
Programm: Vor- und Rückschau
Dienstag, 26.03.201900:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Deutschlandfunk Radionacht00:05 Fazit Kultur vom Tage 01:00 Nachrichten 01:05 Kalenderblatt 01:10 Hintergrund (Wdh.) 01:30 Tag für Tag Aus Religion und Gesellschaft 02:00 Nachrichten 02:05 Kommentare und Themen der Woche (Wdh.) 02:10 Andruck - Das Magazin für Politische Literatur (Wdh.) 02:57 Sternzeit 03:00 Nachrichten 03:05 Weltzeit (Wdh.) 03:30 Forschung aktuell (Wdh.) 03:52 Kalenderblatt 04:00 Nachrichten 04:05 Radionacht Information Nachrichten um 4:30 Uhr |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Informationen am MorgenBerichte, Interviews, Reportagen 05:30 Nachrichten 05:35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 06:00 Nachrichten 06:30 Nachrichten 06:35 Morgenandacht Andreas Britz, Bellheim 06:50 Interview Schicksalstage in London - Letzte Chance für weichen Brexit oder Exit für Premierministerin May? - Interview mit Dagmar Schiek, Professorin für EU-Recht und Politik an der Queen’s Universität in Belfast 07:00 Nachrichten 07:05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 07:15 Interview Vor Abstimmung über EU-Urheberrechtsreform - Gegen freies Internet und die Belange der jungen Generation? - Interview mit Daniel Caspary, Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im Europaparlament 07:30 Nachrichten 07:35 Börse 07:56 Sport am Morgen 08:00 Nachrichten 08:10 Interview Zehn Jahre UN-Behindertenrechtskonvention - Woran hapert es bei der Umsetzung in unserer Gesellschaft? - Interview mit Raul Krauthausen, Behinderten-Aktivist und Vorstandsvorsitzender von Sozialhelden e.V. 08:30 Nachrichten 08:35 Wirtschaftsgespräch 08:47 Sport am Morgen 08:50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | KalenderblattVor 200 Jahren: Die Frauenrechtlerin Louise Otto-Peters geboren |
09:10 Uhr | Europa heuteStreit um EU-Urheberrechtsreform: starke nationale Unterschiede |
09:30 Uhr | Nachrichten |
09:35 Uhr | Tag für TagAus Religion und Gesellschaft |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:10 Uhr | SprechstundeFamilienplanung Die „Pille“ ist nach wie vor das am häufigsten genutzte Verhütungsmittel. Sie gilt als besonders sicher. Gleichzeitig hat sie 10:30 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
11:30 Uhr | Nachrichten |
11:35 Uhr | Umwelt und VerbraucherVor der Entscheidung über EU-Urheberrecht 11:55 Verbrauchertipp Wohnmobil: Was Einsteiger beachten sollten |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:10 Uhr | Informationen am MittagEskalation in Nah-Ost - Angespannte Lage nach dem Raketenbeschuss auf Tel Aviv 12:30 Nachrichten 12:50 Internationale Presseschau 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Nachrichten |
13:35 Uhr | Wirtschaft am MittagArbeitgeber kaufen sich frei: Nachholbedarf bei der Inklusion 13:56 Wirtschaftspresseschau |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:10 Uhr | Deutschland heuteEs war Mord: neues Urteil im Kudamm-Raser-Prozess |
14:30 Uhr | Nachrichten |
14:35 Uhr | Campus & KarriereDas Bildungsmagazin |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Corso - Kunst & PopPinsel statt Pistole |
15:30 Uhr | Nachrichten |
15:35 Uhr | @mediasresDas Medienmagazin |
16:00 Uhr | Nachrichten |
16:10 Uhr | BüchermarktAndrás Forgach: „Akte geschlossen. Meine Mutter, die Spionin“ |
16:30 Uhr | Nachrichten |
16:35 Uhr | Forschung aktuellWarmes 2018 |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Wirtschaft und GesellschaftEU Parlament billigt Urheberrechtsreform |
17:30 Uhr | Nachrichten |
17:35 Uhr | Kultur heuteBerichte, Meinungen, Rezensionen |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:10 Uhr | Informationen am AbendEU-Parlament beschließt neues Urheberrecht |
18:40 Uhr | HintergrundStichwahl in der Slowakei: Eine Bürgerrechtlerin mit guten Chancen |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | KommentarTrotz Uploadfilter: EU-Urheberrecht gebilligt |
19:15 Uhr | Das FeatureEine irische Lösung Ein Brexit ohne Deal könnte zu einem Zerfall des Vereinigten Königreichs führen, warnte Premierministerin Theresa May - vergebens. Nun steht der Brexit unmittelbar bevor. Die Folgen sind vor allem für Irland und Nordirland fatal. Und geben Kräften für ein Einheitsreferendum Auftrieb. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:10 Uhr | HörspielDer Fall Maurizius (4/4) |
21:00 Uhr | Nachrichten |
21:05 Uhr | Jazz LivePablo Held Trio: Mehr als zwölf Jahre lang sind sie nun schon eines der leuchtendsten Aushängeschilder der Jazzszene Deutschlands: Pablo Held, Robert Landfermann und Jonas Burgwinkel, die meisterlichen Instrumentalisten des Pablo Held Trios. Auch wenn jeder der Drei ganz unterschiedliche eigene Projekte verfolgt und das Publikum mit Aufnahmen und Konzerten vom Solo bis zur Großformation immer wieder aufs Neue verblüfft, finden sie sich nach wie vor regelmäßig zu gemeinsamen Abenteuern im gestaltenreichen Wunderland zeitgenössischer Jazzimprovisation zusammen. Hier experimentiert das Pablo Held Trio mit der Spontaneität langer, intuitiver Strecken des Ensemblespiels ebenso wie mit Transformationen thematischer Vorgaben, ja sogar mit neuen Wegen der freien Interpretation klassischer Werke. Auf jeden Fall birgt eine Begegnung mit der Musik von Held, Landfermann und Burgwinkel stets ein großes Potenzial an Spannung, Faszination und Überraschung. |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:05 Uhr | MusikszeneTiefgehende Lektionen Auf den Konzertpodien und in den Orchestergräben Europas hat sich Riccardo Muti etwas rarer gemacht, seit er 2010 das Chicago Symphony Orchestra als Chefdirigent übernommen hat. Dafür stellt sich der Maestro verstärkt in den Dienst für den Nachwuchs: In der adriatischen Stadt Ravenna, Sitz seiner Familie, gründete der berühmte Verdi-Interpret 2004 das Orchestra Giovanile Luigi Cherubini, ein Orchester für junge Musikerinnen und Musiker, und 2015 eine internationale Opernakademie. Diese Institution unter der Geschäftsführung seines Sohnes Domenico dient Muti dazu, seine jahrzehntelang gesammelten Erfahrungen an junge Menschen weiterzugeben. Jeweils zwei Wochen im Sommer arbeitet er mit jungen Dirigenten und Korrepetitoren in öffentlichen Proben an einer ausgewählten Oper. 2018 stand Giuseppe Verdis Musikdrama ,Macbeth’ auf dem Programm. Den Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern eröffnete sich die Möglichkeit, ihr Handwerk zu verbessern und über das genaue Studium der Partitur Einsichten über die Musik zu gewinnen, die, so Muti, viel zu oft falsch interpretiert werde. |
22:50 Uhr | Sport aktuellEM-Qualifikation - Zusammenfassung der aktuellen Spiele |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:10 Uhr | Das war der TagJournal vor Mitternacht |
23:57 Uhr | National- und Europahymne |
Auswahl nach Datum
Aktuelle Themen


Debatte um Impfstoff von AstraZenecaWas über Wirksamkeit und Nebenwirkungen bekannt ist

Biontech/Pfizer, AstraZeneca, Johnson & Johnson und Co.Corona-Impfstoffe in der Übersicht

Covid-19Wo liegt die Gefahr der Coronavirus-Mutationen?

VerfassungsschutzDie AfD und der Verdachtsfall
Zeitversetzt hören

Sendungsbeginn verpasst? Unser Player in Beta-Version ermöglicht zeitversetztes Hören. Spulen Sie in 15-Sekunden-Schritten bis zu zwei Stunden zurück, solange das Playerfenster geöffnet ist. Rückmeldungen bitte an den Hörerservice.
Aufnehmen statt Herunterladen

Wer möchte nicht gern von den Sendezeiten im Radio unabhängig sein? Der Deutschlandradio-Rekorder macht es möglich! Radio wann immer Sie wollen, wo immer Sie wollen - kostenlos und kinderleicht. Schneiden Sie Ihre Lieblingssendungen als MP3-Datei mit, indem Sie einfach in unserer Programmvorschau auf den roten Aufnehmen-Knopf rechts neben der gewünschten Sendung klicken.
Musik

DSO als KammerorchesterPremiere ohne Dirigent

75. Geburtstag David GilmourDer Gitarren-Buddha von Brighton
