Sexualisierte GewaltProzesseröffnung gegen Judo-Trainer in Frankfurt
27 Taten, 12.000 Dateien über 20 Jahre: Vor dem Landgericht Frankfurt hat am Montag der Prozess gegen einen Judotrainer aus Hessen begonnen. Der Trainer soll das Vertrauen seiner Schützlinge und ihrer Eltern ausgenutzt haben.
Hören Sie unsere Beiträge in der Dlf Audiothek- Zehn Schülerinnen zwischen sechs und 13 Jahren soll ein Judo-Trainer missbraucht haben. Immer wieder sind die Täter auch im Sport unterwegs, (dpa)
Sexuelle Gewalt im Sport Zehn Jahre Haft für Jugendwart eines Angelvereins
Sexualisierte Gewalt Studie soll Breitensport untersuchen
Betroffenenrat gegen sexuellen Missbrauch Angela Marquardt: "Sport war mein Fluchtpunkt"
Sexuelle Gewalt an Jugendlichen Sicherungsverwahrung für Ex-Fußballtrainer
Kampagne gegen sexuellen Missbrauch Fußballprofi Nicolas Höfler will Prominenz nutzen
Sexueller Missbrauch Prozess gegen Ex-Jugendtrainer
Sexuelle Gewalt im Sport Drei mutmaßliche Täter vor Gericht
Sexueller Missbrauch im Segeln Staatsanwaltschaft geht von mindestens 30 Betroffenen aus
Missbrauchsprozess im Judo Kein Geständnis
Triggerwarnung:
Im folgenden Beitrag werden sexualisierte Gewalthandlungen und deren Folgen für die Betroffenen geschildert, die belastend und retraumatisierend sein können. Das Hilfetelefon Sexueller Missbrauch bietet anonym und kostenfrei Hilfe und Beratung: 0800 22 55 530.
Über mehr als 20 Jahre - von 1997 bis 2019 - soll der Judotrainer die schweren Straftaten verübt haben. Die Betroffenen: Zehn Mädchen - zur Tatzeit zwischen sechs und 13 Jahren. Unter anderem soll es bei Übernachtungssituationen während Trainingslagern oder bei Freizeitaktivitäten etwa in einem Schwimmbad zu den Übergriffen gekommen sein. Eine Tat soll sich laut Anklage in der Wohnung einer Betroffenen ereignet haben, als der Trainer auf das Mädchen aufgepasst habe, weil die Mutter zur Arbeit musste.
Zu Beginn des Verfahrens hatte die Verteidigung beantragt, die Öffentlichkeit auszuschließen. Das Ansehen des 54-jährigen Angeklagten könne durch eine öffentliche Verlesung der Anklageschrift leiden und es bestehe die Gefahr einer "Prangerwirkung". Diesen Antrag lehnte das Gericht ab.
(Picture Alliance / dpa / Bernd Wüstneck)Zehn Jahre Haft für Jugendwart eines Angelvereins
Schwere sexuelle Gewalttaten an Kindern, Vergewaltigung und Nötigung: Das Landgericht Berlin hat den Jugendwart eines Angelvereins zu zehn Jahren Haft verurteilt. Für die Opfer bleibt eine lebenslange Wunde.
27 Taten, 12.000 Dateien
Das Bekanntmachen der Taten könne einen präventiven Charakter haben, begründete die Vorsitzende Richterin. Dann zählte die Staatsanwältin 27 Taten gegen die sexuelle Selbstbestimmung der Mädchen auf, die sie dem Angeklagten zur Last legt. Zusätzlich wirft sie dem Judotrainer den Besitz von mehr als 12.000 Dateien vor, die schwere sexuelle Gewaltdarstellungen an Kindern zeigen.
Die Verteidigung hatte für den ersten Prozesstag eine Einlassung des Angeklagten angekündigt. Ob dieser dort ein Geständnis abgelegt hat, ist nicht bekannt, da die Zuhörenden auf Antrag der Verteidigung den Saal verlassen mussten. Der Beschuldigte soll für drei Frankfurter Vereine tätig gewesen sein. Er befindet sich seit einem Jahr in Untersuchungshaft.
Acht weitere Verhandlungstage sind geplant, das Urteil könnte Ende Oktober fallen.
(Thomas Imo/imago)Sexualisierte Gewalt - Studie soll Breitensport untersuchen
Wie viele Fälle von sexualisierter Gewalt gibt es um Sport? Aus dem Leistungssportbereich liegen dazu Zahlen vor, aus dem Breitensport noch nicht. Eine Studie des Landessportbundes NRW soll das nun ändern.
Wenn Sie sich an die Autorin wenden möchten: Andrea Schültke.