Mittwoch, 24. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauMittwoch, 19.06.2019

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    Maut wird nix - und nun? Interview mit Daniela Ludwig, CSU, Obfrau Verkehrsausschuss

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Dirk Müller

  • 09:05 Uhr

    Vor 75 Jahren: Die Ärztin Lilli Jahn wird in Auschwitz ermordet

  • 09:10 Uhr

    Urteil zu PKW-Maut - Erleichterung an der deutsch-französischen Grenze

    Fünf Jahre Felipe VI in Spanien - König sein in schwierigen Zeiten

    Spendenrekorde in Polen - Millionen für die Medizin (3/5)

    Am Mikrofon: Bastian Rudde

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Was für ein Vertrauen
    Ausblick auf den 37. Evangelischen Kirchentag
    Monika Dittrich im Gespräch mit Andreas Main über Frommes und Politisches in Dortmund

    Taufe mit Tauchen
    Ein bisschen Wasser ist zu wenig: Die württembergische Landeskirche erlaubt seit kurzem Taufen in Flüssen und Seen. Das Erlebnis sei intensiver, sagen die Befürworter dieses Rituals. Vor allem evangelikale Christen haben sich für die Zulassung eingesetzt.

    „Botschaft der Juden an die Welt“
    Der Leiter des Jüdischen Museums ist vor einigen Tagen zurückgetreten. Diskutiert wird nicht nur über eine Personalie, sondern über das Profil des Hauses. Die Besucherzahlen sind zwar gut, aber Stimmen wie Julius Schoeps und Michael Wolffsohn fordern eine grundsätzliche Neuorientierung.

    Am Mikrofon: Monika Dittrich

  • 10:10 Uhr

    Umstrittene Flüchtlingsherberge
    Der Konflikt um das Kirchenasyl
    Live aus einer Kirchengemeinde in NRW

    Gesprächsgäste:
    Katharina Stork-Denker, Pfarrerin
    Jens Römer-Collmann, Pfarrer
    Christoph Erdmann, Pfarrer
    Gaby Esser, Mitarbeiterin der Gemeinde
    Günther Gail, Vertreter des Presbyteriums
    Benedikt Kern, Netzwerk Kirchenasyl NRW
    Christiane Florin, Redakteurin der Sendung ,Aus Religion und Gesellschaft', Deutschlandfunk
    Antonia Plettenberg, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), Juristische Referentin, Caritasverband für die Diözese Münster
    Am Mikrofon: Jürgen Wiebicke

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    laenderzeit@deutschlandfunk.de

    Manchmal ist es der letzte Ausweg, um der Abschiebung zu entgehen. Und es entspricht dem christlichen Gründungsmythos, denjenigen eine Herberge zu bieten, die in Not und Bedrängnis sind. Doch das Kirchenasyl ist umstritten - in der Politik, aber auch innerhalb der betroffenen Gemeinden selbst. Rund 1.500 Menschen haben 2018 diese Möglichkeit genutzt, um sich dem Zugriff des Staates zu entziehen. Oft wird ihr Antrag auf Asyl dann nochmals geprüft, allerdings immer öfter danach auch endgültig abgelehnt. Wir besuchen eine evangelische Kirchengemeinde und diskutieren über die Frage, wem Kirchenasyl gewährt wird und wie Staat und Gesellschaft damit umgehen können.

  • 11:35 Uhr

    Schneller aus der Kohleverstromung? Proteste am Tagebau Garzweiler

    Nicht nur in Nussnougatcreme - Palmöl in vielen Produkten

    Weniger Anitbiotika in der Tiermast - Kabinett sucht Konzept

    Goldabbau in Tansania: Gefährliche Recherchen zu Umweltzerstörung

    Moskau verstärkt Druck auf Umweltschützer

    Solaranlage auf dem eigenen Dach lohnt sich häufig

    Wildhüter in Kamerun gegen Einheimische?

    Am Mikrofon: Britta Fecke

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Solaranlage auf dem eigenen Dach lohnt sich häufig

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Debatte um Berliner Mietendeckel

    Mietendeckel - Interview mit Caren Lay, stellv. Fraktionsvorsitzende Die Linke

    Kommunen fordern Neustart nach Urteil zur Pkw-Maut

    Mordfall Lübcke: Ermittler prüfen Hinweise auf Mittäter

    US-Notenbank: Trump macht Druck auf FED-Chef

    Sport: Schweizer Strafgericht: Bundesanwalt bei FIFA-Ermittlungen befangen

    Bundespräsident eröffnet Kirchentag im Ruhrgebiet

    Kabinett will bessere Bezahlung von Pflegekräften

    Trump läutet Wahlkampf für zweite Amtszeit ein

    UNHCR: Zahl der Flüchtlinge und Vertriebenen erreicht Rekord

    Sudans Opposition protestiert weiter

    Am Mikrofon: Christoph Heinemann

  • 13:35 Uhr

    Azubi Jan Kohl über seine Zukunft

    Trump: Fed hört nicht auf mich

    Wende? - US-Notenbank entscheidet über Zinsen

    Börse: Gibt die Fed dem Druck von Trump nach? Interview mit Jörg Krämer, Commerzbank

    Hauptstadt ökonomisch im Glück - Berlin boomt

    Begehrte Lehrlinge - Soll es eine Ablöse für Azubis geben?

    Wirtschaftsnachrichten

    Am Mikrofon: Klemens Kindermann

  • 14:10 Uhr

    Keine Pkw-Maut - Aufatmen auch in Saarbrücken

    Berliner Senat plant Mietendeckel: Ist das legal?

    Reportage aus Rheinischem Braunkohlerevier vor den Ende-Gelände-Protesten

    Am Mikrofon: Alexander Moritz

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Berufszufriedenheit von Lehrkräften
    Die OECD hat in mehr als 48 Ländern Pädagogen nach ihrer Motivation gefragt

    Wer ist Berlins bester Klassensprecher?
    Zehn Kandidaten haben es in die Endrunde geschafft

    Wald als Lernort
    Die TH Bingen bildet Waldklimabotschafter aus und schickt sie mit Schülern auf Exkursion

    Exotisches Lehrfach Informatik
    Vor 50 Jahren führte die damalige Universität Karlsruhe als eine der ersten in Deutschland das Lehrfach Informatik ein

    Am Mikrofon: Stephanie Gebert

  • 15:05 Uhr

    Musik als Objekt, Objekt als Musik
    ,Big Orchestra' in der Frankfurter Schirn

    Fotografin Kirsten Becken im Corsogespräch mit Sigrid Fischer über Frauenbilder, Geschlechterrollen und das Kollektiv Female Photographers

    Neue Filme:
    ,Verachtung'
    ,Eine moralische Entscheidung'
    ,O Beautiful Night

    Am Mikrofon: Sigrid Fischer

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Deutsches Netflix oder reine PR? - Streaming-Plattform Joyn startet

    Die YouTube-Beobachter - das Videoformat Ultralativ

    Online-Angebote für Kinder - Junge Mediennutzer haben wenig Auswahl

    Öffentlich-Rechtliche in der Slowakei - Auf dem Weg in die Bedeutungslosigkeit

    Schlagzeile von morgen: Schweriner Volkszeitung

    Am Mikrofon: Bettina Köster

  • 16:10 Uhr

    Jan Brandt: „Ein Haus auf dem Land / Eine Wohnung in der Stadt“
    (DuMont Verlag, Köln)
    Ein Gespräch mit dem Autor

    Ian McEwan: „Maschinen wie ich“
    Aus dem Englischen von Bernhard Robben
    (Diogenes Verlag, Zürich)
    Ein Beitrag von Brigitte Neumann

    Am Mikrofon: Miriam Zeh

  • 16:35 Uhr

    Ambitionierte Ziele?
    Klimaschutz-Zusagen der Länder bleiben unzureichend

    Virtueller Zuglärm
    Software simuliert Krach durch Bahnverkehr

    Generative Netzwerke
    In der KI-Entwicklung setzt man auf Wettstreit

    Ohne Kühlung lagern
    Zuckermantel macht Impfstoffe haltbar

    Wissenschaftsmeldungen

    Sternzeit 19. Juni 2019
    Gefahr erkannt - und zunächst gebannt

    Am Mikrofon: Ralf Krauter

  • 17:05 Uhr

    Bundeskabinett: Bessere Löhne in der Pflege

    Nach der Ausbildung weg: Handwerkspräsident fordert Azubi-Ablöse

    Aus die Maut: Scheuer kündigt erste Verträge

    Mietendeckel in Portugal: Was taugt er im Vergleich zum Berliner Modell?

    Grünes Fliegen: Airbus und Boeing wollen nachhaltiger werden

    Warten auf Powell: Senkt die Fed bald die Zinsen?

    Börse

    Am Mikrofon: Sina Fröhndrich

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    "Die Route wird neu berechnet" - Zum Auftakt des Kultursymposiums in Weimar

    Berthe Morisot - Eine Ausstellung der vergessenen impressionistischen Malerin im Pariser Musée d'Orsay

    Achille Mbembe, Felwine Sarr und Tanz - Das africologne-Festival in Köln

    Am Mikrofon: Karin Fischer

  • 18:10 Uhr

    Christine Lambrecht, designierte Justizministerin

    Vier Mordanklagen wegen Abschuss von Flug MH17

    MH17: Vier prorussische Rebellen angeklagt

    UN-Flüchtlingsstatistik

    UN-Ermittlerin: Saudischer Prinz für Kashoggis Ermordung verantwortlich

    Trump kandidiert wieder - Reaktionen

    Ex-Präsident Sarkozy muss vor Gericht

    Christine Lambrecht wird neue Justizministerin

    Mordfall Lübcke: Weitere Täter involviert?

    Maut - Bund kündigt Verträge mit Betreiber-Firmen

    Evangelischer Kirchentag eröffnet

    Am Mikrofon: Christine Heuer

  • 18:40 Uhr

    Bundesstaat oder Staatenbund? Das ewige Ringen um Zusammenarbeit in der EU

  • 19:05 Uhr

    Hohe Flüchtlingszahlen - Rüstungspolitik der Bundesregierung ist kontraproduktiv

    Mordanklagen nach MH17-Abschuss - Russland pfeift auf internationale Regeln

    Trumps erneute Kandidatur - Platte des Hasses mit gleichen Parolen

  • 19:15 Uhr

    Mehr Macht? - Ist die Rolle des Bundespräsidenten noch zeitgemäß?

    Diskussionsleitung:
    Gudula Geuther,
    Deutschlandfunk Hauptstadtstudio, Berlin

    Es diskutieren:
    Lutz Hachmeister, Direktor des Instituts für Medien- und Kommunikationspolitik, Berlin
    Karl-Rudolf Korte, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen
    Stefan Raue, Intendant Deutschlandradio

    Aufzeichnung vom Montag, 17. Juni 2019, im Rahmen einer öffentlichen Diskussion im Deutschlandfunk, Köln.

  • 20:10 Uhr

    Die Revolution von 1979
    "Der Islam ist die Lösung"
    Von Christian Röther

  • 20:30 Uhr

    Anselm Oelze liest aus seinem Debütroman ,Wallace' (1/2)
    (Teil 2 am 26.6.2019)

    Wer ist Wallace, die Titelfigur von Anselm Oelzes erstem Roman? Einer der ganz großen Entdecker und Neubegründer unseres Weltverständnisses wird man nach der Lektüre wissen. Diese beginnt denkbar szenisch konkret und spannend: lm Frühjahr 1858 verlässt ein Brief eine kleine Insel in den Molukken. Sein Ziel ist Südengland, sein Inhalt: ein Aufsatz über den Ursprung der Arten. Kaum ein Jahr später sorgt die Schrift für Aufsehen und wird bekannt als Theorie der Evolution. Doch nicht der Verfasser des Briefes, der Artensammler Alfred Russel Wallace, erntet den Ruhm dafür, sondern sein Empfänger, der Naturforscher Charles Darwin. Von Wallace bleibt lediglich eine nach ihm benannte Trennlinie der Arten im Malaiischen Archipel.
    150 Jahre später stößt der Museumsnachtwächter Albrecht Bromberg auf das Schicksal des vergessenen Wallace. Er begibt sich auf seine Spuren und je länger er mit ihm unterwegs ist, desto mehr zweifelt Bromberg an, ob alles so bleiben muss, wie es ist. Er fasst einen Plan, der endlich denjenigen ins Licht rücken soll, der bisher im Dunkeln war, und erkennt: Geschichte wird nicht gemacht, sondern geschrieben.
    Anselm Oelze hat einen philosophischen Abenteuerroman geschrieben und ein literarisches Denkmal für einen Außenseiter der Forschung und des Lebens, Alfred Russel Wallace eben. Anselm Oelze, geboren 1986 in Erfurt, studierte Philosophie, Politikwissenschaft und Philosophical Theology in Freiburg und Oxford. Nach seiner Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin forschte er an der Universität Helsinki. Derzeit lehrt er an der LMU München. ,Wallace’ ist sein erster Roman. Nach einem kurzen Gespräch liest er einen ersten Teil daraus vor.

  • 21:05 Uhr

    Kabarett, Comedy & schräge Lieder
    Salzburger Stier 2019
    Die deutschen Preisträger Simon & Jan
    Mitschnitt vom 11.5.2019 aus dem Kurhaus Meran

    Können Karnickel kotzen? Sind Ponys doof? Das Musik-Duo Simon und Jan, bestehend aus Simon Eickhoff und Jan Traphan, hat sich diese Fragen nicht nur ausgedacht, die beiden haben auch echte Antworten darauf. Ihre Lieder sind Statements, die die Welt von heute erklären können und den Irrsinn der Zeit glasklar wiederspiegeln, im Gleichklang zarter Melodien. Hört sich blumig an, funktioniert aber. Und zwar so gut, dass Simon & Jan in diesem Jahr die deutschen Preisträger des Salzburger Stiers sind. Einmal im Jahr wird der sogenannte Radio-Oscar von den öffentlich-rechtlichen Radiosendern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vergeben, in diesem Jahr in Meran. Dort traten Simon und Jan am 11. Mai mit Ausschnitten aus ihren Programmen auf und nahmen den Preis entgegen. Die Highlights des Abends hören Sie heute in den ,Querköpfen’.

  • 22:05 Uhr

    Heimspiel - Die Deutschlandradio-Orchester und -Chöre
    SING mit Ausrufezeichen!
    Über das Bildungsprogramm SING! des Rundfunkchores Berlin in Grundschulen der Hauptstadt

    Am Mikrofon: Julia Kaiser

    Die preisgekrönte Bildungsinitiative des Rundfunkchores Berlin führt Kinder von Berliner Grundschulen an die Kunstform des Singens heran - mit dem Ziel der Nachhaltigkeit. Damit auch Jugendliche später den Spaß am Singen behalten. SING! Ist ein mehrstufiges Programm, in dem spezielle Chorlehrkräfte Tricks und Techniken vermitteln, damit Singen nicht nur im Musikunterricht seinen festen Platz wiedergewinnt, sondern auch fächerübergreifend für gute Laune und Konzentration in der Schule sorgt. Auch Lehrerinnen und Lehrer sollen dabei zum Singen gebracht werden. Sängerinnen und Sänger des Rundfunkchores besuchen mehrmals im Jahr individuelle Patenschulen, es wird in vielen Sprachen der Welt gesungen. Schulklassen besuchen ihrerseits aber auch den Rundfunkchor bei der Probenarbeit, und Jahr für Jahr kommen alle SING!-Klassen in der Berliner Philharmonie zu einer großen Liederbörse zusammen. Autorin Julia Kaiser begleitete das letzte SING!-Projekt und erlebte die Liederbörse im Februar 2019.

  • 22:50 Uhr

    Fußball - U21-EM in Italien: Deutschland - Serbien

    Fußball-WM 2019: Gespräch mit ARD-Expertin Nia Künzer

    IOC - 134. Session: Nach der Pressekonferenz mit IOC-Präsident

    Golf - International Open in Eichenried

    Tennis - Rasenturnier in Halle

    EUGH-Urteil: Markenstreit um drei parallellaufende Streifen

    Am Mikrofon: Bernhard Krieger

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht

    Über 70 Millionen Geflüchtete - Interview mit Migrationsforscher Olaf Kleist

    Am Mikrofon: Mario Dobovisek