Silver SurferInternet für Seniorinnen und Senioren leicht gemacht
Kontaktverbote, Ausgangs- und Besuchsbeschränkungen im Rahmen der Coronaviruskrise sorgen dafür, dass viele Ältere ihre Familie und Freunde nicht mehr direkt treffen. Kontakt lässt sich auch über Telefon und das Internet halten. Wie findet man sich als Online-Neuling am besten im Netz zurecht?
Hören Sie unsere Beiträge in der Dlf Audiothek- Digitale Kompetenzen könnten Senioren helfen, selbstbestimmter zu leben. (imago/Mint Images)
Tracking mit Cookies Kleine Datenschutzfallen hinter freundlichen Bannern
Datenschutz Mit dem eigenen Browser Neugierige abwehren
Seniorenhandys Mit einfacher Bedienung auf der sicheren Seite
Viele Ältere weichen aus Sorge vor einer Ansteckung mit COVID-19 auf die digitale Kommunikation mit Freunden und Familie aus. Mancher Netzneuling erlebt das Internet und die Sozialen Medien dabei als unübersichtlich, wenn nicht bedrohlich.
Wie findet man sich am einfachsten im Netz zurecht? Welche Kommunikationswege sind sicher? Wo kann man oder frau bei Schwierigkeiten und Problemen Hilfe und Unterstützung bekommen? Antworten geben die Gäste von Moderator Armin Himmelrath:
- Karin Schuler, Informatikerin und freiberufliche Beraterin für Datenschutz und IT-Sicherheit, Mitgründerin des Netzwerks Datenschutzexpertise
- Florian Tremmel, Referent für Bürgermedien und Medienkompetenz, Medienanstalt Rheinland-Pfalz
Hörerfragen sind wie immer willkommen.
Die Nummer für das Hörertelefon lautet: 00 800 - 44 64 44 64
Und die E-Mail-Adresse: marktplatz@deutschlandfunk.de
Weiterführende Links:
- Generelle Infos rund um die Themen "Silver Surfer, Internetsicherheit, Verbraucher- und Datenschutz"
- Verschiedene Artikeln rund um das Thema "In Kontakt bleiben"
- Anleitungen zu Skype, Jitsi und WhatsApp
- Übersichtsseite des baden-württembergischen Landesdatenschutzbeauftragten, vor allem zu Videokonferenzen
- Übersichtssichte von Digitalcourage zu datenschutzfreundlichen Alternativen aus verschiedenen (home-office-relevanten) Bereichen
- Überblicksseite der Verbraucherzentrale NRW zu Messengerdiensten
-
Bei der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen - BAGSO - läßt sich zum Einlesen kostenfrei und auf Papier dieser "Wegweiser für durch die digitale Wegweiser für ältere Bürgerinnen und Bürger" bestellen.Infos, wie man den Wegweiser per Post bestellt oder auch herunterlädt, gibt es unter www.bagso.de - Stichwort Themen