
Programm: Vor- und Rückschau
Freitag, 22.03.201900:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Deutschlandfunk Radionacht00:05 Fazit Kultur vom Tage 01:00 Nachrichten 01:05 Kalenderblatt 01:10 Hintergrund (Wdh.) 01:30 Tag für Tag Aus Religion und Gesellschaft 02:00 Nachrichten 02:05 Kommentare und Themen der Woche (Wdh.) 02:10 Dlf-Magazin (Wdh.) 02:57 Sternzeit 03:00 Nachrichten 03:05 Weltzeit (Wdh.) 03:30 Forschung aktuell (Wdh.) 03:52 Kalenderblatt 04:00 Nachrichten 04:05 Radionacht Information Nachrichten um 4:30 Uhr |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Informationen am MorgenBerichte, Interviews, Reportagen 05:30 Nachrichten 05:35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 06:00 Nachrichten 06:30 Nachrichten 06:35 Morgenandacht Gedanken zur Woche 06:50 Interview Nach dem EU-Gipfel - Fortschritte in letzter Minute? Interview mit Jon Worth 07:00 Nachrichten 07:05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 07:15 Interview EU-Urheberrechtsreform polarisiert: Interview mit Jimmy Schulz, FDP, Digitalexperte 07:30 Nachrichten 07:35 Börse 07:56 Sport am Morgen 08:00 Nachrichten 08:10 Interview Bluttest als Kassenleistung: Interview mit Sandra Schulz, Autorin von "Das ganze Kind hat so viele Fehler" 08:30 Nachrichten 08:35 Wirtschaftsgespräch 08:47 Sport am Morgen 08:50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | KalenderblattVor 625 Jahren: Der persische Astronom Ulugh Beg geboren |
09:10 Uhr | Europa heuteDer EU-Gipfel aus britischer Sicht: Ist es nun wirklich Mays letzte Chance? |
09:30 Uhr | Nachrichten |
09:35 Uhr | Tag für TagAus Religion und Gesellschaft |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:10 Uhr | LebenszeitSchmerzhafter Prozess Eines Tages ist es soweit. Was man vielleicht nie für möglich gehalten hat, wird bittere Notwendigkeit: Die Eltern ziehen ins Alters- oder Pflegeheim, sind ans Krankenhaus gefesselt oder scheiden aus dem Leben. Und nun gilt es, deren bisherigen Lebensraum aufzuräumen und abzuwickeln. Eine Herausforderung, die durchaus „an die Nieren“ gehen kann. Es ist wie eine Reise in die eigene Kindheit, bei der schmerzhafte Erinnerungen wach werden oder süße Wehmut aufkommen kann. Jedes Zimmer erzählt seine Geschichte und fast jeder Gegenstand, den man in Umzugskartons verpackt, enthält ein Stück Vergangenheit. Es ist beileibe keine leichte Aufgabe, die vier Wände auszuräumen, in denen man jahrelang mit Mutter und Vater gemeinsam gelebt hat. Was soll für immer auf den Müll, was soll man als Andenken behalten? Wie geht man damit um, wenn man beim Ausräumen auf bislang unbekannte Familiengeheimnisse stößt, die ein vollkommen neues Licht auf die Eltern werfen? Diesen Fragen wollen wir nachgehen. 10:30 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
11:30 Uhr | Nachrichten |
11:35 Uhr | Umwelt und VerbraucherMosambik: Mit Helikopter, Boot, Drohnen gegen die Überschwemmungen 11:55 Verbrauchertipp Kundenbewertungen im Internet richtig nutzen |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:10 Uhr | Informationen am MittagBerichte, Interviews, Musik 12:30 Nachrichten 12:50 Internationale Presseschau 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Nachrichten |
13:35 Uhr | Wirtschaft am MittagMay, Bettel, Merkel: Brexit aber wie? 13:56 Wirtschaftspresseschau |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:10 Uhr | Deutschland heuteAufstand gegen Grütters? Machtkampf in der Berliner CDU |
14:30 Uhr | Nachrichten |
14:35 Uhr | Campus & KarriereDas Bildungsmagazin |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Corso - Kunst & PopJaromir 99 stellt in Leipzig seine Graphic Novel ,Tschechenkrieg' vor |
15:30 Uhr | Nachrichten |
15:35 Uhr | @mediasresIm Dialog Seit einer Woche sendet der Deutschlandfunk eine neue Reihe: „Mein Grundgesetz. Meine Meinung“. Hörer und Hörerinnen können den Anrufbeantworter besprechen und sich zu einzelnen Verfassungsartikeln äußern. Wir fragen: Ist die Lebensrealität der Menschen noch im Einklang mit dem 70 Jahre alten Grundgesetz? Wir diskutieren mit Ihnen, was so eine Rubrik bringen kann, und wie viel Subjektivität wir aushalten können - in @mediasres im Dialog. |
15:50 Uhr | SchalomJüdisches Leben heute |
16:00 Uhr | Nachrichten |
16:10 Uhr | BüchermarktLive von der Leipziger Buchmesse |
16:30 Uhr | Nachrichten |
16:35 Uhr | Forschung aktuellDas Affenbaby, das aus der Kälte kam |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Wirtschaft und GesellschaftDie Deutsche Bank und ihre gut gefüllten Bonustöpfe |
17:30 Uhr | Nachrichten |
17:35 Uhr | Kultur heuteBerichte, Meinungen, Rezensionen |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:10 Uhr | Informationen am AbendEU-Gipfel: Brexit stellt andere Themen mal wieder in den Schatten |
18:40 Uhr | HintergrundAngst um das freie Internet: Der Streit um das europäische Urheberrecht |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | KommentarEU-Gipfel: dem Brexit-Irrsinn den Stecker ziehen |
19:15 Uhr | Mikrokosmos - Die KulturreportageKölner Kongress 2019 Der Kölner Kongress 2019 ist vorbei. Radiobegeisterte haben sich zusammengefunden, um über das Verhältnis von Radiokunst und Öffentlichkeit nachzudenken. Was wurde diskutiert? Was hat uns überrascht? Eine Rückschau und ein Blick in die Zukunft zugleich. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:04 Uhr | Nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Spracheaus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion |
20:10 Uhr | Das FeatureRückspiegel, Speicher und Loops Bildende Künstlerin, Hörspielautorin, Musikerin und Covergirl der legendären Zeitschrift ,Mode und Verzweiflung': All das ist oder war Michaela Melián. Ihre Zeichnungen, Installationen und Nähmaschinenbilder hat sie in Kunstvereinen, Messen und Galerien ausgestellt. Für ihr erstes Dokumentarhörspiel ,Föhrenwald' erhielt sie gleich den Hörspielpreis der Kriegsblinden. Vier Platten hat sie bisher als Solokünstlerin herausgebracht und mit der Band F.S.K. (die laut Diedrich Diederichsen für "die deutsche Intelligenz musiziert") tourt sie seit 35 Jahren. |
21:00 Uhr | Nachrichten |
21:05 Uhr | On StageAfrobeat nach Vaters Sitte Sein Vater ist eine Legende: Fela Kuti, der Begründer des Afrobeat, ist einer der wichtigsten und einflussreichsten afrikanischen Musiker. Als er stirbt, ist sein Sohn Seun 14 Jahre alt und übernimmt als Teenager die Rolle des Frontmanns. Längst hat sich Seun Kuti als Bandleader etabliert. In Perfektion führt er das musikalische Erbe seines Vaters weiter, spielt mit dessen Band dessen Songs, hat aber auch viele eigene geschrieben und acht Alben aufgenommen. Afrobeat, die Mischung aus Funk und Jazz gepaart mit westafrikanischen Rhythmen, lässt das Publikum nicht stillstehen. Der Funke springt über, auch dank der Präsenz des Frontmanns und der bestens aufgelegten 12-köpfigen Band mit vier Bläsern, der Rhythmusfraktion und zwei Background-Sängerinnen. Der Groove und die politischen Botschaften des Afrobeat zündeten. |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:05 Uhr | SpielraumBluestime - Neues aus Americana, Blues und Roots |
22:50 Uhr | Sport aktuellFußball - DFB-Pressekonferenz in Wolfsburg |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:10 Uhr | Das war der TagJournal vor Mitternacht |
23:57 Uhr | National- und Europahymne |
Auswahl nach Datum
Aktuelle Themen


Covid-19Wo liegt die Gefahr der Coronavirus-Mutationen?

Biontech/Pfizer, AstraZeneca, Johnson & Johnson und Co.Corona-Impfstoffe in der Übersicht

Coronavirus in ZahlenWas die Neuinfektionen für die kommenden Wochen bedeuten

Schnelltests, Selbsttests & Co.Wie man sich auf Corona testen lassen kann
Zeitversetzt hören

Sendungsbeginn verpasst? Unser Player in Beta-Version ermöglicht zeitversetztes Hören. Spulen Sie in 15-Sekunden-Schritten bis zu zwei Stunden zurück, solange das Playerfenster geöffnet ist. Rückmeldungen bitte an den Hörerservice.
Aufnehmen statt Herunterladen

Wer möchte nicht gern von den Sendezeiten im Radio unabhängig sein? Der Deutschlandradio-Rekorder macht es möglich! Radio wann immer Sie wollen, wo immer Sie wollen - kostenlos und kinderleicht. Schneiden Sie Ihre Lieblingssendungen als MP3-Datei mit, indem Sie einfach in unserer Programmvorschau auf den roten Aufnehmen-Knopf rechts neben der gewünschten Sendung klicken.
Politik

Einstufung als Verdachtsfall gekipptAfD-Sprecher Meuthen wirft Verfassungsschutz "taktisches Foul" vor
Gesellschaft

Warten auf die WirkungÜber Bücher und andere Medien
Musik

75. Geburtstag David GilmourDer Gitarren-Buddha von Brighton

Album „Genesis“ der Band XIXADas Innere des Kaktus
