Freitag, 29. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDonnerstag, 15.02.2018

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pastoralreferent Altfried Rempe, Trier
    Katholische Kirche

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Dirk-Oliver Heckmann

  • 09:05 Uhr

    Vor 50 Jahren: Der amerikanische Bluesmusiker Little Walter gestorben

  • 09:10 Uhr

    Unterstützer gesucht: Wie Präsident Poroschenko das Ukraine-Treffen vorbereitet

    ÖPNV umsonst - In Tallin nichts Neues

    Polens Kulturkampf (4/5): Weiter protestieren: Eine Mutter gibt nicht auf

    Am Mikrofon: Katrin Michaelsen

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Armes Hamburg
    Das Erzbistum Hamburg plant wegen knapper Kassen, bis zu acht Schulen zu schließen. Die Eltern protestieren und wollen mit einem Genossenschaftsmodell die Schulen retten. Dahinter steht eine grundsätzliche Debatte: Wie viel Engagement in der Gesellschaft will sich die katholische Kirche noch leisten?

    Was Schulen in kirchlicher Trägerschaft zur Bildungslandschaft beitragen - der Berliner Bildungsforscher Marcel Helbig im Gespräch mit Christiane Florin

    Abendstille von der Insel
    Der anglikanische Even Song wird in Deutschland beliebter

    Am Mikrofon: Christiane Florin

  • 10:10 Uhr

    Urlaub von Freunden bei Freunden - Couchsurfing im Praxistest
    Am Mikrofon: Jan Tengeler
    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    marktplatz@deutschlandfunk.de

    Couchsurfing bedeutet, eine kostenlose Unterkunft auf Reisen zu finden. Die Idee entstand Anfang der 2000er-Jahre in den USA und hat seitdem mehrere Millionen Menschen dazu gebracht, sich in entsprechenden Foren zu organisieren. Gastfreundschaftsnetzwerke nennen sich die Internetplattformen für diese Form des nicht-kommerziellen Tourismus. Die einst innovative Idee habe allerdings viel von ihrem ursprünglichen Charme verloren, sagen viele Nutzer. Schuld daran sind nicht nur Berichte über sexuelle Belästigung oder gewalttätige Übergriffe vor allem gegenüber weiblichen Surferinnen. Auch ist die wichtigste Plattform couchsurfing.com inzwischen eine profitorientierte Organisation. Also alles nur noch Kommerz und mehr Misstrauen als Vertrauen? Jan Tengeler diskutiert Ihre und unsere Fragen zum Urlaub im Gastfreundschaftsnetzwerk mit Expertinnen und Experten.

  • 11:35 Uhr

    Ungewollter Anbieterwechsel: VZBV untersucht Betrug mit Strom- und Gasverträgen. Interview mit Svenja Gesemann

    Die "Marktschwärmerei" in Köln-Süd: Mischung aus Onlineshop und Bauernmarkt

    Anti-Pollution-Creme - Kosmetik gegen Umweltschmutz

    Rohstoff für Akkus: Bald Lithium-Abbau im Erzgebirge?

    Am Mikrofon: Stefan Römermann

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Saft fürs Elektroauto: Aufladen zu Hause und unterwegs

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Yildirim bei Merkel - Regierungschef auf Zeit trifft geschäftsführende Kanzlerin

    Schwieriger Partner Türkei - Interview mit Roderich Kiesewetter, CDU-Außenpolitiker

    Amoklauf in Parkland und die politischen Konsequenzen

    Informelles Treffen der EU-Außenminister in Sofia

    Südafrika: Präsident Zuma gibt auf

    Unberechenbar - die vielen Fronten im Krieg in Syrien

    Nächste Runde: Bekommt Kohls Witwe die Millionen-Entschädigung?

    Nato-Verteidigungsminister zu Irak-Strategie

    Ausblick auf Beginn der Berlinale 2018

    Am Mikrofon: Stefan Heinlein

  • 13:35 Uhr

    Börse aus Frankfurt: Wende bei Zinsen und Anleihen? Gespräch mit Christoph Kutt, DZ Bank

    Überflieger Airbus - Baustellen bleiben

    Kuka - Chinas Roboterarm?

    Wirtschaft boomt - Container auch?

    Kurznachrichten

    Am Mikrofon: Klemens Kindermann

  • 14:10 Uhr

    Prozess gegen mutmaßliche IS-Unterstützer: Verbindung zu Anis Amri?

    Singender Sozi: Ralf Stegner beim Politischen Aschermittwoch in Marne

    Raphael Fellmer: Vom Lebensmittelretter zum Supermarktgründer

    Am Mikrofon: Susanne Schrammar

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Polizei sucht Seiteneinsteiger
    Die Kripo Bremen stellt 20 Hochschulabsolventen ohne Kripo-Background u.a. als Cyber-Ermittler ein

    Lehrerin am Limit
    Was deutsche Lehrer vom französischen Film ,Die Grundschullehrerin' halten

    17 Jahre Lohnstillstand
    Die studentischen Hilfskräfte in Berlin rufen erneut zu Warnstreiks auf

    Am Mikrofon: Sandra Pfister

  • 15:05 Uhr

    „Es sind Märkte, Filmmärkte“ -
    Filmkritikerin Sigrid Fischer zur Berlinale und zur Person Kosslick im Gespräch mit Adalbert Siniawski

    Oliver Zenglein vom Branchennetzwerk
    ,Crew United' im Corsogespräch mit Adalbert Siniawski über Fairness in der Filmbranche

    Ist Pizza Gott? -
    Ausstellung im NRW-Forum Düsseldorf

    Am Mikrofon: Adalbert Siniawski

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Der französische Präsident und seine Medienpolitik: Macron verbannt Journalisten aus dem Elysée-Palast
    Kollegengespräch mit Jürgen König, Korrespondent Studio Paris

    Information oder Panikmache? Das Magazin „Contre Terrorisme“ über Terrorismus startet

    Google stattet Chrome mit Adblocker aus - und beschneidet damit die Werbemacht von Medien?
    Interview mit Leif Pellikan, Medienredakteur

    Vorschau auf @mediasres im Dialog

    Die Schlagzeile von morgen

    Am Mikrofon: Stefan Fries

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    "Revolution Noir. Autoren der russischen "neuen Welle"
    Eine literarische Anthologie. Hrsg. Julia Kissina
    (Suhrkamp, Berlin)
    Vorgestellt von Lerke von Saalfeld

    "Jerusalem. Stadt der untergehenden Sonne"
    Eine Hommage an die ewige Stadt des russischen Schriftstellers Alexander Ilitschewski
    (Matthes & Seitz, Berlin)
    Vorgestellt von Brigitte van Kann

    Am Mikrofon: Angela Gutzeit

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Sturm schlägt Wellen
    Besondere Wetterlagen können Meteo-Tsunamis auslösen

    Mikroroboter aus Sperma
    Interview mit Veronika Magdanz, TU Dresden

    Randeffekte
    Warum selbst große Wälder für viele Arten zu klein sind

    Wie weit reichts noch?
    Ladezustand von Li-Ion-Akkus mit Ultraschall bestimmen

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 15. Februar 2018
    Angebissene Sonne am Südpol

    Am Mikrofon: Uli Blumenthal

  • 17:05 Uhr

    Facebook & Twitter - EU findet Verbraucherschutz weiter unzureichend

    Dieselgate und Fahrverbote - die Auswirkungen in den Kfz-Betrieben

    Risse am Aldi-Äquator?

    Deutsche-Bank-Investor HNA - wie ernst ist die Schuldenlast?

    Siemens Gamesa - was läuft nicht in der Windkraft-Sparte?

    Nach dem umstrittenen China-Verkauf: Was macht eigentlich Kuka?

    Wirtschaftsnachrichten

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Birgid Becker

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Go, bear, go! Am Abend beginnt die 68. Berlinale - Auftaktgespräch

    Hollywood-Porträts und Modefotografie - Düsseldorfer Ausstellung zum Werk von Louise Dahl-Wolfe

    Bronzen mit zweifelhafter Herkunft - Das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe erforscht Spuren der Kolonialzeit in der eigenen Sammlung
    Provenienzforscherin Silke Reuther im Gespräch

    "Müchner Note" zum Urheberrecht - Museen wollen Gegenwartskunst leichter online stellen
    Museumsdirektor Bernhard Maaz im Gespräch

    Am Mikrofon: Karin Fischer

  • 18:10 Uhr

    Türkischer Ministerpräsident Yildirim in Berlin

    High-School-Amoklauf in den USA

    "Kameltreiber" - Harsche Kritik an AfD-Politiker Poggenburg

    Ausrüstungsmängel bei der Bundeswehr

    Südafrika: Zuma geht - Ramaphosa kommt

    NATO weitet Irak-Einsatz aus

    US-Außenminister Tillerson in Ankara

    Am Mikrofon: Tobias Armbrüster

  • 18:40 Uhr

    So wirksam wie bitter -
    Sanktionen als Instrument der Außenpolitik

  • 19:05 Uhr

    Der türkische Ministerpräsident Yildirim in Berlin

    Ausrüstungsmängel: Bundeswehr nur bedingt einsatzbereit

    Das Zuma-Problem ist weg, das ANC-Problem bleibt

  • 19:15 Uhr

    Der Westen entscheidet:
    Die NRW-SPD vor dem Koalitions-Entscheid

    GroKo - Das Papier steht:
    Gespräch mit dem DLR-Hauptstadtstudio

    Olaf Scholz zieht um:
    Wer übernimmt die Macht in Hamburg?

    Wo Chinas Waren anrollen:
    Duisburg, Tor zur Seidenstraße

    Braune Sozialarbeit:
    Wer hinter dem Winterhilfswerk

    Wer sitzen muss:
    Mittellose Schwarzfahrer im Gefängnis

    Am MIkrofon: Ulrike Winkelmann

  • 20:10 Uhr

    Wie verändern sich Bildungswege im Sozialen Wandel?

    Helden & Antihelden im Kino
    Einsichten der Filmwissenschaft

    Zur Kulturgeschichte der Geheimpolizei in Osteuropa

    Die christlichen Kirchen und die Idee „Europa“

    Schwerpunktthema:
    Wieviel Mensch steckt in der Maschine?
    Schnittstellen aus geistes- und technikwissenschaftlicher Perspektive

    Am Mikrofon: Matthias Hennies

    Karl Marx klagte schon im 19.Jahrhundert, der Mensch sei ein Anhängsel der Maschine. Nun bekommt die spätestens seit der Industrialisierung verbreitete Angst, dass Roboter die Menschen ersetzen könnten, durch Automatisierung, Digitalisierung und die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz neue Nahrung. In interdisziplinären Diskursen versuchen Technik- und Geisteswissenschaftler die neuen Chancen und Risiken auszuloten: Von technischen Systemen, die Menschen bei körperlicher Arbeit entlasten über den Wettbewerb zwischen Mensch und Computer bei Spiel und Sport bis hin zur Frage, wie kreativ Computer komponieren können.

  • 21:05 Uhr

    Schimmern, Glühen, Explodieren
    Der Pianist Pablo Held und sein Projekt Glow II
    Von Odilo Clausnitzer

    Der Kölner Pablo Held ist einer der meistgelobten Jazzpianisten der Gegenwart. Mit seinen langjährigen Partnern Robert Landfermann (Bass) und Jonas Burgwinkel (Schlagzeug) hat er international Maßstäbe in Sachen kommunikatives Triospiel gesetzt. Pablo Helds auf CD erschienenes Großprojekt Glow II versammelt zwei Liveaufnahmen in Septettbesetzung und vier Nonett-Einspielungen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal. Wieder hatte Held dafür um den Kern seines Trios herum befreundete Lieblingsmusiker versammelt. Alle von ihnen sind namhafte Improvisatoren mit ausgeprägten Personalstilen - darunter die Saxofonisten Niels Klein und Philipp Gropper, der Gitarrist Ronny Graupe, der Trompeter Claus Stötter und der Bassist Henning Sieverts. Musikalische Einzelgänge jedoch werden hier konsequent einer möglichst wachen und dynamischen Gruppeninteraktion untergeordnet. Glow II ist gedacht als eine Band, die wie ein Organismus agieren kann. Das Ergebnis: eine aufregende, farbenreiche, halb impressionistische, halb wild expressive Ensemblemusik. Manchmal findet sie zu einer Intensität, die an Jazz der späten 1960er-Jahre erinnert.

  • 22:05 Uhr

    Lyrischer Liebreiz
    Die Sopranistin Edith Mathis (*1938)
    Am Mikrofon: Kirsten Liese

    Mit ihren anrührend-einfühlsamen Interpretationen empfahl sich Edith Mathis viele Jahre als ideale Solistin in den Passionen von Bach und als Idealdarstellerin für die bedeutenden Mozartpartien. Aber auch als Ännchen in Webers "Freischütz" oder als Sophie in Richard Strauss‘ "Rosenkavalier" setzte die Sopranistin dank der Klangschönheit und ihrer mädchenhaften Ausstrahlung Maßstäbe.
    Ihr Debüt gab die Schweizerin 1956 als zweiter Knabe in der "Zauberflöte" am Stadttheater ihrer Heimatstadt Luzern. Erstmals größere Partien übernahm sie am Opernhaus Zürich. Ihre internationale Karriere begann 1959 als Mitglied des prominenten Ensembles der Kölner Oper, wo sie im Laufe von vier Jahren unter der Obhut ihres Intendanten Oscar Fritz Schuh und des Generalmusikdirektors Wolfgang Sawallisch ihr Rollenspektrum wesentlich erweiterte. 1963 wechselte Edith Mathis ins Ensemble der Deutschen Oper Berlin. Hier feierte sie große Erfolge als Mozartsängerin und beeindruckte auch in der viel beachteten Uraufführung von Hans Werner Henzes Oper "Der junge Lord".
    Ab Anfang der 1960er-Jahre war Edith Mathis zudem ein gefragter Gast an den Opernbühnen in Hamburg, München, Wien und Paris sowie bei den Festspielen in Salzburg und Glyndebourne. Ihr amerikanisches Debüt gab Edith Mathis 1970 als Pamina an der New Yorker Met. Sehr verdient machte sie sich auch als Liedinterpretin und Konzertsängerin. Karl Böhm, Herbert von Karajan, Wolfgang Sawallisch, Karl Richter und Rafael Kubelik zählen zu den wichtigsten Dirigenten der Künstlerin, die sich 2001 von der Bühne verabschiedete. Am 11. Februar wurde die Sopranistin 80 Jahre alt.

  • 22:50 Uhr

    Olympia - Tageszusammenfassung 6. Wettkampftag
    Olympia - Probleme bei Geisenbergers Dopingprobe
    Aus der Südsee auf die Piste: Der Langläufer aus Tonga

    Fußball, UEFA Europa League, Sechzehntelfinale, Hinspiel:
    Borussia Dortmund - Atalanta Bergamo
    SSC Neapel - RB Leipzig

    Fußball - DFL: Präsentation DFL-Report Lizenzfußball

    Am Mikrofon: Jessica Sturmberg

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht

    Türkei noch NATO-fähig? - Interview mit Fritz Felgentreu, SPD, Verteidigungsausschuss

    Am Mikrofon: Christiane Kaess