Donnerstag, 25. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauSonntag, 23.12.2018

  • 00:05 Uhr

    Ganz der Vater - und doch ganz anders
    Eine Lange Nacht über die Bach-Söhne
    Von Ulrich Kahmann und Dennis Hopp
    Regie: Rita Höhne
    (Wdh. v. 22./23.12.2012)

    „Der majestätische Strom teilt seine höchste Fülle in vier Arme, schickt diese allen Weltgegenden zu“, schrieb Johann Friedrich Reichardt zum Tod von Johann Sebastian Bach. Die vier Arme, das sind die Bach-Söhne: Der Einzelgänger Wilhelm Friedemann, der Visionär Carl Philipp Emanuel, Johann Christoph Friedrich, der Stille im Lande, und Johann Christian, der Überflieger. Wer Johann Sebastian Bach zum Vater hat, wird reich beschenkt. Oder erblich belastet. Vier seiner Söhne wurden ebenfalls Komponisten und haben selbst Musikgeschichte geschrieben. Doch allein schon diese Bezeichnung, oft nicht einmal mit Bindestrich: Bachsöhne. Die buchstäbliche Verkleinerung, die Definition der Söhne über den Vater provozieren geradezu die Notwendigkeit, jeweils ihre eigene Persönlichkeit zu finden. Die Bach-Söhne: Vier Charaktere, die unterschiedlicher nicht sein könnten und von denen doch keiner den Vater verleugnen kann. Vier Karrieren, reich an Höhen, noch reicher an Tiefen. Die ‚Lange Nacht‘ folgt ihren Neigungen und Launen, ihren Vorlieben und Lieben und ihrer Musik.

  • 02:05 Uhr
    02:07 Uhr   Klassik live

    Forum neuer Musik - "Echoes of ‘68"

    Julia Mihály
    Grand Hotel Establishment (UA)

    Julia Mihály, Performance, Stimme und Live-Elektronik

    Aufnahme vom 13.4.2018 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal

    03:05 Uhr   Heimwerk

    Christmas Piano Music

    Weihnachtliche Klaviermusik von Ferruccio Busoni, Sergej Ljapunow, Carl Nielsen und anderen

    Peter Froundjian, Klavier

  • 06:05 Uhr

    Die fiebrige Republik - Ausgrenzung und Rechtsruck in Deutschland

  • 06:10 Uhr

    Alessandro Stradella
    'Si apra al riso'. Cantata à 3 voci con gli stromenti per la notte del Santissimo Natale
    Lavinia Bertotti, Sopran
    Roberto Balconi, Countertenor
    Carlo Lepore, Bass
    Orchestra Barocca della Civica Scuola di Musica di Milano
    Leitung: Enrico Gatti

    Dietrich Buxtehude
    'In dulci jubilo'. Choralbearbeitung für Orgel G-Dur, BuxWV 197
    Bernard Foccroulle, Orgel

    Johann Sebastian Bach
    'Bereitet die Wege, bereitet die Bahn'. Kantate zum 4. Advent für Soli, Chor und Orchester, BWV 132
    Eva Oltiványi, Sopran
    Markus Forster, Countertenor
    Julius Pfeifer, Tenor
    Wolf Matthias Friedrich, Bass
    Markus Forster, Countertenor
    Chor und Orchester der J. S. Bach-Stiftung
    Leitung: Rudolf Lutz

  • 07:05 Uhr

    Aktuelles aus Kultur und Zeitgeschehen

  • 08:35 Uhr

    Religiöses Wort
    Auf dem Weg nach Bethlehem. Wie man dort die Weisen und Hirten treffen kann
    Von Pfarrer Dieter Vieweger
    Evangelische Kirche

  • 08:50 Uhr

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

  • 09:05 Uhr

    Vor 100 Jahren: Der Politiker Helmut Schmidt geboren

  • 09:30 Uhr

    Mensch und Natur
    Denken wie ein Berg - Über Nature Writing
    Von Jedediah Purdy
    Aus dem Amerikanischen von Anna Panknin
    (Wdh. vom 14.1.2018)

    In der Literatur hat die Beschäftigung mit Flora und Fauna Konjunktur. Die Seele des Waldes wird genauso erforscht wie die eines Habichts. Was übt diese ungeheure Faszination aus?
    Jedediah Purdy untersucht an internationalen Beispielen des neueren Nature Writings die möglichen Beweggründe der Literaten für ihre Beschäftigung mit Mensch und Natur. Ist es der Reiz des Dramas, das sich abspielt, wenn die Folgen des Klimawandels als Naturkatastrophen die Menschen erreichen? Oder gibt es eine sinnliche Neuentdeckung der vielbeschworenen Seelenverwandtschaft von Mensch und Tier? Purdy stellt die Frage, ob die Natur als eskapistisches Antidot zur Abstraktheit der digitalen medialen Welt dient. Sein Essay erschien im Original in der amerikanischen Zeitschrift n+1, Ausgabe 29.
    Jedediah S. Purdy wurde 1974 in Chloe, West Virginia, geboren. Er lehrt Rechtswissenschaften an der Duke University in North Carolina und schreibt Bücher über die amerikanische Gesellschaft des 21. Jahrhunderts. 2015 veröffentlichte er in den USA ,Nach der Natur - Eine Politik für das Anthropozän'.

  • 10:05 Uhr

    Übertragung aus der Pfarrkirche St. Josef in Berlin-Weißensee
    Predigt: Pfarrer Bernd Krause
    Katholische Kirche

  • 11:05 Uhr

    Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln

  • 11:30 Uhr

    Reisenotizen aus Deutschland und der Welt

    Ein Lied geht um die Welt
    „Stille Nacht“ und das Alpenland

    Thórlákur
    Die große Weihnachtsfeier von Reykjavík

    Stadt unter der Stadt
    Der „Path“ unter Toronto

    Arbeit am Paradies
    Naturschutz und Tourismus auf den Seychellen

    Von oben schaut die Kampenwand
    Torfbahnhof Rottau in Oberbayern

    Am Mikrofon: Andreas Stopp

  • 13:30 Uhr

    Musik und Fragen zur Person
    Der Soziologe Armin Nassehi im Gespräch mit Michael Langer

    „Mit dem Taxi durch die Gesellschaft“ heißen die sogenannten „soziologischen Storys“, die Armin Nassehi verfasst hat. Der gebürtige Tübinger ist Professor für Soziologie an der Ludwig-Maximillians-Universität München. Er geht in seiner Forschung der Frage nach: Wie funktionieren soziale Systeme?
    Armin Nassehi, Jahrgang 1960, betrieb eingehende Studien zur Theorie der modernen Gesellschaft. Er wurde für seine wissenschaftliche und publizistische Arbeit mehrfach ausgezeichnet. Seit 2012 ist er außerdem einer der beiden Herausgeber der traditionsreichen, vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift Kursbuch. Der Titel der aktuellen Dezemberausgabe lautet „Religion, zum Teufel!“

  • 15:05 Uhr

    Gospel-Rock für Gläubige und Ungläubige
    Michelle David & The Gospel Sessions
    Von Michael Frank

    Michelle David wuchs im New York der späten 1960er- und frühen 1970er-Jahre auf, im Ballettunterricht lernte sie klassische Musik kennen, zu Hause war sie von Gospelmusik, Blues und Pop umgeben. Nach Tourneen mit Gospel-Shows und Musicals durch Japan, Deutschland und die Niederlande ließ sie sich schließlich mit Mann und drei Kindern in der Nähe von Amsterdam nieder. Von Onno Smit und Paul Willemsen kam die Einladung zu einem minimalistischen Gospelprojekt. Zwei Gitarren, ein Schlagzeug und die mitreißende Stimme von Michelle David kreieren Musik, die so klingt, als ob sich John Lee Hooker oder die White Stripes zu einer Session mit einer Gospelsängerin getroffen hätten, um nicht dem Teufel die besten Songs zu überlassen. Mit ihren zwei Alben und umwerfenden Liveshows hat das Quartett seit 2015 in den Niederlanden und Belgien viele Musikfans begeistert.

  • 16:10 Uhr

    Buch der Woche

    Ford Madox Ford: „Die allertraurigste Geschichte“
    Aus dem Englischen von Fritz Lorch und Helene Henze
    Mit einem Nachwort von Julian Barnes
    (Diogenes Verlag, Zürich)
    Ein Beitrag von Julia Schröder

    Am Mikrofon: Hubert Winkels

  • 16:30 Uhr

    Die Wiederentdeckung
    Alte Heilmittel gegen neue Resistenzen
    Von Arndt Reuning

    Die Entdeckung des Penicillins war ein Wendepunkt für die Medizin: Diphterie, Pest, Cholera konnten geheilt werden, die Menschheit feierte einen grandiosen Sieg über die Bakterien. Jetzt, da die Wunderwaffe stumpf zu werden droht, erinnert man sich: Kannten wir damals nicht auch andere Heilmittel?

  • 17:05 Uhr

    Debatten und Dokumente

    Metropolen und Massenkultur - Der Historiker Friedrich Lenger im Gespräch mit Michael Köhler

  • 17:30 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Schlitzohr - David Bösch inszeniert in München Bedøich Smetanas "Die verkaufte Braut“

    "Stille Nacht" - Eine Salzburger Ausstellung zum 200. des Weihnachtsklassikers

    "Die Philosophie im Boudoir" - Herbert Fritsch inszeniert den Skandal-Klassiker des Marquis de Sade am Bochumer Schauspielhaus

    Vorwärts, aber auf Linie - Kulturkampf in Ungarn

    Ausländer rein: Erste Bilanz des neuen Spitzentrios an New Yorks Kulturtempeln

    Am Mikrofon: Doris Schäfer-Noske

  • 18:40 Uhr

    5 Jahre Freizügigkeit für Rumänien und Bulgarien und die sozialen Folgen

  • 19:10 Uhr

    Fußball-Bundesliga, 17. Spieltag:
    FC Augsburg - VfL Wolfsburg
    1899 Hoffenheim - FSV Mainz 05

    2. Fußball-Bundesliga, 18. Spieltag:
    Holstein Kiel - Hamburger SV
    MSV Duisburg - Dynamo Dresden
    Erzgebirge Aue - FC Union Berlin
    SC Paderborn - SV Darmstadt

    Chemnitz - Boxer unter rechten Demonstranten?

    Biathlon, Weltcup Nove Mesto (Massenstart 15 km (M)
    Ski nordisch - Weltcup Nordische Kombination in Ramsau

    Handball - Bundesliga: SC Magdeburg - Füchse Berlin
    Handball - Ausblick auf die WM und Nachwuchsarbeit - Interview Martin Heuberger

    NBA - Business statt Besinnlichkeit an Weihnachten

    Triathlon - Fallstricke der Dopingprävention beim Triathlon-Nachwuchs

    Brasilien - Vom Leben des Hochstaplers Carlos Kaiser

    Am Mikrofon: Marina Schweizer

  • 20:05 Uhr

    Paranormal Activity
    Den Gespenstern auf der Spur
    Von Raphael Smarzoch
    Regie: Susanne Krings
    Produktion: Dlf 2018

    Natur- und Poltergeister, dämonische Manifestationen, untote Objekte - Gespenster dringen in unterschiedlichen Erscheinungen aus dem Jenseits ins Leben. Viele Menschen glauben, ihnen einmal begegnet zu sein und einen Spuk erlebt zu haben. Die Naturwissenschaften betrachten die paranormalen Eindringlinge mit Skepsis. Die Psychologie spricht von menschlicher Einbildung. Gibt es Gespenster also gar nicht? Dass sie in der Popkultur Konjunktur haben, ist jedenfalls unbestritten. Doch ihr Wirken zeigt sich nicht nur dort. Sie tauchen in der Philosophie auf, spuken in der Politik und pflegen zu technischen Medien eine innige Beziehung. Sie sprechen durch Telefone, kommen aus Fernsehern gekrochen und hinterlassen Botschaften im digitalen Nirgendwo des Internets.

  • 21:05 Uhr

    John Adams
    ,El Niño'. Ein Weihnachtsoratorium für Soli, Kinderchor, gemischten Chor und Orchester

    Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
    Rosemary Joshua, Sopran
    Measha Brueggergosman, Mezzosopran
    Davóne Tines, Bariton
    Daniel Bubeck, Countertenor
    Brian Cummings, Countertenor
    Steven Rickards, Countertenor
    Kinderchor des Georg-Friedrich-Händel-Gymnasiums
    Jan Olberg, Choreinstudierung
    Rundfunkchor Berlin
    Philipp Ahmann, Choreinstudierung
    Leitung: Vladimir Jurowski

    Aufnahme vom 16.12.2018 aus der Philharmonie Berlin

    Am Mikrofon: Haino Rindler

    Ist ,El Niño' das Weihnachtsoratorium unserer Zeit? Jedenfalls dachte der amerikanische Komponist John Adams schon als Jugendlicher daran, eine moderne Variante des ,Messias' zu komponieren. Im Jahr 2000, neun Tage vor Weihnachten, wurde die Weihnachtsgeschichte am Pariser Théâtre du Châtelet inszeniert, es war mehr als eine neuzeitliche Antwort auf Händel. Es wurde zu einem Fest der Vielfalt, zu einem weltumspannenden Konglomerat verschiedener Sprachen, Stile und Traditionen. Im Gegensatz zu Händel wählte Adams allegorische Texte aus unterschiedlichen Epochen, nicht nur aus der Bibel. Das Spektrum reicht von Hildegard von Bingen bis zur mexikanischen Dichterin Rosario Castellanos. In der konzertanten Aufführung dieses Werkes vereinen sich zwei Chöre, der Rundfunkchor Berlin und der Kinderchor des Händel-Gymnasiums unter Leitung von Vladimir Jurowski mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Amerikanische Weihnachten ohne Zucker.

  • 23:30 Uhr

    Thema:
    Fußball - Vorrundenhinbilanz der Bundesliga

    Gesprächsteilnehmer:
    Anne van Eickels, Sportreporterin
    Marcus Bark, freier Journalist
    Günther Klein, Chefreporter Sport vom Münchener Merkur

    Die Fragen stellt Matthias Friebe.