Moderner FünfkampfVorerst keine WM in Belarus Nach der Eishockey-WM-Absage wird es auch keine WM im Modernen Fünfkampf in Belarus geben. Es handele sich bei dieser Entscheidung jedoch ausdrücklich um eine Verschiebung, sagte Klaus Schormann, Präsident des internationalen Verbandes des Modernen Fünfkampfs, im Dlf.
Fußball im NationalsozialismusDie Erinnerungsarbeit wandelt sich Am 27. Januar jährt sich die Befreiung von Auschwitz. Auch im Fußball hat sich die Erinnerungsarbeit enorm entwickelt. Fans besuchen Gedenkstätten, Vereine knüpfen Partnerschaften mit Museen und Archiven, Sozialarbeiter organisieren Workshops. Doch noch gibt es Forschungslücken.
Psychische Gewalt im TurnenDeutscher Turner-Bund gesteht Fehler ein Demütigungen, Beschimpfungen und Training trotz Schmerzen: Der Deutsche Turner-Bund hat die Vorwürfe mehrerer deutscher Turnerinnen gegen eine ehemalige Trainerin untersuchen lassen. Nun fordert er deren Entlassung - und gesteht auch eigene Fehler ein.
Querdenker-Demos"Besonders attraktiv" für rechtsextreme Hooligans Als es auf den Querdenken-Demonstrationen 2020 teilweise gewalttätig wurde, mischten auch rechtsextreme Fußball-Hooligans und Kampfsportler ganz vorne mit. Szenekenner hatten das schon damals beobachtet, jetzt hat es auch die Bundesregierung offiziell bestätigt.
Aus für Hertha-Manager Preetz Eine überfällige Entscheidung Nicht erst nach dem enttäuschenden 1:4 gegen Werder Bremen war klar: Hertha BSC steckt in der Krise. Nun muss nicht nur Trainer Bruno Labbadia gehen: Auch Manager Michael Preetz wurde entlassen. Ein unausweichlicher Schritt, kommentiert Dlf-Sportredakteur Thomas Wheeler.
Olympische Spiele in TokioProjektmanager Grewe: "Das ist nicht organisierbar" Das IOC und die japanischen Organisatoren halten strikt an den Plänen fest, die Olympischen Spiele in diesem Jahr trotz der Coronakrise auszurichten. Doch das sei eine enorme organisatorische Herausforderung, sagte Projektmanager Klaus Grewe im Dlf: "Der Aufwand ist riesig."
Torhüterin Almuth Schult"Ich hoffe, dass ich Beispiel bin" Im April 2020 ist Almuth Schult Mutter von Zwillingen geworden. Jetzt hat die Fußball-Nationaltorhüterin ihr Comeback für den VfL Wolfsburg gefeiert. Kinder und Karriere zu vereinbaren sei eine organisatorische Herausforderung, sagte Schult im Dlf. Sie hoffe aber, Vorbild für andere Sportlerinnen zu sein.
Wasserball-Nationalspieler Tobias Preuß"Wir Sportler verlangen Transparenz" Die deutschen Wasserballer verzichten wegen der aktuellen Corona-Lage auf ein Turnier in Montenegro. Die Spieler konnten bei dieser Entscheidung mitreden, sagte Nationalspieler Tobias Preuß im Dlf. Auch bei den Olympischen Spielen in Tokio würde er sich das wünschen - zumindest aber: Transparenz.
Australian Open 2021Teure Corona-Schutzblase Etwa 10.000 Coronatests vor und während des Turniers, viel Sicherheitspersonal und mobile Desinfektionsteams: Der australische Tennisverband lässt sich die Corona-Schutzblase für die Australian Open 25 Millionen Euro kosten. Es ist das größte Sportevent seit Ausbruch des Coronavirus Sars-Cov-2.
Rückkehr nach Corona-Infektion"Der hätte nie spielen dürfen" Wann können Profisportler nach einer Corona-Infektion wieder antreten? Sportmediziner haben dazu ein sogenanntes Return-To-Play-Schema entwickelt. Dass sich daran alle halten, daran lässt ein Vorfall beim VfL Wolfsburg vom vergangenen Bundesliga-Spieltag jedoch Zweifel aufkommen.
Bayerische Sonderförderung für SportstättenbauBauboom trotz Corona Baufällige Turnhallen, kalte Umkleiden, renovierungsbedürftige Vereinsheime: Viele Sportstätten in Deutschland sind marode, der Sanierunsstau ist enorm. Bayern versucht seit einiger Zeit, etwas dagegen zu tun. 2019 startete ein Sonderprogramm für den Sportstättenbau von Vereinen. Jetzt werden die ersten Vereinsanlagen fertig.
Profisport bei hoher Inzidenz"Geteiltes Leid ist nicht unbedingt halbes Leid" "Die Vorbildfunktion der Vereine reicht typischerweise so weit, wie ihre Interessen nicht berührt sind", sagt Steffen Augsberg bewusst pointiert über die Fußball-Bundesliga. Im Dlf-Interview erklärt er aber auch, warum die Vereine nicht selbst den Spieltbetrieb einstellen können und was der Sport leisten kann.
Eishockey-WM in BelarusSponsoren drohen mit Rückzug Der Eishockey-Weltverband sieht sich nach einem Besuch beim belarusischen Diktator Lukaschenko internationaler Kritik gegenüber. Seit Monaten weigert sich der Verband, Belarus das Turnier zu entziehen. Obwohl Lukaschenko mit größter Brutalität gegen Protestierende und Oppositionelle vorgeht. Nun drohen Sponsoren mit ihrem Rückzug.
Nach dem Aderlass-DopingprozessEin historisches Urteil, aber... Der Sportarzt Mark Schmidt ist im Rahmen der "Operation Aderlass" zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Die Ermittlungen sind durch eine Doku des Investigativteams um Hajo Seppelt ausgelöst worden. Der sieht zwar ein historisches Urteil, vermisst aber weitere Erfolge.
Pressefreiheit im SportVerhaftet, bedroht, schikaniert Mindestens 50 Medienschaffende wurden im vergangenen Jahr im Zusammenhang mit ihrer Arbeit getötet, fast 400 waren wegen ihrer Arbeit in Haft. In der Debatte um Pressefreiheit geht es selten um den Sport. Doch auch Sportjournalistinnen und -journalisten werden in vielen Ländern in ihrer Arbeit eingeschränkt.
Kritik an Menschenrechtssituation bei Handball-WMTurnier in Ägypten „kontrollierte Schizophrenie“ Als Abteilungsvorsitzender des Handballvereins ASV Senden soll Hans-Joachim Jungblut bei Jugendlichen auch das Verständnis für Demokratie fördern. Gleichzeitig schweigt der DHB zur Menschenrechtslage im WM-Land Ägypten. Für Jungblut ist das nicht haltbar. Er fordert eine klare Positionierung.
Premier LeagueUmarmungen verboten, um den Spielplan zu retten Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Großbritannien hoch, die Premier League gerät durch Spielabsagen immer weiter in Terminnot. Das könnte am Ende der Saison auch Folgen für die EM haben.
DFB: Machtkampf zwischen Keller und Curtius"Es wäre ein Witz, von einem neuen Burgfrieden zu sprechen" Im DFB-Machtkampf haben Präsident Keller und Generalsekretär Curtius betont, einen neuen Versuch zur professionellen Zusammenarbeit unternehmen zu wollen. Sportjournalist Thomas Kistner glaubt, dass es jetzt wegen Posten in der UEFA um die internationale Außenwirkung geht.
Berliner Profi-Fußballvereine"Die Unioner haben den Plan" Verkehrte Welt: Während Union Berlin in der Fußball-Bundesliga oben mitspielt, läuft Hertha BSC seinen Ansprüchen hinterher. Bei der Hertha müsse alles erst noch zusammenwachsen - während Union seit Saisonbeginn einen klaren Plan habe, stellt DLF-Sportredakteur Tommy Wheeler fest.
Biathlon-Weltcup in OberhofStraßenkontrollen statt Stimmungshighlight Der Biathlon-Weltcup mache die Stadt Oberhof "ein Stück weit besonders", sagte Bürgermeister Thomas Schulz im Dlf. In diesem Jahr findet die Veranstaltung ohne Zuschauer statt. Für Schulz sei das ungewohnt, für ihn stehe aber die Sicherheit im Vordergrund.
Erinnerungskultur im Sport"Über Sport lässt sich eine emotionale Verbindung aufbauen" Lange wollten Sportvereine ihre Verstrickungen im Nationalsozialismus nicht wahrhaben. Doch inzwischen hat sich eine lebendige Erinnerungsarbeit entwickelt. Das Netzwerk zwischen Sportlern und Historikern, Aktivisten und Pädagogen wächst. Drei von ihnen sind Paula Scholz, Nina Reip und Pavel Brunßen.
DFB-Teamarzt Meyer über Corona"Der Fußball muss die Impfung nicht vorzeitig haben" Als Teamarzt der DFB-Elf reist Tim Meyer seit Jahren um die Welt - in der Coronakrise ist er als Verantwortlicher des Hygienekonzepts der Deutschen Fußball Liga gefragt. Ein Sportgespräch über die Entstehung des Konzepts, die medizinischen Folgen für infizierte Spieler und mögliche Impfungen.
Handball-WM in Ägypten"Müssen das machen, damit unsere Sportart am Leben bleibt" Am Mittwoch startet in Ägypten die Handball-WM. Mehrere Nationalspieler haben aus Sorge vor einer Corona-Infektion abgesagt. "Ich kann jeden verstehen", sagte der deutsche Nationalspieler Philipp Weber im Dlf-Sportgespräch. Die Austragung der WM sei für den Sport aber überlebenswichtig.
Hartz IV und Corona-Zusatzkosten "Einfach über den Daumen gepeilt kann man nicht die Regelsätze erhöhen"