch kompositorisch beeindrucken und überraschen. Mit diesem Gesellenstück tritt er aber keineswegs kleinmütig auf, sondern voller Selbstbewusstsein. Im Gespräch mit dem Pianisten Lars Vogt am Klavier und der von ihm geleiteten und dirigierten Royal Northern Sinfonia (Newcastle, GB) analysiert Christoph Schmitz die Komposition, angereichert mit zahlreichen Klangbeispielen.

  • 22:50 Uhr

    Tennis - ATP-Turnier auf dem Stuttgarter Weißenhof

    Fußball - Confederations-Cup: Pressekonferenz in Frankfurt
    Fußball - Human Rights Watch kritisiert erneut WM-Baustellen in Russland
    Fußball - Real Madrid hat "volles Vertrauen" in Ronaldo
    Fußball - Corentin Tolisso nächster Millionentransfer für Bayern München?

    IOC - Ban Ki Moon soll Chef der Ethikkommission werden

    Schwimmen - Vorschau auf die Deutschen Meisterschaften in Berlin

    Am Mikrofon: Philipp May

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht