
Programm: Vor- und Rückschau
Montag, 27.05.201900:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Deutschlandfunk Radionacht00:05 Fazit Kultur vom Tage 01:00 Nachrichten 01:05 Kalenderblatt 01:10 Interview der Woche (Wdh.) 01:35 Hintergrund (Wdh.) 02:00 Nachrichten 02:05 Sternzeit 02:07 Kulturfragen Debatten und Dokumente 02:30 Zwischentöne Musik und Fragen zur Person 04:00 Nachrichten 04:05 Radionacht Information Nachrichten um 4:30 Uhr |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Informationen am MorgenBerichte, Interviews, Reportagen 05:30 Nachrichten 05:35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 06:00 Nachrichten 06:30 Nachrichten 06:35 Morgenandacht Pfarrer Thomas Dörken-Kucharz, Frankfurt am Main 06:50 Interview Grüne Politik in Europa? - Interview mit Michael Kellner, Grünen-Geschäftsführer 07:00 Nachrichten 07:05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 07:15 Interview Europawahl-Flop nach Rezo-Schelte? - Interview mit Paul Ziemiak, CDU-Generalsekretär 07:30 Nachrichten 07:35 Börse 07:56 Sport am Morgen 08:00 Nachrichten 08:10 Interview Und jetzt, SPD? - Interview mit Ralf Stegner, stellvertretender SPD-Vorsitzender 08:30 Nachrichten 08:35 Wirtschaftsgespräch 08:47 Sport am Morgen 08:50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | KalenderblattVor 125 Jahren: Der amerikanische Schriftsteller Dashiell Hammett geboren |
09:10 Uhr | Europa heuteDie Mehrheiten ändern sich - Europa nach der Wahl |
09:30 Uhr | Nachrichten |
09:35 Uhr | Tag für TagAus Religion und Gesellschaft |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:10 Uhr | KontroversPolitisches Streitgespräch mit Studiogästen und Hörern 10:30 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
11:30 Uhr | Nachrichten |
11:35 Uhr | Umwelt und VerbraucherWas bedeutet die Wahl für den Klimaschutz - Interview mit Alexander Carius, Adelphi 11:55 Verbrauchertipp Akku-Staubsauger - nicht sehr ausdauernd |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:10 Uhr | Informationen am MittagBerichte, Interviews, Musik 12:30 Nachrichten 12:50 Internationale Presseschau 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Nachrichten |
13:35 Uhr | Wirtschaft am MittagRenault und Fiat Chrysler wollen Fusion 13:56 Wirtschaftspresseschau |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:10 Uhr | Deutschland heuteQuo vadis, SPD? Auswertung Bremer Bürgerschaftswahl |
14:30 Uhr | Nachrichten |
14:35 Uhr | Campus & KarriereDas Bildungsmagazin |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Corso - Kunst & Pop„Was ist real"? |
15:30 Uhr | Nachrichten |
15:35 Uhr | @mediasresDas Medienmagazin |
16:00 Uhr | Nachrichten |
16:10 Uhr | BüchermarktLouise Erdrich: „Der Gott am Ende der Straße“ |
16:30 Uhr | Nachrichten |
16:35 Uhr | Forschung aktuellKultur und Kultivierung |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Wirtschaft und GesellschaftAutobauer rücken weiter zusammen: Renault und Fiat-Chrysler loten Fusion aus - Interview mit Ferdinand Dudenhöffer, Universität Duisburg-Essen |
17:30 Uhr | Nachrichten |
17:35 Uhr | Kultur heuteBerichte, Meinungen, Rezensionen |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:10 Uhr | Informationen am AbendRegierung von Österreichs Kanzler Kurz vom Parlament gestürzt |
18:40 Uhr | HintergrundKaum ein Arzt im Netz: Die deutsche Telemedizin kommt nicht voran |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | KommentarKurz verliert Misstrauensabstimmung im österreichischen Parlament |
19:15 Uhr | Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturJana Simon: "Unter Druck. Wie Deutschland sich verändert" |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:10 Uhr | MusikjournalDas Klassik-Magazin |
21:00 Uhr | Nachrichten |
21:05 Uhr | Musik-PanoramaFokus Schweden Schritt für Schritt erkundet das Festival Provinzlärm im Ostseebad Eckernförde zeitgenössisches Komponieren in den Ostsee-Anrainerstaaten. Komponist und Dirigent Gerald Eckert und die Flötistin Beatrix Wagner hatten auch für die 7. Ausgabe ein vielfarbiges Programm kuratiert: Zum einen Werke von Georg Friedrich Haas, Nicolaus A. Huber und von Eckert selbst. Zum anderen gab es Entdeckungen aus dem Gastland: etwa von Chrichan Larson und Lisa Streich. Die Kirche Sankt Nicolai fungierte als Festivalzentrum. Neben dem Hausensemble, der in Eckernförde ansässigen Formation Reflexion K musizierte das hierzulande wenig bekannte schwedische Ensemble Lipparella: Samt Countertenor präsentierte es zeitgenössische Werke auf alten Instrumenten wie Gambe, Theorbe und Barockvioline. 22:00 Nachrichten |
22:50 Uhr | Sport aktuell |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:10 Uhr | Das war der TagJournal vor Mitternacht |
23:57 Uhr | National- und Europahymne |
Auswahl nach Datum
Herunterladen und Nachhören
Aufnehmen statt Herunterladen

Wer möchte nicht gern von den Sendezeiten im Radio unabhängig sein? Der Deutschlandradio-Rekorder macht es möglich! Radio wann immer Sie wollen, wo immer Sie wollen - kostenlos und kinderleicht. Schneiden Sie Ihre Lieblingssendungen als MP3-Datei mit, indem Sie einfach in unserer Programmvorschau auf den roten Aufnehmen-Knopf rechts neben der gewünschten Sendung klicken.
Programmtipps

Schluss mit lukrativen Vermietungsgeschäften?Immer mehr Bundesländer prüfen ein "Anti-Airbnb-Gesetz"
Länderzeit 11.12.2019 | 10:10 UhrLeer stehende oder für kurze Zeiten vermietete Wohnungen in begehrten Lagen: Angesichts der herrschenden Wohnungsnot in den Ballungsräumen ist das vielen Landes- und Kommunalpolitikern ein Dorn im Auge. Doch Maßnahmen gegen eine Zweckentfremdung sind nicht einfach.

Frauenpower im Kabarett (4/4)Sisters of Comedy - Stuttgart
Querköpfe 11.12.2019 | 21:05 Uhr
Beethovens 1. CellosonateStürmende Energie
Spielweisen 11.12.2019 | 22:05 UhrPolitik

Umweltministerin bei der KlimakonferenzEs ist zu hoffen, dass sich Schulze durchsetzt gegen Scheuer
Gesellschaft

Leopold MozartZwischen Katholizismus und Aufklärung
Musik

Musikalisches ZukunftslaborEine Stadtteiloper in Tunis

Inntöne Festival 2019Blues, Bebop, Freiheit!
