
Programm: Vor- und Rückschau
Mittwoch, 27.03.201900:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Deutschlandfunk Radionacht00:05 Fazit Kultur vom Tage 01:00 Nachrichten 01:05 Kalenderblatt 01:10 Hintergrund (Wdh.) 01:30 Tag für Tag Aus Religion und Gesellschaft 02:00 Nachrichten 02:05 Kommentare und Themen der Woche (Wdh.) 02:10 Aus Religion und Gesellschaft 02:30 Lesezeit 02:57 Sternzeit 03:00 Nachrichten 03:05 Weltzeit (Wdh.) 03:30 Forschung aktuell (Wdh.) 03:52 Kalenderblatt 04:00 Nachrichten 04:05 Radionacht Information Nachrichten um 4:30 Uhr |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Informationen am MorgenBerichte, Interviews, Reportagen 05:30 Nachrichten 05:35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 06:00 Nachrichten 06:30 Nachrichten 06:35 Morgenandacht Andreas Britz, Bellheim 06:50 Interview Impfen als Pflicht?!: Interview mit Wolfram Henn, Humangenetiker 07:00 Nachrichten 07:05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 07:15 Interview Urheberrechtsreform - Was macht die GroKo?: Interview mit Nadine Schöne, stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende 07:30 Nachrichten 07:35 Börse 07:56 Sport am Morgen 08:00 Nachrichten 08:10 Interview Klimaschutz im Verkehr - Ein Plan mit großen Lücken: Interview mit der SPD-Umweltpolitikerin Nina Scheer 08:30 Nachrichten 08:35 Wirtschaftsgespräch 08:47 Sport am Morgen 08:50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | KalenderblattVor 25 Jahren: Das Rechtsbündnis unter Silvio Berlusconi gewinnt erstmals die Parlamentswahlen in Italien |
09:10 Uhr | Europa heuteBrexit: Das britische Parlament will die Führung übernehmen |
09:30 Uhr | Nachrichten |
09:35 Uhr | Tag für TagAus Religion und Gesellschaft |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:10 Uhr | LänderzeitWas wird aus uns? Mit dem Kohlekompromiss keimte bei manchem in den Revieren neue Hoffnung auf: Wird unser Dorf doch nicht den Braunkohlebaggern zum Opfer fallen? Andere wollen nach dem jahrelangen Kampf einen Schlussstrich ziehen, im neu aufgebauten Ort in die Zukunft starten. Ein tiefer Riss, der sich durch betroffene Gemeinden zieht. Was bewegt die Menschen in den Revieren? Wie schauen sie in die Zukunft und wo sehen Sie ihre Heimat? Darum geht es in der Länderzeit. Zu Wort kommen Menschen aus der Region, Beobachter und Entscheider. 10:30 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
11:30 Uhr | Nachrichten |
11:35 Uhr | Umwelt und VerbraucherEU-Parlament stimmt über strengere CO2-Grenzwerte für Autos ab 11:55 Verbrauchertipp Sprachassistenten (Stiftung Warentest) |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:10 Uhr | Informationen am MittagBerichte, Interviews, Musik 12:30 Nachrichten 12:50 Internationale Presseschau 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Nachrichten |
13:35 Uhr | Wirtschaft am MittagBörsengespräch zur Lage der Autozulieferer 13:56 Wirtschaftspresseschau Streamingdienst von Apple |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:10 Uhr | Deutschland heuteBarack Obama in Köln |
14:30 Uhr | Nachrichten |
14:35 Uhr | Campus & KarriereDas Bildungsmagazin |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Corso - Kunst & PopNeue Filme: |
15:30 Uhr | Nachrichten |
15:35 Uhr | @mediasresDas Medienmagazin |
16:00 Uhr | Nachrichten |
16:10 Uhr | BüchermarktZum Tod des österreichische Schriftstellers und Architekturkritikers Friedrich Achleitner |
16:30 Uhr | Nachrichten |
16:35 Uhr | Forschung aktuellErde reinigt den Magen |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Wirtschaft und GesellschaftGemeinsame Sache - Amazon soll in Zukunft VW-Fabriken vernetzen |
17:30 Uhr | Nachrichten |
17:35 Uhr | Kultur heuteBerichte, Meinungen, Rezensionen |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:10 Uhr | Informationen am AbendBrexit: Rücktrittsgerüchte und neue Abstimmungen |
18:40 Uhr | HintergrundMehr Befugnisse, mehr Sicherheit? - Die Diskussionen um neue Polizeigesetze |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | KommentarEnde der EU-Seenotrettung: Eine groteske Selbstverzwergung der EU |
19:15 Uhr | Zur DiskussionRusslandaffäre: Trump und die Demokraten nach dem Mueller-Bericht |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:10 Uhr | Aus Religion und GesellschaftMuss Europa muslimisch werden? Die Islamische Weltliga und ihre Ziele |
20:30 Uhr | LesezeitMarion Brasch liest aus ihrem neuen Roman ,Lieber woanders' (2/2) Toni und Alex kennen sich nicht und sind doch auf verhängnisvolle Weise miteinander verbunden. Toni leidet unter dem Verlust ihres kleinen Bruders, für dessen Tod sie sich verantwortlich fühlt. Alex führt ein Doppelleben und trägt an einer Schuld, über die er nie gesprochen hat. 24 Stunden bewegen sich die beiden aufeinander zu, bis sich ihre Wege trotz skurriler Begegnungen und komischer Zwischenfälle schließlich kreuzen. |
21:00 Uhr | Nachrichten |
21:05 Uhr | QuerköpfeKabarett, Comedy & schräge Lieder Typisches Frauen-Kabarett ist der temperamentvollen Italo-Schweizerin zuwider. Und deshalb kommen in ihren Programmen auch keine Gags über untreue Ehemänner, Menopause oder Cellulitis vor. Statt veraltete Rollenklischees zu perpetuieren, begibt sich Lisa Catena beherzt mitten hinein ins aktuelle politische Geschehen. Angriffslustig, treffsicher und pointenreich attackiert sie Internet-Spinner und fremdenfeindliche Wutbürger, den Niedergang des Qualitätsjournalismus und schräge Verschwörungstheoretiker. 2013 wurde die frühere Punk-Rockerin und Liedermacherin als erste Frau mit dem Swiss Comedy Award ausgezeichnet und 2017 mit dem Stuttgarter Besen in Silber. |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:05 Uhr | SpielweisenAuswärtsspiel - Konzerte aus Europa Seitdem sich die argentinische Klaviervirtuosin Martha Argerich bereits vor Jahren dazu entschloss, keine Recitals mehr zu spielen, liegt der Schwerpunkt ihres Konzertierens ausschließlich auf Kammermusik und Klavierkonzerten. Sie fühle sich einsam so allein auf der Bühne, begründete sie ihre Entscheidung. Zudem plage sie bereits seit ihrer Kindheit panisches Lampenfieber. Unter Dirigenten, denen sie vertraut, wie ihrem Ex-Mann Charles Dutoit, spielt sie ausgewählte Konzerte für Klavier und Orchester aus ihrem seit jungen Jahren erprobten Repertoire. Ein solches ist das Es-Dur Konzert von Franz Liszt, das sie für den Auftritt Ende 2018 in Lugano auswählte. In diesem wird alles hörbar, was das Spiel der Pianistin auch heute noch auszeichnet: eine intuitive Virtuosität, ein schöner Klavierton und ein von einer kammermusikalischen Auffassung geprägtes Zusammenspiel mit dem Orchester. Seit beinahe 20 Jahren tritt Argerich regelmäßig in Lugano auf. Das Orchestra della Svizzera italiana spielt zudem ,Ma Mère l’Oye’ von Maurice Ravel. |
22:50 Uhr | Sport aktuellIOC - Exekutivsitzung in Lausanne |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:10 Uhr | Das war der TagJournal vor Mitternacht |
23:57 Uhr | National- und Europahymne |
Auswahl nach Datum
Aktuelle Themen


Corona-ImmunitätsausweisMehr Freiheiten für Geimpfte?

Coronavirus in ZahlenWas die Neuinfektionen für die kommenden Wochen bedeuten

Covid-19Wo liegt die Gefahr der Coronavirus-Mutationen?

Alternative zum LockdownNeue Perspektiven durch Corona-Selbsttests?
Aufnehmen statt Herunterladen

Wer möchte nicht gern von den Sendezeiten im Radio unabhängig sein? Der Deutschlandradio-Rekorder macht es möglich! Radio wann immer Sie wollen, wo immer Sie wollen - kostenlos und kinderleicht. Schneiden Sie Ihre Lieblingssendungen als MP3-Datei mit, indem Sie einfach in unserer Programmvorschau auf den roten Aufnehmen-Knopf rechts neben der gewünschten Sendung klicken.
Musik

Der Dirigent William SteinbergMusik sprechen lassen

Schlagzeuger Oliver SteidleExakt vertrackt
