Donnerstag, 25. April 2024

Archiv

Sachbuch
Wo gestresste Büroangestellte Ruhe finden

Alte Paläste, moderne Wolkenkratzer, das Einfamilienhaus oder ein Park. Es ist nicht egal, wo wir uns aufhalten, denn bestimmte Orte machen was mit uns. Der kanadische Psychologe Colin Ellard hat in seinem Buch "Psychogeografie" genau dieser Wechselwirkung von Umgebung und Psyche nachgespürt.

Von Martin Hubert | 15.05.2017
    In Sichtweite der Plattenbausiedlung in Erfurt-Nord ist in den letzten Jahren eine Siedlung mit Einfamilienhäusern entstanden.
    Der Neuropsychologe Ellard hat studiert, wie sich Besucher in verschiedenen Umgebungen verhalten und fühlen. (picture-alliance / Martin Schutt)
    Manche setzen auf chinesische Weisheitslehren, um herauszufinden, wie und wo sie ihr Haus bauen sollen. Das soll dann Glück bringen und ein gesundes Leben. Auch der kanadische Psychologe Colin Ellard verfolgt dieses Ziel - setzt aber auf seriöse Wissenschaft. Der Titel seines Buches "Psychogeografie. Wie die Umgebung unser Verhalten und unsere Entscheidungen beeinflusst". Ellards Credo:
    "Ich bin überzeugt, wenn wir, im Großen wie im Kleinen, bessere Orte einrichten wollen, müssen wir mit der Beobachtung der komplexen Beziehungen zwischen unseren inneren Erfahrungen und den Orten beginnen, an denen wir sie machen. Und um diese Beziehungen zu verstehen, müssen wir uns sowohl der neuen wissenschaftlichen Theorien als auch der modernen Technologien bedienen."
    Ellard baut selbst gängige Haustypen virtuell nach und studiert, wie sich Besucher darin bewegen und fühlen. Im Buch referiert er ausführlich, was in Hirn und Psyche passiert, wenn wir Langeweile, Lust, Angst, Ehrfurcht oder Zuneigung verspüren - in alten Palästen, modernen Wolkenkratzern, gewöhnlichen Eigenheimen, Vergnügungsstätten und Parks. Man erfährt, wie das Gehirn automatisch Objekte im Raum vermenschlicht und mit Gefühlen auflädt. Es liebt runde Formen und hasst Eckiges und Spitzes. Und wir bevorzugen offenbar Orte, an denen sich auch unsere Vorfahren vor 70.000 Jahren geborgen fühlten.
    "In Laboruntersuchungen hat man eine frappierende Vorliebe für Szenarien nachweisen können, die der Savanne in Ostafrika ähneln. Wir mögen Bäume in lockeren Gruppen, und wir finden es schön, wenn sie breite, niedrige Baumkronen und dicke Stämme haben."
    Ellard beschreibt das alles sehr verständlich und schildert viele persönliche Erlebnisse und Begegnungen mit Wissenschaftlern und Architekten. Manchmal gerät das etwas zu langatmig. Aber wer durchhält, wird dann immer wieder mit anschaulichen Schilderungen wie dieser belohnt:
    "Im ruhigen Zentrum des kleinen Farnwaldes spürte ich, wie mein Herz langsamer schlug und sich meine Muskeln entspannten. Die Gedankenfetzen, die mir nach einer hektischen Fahrt über eine stark befahrene Autobahn durch den Kopf geschwirrt waren, verflüchtigten sich, an ihre Stelle trat ein Gefühl der Ruhe und Zufriedenheit. Die Zeit hatte sich verlangsamt. Mein Blick flog mühelos, wohltuend, von einem Ort zum anderen."
    Immer wieder kommt Ellard auf die positive Rolle der Natur zurück, die auf gestresste Büroangestellte und Kranke erwiesenermaßen beruhigend wirkt. Die neuen technischen Möglichkeiten zur Gestaltung urbaner Lebensräume begrüßt er zwar, warnt aber auch vor Irrwegen.
    "In der utopischen Vision der Smart City ist die gesamte Stadt vernetzt. Adaptive Heizungs-, Lüftungs-. Klima- und weitere Systeme kümmern sich bis hinunter zu den wichtigstes Details um das Leben der einzelnen Bewohner. Diese Art der diktatorischen Kontrolle der Systeme einer Stadt von oben herab halte ich für brandgefährlich. Wann sind wir dann noch mit dem wahren Leben konfrontiert und müssen selbst entscheiden?"
    Zielgruppe
    Alle, die bewusster wohnen und ihre Umgebung wahrnehmen wollen.
    Erkenntnisgewinn
    Wir bauen immer kunstvollere und technisch ausgereiftere Gebäude, obwohl wir kaum wissen, was die mit uns machen.
    Spaßfaktor
    Eine erhellende und anschauliche Reise durch alle Arten von Behausungen - mit ein paar verzichtbaren Umwegen.
    Das Buch:
    Colin Ellard: "Psychogeografie: Wie die Umgebung unser Verhalten und unsere Entscheidungen beeinflusst."
    Aus dem Amerikanischen von Sigrid Ruschmeier , 352 Seiten; 22,00Euro, btb 2017