Stolz und machtlos Schottland, ein Jahr nach dem Brexit-Referendum
62 Prozent der Schotten votierten 2016 gegen den Brexit. Je nach Interessenlage gibt es aber auch in Schottland ganze Gruppen von EU-Gegnern, die meisten Fischer gehören beispielsweise dazu.
- Schottland stimmte mit 62 Prozent gegen den Brexit (picture alliance / dpa / Hannah Mckay)
Stolz und machtlos - Schottland, ein Jahr nach dem Brexit-Referendum (pdf-Dokument)
Stolz und machtlos - Schottland, ein Jahr nach dem Brexit-Referendum (txt-Dokument)
Schottland und der Brexit Widerstand gegen einen EU-Ausstieg wächst
Schottland Parlament stimmt für neues Unabhängigkeitsreferendum
Schottland und die Unabhängigkeit "Es gibt erhebliche Meinungsverschiedenheiten"
Nun hat die Schottische Nationalpartei erneut ein Referendum zur Unabhängigkeit angekündigt. Umfragen zeigen jedoch, dass die Mehrheit der Schotten lieber auf eine EU-Mitgliedschaft als auf den Verbleib im Vereinigten Königreich verzichten würde. Da die Schotten hier jedoch nur knapp ein Zehntel der Bevölkerung stellen, haben sie bei der Parlamentswahl in London und den EU-Austrittsverhandlungen Großbritanniens relativ wenig Einfluss.
Ein unabhängiges Schottland in der EU wäre als kleines und hoch verschuldetes Mitgliedsland, so befürchten viele, "wie Griechenland, nur ohne Sonne".