Klimawandel Aktuelle Berichte und Hintergründe Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Rente und Altersvorsorge Aktuelle Berichte und Hintergründe Das Rentensystem in Deutschland ist ins Wanken geraten, weil immer weniger Erwerbstätige die Rente finanzieren müssen. Ein Instrument ist die Grundrente, bei der Menschen, die lange gearbeitet haben, einen Bonus erhalten.
Bundeswehr Aktuelle Berichte und Hintergründe Die Bundeswehr ist die Armee Deutschlands und hat die Aufgabe, die Sicherheit des Landes und seiner Bevölkerung zu gewährleisten. Sie besteht aus Heer, Luftwaffe und Marine.
Künstliche Intelligenz Aktuelle Beiträge, Podcasts und Hintergründe Künstliche Intelligenz (KI) hilft, Aufgaben schneller zu erledigen. KI kann uns aber auch entmündigen, mit falschen Informationen füttern, uns sogar den Job streitig machen. Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema.
NATO Aktuelle Berichte und Hintergründe Die NATO ist ein politisch-militärischen Bündnis. Die Abkürzung steht für "North Atlantic Treaty Organization". Die NATO wurde im April 1949 von den USA, Kanada und zehn europäischen Staaten gegründet. Heute sind 32 Staaten Mitglieder der NATO.
Nahostkonflikt Aktuelle Lage und Hintergründe Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht. Israel möchte die Hamas zerstören. Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt.
Israel Hintergründe und Aktuelles Im Mai 1948 wurde der Staat Israel gegründet. Damit wurde ein Traum von Millionen von Jüdinnen und Juden Wirklichkeit. Doch Hunderttausende Palästinenser verloren zugleich ihre Heimat. Bis heute ringt das Land mit seiner Identität und den Nachbarn.
Bundesregierung Aktuelle Berichte und Hintergründe Friedrich Merz ist der zehnte deutsche Bundeskanzler und führt eine Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD.
Krieg in der Ukraine Aktuelle Lage und Hintergründe Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.
USA Aktuelle Beiträge, Analysen und Hintergründe Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde, mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen.
Suche / Audio-Archiv Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung auswählen Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. VerbrauchermagazinUmwelt und Verbraucher Von Mülltrennung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch mit viel Nutzen für den Alltag. 14.11.202512:09 Uhr WeltgesundheitsorganisationNikotinsucht bei Jugendlichen nimmt zu Text zum Beitrag Weltgesundheitsorganisation Nikotinsucht bei Jugendlichen nimmt zu weltweit die Umwelt nachhaltig verschmutzten. 14.11.202512:09 Uhr WeltklimakonferenzTeilnehmer verhandeln über Klimaschutzfinanzierung Text zum Beitrag Weltklimakonferenz Teilnehmer verhandeln über Klimaschutzfinanzierung für Konflikt und Umwelt sagte auf der Klimakonferenz, weltweit verursachten die Streitkräfte rund 5,5 Prozent der jährlichen 14.11.202510:55 Uhr WeltgesundheitsorganisationNikotinsucht bei Jugendlichen nimmt zu Text zum Beitrag Weltgesundheitsorganisation Nikotinsucht bei Jugendlichen nimmt zu weltweit die Umwelt nachhaltig verschmutzten. 14.11.202507:29 Uhr WeltgesundheitsorganisationNikotinsucht bei Jugendlichen nimmt zu Text zum Beitrag Weltgesundheitsorganisation Nikotinsucht bei Jugendlichen nimmt zu weltweit die Umwelt nachhaltig verschmutzten. 14.11.202507:29 Uhr WeltklimakonferenzTeilnehmer verhandeln über Klimaschutzfinanzierung Text zum Beitrag Weltklimakonferenz Teilnehmer verhandeln über Klimaschutzfinanzierung für Konflikt und Umwelt sagte auf der Klimakonferenz, weltweit verursachten die Streitkräfte rund 5,5 Prozent der jährlichen 13.11.202520:34 Uhr WeltgesundheitsorganisationNikotinsucht bei Jugendlichen nimmt zu Text zum Beitrag Weltgesundheitsorganisation Nikotinsucht bei Jugendlichen nimmt zu weltweit die Umwelt nachhaltig verschmutzten. 13.11.202516:35 Uhr KlimawandelWälder nehmen wieder mehr Kohlenstoff auf Länge 03:54 Minuten Autor Proff, Iris Sendung Forschung aktuell Hören 03:54Hören 03:54 13.11.202516:23 Uhr WehrdienstmodernisierungsgesetzInteresse an Kriegsdienstverweigerung steigt Text zum Beitrag Wehrdienstmodernisierungsgesetz Interesse an Kriegsdienstverweigerung steigt Soziales, Umwelt, Kultur, Sport, Integration oder im Zivil- und Katastrophenschutz geleistet werden. Er soll nun im Zuge 13.11.202510:00 Uhr ErderwärmungWer für den globalen CO2-Ausstoß verantwortlich ist Text zum Beitrag Erderwärmung Wer für den globalen CO2-Ausstoß verantwortlich ist in den Bereichen Umwelt, Natur und Raum. 12.11.202519:15 Uhr COP30 in BrasilienWie gelingt gerechter Klimaschutz? Länge 43:48 Minuten Autor Gorgis, Elena Sendung Zur Diskussion Hören 43:48Hören 43:48 11.11.202516:36 Uhr Biologin Böhning-Gaese"Tropische Wälder spielen eine große Rolle beim Klimaschutz" Länge 07:07 Minuten Autor Neumeier, Claudia Sendung Forschung aktuell Hören 07:07Hören 07:07 11.11.202513:58 Uhr 11. November 2025Die Wirtschaftspresseschau Länge 02:07 Minuten Sendung Wirtschaftspresseschau Text zum Beitrag 11. November 2025 Die Wirtschaftspresseschau in Sachen Umwelt- und Klimaschutz. Dafür liefern sie dem Rest der Welt die Technologie zur Dekarbonisierung: günstige Solarmodule Hören 02:07Hören 02:07 11.11.202511:46 Uhr Arnsberg: Wald gegen Klimawandel resilient machen Länge 03:56 Minuten Autor Rüsberg, Kai Sendung Umwelt und Verbraucher Hören 03:56Hören 03:56 11.11.202507:15 Uhr UN-KlimagipfelRadovan: Wichtiges Gesprächsforum in schwierigen Zeiten Länge 12:23 Minuten Autor Heckmann, Dirk Oliver Sendung Interviews Hören 12:23Hören 12:23 11.11.202506:50 Uhr KlimapolitikBilger (CDU): Heizungsgesetz sollte abgeschafft werden Länge 09:58 Minuten Autor Heckmann, Dirk-Oliver Sendung Interviews Hören 09:58Hören 09:58 10.11.202512:49 Uhr 10. November 2025Die internationale Presseschau Länge 09:06 Minuten Sendung Internationale Presseschau Text zum Beitrag 10. November 2025 Die internationale Presseschau Konferenz für die Umwelt so wenig verheerend wie möglich ausgeht. Das zeigt, wie steil der Abhang ist, den wir seit 2017 Hören 09:06Hören 09:06 08.11.202512:15 Uhr UN-KlimakonferenzInterview mit Martin Kaiser, Greenpeace (Geschäftsführer) Länge 13:03 Minuten Autor Müller, Dirk Sendung Informationen am Mittag Hören 13:03Hören 13:03 08.11.202511:21 Uhr VerkehrspolitikBundestag beschließt Finanzierung des Deutschlandtickets Text zum Beitrag Verkehrspolitik Bundestag beschließt Finanzierung des Deutschlandtickets Linke, Grüne sowie Umwelt- und Verbraucherverbände kritisieren die absehbaren weiteren Preiserhöhungen und fordern eine 08.11.202511:10 Uhr BotanikDie Zitterpappel ist "Baum des Jahres 2026" Text zum Beitrag Botanik Die Zitterpappel ist "Baum des Jahres 2026" Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) begrüßte die Wahl der Zitterpappel. Damit sei eine heimische Baumart 08.11.202507:18 Uhr UN-KlimakonferenzDeutschlands Rolle auf der COP - Interview mit Katharina Dröge (Bündnis 90/Die Grünen) Länge 14:33 Minuten Autor Rohde, Stephanie Sendung Interviews Hören 14:33Hören 14:33 07.11.202516:40 Uhr Klimaforscher"Meeresspiegelanstieg entfaltet sich langsam, bedroht aber Küstenstädte" Länge 05:54 Minuten Autor Pyritz, Lennart Sendung Forschung aktuell Hören 05:54Hören 05:54 07.11.202509:04 Uhr TreibhausgaseEmissionen in der EU um 2,5 Prozent gesunken Text zum Beitrag Treibhausgase Emissionen in der EU um 2,5 Prozent gesunken die Zerstörung der Umwelt. Das Zeitfenster zum Handeln gegen die globale Klimaerwärmung schließe sich rasch. 06.11.202523:28 Uhr TreibhausgaseEmissionen in der EU um 2,5 Prozent gesunken Text zum Beitrag Treibhausgase Emissionen in der EU um 2,5 Prozent gesunken die Zerstörung der Umwelt. Das Zeitfenster zum Handeln gegen die globale Klimaerwärmung schließe sich rasch. weitere Beiträge
VerbrauchermagazinUmwelt und Verbraucher Von Mülltrennung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch mit viel Nutzen für den Alltag.
14.11.202512:09 Uhr WeltgesundheitsorganisationNikotinsucht bei Jugendlichen nimmt zu Text zum Beitrag Weltgesundheitsorganisation Nikotinsucht bei Jugendlichen nimmt zu weltweit die Umwelt nachhaltig verschmutzten.
14.11.202512:09 Uhr WeltklimakonferenzTeilnehmer verhandeln über Klimaschutzfinanzierung Text zum Beitrag Weltklimakonferenz Teilnehmer verhandeln über Klimaschutzfinanzierung für Konflikt und Umwelt sagte auf der Klimakonferenz, weltweit verursachten die Streitkräfte rund 5,5 Prozent der jährlichen
14.11.202510:55 Uhr WeltgesundheitsorganisationNikotinsucht bei Jugendlichen nimmt zu Text zum Beitrag Weltgesundheitsorganisation Nikotinsucht bei Jugendlichen nimmt zu weltweit die Umwelt nachhaltig verschmutzten.
14.11.202507:29 Uhr WeltgesundheitsorganisationNikotinsucht bei Jugendlichen nimmt zu Text zum Beitrag Weltgesundheitsorganisation Nikotinsucht bei Jugendlichen nimmt zu weltweit die Umwelt nachhaltig verschmutzten.
14.11.202507:29 Uhr WeltklimakonferenzTeilnehmer verhandeln über Klimaschutzfinanzierung Text zum Beitrag Weltklimakonferenz Teilnehmer verhandeln über Klimaschutzfinanzierung für Konflikt und Umwelt sagte auf der Klimakonferenz, weltweit verursachten die Streitkräfte rund 5,5 Prozent der jährlichen
13.11.202520:34 Uhr WeltgesundheitsorganisationNikotinsucht bei Jugendlichen nimmt zu Text zum Beitrag Weltgesundheitsorganisation Nikotinsucht bei Jugendlichen nimmt zu weltweit die Umwelt nachhaltig verschmutzten.
13.11.202516:35 Uhr KlimawandelWälder nehmen wieder mehr Kohlenstoff auf Länge 03:54 Minuten Autor Proff, Iris Sendung Forschung aktuell Hören 03:54Hören 03:54
13.11.202516:23 Uhr WehrdienstmodernisierungsgesetzInteresse an Kriegsdienstverweigerung steigt Text zum Beitrag Wehrdienstmodernisierungsgesetz Interesse an Kriegsdienstverweigerung steigt Soziales, Umwelt, Kultur, Sport, Integration oder im Zivil- und Katastrophenschutz geleistet werden. Er soll nun im Zuge
13.11.202510:00 Uhr ErderwärmungWer für den globalen CO2-Ausstoß verantwortlich ist Text zum Beitrag Erderwärmung Wer für den globalen CO2-Ausstoß verantwortlich ist in den Bereichen Umwelt, Natur und Raum.
12.11.202519:15 Uhr COP30 in BrasilienWie gelingt gerechter Klimaschutz? Länge 43:48 Minuten Autor Gorgis, Elena Sendung Zur Diskussion Hören 43:48Hören 43:48
11.11.202516:36 Uhr Biologin Böhning-Gaese"Tropische Wälder spielen eine große Rolle beim Klimaschutz" Länge 07:07 Minuten Autor Neumeier, Claudia Sendung Forschung aktuell Hören 07:07Hören 07:07
11.11.202513:58 Uhr 11. November 2025Die Wirtschaftspresseschau Länge 02:07 Minuten Sendung Wirtschaftspresseschau Text zum Beitrag 11. November 2025 Die Wirtschaftspresseschau in Sachen Umwelt- und Klimaschutz. Dafür liefern sie dem Rest der Welt die Technologie zur Dekarbonisierung: günstige Solarmodule Hören 02:07Hören 02:07
11.11.202511:46 Uhr Arnsberg: Wald gegen Klimawandel resilient machen Länge 03:56 Minuten Autor Rüsberg, Kai Sendung Umwelt und Verbraucher Hören 03:56Hören 03:56
11.11.202507:15 Uhr UN-KlimagipfelRadovan: Wichtiges Gesprächsforum in schwierigen Zeiten Länge 12:23 Minuten Autor Heckmann, Dirk Oliver Sendung Interviews Hören 12:23Hören 12:23
11.11.202506:50 Uhr KlimapolitikBilger (CDU): Heizungsgesetz sollte abgeschafft werden Länge 09:58 Minuten Autor Heckmann, Dirk-Oliver Sendung Interviews Hören 09:58Hören 09:58
10.11.202512:49 Uhr 10. November 2025Die internationale Presseschau Länge 09:06 Minuten Sendung Internationale Presseschau Text zum Beitrag 10. November 2025 Die internationale Presseschau Konferenz für die Umwelt so wenig verheerend wie möglich ausgeht. Das zeigt, wie steil der Abhang ist, den wir seit 2017 Hören 09:06Hören 09:06
08.11.202512:15 Uhr UN-KlimakonferenzInterview mit Martin Kaiser, Greenpeace (Geschäftsführer) Länge 13:03 Minuten Autor Müller, Dirk Sendung Informationen am Mittag Hören 13:03Hören 13:03
08.11.202511:21 Uhr VerkehrspolitikBundestag beschließt Finanzierung des Deutschlandtickets Text zum Beitrag Verkehrspolitik Bundestag beschließt Finanzierung des Deutschlandtickets Linke, Grüne sowie Umwelt- und Verbraucherverbände kritisieren die absehbaren weiteren Preiserhöhungen und fordern eine
08.11.202511:10 Uhr BotanikDie Zitterpappel ist "Baum des Jahres 2026" Text zum Beitrag Botanik Die Zitterpappel ist "Baum des Jahres 2026" Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) begrüßte die Wahl der Zitterpappel. Damit sei eine heimische Baumart
08.11.202507:18 Uhr UN-KlimakonferenzDeutschlands Rolle auf der COP - Interview mit Katharina Dröge (Bündnis 90/Die Grünen) Länge 14:33 Minuten Autor Rohde, Stephanie Sendung Interviews Hören 14:33Hören 14:33
07.11.202516:40 Uhr Klimaforscher"Meeresspiegelanstieg entfaltet sich langsam, bedroht aber Küstenstädte" Länge 05:54 Minuten Autor Pyritz, Lennart Sendung Forschung aktuell Hören 05:54Hören 05:54
07.11.202509:04 Uhr TreibhausgaseEmissionen in der EU um 2,5 Prozent gesunken Text zum Beitrag Treibhausgase Emissionen in der EU um 2,5 Prozent gesunken die Zerstörung der Umwelt. Das Zeitfenster zum Handeln gegen die globale Klimaerwärmung schließe sich rasch.
06.11.202523:28 Uhr TreibhausgaseEmissionen in der EU um 2,5 Prozent gesunken Text zum Beitrag Treibhausgase Emissionen in der EU um 2,5 Prozent gesunken die Zerstörung der Umwelt. Das Zeitfenster zum Handeln gegen die globale Klimaerwärmung schließe sich rasch.