09.11.2020Hintergrund
Aussichtsturm. Den Blick von dort Richtung Elbe genießt Eckart Krüger vom BUND immer wieder aufs Neue, mit Silberreihern in weitläufigen Teichen und grasenden Pferden und Rindern auf dem Grünland ringsum: "Eben flog eine Rohrweihe vorbei und ein Rotmilan. Der
24.09.2020Umwelt und Verbraucher
Naturschützer und gerade der Ausbau der Windenergie an Land ist umstritten. Da gibt es viele Initiativen, die sagen, das verschandelt die Landschaft, der Rotmilan ist gefährdet. Wie lösen Sie das, wenn Sie sagen, gleichzeitig mehr Windenergie an Land? Pforte
17.03.2020Umwelt und Verbraucher
geschützte Arten wie Weißstorch und Rotmilan würden gefährdet. Britta Fecke: Der tschechische Staatspräsident Miloš Zeman hält den Kanal zwischen Donau, Oder und Elbe für eine lukrative Transportroute vom Schwarzen Meer bis in die Nord- und Ostsee. Gegner
15.11.2019Interview
Das sind nicht wenige. Und Sie kennen vor allen Dingen die Sorgen der Bürger: Lärmbelästigung, Schattenwurf. Da ist der Rotmilan in Gefahr als Symbol für die Anti-Bewegung. Können Sie das nicht verstehen, dass Bürgerinnen und Bürger da diese Sorgen
07.10.2019Umwelt und Verbraucher
Greifvogel versus Windrad: Vor allem der Rotmilan gilt als bedroht, weil er häufig mit Windrädern kollidiert. Das wissen auch Windkraftgegner, die den Vogelschutz instrumentalisieren. Dabei gibt es längst Möglichkeiten, Windkraft und Artenschutz
21.07.2019Sonntagsspaziergang
gesehen, Rotmilan, Störche, kleine Vögel. Es war herrlich." "Das gehört nicht getrennt" Auf der Gatower Fähre habe ich Familie Lehmann getroffen, mit zwei Hunden auf dem Weg von Dresden nach Hamburg unterwegs. Jeden Tag 40 Kilometer auf beiden Seiten der
11.06.2019Umwelt und Verbraucher
sind welche, die eigentlich gegen die Energiewende sind, aber dann den Rotmilan vorschieben. Was wir brauchen ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Naturschutz und Klimaschutz, und wir sehen jetzt, wie zum Beispiel beim Rotmilan - das ist ja ein
22.05.2019Umwelt und Verbraucher
entsprechenden Vogel- oder Fledermausvorkommen auftreten." Sonst können Greifvögel wie Rotmilan, Schreiadler und Seeadler mit den Rotorblättern kollidieren. Und das ist nicht alles. "Daneben kann der Bau und Betrieb von Windkraftanlagen vor allem im Wald aber
20.05.2019Umwelt und Verbraucher
biologische Gleichgewicht insgesamt ist sie ein Bedrohung. "Da ist der Rotmilan, der in Sachsen-Anhalt weltweit die größte Population hat." Pflanzenökologe Stefan Klotz vom Hallenser Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UfZ) ist mit Fernglas und Pinzette im
13.07.2018Umwelt und Verbraucher
Mäusebussard-Nester und auch Rotmilan-Horste. Einige von denen sind in den letzten beiden Jahren wiederholt verschwunden. Das heißt, hier sind Horstbäume beseitigt worden oder auch Horste aus dem Baum herausgesägt worden", sagt Dietmar Weier. Brutstätten wurden
29.08.2017Hintergrund
ringsum, und am Horizont zieht ein Rotmilan seine ruhigen Kreise. Auf Einnahmen zu verzichten, kommt für den Landwirt nicht in Frage Gerade erhebt sich mit schnellen, vibrierenden Flügelschlägen ein Vogel aus dem Stoppelfeld – eine Feldlerche, wie Gemballa
28.09.2016Umwelt und Verbraucher
eben anders fällt." Vögel wie den Rotmilan versucht man in Baden-Württemberg dadurch von den Analgen fernzuhalten, dass die Felder rings um die Windräder in einem bestimmten Rhythmus bestellt und das Weidegras nicht allzu kurz schneidet. Denn dann
07.04.2016Umwelt und Verbraucher
Teils seltene und gefährdete Vogelarten wie der Rotmilan fühlen sich durch Windräder gestört: Genau das versucht die Studie eines Schweizer Ingenieurbüros, die heute in Berlin vorgestellt wurde, zu widerlegen. Kritiker vermuten dahinter die
18.09.2015Umwelt und Verbraucher
wie der Rotmilan, der fast nur in Deutschland zu finden sei, gefährdet. Britta Fecke: In diesem Jahr gibt es in einigen Regionen besonders viele Feldmäuse. Die Population dieser Tiere schwankt naturgemäß von Jahr zu Jahr. Aufgrund der aktuell hohen
27.07.2015Umwelt und Verbraucher
Ruf des Rotmilans. Dieser Greifvogel ist nur noch in Europa heimisch. Experten schätzen den Bestand auf 25.000 Paare. Mehr als die Hälfte davon brüten in Deutschland. Doch auch hierzulande ist der Rotmilan gefährdet, sagt Heinz Kowalski vom NABU, dem
18.05.2015Umwelt und Verbraucher
Vogelexperte des NABU. Zu diesen Pestiziden gehören auch Nagetiergifte. "Durch das Töten der Mäuse und Ratten beseitigt man auch die Nahrungsbasis der mäusefressenden Greifvögel. Bei uns in Deutschland sind das hauptsächlich der Mäusebussard und der Rotmilan,
23.02.2015Umwelt und Verbraucher
auch umsiedelt." Auch andere geschützte Tiere rufen bei Bauprojekten immer wieder Konflikte hervor, bestätigt Peer Cyriacks von der Deutschen Wildtier Stiftung. Dazu gehört Rotmilan versus Windrad, Fledermaus versus Gebäudedämmung, Juchtenkäfer versus
16.08.2013Umwelt und Verbraucher
entscheiden kann, wie Hans-Ulrich Bangert vom Umwelt- und Landwirtschaftsministerium erklärt. "Der wird geboren in einer Fläche wo Getreide steht, dann kommt mit einmal der Mähdrescher und der Mäusebussard, der Rotmilan, die sind dann natürlich die
25.09.2012Umwelt und Verbraucher
ein alter Waldbestand, wo wir Fledermäuse drin haben." Fledermäuse, aber auch seltene Vogelarten wie der Schwarzstorch oder der Rotmilan seien besonders häufig Schlagopfer von Windrad-Rotorblättern. Gerade für den Rotmilan trage Rheinland
11.09.2011Sonntagsspaziergang
etwa der Rotmilan oder der Alpenstrudelwurm, der im sauberen Wasser vieler Bäche lebt. Größere Orte gibt es südwestlich von Kassel kaum; Bad Wildungen, der bekannte Kurort, ist die Ausnahme. Der Boden ist karg, weshalb die Menschen, die hier leben, als
24.07.2011Sonntagsspaziergang
"Das wird ein Roter Milan sein. Das erkennt man an dem gegabelten Schwanz, der scheint so nen bisschen rötlich durch, deshalb Rotmilan. Davon haben wir relativ viele hier, im Werratal und in der Rhön. Da können wir ganz froh darüber sein." Denn 60
02.03.2011Umwelt und Verbraucher
sollen besonders gefördert werden. Das sind Arten wie zum Beispiel der Feuersalamander, die Gelbbauchunke, der Rotmilan. Als zweites sogenannte Hot Spots der biologischen Vielfalt, Bereiche, wo wir eine besonders hohe Dichte an Arten und Lebensräumen
26.02.2008Umwelt und Verbraucher
Heyd vom Komitee gegen den Vogelmord: "Es gibt Greifvogelarten bei uns in Nordrhein-Westfalen wie zum Beispiel der Habicht oder der Rotmilan, die sind stark gefährdet, ihre Bestände gehen immer weiter zurück, auch im Übrigen bundesweit. Und wenn
16.02.2007Umwelt und Verbraucher
Schutz anderer Greifvögel wie Rotmilan und Mäusebussard.
03.03.2005Umwelt und Verbraucher
gefährdet sind: Also zu den gefährdeten Arten kann man sagen, dass es eine erstaunlich hohe Anzahl von Greifvögeln, besonders zu erwähnen der Rotmilan oder der Seeadler, gibt, die an diesen WKA verunglücken, ansonsten sind es vor allem Möwen, die bislang an
02.02.2005Umwelt und Verbraucher
Vogelschlag durch Windkraft-Anlagen an Land seien vor allem Großvogelarten und Thermiksegler wie Störche und Reiher betroffen, aber auch Greifvögel wie der Rotmilan, erklärt Dr. Klaus-Michael Exo: Wenn wir auf die offene See schauen, dann sind es vor allem
03.07.2002Umwelt und Verbraucher
-Liste-Arten wie Rotmilan, Dorngrasmücke oder verschiedene Schmetterlinge seien auf solchen Flächen zu finden. Integriert, kontrolliert, nachhaltig, biologisch, intensiv, ökologisch oder extensiv – dem Laien raucht der Kopf bei so vielen Fachbegriffen. Was sich
19.06.2002Umwelt und Verbraucher
den Neuntöter: Wir haben hier regelmäßig Neuntöter, ein Vogel, der sehr selten geworden ist. Wir haben regelmäßig Braunkehlchen, wir haben alle möglichen Arten von Grasmücken, die hier oben singen, fast immer kreist der Rotmilan über uns hier, und es
21.05.2002Umwelt und Verbraucher
Greifvögel für die Show. Das ist unsere Lina, ein Rotmilan, hier gezüchtet. Die werde ich fliegen lassen und sie soll was ganz Schwieriges zeigen, das sie aber auch draußen in der Natur beherrschen muss: einen Brocken in der Luft zu fangen: `Lina, jawoll´: