Freitag, 19. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauFreitag, 23.04.2021

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:50 Uhr   Interviews

    Wirecard: Rollen von Scholz und Merkel - Interview mit Florian Toncar, FDP

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Christoph Heinemann

  • 09:05 Uhr

    Vor 75 Jahren: Enrico Piaggio meldet den Motorroller „Vespa" zum Patent an

  • 09:10 Uhr

    Albanien vor der Parlamentswahl - Ein polarisiertes Land

    Rahmenabkommen mit der EU - Schweizer Bundespräsident Parmelin in Brüssel

    Global Britain - Großbritannien im Europarat

    Am Mikrofon Christoph Schäfer

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Katholischer Kulturkampf um Frauenrechte und Rassismus
    Die Tübinger Theologin Johanna Rahner hat vor einigen Tagen auf einem Frauenforum gesagt: „Wenn wir diese Diskriminierung (von Frauen in der katholischen Kirche) nicht als solche benennen, wird sich daran nichts ändern. Wer aber daran nichts ändern will, ist nichts anderes als ein Rassist.“ Ein katholisches Portal spitzte die Aussage zu einer Rassismus-Überschrift zu. Der Passauer Bischof Stefan Oster reagierte mit einem langen Blog-Beitrag und stellt die Lehrerlaubnis für lehramtskritische TheologInnen und die finanzielle Unterstützung für kritische kirchliche Medien in Frage. Der Streit zieht weite Kreise. Rahner und Oster nehmen nun aufgrund einer Dlf-Anfrage erneut Stellung.

    Wo ist die gemeinsame Basis in einer polarisierten kirchlichen Reformdebatte? Interview mit Annette Schavan
    Ein Live-Gespräch über Streitkultur, Kompromisslosigkeit und Geistesgegenwart. Die CDU-Politikerin war Bundesbildungsministerin, Botschafterin im Vatikan und Vize-Präsidentin des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken. „Geistesgegenwärtig sein“, heißt ihr neuestes Buch

    Thierse trifft seine KritikerInnen
    Auf Einladung des Exzellenzclusters Religion und Politik der Universität Münster hat Wolfgang Thierse über Identitätspolitik diskutiert, unter anderem mit M. M. Sanyal und M. Khorchide

    Am Mikrofon: Christiane Florin

  • 10:08 Uhr

    Beschnittene Freiheitsrechte
    Wie gehen Sie mit den Einschränkungen um?

    Gäste:
    Prof. Dr. Sabine Döring, Lehrstuhl für Philosophie mit Schwerpunkt Praktische Philosophie (Ethik), Universität Tübingen
    Prof. Dr. Josef Franz Lindner, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Medizinrecht und Rechtsphilosophie der Universität Augsburg
    Dr. Johannes Leder, Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik, Universität Bamberg
    Am Mikrofon: Dörte Hinrichs

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    lebenszeit@deutschlandfunk.de

    Die Beschneidungen von Freiheitsrechten in der Corona-Pandemie lehnen ein Drittel der Deutschen ab, das hat eine Umfrage im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung ergeben. Genauso viele gaben an, sich nicht impfen lassen zu wollen. Die nun vom Bundestag beschlossene Novelle des Infektionsschutzgesetzes regelt bundeseinheitlich Ausgangssperren, Schul- und Geschäftsschließungen. Was für die einen notwendige Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung sind, ist für andere Grund zur Demonstration oder gar Verfassungsbeschwerde. Warum hat sich die Gesellschaft gespalten in eine Gruppe, die sich an alles hält und in eine andere, die sich dagegen auflehnt? Finden Sie die Einschränkungen verhältnismäßig? Wie lange ist für Sie die begrenzte Bewegungsfreiheit zumutbar? Und wie gut arrangieren Sie sich damit, kaum Freunde zu treffen, nicht zu reisen, und in Ihrer alltäglichen Bewegungsfreiheit eingeschränkt zu sein?

  • 11:35 Uhr

    Tag 2 beim virtuellen Klimagipfel: Geht Klimaschutz ohne Verzicht?

    Bidens Klimagipfel: Game changer für die Welt? Interview mit Jennifer Morgan, Greenpeace

    Warnung vor Dürren: EU-Umweltminister sorgen sich um Wasserversorgung

    Mit HÖSL für einen gesünderen Wald: SPD und Union wollen die Waldprämie

    Schub für die Erneuerbaren: Neue Ausbauziele, Entlastung bei der EEG-Umlage

    Am Mikrofon: Jule Reimer

  • 12:10 Uhr

    Was wusste die Kanzlerin? Merkel vor dem Wirecard-U-Ausschuss

    Corona-Lage - Jens Spahn zum Start der "Bundes-Notbremse"

    Impf-Reihenfolge behalten? Interview mit Rudolf Henke, CDU-Gesundheitspolitiker

    Nicht nur Biden mit Versprechungen - Nach erstem Tag des virtuellen Klimagipfels

    Verletzte und Festnahmen bei Krawallen in Jerusalem

    Biontech-Chef Sahin in Shanghai - Impfstoff wohl bald auch in China

    Sport: UEFA entscheidet über EM-Standort München

    Künstler zur Corona-Politik - ein Satire-Film, der provoziert

    Russland beginnt mit Truppenabzug von ukrainischer Grenze

    Entlastung bei Strompreisen - Koalition einigt sich beim EEG

    Boot mit Migranten vor Libyen gekentert - offensichtlich viele Tote

    Vermisstes indonesisches U-Boot - Suchen und beten

    Am Mikrofon: Jörg Münchenberg

  • 13:35 Uhr

    Abschied des Chefkritikers bei VW: Osterloh geht und wird Traton-Vorstand

    Börse aus Frankfurt: Schon wieder Halbleitermangel - warum wird es nicht besser?

    Firmenportrait: Im Schatten der E-Mobilität - FAUN-Müllwagen mit Wasserstoff

    Nach Kryptowährungen jetzt auch Kryptokunst zur Geldanlage

    Am Mikrofon: Sandra Pfister

  • 14:10 Uhr

    Bilanz rot-rot-grüner Senat von Berlin - ein halbes Jahr vor der Wahl

    Die innerdeutsche Grenze: Mecklenburg-Vorpommern lässt keine Touristen rein

    Luftfracht: Der Flughafen Leipzig-Halle soll wachsen

    Am Mikrofon: Ute Reckers

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Abitur unter Testpflicht
    In Nordrhein-Westfalen ging es heute los mit den Prüfungen im Fach Englisch, der Nachweis von einem negativen Corona-Test war dabei freiwillig

    Lesepatenschaft am Bildschirm
    Wenn Kinder dabei unterstützt werden sollen, die Lust am Lesen zu entdecken, funktioniert das im Moment auch online

    CareleaverInnen an Hochschulen
    Wie es Studierenden geht, die ohne die Unterstützung von ihren Eltern auskommen müssen. Interview mit Dorothee Kochskämper, Stiftung Universität Hildesheim

    Fit bleiben für den Arbeitsmarkt
    Eine neue Studie der OECD widmet sich der Weiterbildung in Zeiten der Digitalisierung

    Am Mikrofon: Britta Mersch

  • 15:05 Uhr

    „Invisible Dances"
    Tänzer und Sprayer bespielen die nächtlichen Städte

    Regisseurin Katharina Weingartner im Corsogespräch mit Mike Herbstreuth zu ihrer Doku „Fieber"

    Is was?!  - Aufreger der Woche

    Am Mikrofon: Mike Herbstreuth

  • 15:35 Uhr

    Nach Redaktionsschluss

    Folge 31. „Wie läuft bei euch Ausgewogenheit?“ Was ein Hörer von der Presseschau erwartet

  • 15:52 Uhr

    Jüdisches Leben heute

    Neue Polizeirabbiner in Baden-Württemberg

    Von Jens Rosbach

  • 16:10 Uhr

    Zum Welttag des Buches
    Ein Gespräch mit Prof. Dr. Aileen Edele vom Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung, Humboldt Universität, u.a. über Leseförderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund

    „Dive. Tagebuch der Siebziger“
    Erinnerungen des New Yorker Künstlers Duncan Hannah
    Aus dem amerikanischen Englisch von Thomas Gunkel
    (Rowohlt Verlag, Berlin)
    Vorgestellt von Ulrich Rüdenauer

    Am Mikrofon: Angela Gutzeit

  • 16:35 Uhr

    Entstehung neuer Corona-Varianten
    Wie kann man gegensteuern?
    Interview mit Mathias Pletz, Universitätsklinikum Jena

    Analyse der Klimaziele weltweit
    Wie weit kommen wir damit?

    Tschernobyl-Opfer
    Werden Strahlungsschäden vererbt?

    Wissenschaftsmeldungen

    Sternzeit 23. April 2021
    Der Marsflug, die Kernfusion der Raumfahrt

    Am Mikrofon: Sophie Stigler

  • 17:05 Uhr

    Merkel beim Wirecard-Untersuchungsausschuss

    Hamburgs Untersuchungsausschuss zur Cum-Ex-Steuergeldaffäre

    Bundestag stimmt Rekord-Schulden-Haushalt zu

    Bidens Klima-Gipfel - Zweiter Tag

    Kein einheitlicher Tarifvertrag für die Fleischwirtschaft - NGG beendet Gespräche

    VW-Betriebsratschef Osterloh hört auf

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Birgid Becker

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    #allesdichtmachen: SchauspielerInnen gegen Coronamaßnahmen
    Dietrich Brüggemann, Mitinitiator und Regisseur, im Gespräch

    #allesdichtmachen: Brachial oder bewundernswert?
    Friedrich Küppersbusch, Journalist, TV-Produzent, im Gespräch

    Preview mit Forsythe - Das Kunsthaus Zürich zeigt seinen Erweiterungsbau

    Feuerwerk - Herbert Fritsch inszeniert Strauss' "Intermezzo" in Basel

    Am Mikrofon: Mascha Drost

  • 18:10 Uhr

    Corona-Lage bleibt angespannt

    Reaktionen auf #allesdichtmachen- Kritik von Schauspielern an der Corona-Politik

    Corona: Indien in der Sauerstoffkrise

    Merkel vor Wirecard-Untersuchungsausschuss

    Nawalny beendet Hungerstreik - Moskau zieht Truppen von ukrainischer Grenze

    Virtueller Klimagipfel endet

    Boot mit Migranten vor Libyen gekentert - offensichtlich viele Tote

    Vermisstes indonesisches U-Boot - Suchen und beten

    Am Mikrofon: Bastian Brandau

  • 18:40 Uhr

    Neue Kampfflugzeuge für Europa: Das Ringen um das Rüstungsprojekt FCAS

  • 19:04 Uhr

    aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion

  • 19:09 Uhr

    Kunst muss provozieren: Corona-Aktion von Schauspielerinnen und Schauspielern

    Nicht nur Schicksal: Indien im Corona-Sturm

  • 19:15 Uhr

    Serie „Innenansichten mit“ dem Fantasy-Schriftsteller James A. Sullivan
    Mit Elfen und Magiern durchs Braunkohlerevier
    Von Benedikt Schulz

    Wo andere einen Schaufelradbagger sehen, sieht James A. Sullivan einen monströsen Drachen. Beim Blick auf den Tagebau schaut er nicht etwa in ein riesiges Erdloch, für ihn hat sich das Land erhoben und schwebt nun durch die Luft. Der Sience-Fiction- und Fantasy-Schriftsteller James A. Sullivan ist in den USA geboren, aber in Kerpen, einer Kleinstadt im Rheinischen Braunkohlerevier, aufgewachsen. Heute lebt und arbeitet er dort. Sullivan nimmt Mikrokosmos-Reporter Benedikt Schulz mit in diese karge Gegend, die seine Fantasie beflügelt, die er aber auch mit schmerzhaften Rassismuserfahrungen verbindet. Sullivan, Sohn einer Deutschen und eines US-Amerikaners, ist schwarz. Ein reflektierter Umgang mit Themen wie Rassismus, Diversität und Queerness ist in Fantasy und Science-Fiction immer noch die Ausnahme. Sullivan will das ändern. Gemeinsam mit Gleichgesinnten hat er den Begriff „Progressive Phantastik“ geprägt. Zusammen tauschen sie sich über Literatur aus, produzieren Podcasts und Videos und setzen sich so dafür ein, dass das beliebte Fantasy-Genre, in dem ja eigentlich alles geht, auch tatsächlich Grenzen und Konventionen unserer Gesellschaft sprengt.

  • 20:05 Uhr

    Pharbara und Biline
    Fusenbreundinnen
    Von Barbara te Kock und Philine Velhagen
    Regie: Philine Velhagen
    Produktion: Deutschlandfunk 2019

    Sie sind beste Freundinnen, nahezu symbiotisch. Dann kommt etwas dazwischen, sie wissen selbst nicht so genau, was. Vielleicht das Alter? Die eigene Familie? Der berufliche Erfolg? Nach längerer Funkstille treffen sie sich wieder und beschließen: Es ist Zeit für einen Selbstversuch. Die Autorinnen und Regisseurinnen Barbara te Kock und Philine Velhagen sind seit 26 Jahren befreundet. Jahrelang haben sie zusammen Theater gemacht. Zuerst wie im Wahn und immer gemeinsam, dann irgendwann beginnen die Konflikte. Es geht auch um das künstlerische Ego dabei. Es kommt zum Bruch. Nun lassen sie ihre Familien zurück und sperren sich zusammen in ein Hotelzimmer ein. Eine Woche lang, es soll eine Zeit der Experimente werden. In sieben Selbstversuchen wollen sie ihrer Freundschaft wieder auf die Sprünge helfen und herausfinden, was sie auseinander getrieben hat.

  • 21:05 Uhr

    Retro aber nicht rückwärts
    Die niederländische Band DeWolff
    Aufnahme vom 5.2.2021
    Am Mikrofon: Tim Schauen

    14, 16 und 17 Jahre - so alt waren die Brüder Luka (Schlagzeug) und Gitarrist Pablo van de Poel erst, als sie 2008 zusammen mit Keyboarder Robin Piso als Band DeWolff einen Plattenvertrag erhielten. Seitdem haben die Niederländer ihren Sound auf bislang acht Alben konsequent in die Richtung psychedelischen (Blues-)Rocks getrieben, wie er in den wilden 1960er-Jahren entwickelt wurde. DeWolff schaffen es dabei, eigenständig zu klingen, ohne zu Epigonen zu werden, auch wenn man Spuren von Deep Purple, Led Zeppelin und anderen im fuzzigen und groovenden Sound der Niederländer findet. Beim Release-Konzert anlässlich ihres aktuellen Albums „Wolffpack” wurde alles schön vintage gehalten: Instrumente, Verstärker, Mikrofone, Optik der Bühne und der Protagonisten. Das Trio wurde dabei von einem Bassisten und zeitweise von zwei Sängerinnen und anderen Gästen unterstützt. Gelunge Zeitreise - und zwar von der Vergangenheit ins Jetzt und nicht umgekehrt.

  • 22:05 Uhr

    Bluestime - Neues aus Americana, Blues und Roots
    Am Mikrofon: Tim Schauen

  • 22:50 Uhr

    UEFA - Euro 2020: München bleibt EM-Standort, Politik aber skeptisch

    Fußball - Bundesliga, 31. Spieltag:
    FC Augsburg - 1. FC Köln

    Fußball - 2. Liga, 31. Spieltag:
    Karlsruher SC - FC Würzburger Kickers
    Eintracht Braunschweig - Erzgebirge Aue

    FC Bayern München - PK mit Hansi Flick

    Turnen - Europameisterschaften in Basel
    Turnen - Neue Anzüge als Zeichen gegen Sexismus

    Eishockey - Drittes DEL-Viertelfinale: Adler Mannheim - Straubing Tigers

    Tennis - WTA-Turnier in Stuttgart: Viertelfinals

    Olympia - Drei Monate vor Spielen: Tokio im Ausnahmezustand

    Am Mikrofon: Bernhard Krieger

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht

    Interview mit Pradnya Bivalkar, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik zur Corona-Lage in Indien

    Am Mikrofon: Rainer Brandes