
Wenzel sagte im Deutschlandfunk, die Umlage sei ein Instrument, die anfallenden Kosten zu verteilen. Andernfalls drohten angesichts der steigenden Preise Insolvenzen bei Energieunternehmen und damit unterbrochene Lieferketten. Die Maßnahme trage langfristig zur Entlastung der Bürger bei.
Die Kritik, dass der Bund durch die Mehrwertsteuer von der Gas-Umlage profitieren könnte, wies Wenzel zurück. Steuereinnahmen würden schließlich in gemeinschaftlich relevante Bereiche wie die Infrakstruktur fließen. Der Grünen-Politiker betonte, dass die Bundesregierung weitere Entlastungen für finanziell Benachteiligte prüfe.
Diese Nachricht wurde am 06.08.2022 im Programm Deutschlandfunk gesendet.