Samstag, 20. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDienstag, 20.03.2018

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pfarrer Jost Mazuch, Köln
    Evangelische Kirche

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Tobias Armbrüster

  • 09:05 Uhr

    Vor 100 Jahren: Der Komponist Bernd Alois Zimmermann geboren

  • 09:10 Uhr

    Reden hilft: Das "Weimarer Dreieck" und Europas Zukunft

    Brüssel versus Budapest (2/5): Bimmelbahn im Nirgendwo

    Schwierige Mission - Wie Cecilia Malmström Trumps Strafzölle abwenden will

    Am Mikrofon: Katrin Michaelsen

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Kleine Schritte Richtung Freiheit
    Proteste gegen Kopftuchzwang im Iran

    Verrückte Kirchen in Bukarest
    Rumäniens sozialistischer Diktator Ceaușescu ließ Kirchen versetzen - und zwar auf Schienen. Dazu ist jetzt das Fotobuch ,Mobile Churches' von Anton Roland Laub erschienen

    Wie Genitalien zu Göttern wurden
    Die Religionswissenschaftlerin und Biologin Ina Wunn erforscht die Evolution der Religion

    Am Mikrofon: Susanne Fritz

  • 10:10 Uhr

    Mit Sport gegen Bluthochdruck
    Möglichkeiten und Grenzen der nichtmedikamentösen Behandlung

    Studiogast: Prof. Dr. med. Burkhard Weisser, Internist und Sportmediziner, Lehrstuhl für Sportmedizin, Universität Kiel
    Am Mikrofon: Martin Winkelheide

    Reportage:
    Mit Bewegung gegen Bluthochdruck

    Aktuelle Informationen aus der Medizin:
    Chronisch obstruktive Lungenerkrankung
    Neue Leitlinien für Diagnose und Behandlung
    Interview mit Prof. Dr. Claus Vogelmeier, Klinik für Innere Medizin, Abteilung Pneumologie, Universitätsklinikum Marburg

    Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland
    Die Ergebnisse der KiGGS Langzeitstudie des Robert Koch-Instituts

    Sommerzeit
    Die Zeitumstellung und die Folgen für Körper, Psyche und Schlafrhythmus
    Interview mit Prof. Dr. Ingo Fietze, Schlafmedizinisches Zentrum der Charité, Universitätsmedizin Berlin

    Radiolexikon Gesundheit:
    Knoblauch

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    sprechstunde@deutschlandfunk.de

    Sport kann langfristig den Blutdruck senken und so auch vor Folgeerkrankungen des Bluthochdrucks schützen. Früher wurden ausschließlich Ausdauersportarten empfohlen wie Laufen, Walken, Radfahren oder Schwimmen. Heute ist selbst Kraftsport kein Tabu mehr für Hypertoniker. Allerdings ist es wichtig, starke Blutdruckspitzen beim Training zu vermeiden - egal für welchen Sport man sich entscheidet. Manchmal müssen dann doch zusätzlich Medikamente eingenommen werden. Die direkten und indirekten Effekte des Sports auf den Blutdruck sind vielfältig. Die bessere Kondition führt zu einer Senkung der Herzfrequenz. Es gibt günstige Effekte auf das vegetative Nervensystem. Ausdauertraining senkt den Insulinspiegel und normalisiert den Stoffwechsel. Es sorgt zudem auch dafür, dass die Gefäße geschmeidig bleiben und sich besser weiten können. Außerdem sorgt körperliche Bewegung für Entspannung und Wohlbefinden.

  • 11:35 Uhr

    Insolvenz bei Finanzdienstleister - Zehntausende Anleger bangen um ihr Geld. Interview mit Hermann-Josef Tenhagen, Finanztip

    ADAC - Untersuchung zur Ökobilanz verschiedener Antriebe

    Niedersachsen - Wie die Grenzwerte zur Luftreinhaltung in den Kommunen einhalten

    Recycling in San Francisco: Zero Waste - Null Abfall. Geht das?

    Letzter Nördlicher Breitmaulnashornbulle gestorben

    Am Mikrofon: Britta Fecke

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Frühlingsgefühle auf der Fensterbank: Pflanzen für den eigenen Garten vorziehen

  • 12:10 Uhr

    Handelsstreit: Altmaier in Washington

    Handelskrieg EU-USA , Interview mit Gabriel Felbermayr, Ifo-Institut München

    Sarkozy in Polizeigewahrsam?

    Situation in Afrin: Interview Notarzt Michael Wilk

    Tödlicher Unfall mit selbstfahrendem Auto

    G20-Gipfel: Scholz erster Auftritt

    Bund der Steuerzahler: Kritik an Koalition

    Diskussion um Russland-Reaktionen

    China: Abschluss Volkskongress

    Abbas Ausfälle gegenüber USA

    Sudan ist tot - Letzter Nördlicher Breitmaulnashornbulle gestorben

    Am Mikrofon: Dirk Müller

  • 13:35 Uhr

    Erneut Durchsuchungen bei VW

    Trotzdem erfolgreich: VW-Rekorde bringen Hauptaktionär Porsche SE mehr Geld

    Börsenbericht: Kein Wandel durch Handel - China nach dem Volkskongress
    Im Gespräch: Prof. Dr. Horst Löchel, Volkswirtschaftler

    Pleite am Grauen Kapitalmarkt: Zehntausende Anleger betroffen?

    Wirtschaftsnachrichten

    Handelsreisende: Altmaier und Malmström wollen Ausnahmen für EU erwirken

    Am Mikrofon: Silke Hahne

  • 14:10 Uhr

    Warnstreiks im Öffentlichen Dienst - Schwerpunkt Ruhrgebiet

    Die Berliner CDU - immer noch ein Männerverein?

    Ich bin Muslim - haben Sie Fragen? Hamburger Ahmadiyya-Muslime auf der Straße

    Am Mikrofon: Ute Meyer

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Wie geht es weiter mit den Graduiertenschulen?
    Die Qualifizierung wissenschaftlichen Nachwuchses wurde aus dem Exzellenzprogramm gestrichen

    Rubrik „International“:
    Aktives Lernen bei Stanford-Professor Carl Wieman
    Der Physiknobelpreisträger will vor allem, dass seine Studierenden Fehler machen

    Kampf ums Kopftuchverbot an Flanderns Schulen
    Ein Gericht hat das generelle Kopftuchverbot auf Antrag einiger Schülerinnen aufgehoben

    Am Mikrofon: Jörg Biesler

  • 15:05 Uhr

    Quo vadis Berghain?
    Pop-Stern Kylie Minogue im Berliner Techno-Tempel. Jens Balzer im Gespräch mit Sigrid Fischer

    „Unterhaltung mit Haltung“
    Udo Lindenbergs Multimediaprojekt ,Panik City' in Hamburg

    „Welt aus Mauern" -
    Buchautor Tobias Prüwer im Corsogespräch mit Sigrid Fischer über seine kleine Kulturgeschichte

    Am Mikrofon: Sigrid Fischer

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Wie geht’s weiter mit Facebook? Der Cambridge-Analytica-Skandal und die Folgen
    Gespräch mit Simon Hurtz, Süddeutsche.de

    Contre la haine - Frankreich plant Gesetz gegen Hate Speech
    Gespräch mit Deutschlandradio-Korrespondent Jürgen König

    Straßburger Richter verurteilen Türkei - Zwei inhaftierte Journalisten zu Unrecht in Haft

    Freies Radio für Neumünster - Sender will ohne Werbung auskommen

    Schlagzeile von morgen: Naumburger Tageblatt

    Am Mikrofon: Antje Allroggen

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Val McDermid: "Der Sinn des Todes"
    (Droemer-Knaur Verlag, München)
    Gespräch mit der Autorin über 30 Jahre Kriminalliteratur

    Krimi News
    zusammengestellt von Kirsten Reimers

    Am Mikrofon: Antje Deistler

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Ubers Unfall
    Was sind die Folgen für autonome Autos?

    Überraschende Nebenwirkung
    Viele gängige Medikamente wirken antibiotisch und stören die Darmflora

    World Happiness Report 2018
    Wie (un)glücklich ist Deutschland?

    Tiefe Wurzeln
    Der Supervulkan von Yellowstone entspringt an der Kern-Mantelgrenze

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 20. März 2018
    Knapp halbe Strecke zum Sommer

    Am Mikrofon: Ralf Krauter

  • 17:05 Uhr

    Rentenerhöhung - Bezüge steigen deutlich

    Weitere Warnstreiks im öffentlichen Dienst - Schwerpunkt NRW

    Frühjahrsputz 2018 - Steuerzahlerbund zu Haushalt der Bundesregierung

    Im Schatten des Facebook-Skandals - Jahresbilanz des EU-Datenschutzbeauftragten

    Wirtschaftsnachrichten

    Ryanair steigt bei Laudamotion ein

    Wer ist Michael Melkersen? - Anwalt gegen VW

    Staatsanwaltschaft ermittelt weiter - Erneute Razzia bei Volkswagen

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Günter Hetzke

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Intendant Matthias Lilienthal verlässt die Münchner Kammerspiele

    Zum Tod des schweizerischen Schriftstellers Jürg Laederach - Ein Gespräch mit dem Übersetzer Martin Zingg

    Zwischen Symbolismus und Abstraktion - Große Frantisek-Kupka-Retrospektive in Paris

    Zensur in Ägypten - Regisseur sagt Aufführungen von "Vor der Revolution" ab

    Am Mikrofon: Karin Fischer

  • 18:10 Uhr

    Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt Türkei

    Türken in Afrin - Besatzer oder Aufbauhelfer?

    Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy von Polizei verhört

    Opposition stimmt sich auf Merkels Regierungserklärung ein

    "Mangelnder Sparwillen" - Bund der Steuerzahler kritisiert Bundesregierung

    Verdi weitet Warnstreiks aus

    Sprengstoff bei Antifa - Regierung Ramelow unter Druck

    Chinas Volkskongress endet: Nationalismus und Super-Überwachungsbehörde

    Norwegens Justizministerin tritt zurück

    Am Mikrofon: Peter Sawicki

  • 18:40 Uhr

    Trumps Steuerreform, die angedrohten Strafzölle und die Folgen für die Wirtschaft

  • 19:05 Uhr

    Deutschland und Europa kämpfen in den USA gegen Strafzölle

    Kritische Journalisten in Haft: Menschenrechtsgerichtshof verurteilt Türkei

    Sicherheitsdebatte nach tödlichem Unfall mit selbstfahrendem Auto

  • 19:15 Uhr

    In Kadyrows Schatten
    Das prekäre Exil tschetschenischer Flüchtlinge in Deutschland
    Von Renata Nasseri
    Regie: Wolfgang Rindfleisch
    Produktion: Dlf 2018

    Ende Oktober 2016 werden in Thüringen, Hamburg und München 14 junge Tschetschenen verhaftet. Der Verdacht: Finanzierung und Unterstützung des IS. Doch bis heute gibt es keine Beweise, gegen keinen der Beschuldigten erging ein Haftbefehl. Seit einiger Zeit beobachten Menschenrechtler, dass das Regime von Ramsan Kadyrow gegen Landsleute, die wegen Verfolgung in Deutschland um Asyl ersuchen, Anschuldigungen fabriziert und sie über Interpol zur Fahndung ausschreibt. Und auch der russische Geheimdienst FSB warnt die deutschen Kollegen regelmäßig vor angeblichen terroristischen Aktivitäten der Tschetschenen und versucht deren Abschiebung zu erreichen. Mit Erfolg. Tschetschenen gelten bei deutschen Sicherheitsbehörden inzwischen als besonders islamistisch, gewaltbereit und terrorverdächtig. Was davon ist Propaganda, was entspricht der Realität?

  • 20:10 Uhr

    Bevor alles weg ist
    Spurensicherung im Haus der Kindheit
    Von Martin Becker
    Regie: Thomas Wolfertz
    Komposition: Haarmann
    Mit Arndt Schwering-Sohnrey, Horst Sachtleben, Angelica Domröse, Jürgen Schornagel, Michael Wittenborn, Hanna Seiffert, Mark Oliver Bögel, Markus Scheumann, Paul Faßnacht
    Produktion: WDR 2008
    Länge:ca. 50'

    Ein Mann macht Inventur. Im Haus seiner Kindheit. Er schreibt alles auf, was er sieht. Ganze Leben, vergessen als Krankenhausbericht im Regal. Er erzählt, was er gefunden hat. Und hat nur noch 55 Minuten Zeit. Dann kommen das Räumkommando und die Bulldozer. Sieht man sich das Haus der Kindheit unter dem Vergrößerungsglas an, wird alles plötzlich fremd. Man geht durch die eigene Kindheit und findet lauter Unbekanntes. Das wirft Fragen auf: Was ist das für ein Psalm, der zerfleddert an der Wand hängt, und wer hat diesen Wikinger aus Filz gekauft? Natürlich gibt es Leute, die Auskunft geben können über die Fundstücke. Was meint ein Pfarrer zu dem komischen Bibelvers an der Wand? Und was wäre das gesamte Hausinventar nach Meinung eines Trödlers überhaupt noch wert? Ein Mosaik: Erinnerungen an die Exponate der Kindheit fügen sich mit sprachlichen Fundstücken der Gegenwart zusammen. Letztlich kreist alles um den einen Moment der Rührung: mein Haus. Meine Familie. Meine Landschaft. Und Furcht ist der Antrieb zum Erzählen: davor, dass bald alles weg ist.

  • 21:05 Uhr

    Ambrose Akinmusire

    Ambrose Akinmusire, Trompete
    Dean Bowman, Gesang
    Gerald Clayton, Piano
    Marvin Sewell, Gitarre
    Joe Sanders, Kontrabass
    Kendrick Scott, Schlagzeug

    Aufnahme vom 3.11.2017 beim Jazzfest Berlin
    Am Mikrofon: Odilo Clausnitzer

    Ambrose Akinmusire hat den wohl markantesten Trompetenton des jüngeren amerikanischen Jazz - gesanglich und warm, oft glühend. Der 35-Jährige aus Oakland gehört zu den spannendsten zeitgenössischen Improvisatoren. Beim Jazzfest Berlin 2017 präsentierte sich Akinmusire auch als Komponist. Um historische Feldaufnahmen einer schwarzen Gefängnisinsassin in Mississippi herum schrieb er eine bluesgetränke Suite. 2007 hatte er die renommierte Thelonious Monk Competition gewonnen; seitdem wurde er mit Lob und Auszeichnungen überhäuft. Mehrfach wurde er in Umfragen zum besten Instrumentalisten seines Fachs gewählt. Aber er sagt auch: „Die Trompete interessiert mich nicht.” Sein Ziel sei es, eine starke Ensemblemusik zu machen, die vor allem kompositorisch seine Handschrift trage. Die in Berlin präsentierte Suite war die exklusive Umsetzung eines eigens an ihn vergebenen Kompositionsauftrages. Die darin verwendeten, 80 Jahre alten Aufnahmen stammen von einer Frau namens Mattie Mae Thomas, von der außer diesen Audiodokumenten nichts überliefert oder bekannt ist. Akinmusire machte die Auseinandersetzung mit ihren Liedfragmenten zu einem starken Statement für die Kraft der afroamerikanischen Musik.

  • 22:05 Uhr

    100 Jahre Bernd Alois Zimmermann
    Von Jonas Zerweck

    Am 20. März 1918 wird in der Nähe von Köln Bernd Alois Zimmermann geboren. Heute gilt er als wichtiger Avantgardist der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Überall in Deutschland wird Zimmermanns 100. Geburtstag mit Aufführungen seiner Werke gefeiert - wie in Köln mit seiner berüchtigten Oper ,Die Soldaten' unter François Xavier-Roth. Doch dieses Ansehen der Öffentlichkeit ist verhältnismäßig jung. Als der alte unter den jungen Komponisten nahm er bald nach Kriegsende eine besondere Position ein und konnte dadurch eine Musik entwickeln, die sich nicht strikt an den Idealen der Serialisten orientiert. Ihm ging es in der Musik vor allem um das Darstellen von mehreren Zeitschichten, von Gleichzeitigkeit verschiedener Ebenen. Er griff auf verschiedene Stile zurück, zitierte Bach, Jazz, Debussy und führte alle in seinen Kompositionen zusammen. Mit sechs Zitaten eines Künstlers, der sich durch die Zeit komponierte, nähert sich ihm diese Sendung.

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht

    Was tut der Westen für syrische Zivilisten? Interview mit Roderich Kiesewetter, CDU-Außenpolitiker

    Am Mikrofon: Mario Dobovisek