Samstag, 20. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDonnerstag, 19.04.2018

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pfarrerin Gabriele Herbst, Magdeburg
    Evangelische Kirche

    06:50 Uhr   Interviews

    Macron' s Pläne: Interview mit Eckardt Rehberg, Haushaltsexperte der CDU

    08:10 Uhr   Interviews

    70 Jahre Israel: Interview mit Arye Sharuz Shalicar, Ministerium für Nachrichtendienst

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Tobias Armbrüster

  • 09:05 Uhr

    Vor 75 Jahren: Der Aufstand im Warschauer Ghetto beginnt

  • 09:10 Uhr

    Wer braucht schon die EU? London und der Commonwealth-Gipfel

    Zurück in die Vergangenheit - Portugal spürt die Krise in Brasilien

    Für Gott und Kroatien (4/5) - Gegen die Kirche, für einen säkularen Staat

    Am Mikrofon: Anne Raith

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Gute Bürger, schlechte Bürger
    China hat begonnen, ein Sozialpunktesystem einzuführen: 1000 Punkte hat jeder auf seinem Konto. Wer eine rote Ampel missachtet, bekommt Abzüge. Wer eifrig andere bewertet, erhält Pluspunkte. Der Kontostand entscheidet über Wohnung, Arbeit, Bildungschancen. Ist das nur Zwang oder machen viele gern mit? 

    „Moral hat sich verselbständigt“
    Vom Übermenschen, der nur nach eigenen Interessen entscheidet, träumte Nietzsche. Diese Sorte Mensch dominiert heute, behauptet die finnisch-deutsche Schriftstellerin Beile Ratut in ihrem Buch ,Kompendium des Übermenschen'. Sie sagt: „Auch moralische Maßstäbe werden einer Nutzen-Agenda unterworfen.“ Beile Ratut im Gespräch mit Christiane Florin

  • 10:10 Uhr

    Facebook, Google und Co: Sind wir den Datensammlern hilflos ausgeliefert?
    Am Mikrofon: Stefan Römermann
    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    marktplatz@deutschlandfunk.de

    Die Wahrheit im Datenschutz-Skandal bei Facebook kommt scheibchenweise ans Licht: Doch wie viele Daten wirklich in dunkle Kanäle geflossen sind, ist weiter unklar. Ursprünglich war von rund 50 Millionen Nutzerkonten die Rede. Inzwischen ist klar: Es sind mindestens 87 Millionen betroffenund davon über 300.000 deutsche Nutzer. Kritiker fürchten gar, dass von praktisch allen Nutzerkonten Daten unerlaubt abgegriffen wurden. Wenn nicht im Zusammenhang mit der umstrittenen Politikberatungsfirma Cambridge Analytica, dann durch andere Apps und Firmen.
    Viele Nutzer sind deshalb verunsichert, manche haben ihr Facebook-Konto inzwischen gekündigt. Doch sind die Daten damit tatsächlich gelöscht? Und wie kann ich meine persönlichen Daten im Zeitalter von Google, Facebook und Co. überhaupt noch schützen? Welche Verbesserungen bringt das kommende Europäische Datenschutzrecht ab Ende Mai 2018 für Verbraucher? Diese und weitere Fragen diskutiert Stefan Römermann mit Ihnen und unseren Expertinnen und Experten.

  • 11:35 Uhr

    EU-Parlament stimmt über neue Öko-Verordnung ab

    Enzyme zerstören PET-Flaschen - Durchbruch bei Plastikbeseitigung?

    US-Konzerne setzen auf Fleischersatz aus der Retorte

    Wie gesund ist vegetarische Ernährung für Kinder? Institute stellen Studie vor

    Am Mikrofon: Georg Ehring

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Senioren-WG statt Heimplatz: Genaue Verträge sind wichtig

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Kommt Reform der EU voran? - Französischer Präsident Macron bei Bundeskanzlerin Merkel

    Hilfe für Macron? - Interview mit Achim Post, stellvertretender SPD-Fraktionsvorsitzender

    Forschungsinstitute heben Konjunkturprognose an

    Trump: Gipfel mit Nordkorea "historische Chance"

    70 Jahre Unabhängigkeit - Feierlichkeiten in Israel

    Bayern München gegen Eintracht Frankfurt - Ausblick Finale DFB-Pokal

    Umsiedlungsprogramm: Bundesregierung will 10.000 Flüchtlinge aufnehmen

    Reaktionen auf vorgezogene Wahlen in der Türkei

    Syrien: Kurden nehmen deutschen Dschihadisten fest

    Miguel Diaz-Canel wird neuer Staatschef Kubas - Erwartungen der Kubaner

    Suche nach deutsch.-französischem EU-Kurs - Pressekonferenz Emmanuel Macron /Angela Merkel

    Am Mikrofon: Jasper Barenberg

  • 13:35 Uhr

    Frühjahrsgutachen

    Börsenbericht: Reaktionen auf das Frühjahrsgutachten

    Betriebsversammlung bei Opel

    Bangen um Opel-Standorte - wie ist der Streit ökonomisch einzuordnen? - Interview mit Prof. Dr. Stefan Bratzel

    Wirtschaftsnachrichten

    Merck verkauft Sparte der rezeptfreien Medikamente

  • 14:10 Uhr

    Amokfahrt in Münster doch politisch motiviert? Aussprache im NRW-Innenausschuss

    Judenfeindliche Attacke - Ist Berlin besonders antisemitisch? Interview mit Benjamin Steinitz, Leiter der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin, (RIAS)

    Verlosung des 160. bedingungslosen Grundeinkommens - eine Zwischenbilanz

    Am Mikrofon: Pia Rauschenberger

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Reihe „Zukunft Azubi“
    Präsident trifft Schule
    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht im Rahmen seiner Tour durch Deutschland ein Berufsschulzentrum in Baden-Württemberg

    Reihe „Zukunft Azubi“
    Grenzüberschreitende Ausbildung
    Deutschland und Frankreich kooperieren im Elsass bei der Ausbildung junger Menschen

    Bilanz bei Förderprogramm
    Das DAAD-Programm „Leadership for Syria/Führungskräfte für Syrien“, über das Syrer in Deutschland studieren, befindet sich in der Abschlussphase

    Am Mikrofon: Michael Böddeker

  • 15:05 Uhr

    Kurator und Kunstkritiker Heinz-Norbert Jocks im Corsogespräch mit Sören Brinkmann über neue Kunstkritik im digitalen Zeitalter

    Jenseits der „Art Cologne" -
    Ein urbaner Rundgang mit popkulturellem Blick

    „Großer Serien Summit 2018" -
    Susanne Luerweg über Trends im fiktionalen Erzählen

    Am Mikrofon: Sören Brinkmann

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    BGH verhandelt über Werbeblocker im Internet
    Interview mit Jan Rähm

    Zweite Runde bei den Reformvorschlägen der Öffentlich-Rechtlichen
    Gespräch mit Daniel Bouhs

    Erfolgreiches Investigativ-Projekt - Mediapart aus Frankreich

    Medienmeldungen

    Kolumne von Matthias Dell

    Vorschau auf @mediasres im Dialog

    Die Schlagzeile von morgen: Walsroder Zeitung

    Am Mikrofon: Antje Allroggen

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Gregor Mayer:"Ich ewiges Kind. Das Leben des Egon Schiele"
    (Residenz Verlag, Wien)
    Ein Gespräch mit Stefan Koldehoff u.a. über die Mädchenakte Schieles im Kontext der heutigen #Metoo-Debatte

    Ole Wittmann: "Tattoos in der Kunst. Materialität. Motive Rezeption"
    (Reimer Verlag, Berlin)
    Vorgestellt von Andrea Gnam

    Am Mikrofon: Angela Gutzeit

  • 16:35 Uhr

    Korallen vor dem Kollaps
    Marine Hitzewelle schädigt tropische Riffe nachhaltig

    Ghost Imaging
    Ein Bild aus spukhaft verschränktem Licht

    Was wirkt?
    Erkenntnisse aus der deutschen Protestgeschichte

    Ein Urvater für alle Pferde
    Interview mit Arne Ludwig, IZW Berlin

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 19. April 2018
    Lyriden-Leuchtstoffröhren

    Am Mikrofon: Christiane Knoll

  • 17:05 Uhr

    Opel Betriebsversammlungen

    Zur Reform der EU - Merkel, Macron und Oettinger

    Frühjahrstagung IWF und Weltbank

    Wirtschaftsforscher heben Prognose für Deutschland an

    Vorbild Deutschland -  Wie Frankreich die berufliche Bildung reformieren will

    Kurznachrichten

    Börse aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Birgid Becker

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Die Schmerzensfrau - Werke der Performance-Künstlerin Marina Abramovic in der Bonner Bundeskunsthalle

    Kuba-Kultur. Eine Bilanz der Kulturpolitik unter Raúl Castro

    Wenn das Herz aus dem Takt gerät - Der russische Film "Arrhythmia" erzählt vom Beziehungsleben zweier Mediziner

    "Amerika auf der Couch" - Der US-Psychiater Allen Frances auf Lesetour durch Deutschland

    Am Mikrofon: Maja Ellmenreich

  • 18:10 Uhr

    Macron/Merkel: Gemeinsame Vorschläge für eine Wiederbelebung Europas

    10.000 Flüchtlinge in D,: Debatte um Umsiedlungsprogramm

    Berlin: Antisemitischer Schläger stellt sich

    BGH: 6 Jahre Jugendstrafe für die IS-Sympathisantin

    IS-Angriff im Osten Syriens: Irakische Angriffe auf IS im syr. Nordosten

    70 Jahre Unabhängigkeit: Feierlichkeiten in Israel

    75 Jahre danach: Gedenken an den Aufstand im Warschauer Ghetto

    Miguel Diaz-Canel wird neuer Staatschef Kubas - Erwartungen der Kubaner

    Vorgezogene Wahlen in der Türkei: Bevölkerung gespaltet

    Frühjahrsprognose Wirtschaftsforschungsinsitute

    Scholz in Washington - IWF-Frühjahrstagung 18.30 Leitung aufbauen

    Am Mikrofon: Christiane Kaess

  • 18:40 Uhr

    Von Leistungen und Lücken - Was der Sozialstaat schultert und was nicht

  • 19:05 Uhr

    70. Jahrestag Gründung Israel - 70 Jahre im Konflikt

    Macron in Berlin - Europäischer Aufbruch, aber wohin?

    Ära Castro endet in Kuba

  • 19:15 Uhr

    Schlechte Geschäfte: Ostdeutschland und der Russland-Handel

    Wahlgeschenke? Wohin die Fördermittel fließen

    Unternehmergeist und staatliches Geld: Wandel im Fichtelgebirge

    Unerwünschte Erfassung: Mühen mit dem Prostituiertenschutz

    Vorstellungen von Armut: Gespräch mit Staats- und Sozialrechtlerin Helga Spindler

    Am Mikrofon: Ulrike Winkelmann

  • 20:10 Uhr

    Leben in der Leistungsgesellschaft
    Eine Tagung an der Uni Freiburg zum Verhältnis von Arbeit und Muße

    Der Mensch als mobiles Wesen
    Eine Ausstellung im Archäologischen Museum Hamburg über Ursachen und Auswirkungen menschlicher Migration

    Vom Gemeinschaftsgefühl bis zu Gewaltexzessen
    Eine internationale Konferenz in Berlin diskutiert über das gesellschaftliche Phänomen des Fußballs

    Schwerpunktthema:
    Die Deutschen im Widerstand
    Eine Studie der Uni Mannheim untersucht Protestbewegungen seit 1945

    Am Mikrofon: Michael Roehl

    Damit Protest in der Breite wirksam wird, müssen die Menschen auch im Internetzeitalter auf die Straße gehen. Zu diesem Ergebnis kommt der Historiker Professor Philipp Gassert vom Institut für Zeitgeschichte an der Universität Mannheim. Im Mai erscheint seine erste umfassende Untersuchung der deutschen Protestbewegungen seit 1945: Von den Protesten während der Besatzungszeit über den Aufstand vom 17. Juni 1953 in der DDR, die 68er Studentenproteste, Stuttgart 21 bis hin zu Pegida. Das Besondere am Protest der Friedensbewegung in beiden deutschen Staaten der 1980er-Jahre ist, dass er erstmals von breiten Bevölkerungsschichten getragen wird. Die Angst vor der atomaren Vernichtung hat Hunderttausende auf die Straße getrieben, davon berichten z.B. ehemalige Aktivisten, die in Mutlangen gegen die Stationierung amerikanischer Atomraketen protestiert haben.

  • 21:05 Uhr

    Angekommen
    Ein Portrait der Bassistin Linda Oh
    Von Karsten Mützelfeldt

    Geboren in Malaysia als Tochter chinesischer Eltern und aufgewachsen in Australien, ist sie angekommen - in New York, im Kreis der weltbesten Jazzmusiker und in ihrer eigenen Musik: die Bassistin Linda Oh. Viele wurden auf die Bassistin als Mitglied des Dave Douglas/Joe Lovano Quintetts aufmerksam, vor allem aber durch ihre Zugehörigkeit zum aktuellen Quartett von Pat Metheny. Eine Weltbürgerin, der ihr asiatisches Erbe aber wichtig ist und die sich auf ihrem neuen Album ,Walk Against Wind’ erstmals nicht mehr nur Linda Oh nennt, sondern auf ihren kompletten Namen wert legt, Linda May Han Oh. Ihr Bassspiel zeichnet eine enorme Präsenz aus, die Musik ist kompromisslos und nicht ohne Ecken und Kanten. Im Interview erzählt sie von den Anfängen in Down Under, vom kraftzehrenden Prozess, sich im Epizentrum des Jazz durchzusetzen sowie von den Problemen und Segnungen einer multikulturellen Identität.

  • 22:05 Uhr

    Eleganz und Raffinesse
    Der Dirigent Georges Prêtre (1924 - 2017)
    Von Norbert Hornig

    Er war erst Anfang 20, als seine Musikerlaufbahn als Operndirigent begann. 1946 debütierte Georges Prêtre an der Oper von Marseille, der Schüler von André Cluytens avancierte dann schnell zu einem der bedeutendsten französischen Dirigenten nach dem Zweiten Weltkrieg. In seiner langen Karriere dirigierte Prêtre an fast allen großen Opernhäusern, u.a. in Covent Garden, an der Mailänder Scala, der Wiener Staatsoper und an der Metropolitan Opera in New York. Maria Callas schätzte den französischen Dirigenten sehr, Aufnahmen von Bizets ,Carmen’ und von Puccinis ,Tosca’ haben in den 1960er-Jahren ihre Zusammenarbeit eindrucksvoll dokumentiert. Prêtre leitete auch regelmäßig namhafte Sinfonieorchester in Europa und den USA, unter anderem die Berliner und die Wiener Philharmoniker. Er galt als Spezialist für die französische Musik des 20. Jahrhunderts, die Uraufführung der einaktigen Oper ,La Voix humaine’ von Francis Poulenc unter seiner Leitung fand größte Beachtung. Bis ins hohe Alter stand Prêtre am Pult, im Oktober 2016 dirigierte er mit über 92 Jahren ein letztes Mal die Wiener Symphoniker im Musikverein.

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht

    Interview mit Ingeborg Grässle, CDU, MdEP zu deutsch-französischen Differenzen

    Am Mikrofon: Ann-Kathrin Büüsker