Donnerstag, 18. April 2024

Archiv

Samtene Revolution
Fotograf Biskup: Václav Havels eigene Geschichte machte ihn zur Identifikationsfigur

Vor 30 Jahren begann in Prag die Samtene Revolution. Ein Ereignis, das der Fotograf Daniel Biskup mit zahlreichen Bildern dokumentiert hat. Auf vielen davon ist Václav Havel zu sehen. Havel habe damals aufgrund seiner Biografie zur Identifikationsfigur schlechthin werden können, sagte Biskup im Dlf.

Daniel Biskup im Gespräch mit Michael Köhler | 17.11.2019
Prag, Dezember 1989, Menschenmassen demonstieren gegen die kommunistische Regierung und für Václav Havel
Massen demonstrieren gegen die kommunistische Regierung und für Václav Havel in Prag, Dezember 1989 (Daniel Biskup)
Der Prager Frühling 1968 und die Bürgerrechtsbewegung "Charta 77": Das Gedenken an die Vorgeschichte war Teil der Samtenen Revolution in der Tschechoslowakei vor 30 Jahren, wie der Fotograf Daniel Biskup im Dlf erklärte. Die Erinnerungen seien über Generationen weitergegeben worden. Während die Bevölkerung in Prag 1989 auf die Straße ging, hätten die Regierenden dort bis zum Schluss am "sozialistischen Beton-Weg" festhalten wollen.
Biskup hat die Samtene Revolution mit zahlreichen Bildern dokumentiert. Eines zeigt zum Beispiel einen Gitarre spielenden Mann mit Weihnachtsbaum, der auf dem Prager Wenzelsplatz für Václav Havel demonstriert. Ein anderes zeigt ein Plakat, auf dem die Gleichung steht: "Kommunistischer roter Stern plus Hakenkreuz gleich Familie Ceaucescu."
Für Freiheit, nicht für Flucht
Die Samtene Revolution habe sich friedlich für Freiheit und die Abschaffung von Fremdherrschaft eingesetzt, so Biskup. Die Flucht in den Westen habe dagegen dort keine Rolle gespielt. Der Fotograf führt das auch auf die Tatsache zurück, dass man in der Tschechoslowakei keinen "großen Bruder" hatte. In Ostdeutschland habe er zur gleichen Zeit Plakate mit Aufschriften wie "Kommt die D-Mark, bleiben wir, kommt sie nicht, dann gehen wir" und "Für sofortige Wiedervereinigung" fotografiert.
Präsident Gustáv Husák wurde von der Samtenen Revolution zum Rücktritt gedrängt. Die Kommunistische Führung zog sich zurück. Ende Dezember wurde Václav Havel zum Gesicht der Revolution und war überall präsent - auch auf den Fotos. Nach Ansicht von Daniel Biskup konnte Havel vor allem durch seine eigene Geschichte zur Identifikationsfigur der Revolution werden: Weil er im Gefängnis gesessen hatte und sich schon früh - seit 1977 - für die Freiheit einsetzte, wenn auch eine Freiheit im Sozialismus.
30 Jahre nach der Samtenen Revolution stellt der Fotograf eine Spaltung der tschechischen Gesellschaft fest - in die Stadt- und die Landbevölkerung. In der Stadt wolle man eine demokratische Gesellschaft, die nicht von Populismus geprägt sei.
Äußerungen unserer Gesprächspartner geben deren eigene Auffassungen wieder. Der Deutschlandfunk macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.