
Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt Erwachsenen, nicht mehr als zwei Gramm Kochsalz am Tag zu sich zu nehmen. Das entspricht etwa einem gestrichenen Teelöffel. Geschätzt verzehren die Menschen im Schnitt weltweit aber mehr als doppelt so viel.
Nur neun Länder haben der Lebensmittelindustrie klare Vorschriften gemacht, um Salz zu reduzieren, unter anderem Malaysia, Spanien, Tschechien und mehrere lateinamerikanische Länder. In Deutschland gibt es nur freiwillige Empfehlungen.
Die WHO fordert mehr Regierungen auf, Regelungen für den Salzkonsum zu schaffen und Höchstwerte für den Natriumgehalt von Nahrungsmitteln festzulegen. Sehr salzhaltige Nahrung in Schulen, Krankenhäusern und Kantinen müsse vermieden, der Salzgehalt prominent auf Packungen deklariert und Aufklärungskampagnen durchgeführt werden.
Diese Nachricht wurde am 11.03.2023 im Programm Deutschlandfunk Nova gesendet.