Freitag, 19. April 2024

Archiv

Querfeldein denken mit Lucius Burckhardt (2/3)
Wer war Lucius Burckhardt?

Lucius Burckhardt eröffnete vielen Studentinnen und Studenten neue Perspektiven. Seine Fragen und Statements waren scheinbar simpel. "Wer plant die Planung?", "Warum ist Landschaft schön?", "Design ist unsichtbar". Diese burckhardtschen Formeln sind aktueller denn je.

Von Markus Ritter und Martin Schmitz | 05.05.2019
Lucius Burckhardt 1977
Lucius Burckhardt 1977 (Annemarie Burckhardt)
Wiederholung vom 21.6.2015
Das Manuskript in voller Länge finden Sie hier:
Querfeldein denken mit Lucius Burckhardt (2/3) Wer war Lucius Burckhardt?
Wer war Lucius Burckhardt? Als Akademiker suchte er seine Rolle zwischen den klassischen Disziplinen: als Querfeldeindenker, Erfinder der Spaziergangswissenschaft, Nationalökonom und Soziologe. Kreativität, Glaube an Utopie und politische Meinungsäußerung im Kontext städtebaulicher Fragen prägen sein Werk, das 1994 mit dem Hessischen Kulturpreis für herausragende Leistungen in den Bereichen der Wissenschaft, Ökologie und Ästhetik gewürdigt wurde. 2003 starb Lucius Burckhardt in Basel. Markus Ritter unternimmt eine Spurensuche in der burckhardtschen Biografie.
Lucius Burckhardt, geboren 1925 in Davos, aufgewachsen in bürgerlichen Verhältnissen als fünftes Kind einer Ärztefamilie, absolvierte ein Studium in Basel. Nach akademischen Stationen in Dortmund und Ulm war Burckhardt Gastdozent für Soziologie in der Architekturabteilung der ETH Zürich. Gleichzeitig arbeitete er als Chefredakteur der Schweizer Zeitschrift "Werk", war Erster Vorsitzender des Deutschen Werkbundes, lehrte als Professor für Sozioökonomie urbaner Systeme an der Gesamthochschule / Universität in Kassel. Als Gründungsdekan der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar war er 1992 - 1994 tätig.
Markus Ritter, geboren 1954, ist Biologe und Co-Autor vom Basler Natur-Atlas. Er gründete 1986 gemeinsam mit Lucius Burckhardt die "Grüne Alternative Basel" und gab mit ihm gemeinsam Seminare zu den Themen Landschaft, Natur und Umweltfragen.

(Teil 3 am 12.5.2019)