Archiv


Schnörkellos, respektlos

"Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat", so lautet der Titel des Bilderbuches von Werner Holzwarth, das den Illustrator Wolf Erlbruch mit einem Schlag in jedes zweite Kinderzimmer brachte. Das war im Jahr 1989. Diesem Bilderbuch folgten viele bekannte Titel. Den Büchern folgten Preise, national und international.

Von Ute Wegmann |
    Wolf Erlbruch lehrt seit 1997 an der Bergischen Universität Wuppertal. Er entwickelt eigene Geschichten, illustrierte aber auch Texte bekannter Autoren wie Gioconda Belli, Rafik Schami, Dolf Verroen.

    Mit Bart Moeyaert hat er schon zwei Bücher gemacht, eins davon: "Olek schoss einen Bären und nähte sich aus dem Pelz eine Mütze" war im August und September auf der Bestenliste des Deutschlandfunk Die Besten 7.

    Das Gespräch mit Wolf Erlbruch können Sie für begrenzte Zeit nach der Sendung in unserem Audio-On-Demand-Player hören.

    Bart Moeyaert/ Wolf Erlbruch: "Am Anfang", Coverausschnitt
    Bart Moeyaert/ Wolf Erlbruch: "Am Anfang", Coverausschnitt (Peter Hammer Verlag)
    Bücherliste
    1.) Erlbruch/Holzwarth: "Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat (Peter Hammer)
    2.) Erlbruch/Belli: "Die Werkstatt der Schmetterlinge (Peter Hammer)
    3.) Erlbruch/Moeyaert: "Olek schoss einen Bären" (Peter Hammer)
    4.) Erlbruch/Moeyaert: "Am Anfang" (Peter Hammer)
    5.) Erlbruch/Dayre: "Die Menschenfresserin (Peter Hammer)
    6.) Erlbruch: "Leonard" (Peter Hammer)
    7.) Erlbruch: "Frau Meier, die Amsel" (Peter Hammer)
    8.) Erlbruch: "Nachts" (Peter Hammer)
    9.) Erlbruch: "Die große Frage" (Peter Hammer)
    10.) Erlbruch/Goethe: "Das Hexen-Einmal-Eins" (Hanser)
    11.) Karl Philipp Moritz/Erlbruch: "Neues ABC-Buch" (Antje Kunstmann)
    12.) Armin Abmeier (Hrsg.): "Hör zu, es ist kein Tier zu klein" (Carlsen Verlag)