Lukas Linder und Leonhard Hieronymi Schreiben in postheroischer Zeit Gleich zwei Protagonisten suchen nach dem Genie. Alles ironisch gebrochen natürlich, denn man befindet sich im postheroischen Zeitalter. Die beiden Nachwuchsautoren Lukas Linder und Leonhard Hieronymi legen jeweils einen neuen Roman vor: "In zwangloser Gesellschaft" und "Der Unvollendete".
Lethen: "Denn für dieses Leben ist der Mensch nicht schlau genug"Die gefährlichen Verhaltenslehren eines ehemaligen Maoisten Mit den "Verhaltenslehren der Kälte" hat der Kulturwissenschaftler Helmut Lethen einen Klassiker geschaffen: Jetzt erinnert er an seinen Werdegang vom maoistischen Parteikader bis zur späten Berühmtheit - auch als gesellschaftliche Figur.
Ali Smith: "Winter"Roman nach Jahreszeiten Die schottische Autorin Ali Smith schrieb binnen vier Jahren jeweils einen an den Jahreszeiten orientierten Roman. Mit dem Buch "Herbst" stand sie auf der Shortlist für den Booker-Prize. Nun hat ihr deutscher Verlag mit dem Folgeroman "Winter" nachgelegt. Ein Text mit politischen Absichten.
Antje Leser: "Luftschlösser sind schwer zu knacken"Mädchen, die stehlen müssen Jonas ist 17 und will nach dem Abitur studieren. Nika ist 15 und hat keine Zukunft. Ihr Clan zwingt sie zum Einbrechen in Häuser, zum "Homejacking". Antje Leser lässt in ihrem aktuellen Roman zwei Jugendliche aufeinandertreffen oder besser: -prallen, die verschiedener nicht sein könnten.
BestenlisteDie besten 7 im Januar Bücher über Geschenke, den Klimawandel als Albtraum, eine Freundschaftskrise und über die Aufs und Abs der Kreativität beim Schreiben und Musizieren. Aber auch die Vergangenheit findet statt mit den Themen Wehrdienstverweigerung und dem Massensuizid in Demmin im Jahr 1945. Bewegende Geschichten in Wort und Bild.
Lektüre für die FeiertageKinder- und Jugendbuchtipps zu Weihnachten Ein Weihnachtsklassiker ist unter unseren Buchempfehlungen: der Geschenke hassende "Grinch". Außerdem hilft ein Mädchen einem Elfen, ein anderes hilft einer alten Frau. Auch Monster, Vögel, betrunkene Elche und der Homo Sapiens treten in unseren Geschenktipps für Kinder und Jugendliche auf.
Ahmad Mansour zu Religion, Rassismus und Antisemitismus „Das Einzige, was funktioniert, ist Begegnung auf Augenhöhe“