Parteispitze
SPD bekommt ein neues Führungspersonal

Die SPD will ihr historisch schlechtes Wahlergebnis bei der Bundestagswahl mit teils neuem Führungspersonal aufarbeiten.

    Bärbel Bas (SPD), Bundesarbeitsministerin, spricht bei einer Pressekonferenz.
    Bundesarbeitsministerin Bas, SPD, soll den Parteivorsitz übernehmen. (Christophe Gateau/dpa)
    Arbeitsministerin Bas bewirbt sich mit Unterstützung von SPD-Präsidium und Vorstand für das Amt der Co-Vorsitzenden. Sie würde dann eine Doppelspitze mit dem bisherigen Co-Chef Klingbeil bilden, der ankündigte, erneut anzutreten. Generalsekretär soll der 33-jährige Parteilinke Klüssendorf werden.
    In der Parteizentrale in Berlin sagte Bas, sie wolle soziale Sicherheit und Bildungsgerechtigkeit ins Zentrum ihrer Arbeit zu stellen. Zudem warb sie für eine moderne und vielfältige Gesellschaft. Klüssendorf sprach von großen Herausforderungen, vor denen die SPD stehe. Neben der Aufarbeitung des Wahlergebnisses nannte er die programmatische Aufstellung für die Zukunft, den Kampf für Demokratie sowie die Abwehr von Populismus und Extremismus.
    Die Sozialdemokraten wollen ihre Parteispitze auf einem Delegiertentreffen im nächsten Monat neu wählen.
    Diese Nachricht wurde am 12.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.