Donnerstag, 25. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDienstag, 18.12.2018

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pfarrer Ulrich Lüke, Münster
    Katholische Kirche

    07:15 Uhr   Interviews

    Debatte um Missstände bei der Deutschen Bahn - Interview mit Enak Ferlemann, CDU, Sts. Bundesverkehrsministerium

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen


    Am Mikrofon: Tobias Armbrüster

  • 09:05 Uhr

    Vor 40 Jahren: China beschließt die Umstrukturierung seiner Wirtschaft

  • 09:10 Uhr

    Griechenland: Waldbrände, finanzielle Lichtblicke und Flüchtlingsleid

    Georgien: Den verhassten Wehrdienst umgehen

    Spuren des Hasses (2/5) - Hrtkovci

    Am Mikrofon: Katrin Michaelsen

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Gutes Karma, schlechtes Karma
    Teil 2 der Reihe über Sünde und Vergebung in den Religionen.

    China fehlt der Nachwuchs
    Experten sind sich einig: in China fällt schon bald die Politik der Geburtenkontrolle. Anfang 2016 hat die Zwei-Kind-Politik die Ein-Kind-Politik abgelöst. Doch gebracht hat das nichts. Im vergangenen Jahr kamen in China sogar 630.000 Kinder weniger zur Welt als 2016.

    Der Heilige Stuhl soll Steuern zahlen
    Der Vatikan zahlte bisher keine Steuern auf seine Immobilien. Nach einem EuGH-Urteil soll sich das ändern, Nachzahlungen werden fällig. Zumindest theoretisch. Denn ob der italienische Staat es schafft, die betreffenden Gebäude zu erfassen, ist zweifelhaft.

    Am Mikrofon: Gerald Beyrodt

  • 10:10 Uhr

    Überfordert, Stress mit Kollegen, miese Stimmung
    Psychische Belastungen am Arbeitsplatz nehmen zu
    Studiogast:
    Prof. Dr. med. Peter Angerer, Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin am Universitätsklinikum Düsseldorf
    Am Mikrofon: Carsten Schroeder

    Reportage: Psychische Belastung am Arbeitsplatz - Eine Angestellte erzählt

    Radiolexikon: Arzneipflanze des Jahres 2019: Weißdorn

    Aktuelle Informationen aus der Medizin:
    Zahnhygiene, Logopädie, HPV-Impfung
    Daten zur Nutzung medizinischer Leistungen durch Kinder und Jugendliche
    Gespräch mit Dr. med. Franziska Prütz, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Robert-Koch-Institut Berlin

    Babys bitte nicht schütteln!
    Fachtagung der Techniker Krankenkasse Rheinland-Pfalz gemeinsam mit dem Gesundheits-, dem Familien- und dem Innenministerium sowie der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz und der Universitätsmedizin Mainz, Mainz, 14.12.2018

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    sprechstunde@deutschlandfunk.de

    Die Zahl der Krankschreibungen aufgrund psychischer Belastungen am Arbeitsplatz steigt. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Firmen und Behörden fühlen sich müde und erschöpft, sie sind nervös und von Niedergeschlagenheit geplagt. Die Gründe dafür liegen unter anderem im hohen Termin- und Leistungsdruck, sowie im Zwang, mehrere Aufgaben parallel erledigen zu müssen, kurz Multitasking. Stressfördernd sind aber auch sich ständig wiederholende Arbeitsabläufe, das Nichteinhalten von Pausen, Mobbing sowie permanente Über- wie Unterforderung.

  • 11:35 Uhr

    Verhandlungen über Härtefallfonds für Ostrentnerinnen beginnen

    Note 3: ADAC-Test zu Barrierefreiheit in deutschen Großstädten

    EU einigt sich auf strengere CO2-Grenzwerte für Neuwagen

    NGO-Klimaklage gegen Frankreich

    Jahresbericht der DUH: Umweltorganisation wehrt sich gegen Angriffe

    Sofortbilder digital: Mobile Fotodrucker für die Hosentasche

    Am Mikrofon: Jule Reimer

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Sofortbilder digital: Mobile Fotodrucker für die Hosentasche

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    BVerfG: AfD-Klage gegen Flüchtlingspolitik der Bundesregierung unzulässig

    EU einigt sich auf strengere C02-Grenzwerte

    Deutsche Autoindustrie gerüstet für CO2-Grenze? Int. Autoexperte Stefan Bratzel

    Frankfurter Polizeiskandal weitet sich aus

    Jahresbericht Reporter ohne Grenzen

    Datenerfassung Dieselautos - Sorge vor Totalüberwachung

    Größenwahn und Zerfall in Ägypten

    Klage der AfD-Fraktion gegen Flüchtlingspolitik der Bundesregierung unzulässig

    Jahresbericht DUH

    Entwicklung Brexit-Streit

    Proteste gegen Orban gehen weiter - Demo vor  Staatsrundfunk

    Sport: Misshandlungen südkoreanischer Shorttrack-Olympiasiegerin

    Am Mikrofon: Jörg Münchenberg

  • 13:35 Uhr

    Autobauer unter Druck: Schärfere CO2-Grenzwerte für Neuwagen

    Börsenbericht aus Frankfurt: CO2-Vorgaben für Neuwagen: Jobkiller? Im Börsengespräch Tim Schuldt, Equinet Bank

    Gleichberechtigung in der Kita: Offensive für männliche Erzieher

    Autos im Landesdienst: Baden-Württemberg verklagt Volkswagen?

    Chinesische Arbeitslager in der Kritik: Kleidung für US-Markt?

    Neue Häuser für das Land: Ansturm auf Baukindergeld

    Wirtschaftspresseschau

    Am Mikrofon: Sina Fröhndrich

  • 14:10 Uhr

    Oberirdisch oder unterirdisch? Ringen um neue U-Bahn-Linie in Köln

    Der Anfang vom Ende - Was blieb von Saarlands Steinkohlebergbau?

    Zwei Jahre nach dem Fall Albakr - Suizidprävention in der JVA Leipzig

    Am Mikrofon: Claudia Hennen

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Genug ökonomische Bildung
    NRW führt ein Pflichtfach Wirtschaft ein, aber Forscher der Uni Bielefeld sagen, dass der Mangel an ökonomischer Bildung in Schulen ein Mythos sei. Interview mit Reinhold Hedtke von der Uni Bielefeld

    Ethnische Separation in Schulen
    In Bosnien-Herzegowina werden Kinder jetzt nach Herkunft getrennt unterrichtet

    Weihnachtswünsche für die Bildung (10)
    Besserer Übergang von der Schule zur Uni

    Zeit für Spiele
    Eine Schüler-Aktiengesellschaft aus Hessen hat ein Brettspiel entwickelt

    Am Mikrofon: Sandra Pfister

  • 15:05 Uhr

    "Escape at Dannemora"-
    Neue Sky Thriller-Serie von Ben Stiller

    "In Mexiko: Reise durch ein hitziges Land"
    Der Buchautor und Journalist Andreas Altmann im Corsogespräch

    "WINTÉR - Vladimir Korneev mit französischen Chansons, russischen Romanzen & neuen deutschen Liedern" im TIPI Berlin

    Am Mikrofon: Susanne Luerweg

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Vermehrte Repressionen gegen Journalisten in Nicaragua

    Pressefreiheit unter Druck: Wie die DW mit Herausforderungen weltweit umgeht
    Interview mit Ines Pohl, Chefredakteurin der Deutschen Welle

    Die Südwestdeutsche Medien Holding wächst - die Meinungsvielfalt schrumpft

    60 Sekunden für: Wer kennt das nicht?

    Journalisten bilden sich im Netz weiter: Die Reporterfabrik nimmt Produktion auf

    Die Schlagzeile von morgen

    Am Mikrofon: Henning Hübert

  • 16:10 Uhr

    Weihnachtsempfehlungen aus der Buch-Redaktion

    Die Buchredaktion im Deutschlandfunk gibt sich die Ehre. Einmal im Jahr versammeln sich alle Redakteure und Moderatoren zusammen im Studio, um ihre Buchempfehlungen, speziell als Geschenk geeignete Bücher, für das Weihnachtsfest auszusprechen.

    JAN DREES über eine philologische Spitzenleistung
    Johann Wolfgang Goethe: "Faust"
    Historisch-kritische Edition, hrsg. von Anne Bohnenkamp, Silke Henke und Fotis Jannidis
    (Wallstein Verlag, Göttingen)

    GISA FUNCK über das beinahe wichtigste Buch der Welt
    Charles Darwin: "Der Ursprung der Arten"
    Aus dem Englischen von Eike Schönfeld
    Mit einem Nachwort von Josef Helmut Reichholf
    (Klett-Cotta Verlag, Stuttgart)

    ANGELA GUTZEIT über einen ästhetischen Globalisierungsschub
    Kaija Voss, Jean Molitor: "Bauhaus. Eine fotografische Weltreise
    / A photographic journey around the world"
    (be.bra Verlag, Berlin)

    TANYA LIESKE über eine literarische Kreuzfahrt
    "Die Ostsee. Berichte und Geschichten aus 2000 Jahren"
    Herausgegeben von Klaus-Jürgen Liedtke
    (Galiani Verlag, Berlin)

    DINA NETZ über Orhan Pamuk als Fotograf
    Orhan Pamuk: "Balkon"
    Fotos und Texte von Orhan Pamuk
    Aus dem Türkischen von Gerhard Meier
    (Steidl Verlag, Göttingen)

    HUBERT WINKELS über feinste Wimmelbilder
    Jürgen Müller, Thomas Schauerte: "Pieter Bruegel. Das vollständige Werk"
    (Taschen Verlag, Köln)

    MIRIAM ZEH über Sinn und Schall
    Christiane Collorio, Michael Krüger (Hrsg.): "The Poets’ Collection"
    Englischsprachige Lyrik im Originalton und in deutscher Übersetzung
    (der Hörverlag, München

    Am Mikrofon: Hubert Winkels

  • 16:35 Uhr

    Licht gegen Juckreiz
    Neue Therapiemethode erfolgreich im Versuch mit Mäusen

    Lautlose Brummis
    RWTH Aachen stellt Prototyp eines LKW mit Elektromotor vor

    21 Millionen Röhrchen bei minus 180 Grad
    Das Bioprobenlager in München

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 18. Dezember 2018
    Die Größe des Universums

    Am Mikrofon: Lennart Pyritz

  • 17:05 Uhr

    CO2-Grenzwerte für Pkw: Wachstumskiller oder -treiber?

    Vorerst keine Diesel-Fahrverbote in Frankfurt am Main

    Betrugsdiesel im öffentlichen Dienst: Baden-Württemberg verklagt VW

    Studie Weltwirtschaftsforum: Gleichberechtigung gerät ins Stocken

    Gleichberechtigung von Klein auf: Offensive für mehr männlicher
    Erzieher

    Wirtschaftsnachrichten

    Digitalsteuer: Frankreich plant den Alleingang

    ifo Geschäftsklimaindex: Stehen wir vor einer Rezession?

    Börse

    Am Mikrofon: Silke Hahne

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    "Wer die Nachtigall stört" - Harper Lees Erfolgsroman kommt mit Jeff Daniels an den Broadway

    Epic Abstraction" - Das Metropolitan spannt einen Bogen von Jackson Pollock zu Carmen Herrera

    Aufs Gleis gebracht - Wuppertal bekommt sein Pina Bausch-Zentrum

    Skopje und Kopenhagen als Tandem - Das Freiraum-Projekt des Goethe Instituts

    Am Mikrofon: Beatrix Novy

  • 18:10 Uhr

    EU und CO2-Grenzen

    Reaktionen Berlin

    Datenerfassung Dieselautos - Sorge vor Totalüberwachung

    Fachkräfteoffensive Giffey

    Rechtes Netzwerk: Polizeiskandal weitet sich aus

    AfD-Klage gegen Flüchtlingspolitik unzulässig

    Jahresbericht Reporter ohne Grenzen

    USA: Strafmaß Michael Flynn verkündet

    Am Mikrofon: Christiane Kaess

  • 18:40 Uhr

    Zwei Jahre nach dem Anschlag am Breitscheidplatz -
    Wie arbeiten die Untersuchungsausschüsse in Berlin und Nordrhein-Westfalen?

  • 19:05 Uhr

    EU verschärft CO2-Werte für Neuwagen

    Bundesmittel für Erzieher - Beruf soll attraktiver werden

    Reporter ohne Grenzen - Mehr tote Journalisten in 2018

  • 19:15 Uhr

    Der starke Mann der Saudis
    Was will Kronprinz Mohammed bin Salman?
    Von Marc Thörner
    Regie: Philippe Bruehl
    Produktion: WDR/BR/Dlf 2018

    In Rekordzeit hat Saudi Arabiens einflussreicher Königssohn das Land liberalisiert. Gleichzeitig werden Regimegegner so hart verfolgt wie nie zuvor und dschihadistische Gruppen weiterhin im Nahen Osten unterstützt. Was will der Kronprinz wirklich?
    Saudi Arabiens neuer starker Mann, Kronprinz Mohammed Bin Salman, fördert Frauenrechte, liberalisiert das Land. Andererseits gebärdet er sich so aggressiv wie vorher kein anderer in Riad. Ruft zur Isolation des Erzrivalen Iran auf und lässt im Jemen Bomben fallen. In Syrien bewaffnet er extremistische religiöse Gruppen, die für das Gegenteil all dessen eintreten, was er dem eigenen Land verordnet. Wozu? Als Zugeständnis an die radikalen Kräfte im eigenen Land, um besser reformieren zu können? Oder sind die Neuerungen nur Fassade, um Saudi Arabiens Anspruch zu verschleiern, seine religiösen Vorstellungen weltweit noch effizienter durchzusetzen? Die USA jedenfalls fördern Saudi Arabien wie nie zuvor. Und auch in Deutschland scheint die Devise zu gelten: Wer auf Saudi Arabien setzt, setzt auf Stabilität.

  • 20:10 Uhr

    Gespräch mit dem Teufel
    Von Paul Valéry
    Aus dem Französischen von Ernst Wilhelm Eschmann
    Regie: Gert Westphal
    Mit Paul Hoffmann, Gisela Trowe, Franz Georg Eilert und Josef Kandner
    Produktion: RB 1951
    Länge: 36'00

    Wie würde wohl Mephisto - "der Geist, der stets verneint" aus Goethes ,Faust' - in der modernen Wirklichkeit aussehen? Von dieser Frage ausgehend schrieb der Franzose Paul Valéry seine Fragmente ,Mon Faust', aus denen in der deutschen Fassung das ,Gespräch mit dem Teufel' geworden ist. Fräulein Lust, ein charmantes, von tiefster Neugierde befallenes Mädchen, möchte wissen, was zwischen Faust und Mephisto vorgefallen ist, wo er steckt und ob er noch einmal Gelegenheit haben wird, die Gretchenepisode zu wiederholen. Valéry gibt darauf eine Antwort: die Antwort des modernen, skeptisch gewordenen 20. Jahrhunderts.

  • 21:05 Uhr

    Janning Trumann Quartett & Simon Nabatov

    Janning Trumann, Posaune
    Dierk Peters, Vibrafon
    Drew Gress, Bass
    Jochen Rückert, Schlagzeug
    Gast: Simon Nabatov, Klavier

    Aufnahme vom 29.10.2018 aus dem Loft in Köln

    Am Mikrofon: Odilo Clausnitzer

    Er ist ein Tausendsassa: Für sein brillantes Posaunenspiel erhielt Janning Trumann schon hohe Auszeichnungen. Sechs ständige Projekte vom Duo bis zur Big Band listet seine Website. Erst Anfang dieses Jahres gründete er ein Plattenlabel, auf dem seitdem drei eigene Alben erschienen. Zwei Jahre lang lebte Jannig Trumann als Stipendiat in New York City. Dort kam es zur Zusammenarbeit mit den beiden ehemaligen Kölnern und Wahl-New-Yorkern Jochen Rückert und Dierk Peters. Zusammen mit dem amerikanischen Bassisten Drew Gress entstand eine spannende Quartettplatte. Zu dieser Besetzung gesellte sich im Loft mit Simon Nabatov ein einzigartiges Universaltalent am Klavier: Von Stride Piano über Bebop, Brasilianische Musik und freie Improvisation bis hin zu elektroakustischen Experimenten reicht das Spektrum seiner Arbeit. Sie bereichert Trumanns ohnehin hochdynamische Musik noch um einige Grade an Intensität und Eruptivität.

  • 22:05 Uhr

    Nicola Porpora - Meister der Bravour-Arie
    Die Wiederentdeckung eines berühmten Opern-Komponisten des Barock
    Von Helga Heyder-Späth

    Er gab seinen Gesangsschülern angeblich nur ein einziges Blatt mit Übungen an die Hand. Erst wenn sie daran ihre Technik perfektioniert hatten, führte er sie in die Geheimnisse des viva voce, der Gestaltung der Stimme ein. Der Erfolg gab Nicola Porpora recht: Farinelli, Caffarelli, Mingotti, allesamt berühmte Gesangsstars des 18. Jahrhunderts, gingen durch seine Schule. Der 1686 geborene Neapolitaner war zu Lebzeiten nicht nur einer der gefragtesten Gesangslehrer. Er war als Komponist und Impresario selbst ein Opernstar, und das nicht nur in Neapel, Rom und Venedig, sondern auch in London und Dresden. Mit seinen eleganten, mal atemberaubend virtuosen, mal einfühlsam kantablen Arien zog Porpora das staunende Publikum in den Bann, was ihm aber auch Neid von Kollegen einbrachte. So sahen Georg Friedrich Händel in London und Johann Adolf Hasse in Dresden in ihm in erster Linie den Konkurrenten. Heute jedoch sind ihre Namen ungleich bekannter. Aus Anlass seines 250. Todestages nimmt die Sendung Nicola Porpora in den Blick, für dessen Wiederentdeckung sich in den letzten Jahren unter anderem der Countertenor Max Emanuel Cenčić und der Dirigent Stefano Aresi mit seinem Ensemble Stile Galante eingesetzt haben.

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht

    CO2-Kompromiss - Blamage für Berlin - Interview mit Michael Cramer, Grüne

    Am Mikrofon: Dirk-Oliver Heckmann